Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die alte Lokhalle ist schon lange zu. Jetzt wird sie denkmalgerecht saniert.  | Foto:  Holger Koppatsch/Grün Berlin GmbH

Alte Lokhalle wird saniert
Baugrunduntersuchung am Industriedenkmal beginnt im Herbst

Im Natur-Park Schöneberger Südgelände geht es langsam los mit der Sanierung der Lokhalle. Sie soll zum kulturellen Veranstaltungs- und Atelierstandort werden. Der zehn Millionen Euro teure Umbau soll 2025 abgeschlossen sein. Die Shakespeare Company Berlin ist bereits raus aus dem Natur-Park und spielt im nächsten Sommer im Sommerbad am Insulaner. Denn die Freilichtbühne am Wasserturm grenzt an die Lokhalle an und dort beginnen in Kürze die Sanierungsarbeiten. Das Industriedenkmal soll zum...

  • Schöneberg
  • 01.10.21
  • 215× gelesen
  • 1

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 275× gelesen
Das neue Gebäude ist eine Holzkonstruktion. | Foto: Anka Stahl

Sporthalle offiziell übergeben
Holzbau auf dem Campus an der Monumentenstraße

Ende August ist die neue Sporthalle der Johannes-Schule, Monumentenstraße 13, offiziell eröffnet worden. Sie steht nicht nur den Kindern und Jugendlichen, sondern auch Vereinen aus dem Kiez offen. Das neue Halle ist ein kleineres Projekt, das zu einem wesentlich größeren gehört. Schon 2005 hatte der Senat nämlich beschlossen, das Gebiet Schöneberg-Südkreuz in das Förderprogramm „Stadtumbau Berlin“ aufzunehmen. Das Areal ist rund 15 Hektar groß und umfasst den Flaschenhalspark, das Gewerbegebiet...

  • Schöneberg
  • 30.08.21
  • 268× gelesen

Leuchtreklame eingelagert

Schöneberg. Am 25. August wurden die Schriftzüge "PallasT", "Potse" und "Drugstore" von der Fassade der Potsdamer Straße 180 demontiert. Der Abbau der "Aushängeschilder" der Kinder- und Jugendeinrichtungen erfolgt in Absprache mit den Kollektiven beziehungsweise dem Kooperationspartner des Jugendamtes. Die Leuchtreklame wird den jeweiligen Trägern übergeben beziehungsweise eingelagert, um sie am neuen Standort wieder anzubringen. Der PallasT für Kinder wird seinen Schriftzug für die neuen Räume...

  • Schöneberg
  • 26.08.21
  • 135× gelesen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 555× gelesen
  • 1

Plakate "Zeit der letzten Brachen"

Schöneberg. Seit 2017 filmt der Künstler Lars Preisser die verschwindenden Brachflächen Berlins mit einer 16-Millimeter-Filmkamera. Eine Auswahl seiner Motive hat er nun in monumentale Filmstills übersetzt. Plakatiert auf Werbeflächen, kehren sie exemplarisch an eine solche Brache zurück. Zu entdecken sind sie vom 20. bis 29. Juli an der Kreuzung Potsdamer Straße/Alvenslebenstraße. Parallel zu der Plakatktion zeigt die Galerie "Zwitschermaschine" in ihrem Schaufenster an der Potsdamer Straße...

  • Schöneberg
  • 19.07.21
  • 186× gelesen
So soll der bebaute Gasometer aussehen. Ganz oben ist eine Skylounge geplant.  | Foto: Veit Schütz

Bezirksverordnete stimmen B-Plan zu
Gasometer wird fast komplett ausgebaut

Der Ausbau des Gasometers kommt. Die Bezirksverordneten haben den Bebauungsplan für den EUREF-Campus beschlossen. In den Gasometer will die Deutsche Bahn einziehen. An den Ausbauplänen gibt es viel Kritik. Mit dem Mehrheitsbeschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat der Eigentümer des EUREF-Campus jetzt grünes Licht und kann den Gasometer fast komplett ausbauen. In der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion wird ein Büroturm gebaut und zwar 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Damit...

  • Schöneberg
  • 08.07.21
  • 604× gelesen
City Toiletten stehen überall in Berlin – meist auf zentralen Plätzen oder an Bahnhöfen. | Foto: Ulrike Kiefert

Denkmalschutz hat keine Einwände
Stübbenstraße bald mit Toilette

Der Bayerische Platz bekommt im nahen Umfeld eine City Toilette. Sie wird in der benachbarten Stübbenstraße stehen. Dort hat der Denkmalschutz nichts einzuwenden. Wer in einem Café oder Restaurant am Bayerischen Platz nicht aufs Töpfchen will, findet in der benachbarten Stübbenstraße bald eine City Toilette. Denn dort sind die Belange des Denkmalschutzes nicht betroffen, teilt das Bezirksamt mit. Direkt auf dem Bayerischen Platz war das öffentliche Klo hingegen nicht machbar. Zum einen liegen...

  • Schöneberg
  • 02.07.21
  • 164× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 360× gelesen
Blick in die Tankredstraße. Dort werden die Schaufenster im Erdgeschoss saniert. | Foto: DSD

Spende für neue Schaufenster
Stiftung Denkmalschutz fördert "Attilahöhe"

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Wohnanlage in der Tankredstraße mit 20 000 Euro. Die denkmalgeschützten Wohnbauten stehen in der Siedlung "Attilahöhe".  Spenden und Lottomittel machen es möglich. Die private Stiftung Denkmalschutz spendiert 20 000 Euro für die Instandsetzung der beiden Schaufensteranlagen an der Tankredstraße 11-15. Die Wohnbauten stehen unter Denkmalschutz und gehören zu den 200 Objekten, die die DSD in Berlin fördern kann – auch mit Erträgen ihrer...

  • Schöneberg
  • 25.06.21
  • 277× gelesen
  • 1

Kalckreuthstraße voll gesperrt

Schöneberg. Die Fahrbahn der Kalckreuthstraße hat Schäden im Straßenbelag und wird vom Straßen- und Grünflächenamt mit Mitteln aus dem Schlaglochsanierungsprogramm saniert. Daher bleibt die Kalckreuthstraße zwischen Motzstraße und Kleiststraße bis etwa 26. Kalenderwoche voll gesperrt. my

  • Schöneberg
  • 18.06.21
  • 63× gelesen

Bezirksamt schützt Mieter

Schöneberg. Für neun Wohnungen an der Hauptstraße 37 hat das Bezirksamt mit dem Hauskäufer eine Abwendungsvereinbarung unterzeichnen können. Damit seien weitere Mieter vor Verdrängung und Luxussanierung geschützt, heißt es aus dem Rathaus. Der Unterschrift waren Verhandlungen vorausgegangen. uk

  • Schöneberg
  • 15.06.21
  • 93× gelesen

Besserer Schutz für Mieter

Schöneberg. In der Goebenstraße 3 und Steinmetzstraße 26 B sind 23 Wohnungen jetzt besser vor Verdrängung geschützt. Der Käufer hat nach Verhandlungen mit dem Bezirksamt eine Abwendungserklärung unterzeichnet. Damit verzichtet er laut Bezirksamt langfristig auf energetische Luxussanierungen oder die Umwandlung in Wohneigentum. Kurz zuvor konnten auch die Mieter an der Hauptstraße 111 von einer solchen Abwendungserklärung profitieren. Im Bezirk gibt es mittlerweile acht Milieuschutzgebiete....

  • Schöneberg
  • 26.05.21
  • 81× gelesen

Regenbecken wird saniert

Schöneberg. Das Bezirksamt saniert das marode Regenauffangbecken am Priesterweg. Bei starkem Regen läuft es regelmäßig über. Nun sollen das Becken und der Zulaufbereich baulich ertüchtigt werden. Eine Wildblumenwiese ergänzt die Maßnahme. Die wird zusammen mit der Deutschen Wildtier Stiftung für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten auf der Fläche angelegt. Sanierungsstart ist Mitte Mai, Ende Mitte September. uk

  • Schöneberg
  • 26.05.21
  • 64× gelesen

Nachverdichtung Am Mühlenberg

Schöneberg. Der Entwurf des Bebauungsplans 7-83 für die Grundstücke Meraner Straße 31/35, Am Mühlenberg 2/4, 12, eine Teilfläche des Grundstücks Badensche Straße 55, Innsbrucker Straße 12-13, Steinacher Straße 2/6, Am Mühlenberg 5, die Grünfläche zwischen Meraner Straße und Am Mühlenberg (Flurstück 67/12) sowie die Steinacher Straße liegt aus. Ziel des Bebauungsplans ist die städtebauliche Neukonzeption der Siedlung „Am Mühlenberg“ durch Nachverdichtung. Hier sollen Wohnungen gebaut werden. Der...

  • Schöneberg
  • 24.05.21
  • 267× gelesen

Bauarbeiten auf der Hauptstraße

Schöneberg. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern unter der Hauptstraße zwei große Hauptleitungen für Trink- und Abwasser. Die sind beide mittlerweile an die hundert Jahre alt. Gebaut wird auf rund 300 Metern etwa ein halbes Jahr lang. Betroffen ist die östliche Seite der Hauptstraße. Der Verkehr wird deshalb zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Platz und der Kreuzung Grunewaldstraße und Langenscheidtstraße auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Der Fußweg bleibt laut Wasserbetrieben aber nutzbar, da unter...

  • Schöneberg
  • 18.05.21
  • 498× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.529× gelesen
  • 17
  • 1

Brunnen wird nicht saniert

Schöneberg. Der Nickelmann-Brunnen am Nollendorfplatz bleibt unsaniert. Dem Bezirksamt fehlen Personal und Geld, um die Baumaßnahme zu planen. Das geht aus der Antwort der zuständigen Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) hervor. Wiebke Neumann von der SPD-Fraktion hatte in der Aprilsitzung der BVV nachgefragt. Der Brunnen sei aber, so Heiß, wie andere öffentliche Kunstgüter Gegenstand einer gemeinsamen Initiative des Bezirksamts mit den Kulturpolitikern im Senat. Ziel ist, die mehr 300 Kunstwerke...

  • Schöneberg
  • 12.05.21
  • 101× gelesen
  • 1

"Bedrohtes Denkmal"
Verband Deutscher Kunsthistoriker setzt Gasometer auf die Rote Liste

Der Verband Deutscher Kunsthistoriker hat den Gasometer auf die Rote Liste bedrohter Denkmäler gesetzt. Hintergrund ist der geplante Innenausbau des Industriedenkmals. Im Streit um die geplante Bebauung des Gasometers auf der Roten Insel mischt jetzt auch der Verband Deutscher Kunsthistoriker mit. Der hat das Industriedenkmal mit dem Status „drohende Gefährdung“ versehen und auf die Rote Liste bedrohter Baudenkmäler gesetzt. In ihrem Artikel zur Geschichte und bauhistorischen Bedeutung des...

  • Schöneberg
  • 07.05.21
  • 266× gelesen

Es regt sich Widerstand
Nachbarschaftsinitiative will im Winterfeldt-Kiez keine "Luxuswohnungen"

Mit einer Petition wollen Nachbarn den Bau von Luxuswohnungen im Winterfeldt-Kiez verhindern. Der Senat soll die neue Wohnanlage so wie bisher geplant nicht genehmigen. Einen offenen Brief hat die Nachbarschaftsinitiative im Winterfeldt-Kiez an Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) geschrieben und 1300 Unterschriften für eine Petition gesammelt. Die wollen die Anwohner jetzt dem Senat übergeben. Ihr Ziel ist, den Bau einer "Luxus-Wohnanlage" zu verhindern. Der Neubau soll auf dem...

  • Schöneberg
  • 02.05.21
  • 844× gelesen
  • 1

Gehwege werden neu gemacht

Schöneberg. Auf der Großgörschenstraße werden an der Ecke Hochkirchstraße die Gehwege vorgestreckt, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Anfang Mai geht es mit der Verkehrssicherung los. Die Bauarbeiten dauern laut Bezirksamt sechs Wochen. uk

  • Schöneberg
  • 26.04.21
  • 108× gelesen
Blick in die neue Deutschland-Zentrale von Vattenfall am Schöneberger Südkreuz. Bald ziehen die Mitarbeiter ein. | Foto: Vattenfall

Kreative Köpfe gesucht
Vattenfall startet Wettbewerb

Für die neue Vattenfall-Zentrale am Südkreuz sind kreative Köpfe gefragt. Das Unternehmen startet für seinen neuen Hauptsitz einen Nachhaltigkeitswettbewerb. Der Holzhybridbau steht am Südkreuz am Hildegard-Knef-Platz. Dort will Vattenfall im kommenden Jahr mit 1600 Mitarbeitern einziehen. Was noch fehlt, sind kreative Lösungen, die im Neubau Nachhaltigkeit und Technologie verbinden. Vattenfall und der Projektentwickler Edge starten deshalb einen Nachhaltigkeitswettbewerb. Der Gewinner bekommt...

  • Schöneberg
  • 19.04.21
  • 215× gelesen
Mit einer Plakatkampagne ruft die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ dazu auf, bei der geplanten Bebauung des Gasometers auf der Roten Insel den Denkmalschutz zu beachten. | Foto: Ronald Dick

Plakatkampagne gestartet

Schöneberg. Mit einer Plakatkampagne ruft die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ dazu auf, bei der geplanten Bebauung des Gasometers auf der Roten Insel den Denkmalschutz zu beachten. Die Initiative fordert, dass beim Bau des geplanten Büroturms im Inneren des Gasometers, wie vom Landesdenkmalamt vorgegeben, die beiden oberen Felder des Stahlgerüsts des stadtbildprägenden Denkmals frei bleiben.

  • Schöneberg
  • 16.04.21
  • 149× gelesen
  • 1

Bürgerinitiative schreibt offenen Brief
Gasometer: Bahn soll Denkmalschutz beachten

In einem offenen Brief mahnt die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ die Deutsche Bahn AG an, den Denkmalschutz zu beachten. Die Bahn will als Mieter in den Büroturm im Gasometer einziehen. Ihre vordringlichste Sorge ist der Denkmalschutz. Daran erinnert die Bürgerinitiative „Gasometer retten!“ nun auch die Bahn. „Machen Sie deutlich, dass ein Gebäude, das den Belangen des Denkmalschutzes nicht gerecht wird, nicht in Ihrem Interesse liegt“, heißt es in dem offenen Brief an den...

  • Schöneberg
  • 01.04.21
  • 197× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.