Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Rathauschefin Angelika Schöttler präsentiert die neue Eco-Toilette.  | Foto: Bezirksamt

Stilles Örtchen für Straßenpinkler
Regenbogenkiez hat jetzt eine öffentliche Toilette

Der Regenbogenkiez hat eine Eco-Toilette. Wer rauf muss, zahlt nichts. Im Herbst wird der Testlauf ausgewertet.  Seit Mitte März steht die Eco-Toilette auf dem Spielplatz an der Ecke Eisenacher Straße und Fuggerstraße. Dort hatten Anwohner und Geschäftsleute wiederholt öffentliches Urinieren beklagt, weshalb es im Sommer besonders stark riecht. Das soll sich nun ändern: „Mit der Eco-Toilette haben auch die hoffentlich bald wiederkehrenden Besucher eine Möglichkeit, kurz auf die Toilette zu...

  • Schöneberg
  • 25.03.21
  • 323× gelesen
  • 1

Weitere Mieter geschützt

Schöneberg. Die Mieter der Dominicusstraße 36 sind ab sofort besser vor Verdrängung geschützt. Der Käufer des Hauses hat nach Verhandlungen mit dem Bezirksamt jetzt eine sogenannte Abwendungserklärung unterzeichnet. Damit verzichtet er langfristig auf die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mit. Das Mietshaus mit 18 Wohnungen liegt in einem der mittlerweile acht Milieuschutzgebieten im Bezirk. „Berlin ist eine Mieterstadt. Die meisten Berliner...

  • Schöneberg
  • 23.03.21
  • 172× gelesen
So sieht der Entwurf mit zwölf Stockwerken aus.  | Foto: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten
3 Bilder

Bürgerinitiative erhält Unterstützung
"Kein Koloss im Barbarossadreieck!"

Sie wollen keinen „alles überschattenden Monsterbau“: Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Barbarossadreieck machen in einem Schreiben an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen den geplanten Zwölfgeschosser auf dem Grundstück zwischen Martin-Luther-Straße, Hohenstaufenstraße und Barbarossastraße mobil. Der Protest ist nicht neu. Bereits im Juli 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate und der Wohnbestandshalter GbR Kotek Semel an der...

  • Schöneberg
  • 12.03.21
  • 1.681× gelesen
  • 1
Der Lindenhof galt als Pioniersiedlung der 20er-Jahre. Heute wohnen dort wieder viele junge Familien.   | Foto: GeWoSüd
5 Bilder

60 neue Wohnungen und Gärten
GeWoSüd hat Gartenstadtsiedlung Lindenhof saniert

Die GeWoSüd hat 55 Millionen Euro in die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung Lindenhof investiert. 425 Wohnungen wurden bis heute modernisiert, 60 Wohnungen neu gebaut und neue Gärten angelegt – genau 100 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter. 2004 begann das Sanierungsprogramm zunächst für die denkmalgeschützten 50er-Jahre-Bauten in der Siedlung. Im damals „Punkthochhaus“ genannten Laubenganghaus an der Eythstraße ließ die Genossenschaft GeWoSüd die 40 Ein-Zimmer-Appartements zu...

  • Schöneberg
  • 03.03.21
  • 735× gelesen

Mieter besser geschützt
Käufer unterschreibt Abwendungsvereinbarung

Für die Winterfeldstraße 50 hat der private Käufer jetzt eine Abwendungserklärung unterschrieben. Damit können 17 Mietwohnungen 20 Jahre lang nicht zu Wohneigentum werden. Auch Luxussanierungen sind dort jetzt erschwert. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) mit. Der Unterschrift waren Verhandlungen mit dem Bezirksamt vorausgegangen. Ohne diese sogenannte Abwendungserklärung hätte der Bezirk in dem Milieuschutzgebiet von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. Denn: „Seit 2018...

  • Schöneberg
  • 02.03.21
  • 201× gelesen
Die EUREF AG will im 78 Meter hohen Gasometer ein Bürohaus hochziehen. Neu sind die Pläne nicht.  | Foto: EUREF-Consulting GmbH
3 Bilder

Bauherr stellt Pläne vor
Innenausbau vom Gasometer beginnt

Seit einigen Wochen wird die „Jauch-Kuppel“ demontiert. Der Innenausbau des Gasometers auf dem EUREF-Campus läuft auf Hochtouren. Was der Eigentümer vorhat, wo das Bezirksamt mitgeht und was die Anwohner dazu sagen, war Thema einer öffentlichen Videokonferenz. Größter Kritikpunkt: Gebaut werden soll 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Talkmaster Günther Jauch ließ dort seine Gäste schwitzen. Zuletzt war sie Veranstaltungslocation. Nun heißt es: tschüss, Glaskuppel. Seit Mitte Januar wird...

  • Schöneberg
  • 19.02.21
  • 1.719× gelesen
  • 1

Videokonferenz zum Gasometer

Schöneberg. Wie weiter mit dem Gasometer? In einer öffentlichen Videokonferenz informiert das Bezirksamt am 16. Februar zum Planungsstand "Innerer Ausbau des Gasometers". Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Reinhard Müller vom Bauherrn des EUREF-Campus erläutern den aktuellen Stand des Bebauungsplans und die Forderungen des Denkmalschutzes. Der Bauherr stellt den Bauablaufplan und die geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Gasometers vor. Zuhörer können Fragen stellen und mitdiskutieren. Die...

  • Schöneberg
  • 04.02.21
  • 86× gelesen

Elf Wohnungen geschützt

Schöneberg. Die Mieter der Stübbenstraße 5 sind vor Verdrängung durch energetische Luxussanierungen oder Umwandlung in Wohneigentum besser geschützt. Nach Verhandlungen mit dem Bezirksamt hat der Käufer der Immobilie eine Abwendungserklärung abgegeben. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) jetzt mit. Außerdem verzichte der Käufer für 20 Jahre auf die Umwandlung der elf Wohnungen in Eigentum. Laut Stadtrat übt der Bezirk seit 2018 konsequent das Vorkaufsrecht in den inzwischen...

  • Schöneberg
  • 02.02.21
  • 179× gelesen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 704× gelesen
  • 1

Degewo übernimmt Anlage aus den 70ern
"Schöneberger Terrassen" wechseln Eigentümer

Vor drei Jahren stellte das Landesdenkmalamt die „Schöneberger Terrassen“ unter Denkmalschutz. Jetzt hat die Degewo die Wohnanlage aus den 70ern übernommen – und will sie sanieren. Die städtische Degewo hat die „Schöneberger Terrassen“ zu Jahresbeginn von der Deutsche Wohnen übernommen. Die gekauften Wohnungen liegen an der Dominicusstraße, Ebersstraße, Feurigstraße und Prinz-Georg-Straße, nahe dem Gasometer und EUREF-Campus. Für die Wohnanlage mit 578 Wohnungen gibt es bereits ein umfassendes...

  • Schöneberg
  • 14.01.21
  • 942× gelesen

Historische Bauwerke sanieren und erhalten
Bund legt Sonderprogramm für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) bekommt für den Erhalt der historischen Bauwerke bis 2025 über 76 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen. Zur Preußenstiftung gehören die Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren historischen Bauwerken wie das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Für 2021 stehen bereits 11,3 Millionen Euro...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 389× gelesen
  • 1

Neue Plattform: Südkreuz digital

Schöneberg. Für das Fördergebiet Südkreuz ist jetzt die öffentliche Informations- und Beteiligungsplattform gestartet. Wer mehr wissen will, klickt hier: mein.berlin.de/projekte/sudkreuz/. Auf der Plattform können bis zum 22. Dezember auch Rückmeldungen, Meinungen und Fragen hinterlassen werden. Im Frühjahr plant das Bezirksamt dann eine Führung durch das Gebiet am Südkreuz. Experten werden die laufenden Projekte erläutern. Termin ist – nach jetzigem Stand - am 17. April 2021 ab 11 Uhr. Mehr...

  • Schöneberg
  • 01.12.20
  • 211× gelesen
Gewobag baut am Südkreuz neue Mietwohnungen, eine Kita und Gewerberäume. | Foto: Thoma Architekten

Schöneberger Linse wächst
Baustart für 211 neue Wohnungen

Für 211 neue Wohnungen an der „Schöneberger Linse“ war jetzt Baustart. Die baut die Gewobag nahe dem S-Bahnhof Südkreuz. Auch eine Kita gehört dazu. Gut durchmischt soll es sein, das neue Stadtquartier „Schöneberger Linse“. Das entsteht bis Ende 2022 in bester innenstädtischer Lage zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg. Dort baut die Gewobag 211 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage. Mehr als 5000 Quadratmeter sind für Gewerbe vorgesehen. „Es freut uns sehr, dass wir über 200...

  • Schöneberg
  • 05.11.20
  • 1.807× gelesen

Ist der Denkmalschutz in Gefahr?
Anwohner schreiben offene Briefe gegen Gasometer-Bebauung

In offenen Briefen an das Bezirksamt und das Landesdenkmalamt vom 4. Oktober 2020 haben sich rund 60 Anwohner gegen die Bebauung des Gasometers auf der Roten Insel und für eine strikte Einhaltung des Denkmalschutzes ausgesprochen. Hintergrund der Initiative sind die Pläne des Gasometer-Eigentümers und EUREF-Investors Reinhard Müller, der den Innenbereich des Industriedenkmals bebauen will. Der Beschluss des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg vom 8. September (Drucksache Nr. 1876/XX), den...

  • Schöneberg
  • 27.10.20
  • 664× gelesen

Neuer Lebensort am Südkreuz

Schöneberg. Für den neuen „Lebensort Vielfalt“ am Südkreuz gab’s den ersten Spatenstich. Die Schwulenberatung Berlin baut dort ein Wohn- und Beratungshaus, um für die LGBTI-Community besser präsent zu sein. Konkret entstehen 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften mit zehn Plätzen und eine Pflege-Wohngemeinschaft mit acht Plätzen für queere Menschen. Dazu sind Gemeinschaftsräume, Büro- und Beratungsräume, Gastronomie und eine Kita für 45 Kinder geplant. Weit mehr als 400 Menschen...

  • Schöneberg
  • 19.10.20
  • 395× gelesen
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.766× gelesen
Der U-Bahnhof Wittenbergplatz gilt mit seinen Sandstein-Ornamenten in der Fassade als einer schönsten Berlins. Ab 1913 wurde die Eingangshalle passend zum KaDeWe neu gestaltet. | Foto: BVG

Alte Pracht überm U-Bahnschacht
U-Bahnhof Wittenbergplatz mit frisch saniertem Portal

Das Eingangsportal zum U-Bahnhof Wittenbergplatz zählt zu den schönsten in der Hauptstadt. Nach seiner Sanierung kann es jetzt wieder bewundert werden. Die Gerüste sind abgebaut, die Fassade ist poliert. Nach rund eineinhalb Jahren ist der Blick auf den U-Bahnhof Wittenbergplatz wieder frei. Das Eingangsportal ist fertig saniert. Im Zuge der Bauarbeiten mussten zunächst Teile der Fassade demontiert werden, um das Gebäude standfest ertüchtigen zu können. Freigelegte Stahlträger wurden entrostet,...

  • Schöneberg
  • 05.10.20
  • 1.049× gelesen

Apshalt der Kolonnenstraße wird erneuert

Schöneberg. In den Herbstferien wird die Kolonnenstraße zwischen Naumann- und Kesselsdorfstraße saniert. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Die Asphaltarbeiten beginnen demnach am 12. Oktober und dauern etwa eine Woche. Der Straßenabschnitt ist so lange voll gesperrt. Nur Busse dürfen durch, Anlieger eingeschränkt. Danach folgen die Markierungsarbeiten für die Rad- und Busspur unter halbseitiger Sperrung der Straße. Bauende ist am 25. Oktober. uk

  • Schöneberg
  • 01.10.20
  • 78× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen

Spielplatz gesperrt

Schöneberg. Auf dem Märchenspielplatz im Heinrich-Lassen-Park wird die Böschung saniert und mit Kleinsteinpflaster befestigt. Der Spielplatz bleibt deshalb gesperrt und zwar bis etwa Anfang Oktober. Die Komplettsperrung ist nötig, da sonst der Sicherheitsabstand zwischen Bauarbeiten und umliegenden Spielgeräten nicht gewährleistet werden kann. Der Park liegt an der Belziger, Dominicus-, Eisenacher und der Hauptstraße. Die Grünanlage mit Spielplatz und Liegewiese ist nach dem Architekten und...

  • Schöneberg
  • 10.09.20
  • 65× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 942× gelesen

Richtfest auf dem EUREF-Campus

Schöneberg. Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg sowie die Kreativschmiede EUREF-Campus in Schöneberg hatten am 17. August Grund zum Feiern: Für den neuen NBB-Firmensitz ist Richtfest gefeiert worden. Die NBB wird ihr neues Domizil Mitte nächsten Jahres direkt neben dem neuen Hauptsitz der Gasag beziehen, zu deren Gruppe sie gehört. my

  • Schöneberg
  • 24.08.20
  • 101× gelesen
Herzstück des Gebäudekomplexes ist das Atrium mit den Bäumen aus Holz. | Foto:  Zech Group SE
6 Bilder

Innovativ und nachhaltig
Am Südkreuz entsteht Deutschlands größtes Holz-Hybrid-Projekt

Bäume aus Holz, errichtet in verschiedenen Höhen, mit Aufenthaltsplätzen in den „Kronen“, verbunden durch Laufstege, führen zu den einzelnen Büroetagen. Sie stehen auf einer 70 mal 70 Meter großen Fläche. Dieses Atrium ist das Herzstück des Gebäudekomplexes "Edge Südkreuz Berlin" und bisher nur als Visualisierung zu sehen. Im September soll es weitgehend fertiggestellt sein. "Edge Südkreuz" ist das größte Holz-Hybrid-Projekt in Deutschland und das erste in Berlin. Unter der Federführung der...

  • Schöneberg
  • 17.08.20
  • 2.833× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.