Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

„Reinickendorf putzt sich raus“ lädt zu Fest zum "Tag des Hundes"

Reinickendorf. Vierbeiner und ihre Halter sind am Sonnabend, 10. Oktober, zu einem Hundefest eingeladen. Es findet von 13 bis 16 Uhr auf der Grünfläche Rosengarten statt. Zugang ist über die Auguste-Viktoria-Allee 72. Die Pfoten-Fete wird vom Planungs- und Kommunikationsbüro AG Urban im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ veranstaltet. Weiterer Anlass ist der Tag des Hundes an diesem Datum. Vorbereitet wurde das Fest zusammen mit Frauchen und Herrchen aus dem...

  • Reinickendorf
  • 05.10.20
  • 181× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.218× gelesen
  • 1

Reinickendorf lagert Zäune gegen Schweinepest für neun Bezirk ein

Reinickendorf. Neun Bezirke haben sich unter Federführung von Reinickendorf zusammengeschlossen, um für einen möglichen Schweinepest-Ausbruch vorbereitet zu sein. Gemeinsam wurden weitere Zäune und Schutzausrüstung besorgt und gegenseitige Hilfe zugesagt. Die Kosten betragen rund 30.000 Euro. Das Material ist im Ordnungsamt Reinickendorf in neu angeschafften Containern eingelagert, die ihrerseits rund 20.000 Euro gekostet haben. Bei einem Seuchenfall könne jeder der beteiligten Bezirke darauf...

  • Reinickendorf
  • 22.09.20
  • 97× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.641× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 194× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 557× gelesen
Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (links) und Julian Silbermann von den Berliner Stadtwerken auf dem Dach der Theodor-Heuss-Schule. Bereits vor zehn Jahren wurde diese Solaranlage installiert. | Foto: Bezirksamt Mitte

Der Riese unter den Zwergen
Berliner Stadtwerke produzieren derzeit rund zehn Prozent des Solarstroms in der Stadt

Drei Schulen in Reinickendorf fangen jetzt die Sonne auf ihrem Dach ein. Die kleinen Kraftwerke sind Teil der Energiewende. Der Senat will Berlin bis 2050 klimaneutral machen. Es sind immer große Pressemeldungen, wenn die Ingenieure der Stadtwerke Solarstromanlagen auf Schulen, Kitas, Polizeirevieren, Feuerwachen, Bibliotheken, Gefängnissen oder Wohnhäusern von vor allem städtischen Vermietern installiert haben. Beim ersten Bezirkspaket zum Beispiel, das der Bezirk Mitte mit den Stadtwerken im...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 673× gelesen
  • 1
Kleingärten sorgen für mehr Grün in Berlin. | Foto: Hendrik Stein

Stadtgrün trifft Ernteglück
Bundeswettbewerb für Kleingartenvereine gestartet

Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur und eine Art Deutsche Meisterschaft der Kleingartenvereine. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird er bereits zum 25. Mal vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück“. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische Bedeutung von Kleingärten und ihr Beitrag für...

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 356× gelesen

Insekten erkennen und zählen
Den Sechsbeinern auf der Spur

Die Nabu-Zählaktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde. Vom 31. Juli bis zum 9. August können sich alle Insektenfreunde an dieser Aktion beteiligen, indem sie Insekten in ihrem Umfeld bestimmen und zählen. Organisiert wird diese Aktion vom Nabu Berlin. Das Entdecken und Zuordnen der Sechsbeiner gestaltet sich zwar nicht immer einfach. Denn immerhin leben rund 33 000 Insektenarten in Deutschland. Aber dennoch ist das Entdecken und Zählen ein kleines Abenteuer. Bei der ersten Zählaktion...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 112× gelesen

Instandsetzung auf dem Friedhof Reinickendorf bis Mitte Juli

Reinickendorf. Auf dem landeseigenen Friedhof Reinickendorf an der Humboldtstraße 74-90 gibt es bis voraussichtlich 14. Juli Wegebauarbeiten. Das betrifft konkret die Abteilungen 2, 7, N8, N11 und N12. Dadurch wird es zu Absperrungen und eingeschränkter Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Beisetzungen können aber weiter stattfinden. tf

  • Reinickendorf
  • 01.07.20
  • 44× gelesen

Kampf gegen illegalen Müll

Reinickendorf. Zum Beginn der Sommerferien startet der Bezirksverband der AfD seine allsommerliche Säuberungsaktion im Kampf gegen illegal abgelegten Müll. Bürger können per E-Mail an info@afd-reinickendorf.de Dreckecken im Bezirk melden. Die AfD will sich dann um die Beseitigung kümmern. CS

  • Reinickendorf
  • 24.06.20
  • 59× gelesen
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 508× gelesen
Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 192× gelesen

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 522× gelesen

BSR lässt mit Kippen abstimmen

Berlin. Die BSR testet Abstimmungsbehälter für Zigarettenkippen, auch bekannt als "Ballot Bins". So sollen die Kippen nicht mehr auf der Straße landen. Insgesamt 30 solcher Behälter hat die Stadtreiningung im Stadtgebiet aufgehängt. "Die Standorte befinden sich an Stellen, die häufig durch achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen verunreinigt werden – z.B. vor U- und S-Bahnhöfen, an Bushaltestellen oder in Einkaufsstraßen", teilt die BSR mit. Für die Behälter wurden unterschiedliche Fragen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 137× gelesen
  • 1

Pilotprojekt zu Sperrmüll in Reinickendorf-Ost gestartet

Reinickendorf. Das Bezirksamt verteilt im Bereich Reinickendorf-Ost Flyer zur richtigen Entsorgung von Sperrmüll und zu drohende Strafen bei Missachtung. Neben Deutsch wird der Text auch in Türkisch, Arabisch und Polnisch abgedruckt. Die Flyer werden als Pilotprojekt nur in Reinickendorf-Ost verteilt, wo die größten Probleme mit illegalem Sperrmüll auftreten. Anschließend wird laut zuständigem Stadtrat Sebastian Maack (AfD) untersucht, wie sich die Situation im Verteilgebiet im Vergleich zu den...

  • Reinickendorf
  • 28.04.20
  • 93× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 778× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.