Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Modell vom künftigen Quartier. Rechts oben gut zu erkennen: der elliptische Hotelturm. | Foto: KEN

Schönebergs neuestes Stadtquartier am Südkreuz

Auf der „Schöneberger Linse“ entsteht ein neues Stadtquartier. Was dort geplant ist, hat das Bezirksamt der Öffentlichkeit unlängst näher vorgestellt. Noch in diesem Jahr werden sich zwischen Lotte-Laserstein-Straße im Osten, Bahnlinie im Norden, Sachsendamm im Süden und Einmündung des Tempelhofer Weges in den Sachsendamm im Westen die ersten Baukräne drehen. Verschiedene Bauherren errichten weit über 1000 Miet- und Eigentumswohnungen, dazu Bürogebäude, Kitas, Läden, ein Hotel, Restaurants. Der...

  • Schöneberg
  • 02.05.18
  • 3.901× gelesen
Nicht einladend: der Spielplatz an der Else Lasker-Schüler-Straße. | Foto: KEN
2 Bilder

Sanierungspläne für Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße vorgestellt

Das Grünflächenamt beabsichtigt, den heruntergekommenen Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße zu sanieren und ganz neu zu gestalten. Eine Informationsveranstaltung im Gemeindezentrum der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche bot erste Einblicke in die Planung. Mit dem Verkauf des ehemaligen polnischen Botschaftsgeländes an einen Privatinvestor, der dem Bezirk den Spielplatz spendiert hat, gebe es nun die Chance, das Areal neu zu gestalten, sagte die zuständige Stadträtin Christiane Heiß...

  • Schöneberg
  • 25.04.18
  • 730× gelesen

Barrierefrei ins Rathaus

Schöneberg. Wer als Rollstuhlfahrer ins Hauptfoyer im Rathaus Schöneberg, zum Bürgeramt oder in den Louise-Schroeder-Saal gelangen möchte, hat es schwer. Diese Orte sind, auch über den Rathauseingang an der Freiherr-vom-Stein-Straße, nur über Treppen erreichbar. Der Lift an der Nordseite des Foyers ist zu schmal. Es gibt zwar einen Treppenlift. Aber der ist seit langer Zeit defekt. In einem Antrag hat die CDU-Fraktion In der BVV gefordert, noch in diesem Jahr eine neue Treppenliftanlage zu...

  • Schöneberg
  • 24.04.18
  • 562× gelesen

Grundstück am Stadtbad nicht aufgeben

Auf Beschluss des Senats soll die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land auf einem Parkplatz am Stadtbad Schöneberg ein fünfgeschossiges Gebäude mit bezahlbaren Mietwohnungen errichten. Gegen die Bebauung hat der Bezirkssportbund Einspruch erhoben. Während die Bäderbetriebe auf den Platz verzichten, stimmt der Bezirkssportbund (BSB) Tempelhof-Schöneberg der Aufgabe des Grundstücks nicht zu. Schon grundsätzliche Erwägungen schlössen aus, dass eine sportlichen Zwecken gewidmete...

  • Schöneberg
  • 12.04.18
  • 533× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Schöneberg. Der Entwurf für den Bebauungsplan 7-75 (Gebiet zwischen Tempelhofer Weg, Hedwig-Dohm-Straße, Sachsendamm und Gotenstraße) liegt mit der Begründung und einem Umweltbericht sowie den wesentlichen Stellungnahmen zu Umweltfragen noch bis 4. Mai öffentlich in Zimmer 3047 des Rathauses Schöneberg (Fachbereich Stadtplanung), John-F.-Kennedy-Platz, aus. Die Unterlagen können montags bis mittwochs 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags 7.30 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 14.30 Uhr sowie nach Vereinbarung...

  • Schöneberg
  • 06.04.18
  • 282× gelesen

Bezirk begrüßt Senatsbeschluss zu MUFs

Nach zuvor heftiger Kritik aus dem Bezirk ist es nun doch zu einem Schulterschluss mit dem Senat in der Diskussion um die beiden künftigen Standorte Modularer Unterkünfte (MUF) für Geflüchtete gekommen. „Ich begrüße außerordentlich, dass der Senat unsere Argumente aufgenommen und den Standort Diedersdorfer Weg gestrichen hat“, erklärt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Statt in Marienfelde wird eine MUF, wie vom Bezirk gewünscht und als Ersatzstandort vorgeschlagen, nun in der...

  • Tempelhof
  • 04.04.18
  • 217× gelesen

SPD fordert Wohnungsbau

Tempelhof. Die SPD ist sauer auf die Berliner Wasserbetriebe (BWB). Die BWB will ihr weitläufiges Grundstück am Werner-Voß-Damm in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Südkreuz nur„für Servicekräfte für Wartungs- und Reparaturarbeiten ausbauen und nicht, wie von den Sozialdemokraten in der BVV gefordert, „für eine städtebauliche Entwicklung zur Verfügung stellen“. Dabei sei laut SPD die Lage „hochattraktiv“ für den Wohnungsbau. Hier könnten mehrere Hundert dringend benötigte Wohnungen entstehen,...

  • Schöneberg
  • 29.03.18
  • 130× gelesen
Eduard Gaertner malte 1835 die Hallenanlage über dem Festungsgraben am östlichen Eingang zur Stadt in der Nähe des Alexanderplatzes. Das Gemälde ist im Besitz des Stadtmuseums Berlin. | Foto: KEN
4 Bilder

Die wechselvolle Geschichte der Königskolonnaden

Wir lassen die Nadel des Kiezkompasses in Richtung Heinrich-von-Kleist-Park ausschlagen. Eine Ausstellung im Ephraim-Palais mit Berlin-Bildern aus drei Jahrhunderten (Die Schönheit der großen Stadt; bis 26. August) hat unser Interesse geweckt. Eduard Gaertners Ölbild „Königsbrücke mit den Königskolonnaden“ lädt ein zu einer Zeitreise und einem Puzzlespiel im Stadtraum. Anlass für den Berliner Architekturmaler des 19. Jahrhunderts, die beiden Monumente, Brücke und Kolonnaden zu malen, war wohl...

  • Schöneberg
  • 28.03.18
  • 1.769× gelesen

Infos zur "Friedenauer Höhe" von Stadtrat und Investoren

Mitarbeiter der am Bauvorhaben auf dem ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf beteiligten Unternehmen OFB und BÖAG haben die Pläne im Rathaus Schöneberg vorgestellt. Zuzeit läuft der Bodenaushub. Bis zum Herbst oder Winter 2022, so ist es vorgesehen, entstehen mit einer Geschossfläche von 108 000 Quadratmetern mehr als 900 Wohnungen, 245 davon im sozialen Wohnungsbau. Im östlichen Teil des Areals am Innsbrucker Platz werden sich um einen neu geschaffenen Stadtplatz Büros, Restaurants, Geschäfte...

  • Schöneberg
  • 20.03.18
  • 2.030× gelesen
Geht doch ganz einfach, liebe Stadtplaner. | Foto: Robert-Blum-Gymnasium

Ideen für das Areal unter der Monumentenbrücke

Die Schüler der Klasse 7d des Robert-Blum-Gymnasiums haben sich als findige Stadtplaner gezeigt. Bei ihrem Projekt „Besser chillen im Kiez“ erarbeiteten sie Vorschläge, wie sich der Platz unter der Monumentenbrücke sinnvoll nutzen ließe. Die Schüler bewiesen, der Aufwand müsse gar nicht so groß sein, um die Fläche unter der Brücke beispielsweise in einen wetterfesten Spiel- und Basketballplatz zu verwandeln oder die Hertha-Block-Promenade in eine Rollschuhbahn. Ihre Ergebnisse in Form eines...

  • Schöneberg
  • 14.03.18
  • 247× gelesen
Die Spreewald-Grundschule an der Pallasstaße hat einen besonders hohen Sanierungsbedarf. | Foto: KEN

500 Millionen für marode Schulen in Tempelhof-Schöneberg

Berlin und damit auch die Bezirke stehen vor einer gewaltigen Aufgabe. Innerhalb von einem Jahrzehnt will die Stadt für mindestens 5,5 Milliarden Euro ihre Schulen „durchsanieren“. Eine Schulbau GmbH, Tochter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, soll für den Neubau von 59 Schulen sorgen. Jetzt diskutierten grüne Politiker mit Bürgern im Rathaus Schöneberg über die Offensive und ihre Herausforderungen. 500 Millionen Euro braucht allein Tempelhof-Schöneberg, um seine Schulgebäude...

  • Schöneberg
  • 09.03.18
  • 642× gelesen

Wohnungen statt Parkplätze

Schöneberg. Der Senat hat beschlossen, auf einem Parkplatz am Stadtbad Schöneberg durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land ein fünfgeschossiges Wohnhaus zu errichten und dort „bezahlbaren Wohnraum“ zu schaffen. Die Berliner Bäderbetriebe verzichten auf das Grundstück. Die Zufahrtswege für Feuerwehr, Lieferanten, Rettungs- und Müllfahrzeuge sowie die Behindertenparkplätze bleiben bestehen. Das Abgeordnetenhaus muss der Senatsentscheidung aber noch zustimmen. KEN

  • Schöneberg
  • 08.03.18
  • 108× gelesen
Das historische Straßenbahndepot in der Belziger Straße. | Foto: KEN
3 Bilder

Ausbau des alten Straßenbahndepots zum soziokulturellen Zentrum ab 2020?

Mitten in Schöneberg liegt ein Filet-Grundstück – das frühere Straßenbahndepot an der Belziger Straße. Hier soll kein Immobilieninvestor zum Zuge kommen. Vielmehr ist geplant, ein soziokulturelles Zentrum und Wohnungen entstehen zu lassen. Schönebergs Bürger sind andem Thema sehr interessiert und haben dazu viele Ideen. In den bisherigen Informationsveranstaltungen, die der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jörn Oltmann (Grüne), seit Oktober 2017 organisiert hat, zeichnete sich eindeutig der...

  • Schöneberg
  • 07.03.18
  • 2.052× gelesen

Milieuschutz für Schöneberg : Stadtentwicklungsausschuss bremst die Erwartungen

Die Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg hat in ihrer Februar-Sitzung zwei weitere Milieuschutzgebiete beschlossen. Die soziale Erhaltungsverordnung, die im Baugesetzbuch verankert ist, gilt nun für den Schöneberger Norden und den Schöneberger Süden und damit annähernd für ganz Schöneberg. Umwandlungen von Mietwohnungen in Wohneigentum sowie Modernisierungsvorhaben, die zu Mietsteigerungen führen, werden damit eingeschränkt. Untersuchungen des Büros Topos hatten ergeben, dass...

  • Schöneberg
  • 06.03.18
  • 1.842× gelesen
Der "Juxirkus" wird später in einen sozio-kulturellen Campus integriert. | Foto: KEN

Bezirk und Degewo planen den „Rückbau“ der Hohenstaufenstraße

Zwischen Eisenacher und Münchener Straße verbreitert sich die Hohenstaufenstraße merklich: ein Relikt aus der Zeit der „autogerechten Stadt“, als in den 60er-Jahren die Gebäude auf der nördlichen Straßenseite bis auf ein Haus vollständig abgerissen wurden. Nun sollen die Flächen wieder zugebaut, die Straße „zurückgebaut“ werden. Das Bezirksamt hat der Bezirksverordnetenversammlung mitgeteilt, dass die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo und Tempelhof-Schöneberg mit den Planungen für...

  • Schöneberg
  • 05.03.18
  • 2.388× gelesen

Lokhalle wird umfassend saniert

Schöneberg. Wie erst jetzt durch den Abgeordneten Sebastian Walter (Bündnis 90/Grüne) bekannt wurde, hat der Senat auf Vorschlag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz am 30. Januar beschlossen, die Lokhalle im Natur-Park Schöneberger Südgelände nicht allein nur instandzusetzen, sondern darüber hinaus wieder einer öffentlichen Nutzung zugänglich zu machen, für kulturelle Veranstaltungen und für Gastronomie. Die Grün Berlin GmbH erhält für diese Aufgabe zusätzlich mehr als drei...

  • Schöneberg
  • 21.02.18
  • 681× gelesen
  • 1
Sankt Matthias von Westen gesehen. | Foto: KEN
4 Bilder

Umfangreiche Renovierungsarbeiten und wichtiges Jubiläum für Sankt Matthias

In dieser Woche beginnt die Einrüstung der Sankt Matthias-Kirche am Winterfeldtplatz. Das Dach des katholischen Gotteshauses muss jetzt neu eingedeckt werden. Dass dafür eine Notwendigkeit besteht, sei erst entdeckt worden, als man den Schaden an den baufälligen Dachbalustraden aus Waschbeton aufgenehmen wollte, erzählt Pfarrer Josef Wieneke. Die Kosten für ein neues Dach in Höhe von mehr als einer Million Euro übernimmt zum überwiegenden Teil das Erzbistum Berlin. Den Rest trägt die...

  • Schöneberg
  • 22.01.18
  • 1.018× gelesen

Barrierefrei ins Rathaus Schöneberg

Gehbehinderte Menschen haben schlechte Karten, wenn sie das Rathaus Schöneberg aufsuchen wollen. Wer keine Treppen steigen kann, hat zurzeit keine Möglichkeit, in das Foyer und den ersten Stock zu gelangen. Bürgeramt oder Sitzungssäle bleiben für unerreichbar. „Damit werden Menschen mit Behinderung an der Ausübung ihrer demokratischen Rechte gehindert“, merkten im November die Verordneten Reinhard Frede und Dagmar Lipper (beide FDP) an und reichten einen Antrag zur Überwindung baulicher...

  • Schöneberg
  • 31.12.17
  • 173× gelesen

Grundstücke von BWB und BSR am Südkreuz stehen nicht für Wohnungsbau zur Verfügung

Die Bezirksverordneten hatten Pläne, Grundstücke der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der BSR in das geplante neue Quartier am Bahnhof Südkreuz einzubeziehen. Daraus wird nichts. Auf Antrag der SPD-Fraktion entschied die BVV im März 2017, die Grundstücke der BWB am Werner-Voß-Damm und der BSR an Wilhelm-Kabus-Straße und Tempelhofer Weg für die städtebauliche Entwicklung im Süden Schönebergs zu „aktivieren“. Auf ihnen sollten Wohnungen sowie Flächen für Dienstleister und den Einzelhandel...

  • Schöneberg
  • 30.12.17
  • 1.139× gelesen

Wohnungsbau bei Discounter

Schöneberg. Die Bezirksverordneten treiben die Idee zügig voran, Wohnungsbau auf Grundstücken von Discounterfilialen zu ermöglichen. Im Februar 2017 hatte die SPD-Fraktion eine Liste mit möglichen Standorten im Bezirk zur Abstimmung gestellt. Die CDU hob später insbesondere auf die Lidl-Filiale an Haupt- und Feurigstraße ab, auf deren Grundstück sich der leerstehende ehemalige Tanzsaal „Prälat“ befindet. Nachdem der Lidl-Konzern eine Kooperation signalisiert hat, wird nun dieser Standort...

  • Schöneberg
  • 18.12.17
  • 152× gelesen

Bürger entscheiden, wie im Quartier "Am Mühlenberg" nachverdichtet wird

Eine Antwort auf den Mangel an preisgünstigen Mietwohnungen in Berlin ist die sogenannte Nachverdichtung. Freiflächen zwischen bestehenden Gebäuden werden bebaut. In der Siedlung „Am Mühlenberg“ soll das geschehen. In welcher Form das geschehen soll, darüber haben Anwohner in einer dritten Bürgerveranstaltung Anfang Dezember entschieden. Auf den Grundstücken der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und des Bezirks sollen bis zu 150 bezahlbare Wohnungen entstehen, eine Rarität innerhalb...

  • Schöneberg
  • 14.12.17
  • 820× gelesen
  • 3

Angebot für Wohnprojekt

Schöneberg. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für „50 plus kompakt“. Nach Berichten der Berliner Woche hat die von Horst Renziehausen gegründete Initiative nun ein Finanzierungsangebot erhalten. Der Aufsichtsrat eines großen belgischen Unternehmens meldete sich über seine Berliner Hausverwaltung bei Renziehausen, um sein Interesse kundzutun, das von „50 plus kompakt“ geplante Wohn- und Gewerbeprojekt mit Geflüchteten und Deutschen gemeinsam zu verwirklichen. Jetzt fehlt nur noch ein geeignetes...

  • Schöneberg
  • 13.12.17
  • 108× gelesen

Betonpflanzschalen kommen weg

Die Pflanzschalen in der Badenschen Straße auf Höhe des Rathauses Schöneberg kommen weg. Das hat die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) mitgeteilt. Nahezu ein Jahrzehnt lang – seit Mai 2009 – lang hatte sich zunächst die CDU, später auch SPD und Grüne in der BVV mit Anträgen darum bemüht, dass die maroden Betonpflanzschalen in der Badenschen Staße instand gesetzt und angemessen bepflanzt werden. Doch nichts dergleichen geschah. Das Bezirksamt habe den Zustand der Betonschalen...

  • Schöneberg
  • 12.12.17
  • 124× gelesen

Gewobag schließt Vertrag mit Immobilienentwickler

Die landeseigene Gewobag hat mit dem Immobilienentwickler Bonava aus Fürstenwalde an der Spree einen Kaufvertrag über 71 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten geschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt zwölf Millionen Euro. Die künftigen Mietwohnungen werden in den Bestand der Wohnungsbaugesellschaft integriert und selbst verwaltet. Sie gehören zu einem Projekt mit insgesamt 250 Wohneinheiten. Darunter sind auch Eigentumswohnungen. Das Bonava-Bauvorhaben auf einem rund 2000 Quadratmeter großen...

  • Schöneberg
  • 23.11.17
  • 589× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.