Schöneberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Baustadtrat im Gespräch

Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) lädt interessierte Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde am 31. März von 16 bis 18 Uhr in sein Büro im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Wer Angelegenheiten betreffend zum Bauwesen ansprechen, Fragen stellen oder gar Anregungen geben möchte, kann sich unter Angabe des konkreten Themas unter  902 77 22 61 anmelden. KEN

  • Schöneberg
  • 22.03.16
  • 37× gelesen

Grünen im Amt bestätigt

Tempelhof-Schöneberg. Auf einer Mitgliederversammlung ist Catherina Pieroth-Manelli als Kreisvorsitzende der Tempelhof-Schöneberger Grünen im Amt bestätigt worden. Als Co-Vorsitzender wurde Wolfgang Höckh neu gewählt. Er folgt auf Rainer Jehle, der nach neun Jahren in dieser Funktion nicht mehr zur Wahl antrat. Zur Schatzmeisterin bestimmte die Versammlung Christiane Heiß, zu stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Gardeler und Heinz Jirout. Darüber hinaus gehören dem Vorstand als Beisitzer...

  • Schöneberg
  • 22.03.16
  • 286× gelesen

Viel Geld für Sport, Spiel und Grün

Tempelhof-Schöneberg. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat weitere Investitionsmittel für 2016 in den Bereichen Sport, Spiel und Grün frei gegeben. Tempelhof-Schöneberg profitiert davon mit rund 500 000 Euro. Sie betreffen Vorhaben im Kleistpark und am Innsbrucker Platz in Schöneberg, die Bolzplätze am Bäumerplan in Neu-Tempelhof und an der Heilandsweide in Marienfelde, den Spielplatz der Taunus-Grundschule in Lichtenrade, den Radweg am Teltowkanal und die Wege im Freizeitpark Marienfelde. Diese...

  • Schöneberg
  • 21.03.16
  • 76× gelesen

Wer macht mit beim Umweltfestival?

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga, der in der Prenzlauer Allee 8 seinen Sitz hat, veranstaltet in diesem Jahr erneut ein Umweltfestival. Es findet am 5. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Ab sofort können sich Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen bewerben, die sich an einem Stand auf dem Festival präsentieren möchten. Die Bewerber sollten auf dem Festival zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Ressourcenverbrauch gut leben kann. Außerdem...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 62× gelesen
Einer, der zuhören kann: Michael Müller wartet auf eine Bürgerfrage. | Foto: KEN
3 Bilder

Im Modus Landesvater: Der Regierende startete seine "Füreinander-Tour" in Tiergarten

Tiergarten. Ganz im Modus des Landesvaters, der über den Parteien und insbesondere über seiner SPD schwebt, stellte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller am 4. März den Fragen der Bürger. Die Veranstaltung im bis auf den letzten Platz besetzten Haus am Lützowplatz – unter den Besuchern eine nicht geringe Zahl von SPD-Politikern der Landes- und Bezirksebene – war Auftakt seiner "Tour de Berlin" durch die Bezirke. Die „Füreinander-Tour“ durch die Bezirke geht bis Juni. Danach sind...

  • Tiergarten
  • 11.03.16
  • 154× gelesen

Nachwuchs managt Bürgeramt

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt prüft zurzeit, ob und in welcher Form ein von Verwaltungs-Azubis betriebenes Bürgeramt eingerichtet werden kann. Außerdem gibt es noch Überlegungen, dieses spezielle Bürgeramt auch für die Einarbeitung neuer Bezirksamtsmitarbeiter zu nutzen. Damit kommt ein entsprechender Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Mai 2015 in Bewegung. Den Antrag hatte Die Linke eingebracht. Als Vorbild dient ein Auszubildenden-Bürgeramt im Nachbarbezirk...

  • Tempelhof
  • 11.03.16
  • 143× gelesen
  • 1

Der Bezirk ist nicht pleite

Tempelhof-Schöneberg. Mit Spannung wird im Rathaus Schöneberg im März das Jahreshaushaltsergebnis 2015 des Bezirks erwartet. Vor allem interessiert, was die Haushaltssperre gebracht hat. Die CDU-Fraktion in der BVV befürchtet bereits eine erneute Haushaltssperre. Die Bürgermeisterin wiegelt ab. „Tatsächlich befindet sich der Bezirk in einer schwierigen finanziellen Lage, die allerdings inzwischen eine Tendenz zur Besserung hat“, erklärt Angelika Schöttler (SPD) und fügt hinzu, dass sie deshalb...

  • Tempelhof
  • 10.03.16
  • 89× gelesen

Viele Klagen, viel Arbeit: Zweckentfremdungsverbotsgesetz kaum durchsetzbar. Es fehlt Personal

Tempelhof-Schöneberg. Eigentümer illegaler Ferienwohnungen im Bezirk können sich entspannt zurücklehnen. Die Drei-Mann-Zweckentfremdungsstelle des Bezirksamts wird ihnen so schnell nicht auf die Schliche kommen. Das Zweckentfremdungsverbotsgesetz ist ein ziemlich stumpfes Schwert, wenn die Personalkapazitäten nicht ausreichen. Das hat eine Große Anfrage der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung gezeigt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Mai 2014 konnten nur 36 Wohnungen wieder...

  • Schöneberg
  • 10.03.16
  • 282× gelesen

Mehr Jugendliche in Arbeit

Berlin. Die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin sinkt weiter. Im Februar dieses Jahres waren 15 052 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 889 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank im selben Zeitraum von 10,3 auf 10,1 Prozent. Noch im Februar 2012 waren 23 000 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Berlin im vergangenen Jahr vier Jugendberufsagenturen eröffnet. Acht weitere Agenturen folgen in diesem Jahr. Ziel der Berufsagenturen ist es,...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 128× gelesen
Kundgebung für wen eigentlich? Zur AfD-Demonstration vor dem Rathaus Schöneberg kam nur eine Handvoll Leute. | Foto: KEN
3 Bilder

AfD-Demo vorm Rathaus floppt

Schöneberg. Sie hätten locker in ein kleines Hinterzimmer einer Gaststätte gepasst, die Mitglieder und Sympathisanten der Alternative für Deutschland (AfD), die sich auf dem John-F.-Kennedy-Platz versammelten. Ihre Demonstration vor dem Rathaus Schöneberg geriet zum Flop. Die rechtspopulistische Partei hatte für den Nachmittag des 2. März unter dem Motto „Schöneberg – ein rechtsfreier Raum“ zur Kundgebung aufgerufen. Nach Angaben der Polizei waren von der AfD rund 40 Personen angemeldet worden....

  • Schöneberg
  • 07.03.16
  • 578× gelesen

Einwohnerzahl steigt weiter an

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk hat zum ersten Mal sein Einwohnerregister statistisch ausgewertet. Tempelhof-Schöneberg wächst. In Prozenten gerechnet wächst der Bezirk stärker als das Land Berlin insgesamt. Die Einwohnerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Punkte gegenüber berlinweit 1,3 Punkten gestiegen. Damit liegt Tempelhof-Schöneberg auf Rang vier hinter Lichtenberg, Mitte und Spandau. Am 31. Dezember hatten 341 161 Personen ihren Hauptwohnsitz in Tempelhof-Schöneberg angemeldet,...

  • Schöneberg
  • 06.03.16
  • 268× gelesen

Sibyll Klotz hört auf

Tempelhof-Schöneberg. Die Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (55), sagt der Politik ade. Nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen im September wird die grüne Politikerin und Philosophin, die in Ostberlin aufgewachsen ist, nicht mehr für ein Amt oder Mandat zur Verfügung stehen. Nach eigenem Bekunden will sie sich ein ganz anderes Betätigungsfeld suchen. KEN

  • Schöneberg
  • 04.03.16
  • 161× gelesen
Die Teske-Schule soll wieder Schule werden – für 600 Flüchtlingskinder in 20 Willkommensklassen. | Foto: KEN
2 Bilder

Senat plant 20 Willkommensklassen für Flüchtlingskinder vom Flughafen

Schöneberg. Es gibt Pläne des Senats, die als Flüchtlingsnotunterkunft genutzte Teske-Schule am Tempelhofer Weg zu räumen und dort 20 Willkommensklassen für 600 Flüchtlingskinder aus den Tempelhofer Hangars einzurichten. Das hat heftige Reaktionen bei den Ehrenamtlichen von „Schöneberg hilft“ und bei den Grünen ausgelöst. Deren Kreisvorsitzende, Catherina Pieroth-Manelli sprach von einem „Schlag ins Gesicht aller Integrationsbemühungen“ und von einer „Ghetto-Schule“ für Flüchtlingskinder. Um...

  • Schöneberg
  • 03.03.16
  • 406× gelesen
Anzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 332× gelesen
Im vergangenen Jahr kamen 80 000 Flüchtlinge nach Berlin und stauten sich vor dem Lageso. Die Unterbringung bleibt eine Herausforderung, auch für Tempelhof-Schöneberg. | Foto: KEN

Flüchtlingspolitik mit neuem Ziel

Tempelhof-Schöneberg. Flüchtlingspolitik im Bezirk: 2015 war das Jahr der Unterbringung, 2016 wird das Jahr der Integration sein. Das sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) bei einem Pressegespräch im Februar. Natürlich bleibe weiterhin die Unterbringung eine Herausforderung, so Schöttler. Der Zustrom wird in diesem Jahr nicht versiegen. Wo werden die Menschen unterkommen? Tempelhof-Schöneberg steht bei der Aufnahme von Flüchtlingen unter allen Bezirken zahlenmäßig an dritter Stelle....

  • Schöneberg
  • 25.02.16
  • 302× gelesen

Streit um Bezirkshaushalt: CDU erwartet neue Sperre

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erwartet für 2016 erneut eine Haushaltssperre. „Die CDU befindet sich bereits im Wahlkampf“, kontert Angelika Schöttler (SPD), die als Bürgermeisterin auch für die Finanzen zuständig ist. Schöttler räumt ein, dass der Bezirk in einer schwierigen finanziellen Lage sei. „Der Bezirk ist nicht pleite“, sagt sie aber. Es sei eine „Tendenz zur Besserung“ zu beobachten. Angelika Schöttlers Strategie zur Sanierung des...

  • Schöneberg
  • 24.02.16
  • 93× gelesen

Kampagne gegen Alkohol

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk wird wieder an der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ teilnehmen. Sie findet vom 13. bis 21. Juni statt und ist ab diesem Jahr in die berlinweite „Na klar!“-Kampagne integriert, an der sich Tempelhof-Schöneberg schon seit Jahren beteiligt, auch über die Aktionswoche hinaus. Während der Aktionswoche besuchen Suchthilfeeinrichtungen und Selbsthilfeorganisationen Schulen und informieren bei Veranstaltungen zum Thema. KEN

  • Schöneberg
  • 18.02.16
  • 35× gelesen
Bürgermeisterin Mirjam van ’t Veld, Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und ein Experte der Daimler AG im Werk in Marienfelde.
2 Bilder

Delegation aus der Partnerstadt Amstelveen zu Gast

Tempelhof-Schöneberg. Vertreter der Tempelhof-Schöneberger Partnerstädte und -landkreise geben sich in diesen Tagen die Klinke in die Hand. Nach den Winzern aus Bad Kreuznach besuchte nun eine Abordnung aus dem niederländischen Amstelveen den Bezirk. Bürgermeisterin Mirjam van ’t Veld, Stadtrat Jeroen Brandes und die anderen Delegationsmitglieder interessierte insbesondere, wie Berlin den Flüchtlingsansturm bewältigt. Amstelveen mit 90 000 Einwohnern bereitet sich auf die Aufnahme von rund 400...

  • Schöneberg
  • 17.02.16
  • 147× gelesen

Ihre Meinung zur Internetseite

Tempelhof-Schöneberg. Der neue Internetauftritt des Bezirks www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ erscheint in neuem Layout. Am Auftritt wird weitergearbeitet. So bittet das Bezirksamt die Bürger um ihre Meinung und um Verbesserungsvorschläge. Dafür gibt es ein Feedback-Formular am rechten unteren Rand der Seite. KEN

  • Schöneberg
  • 05.02.16
  • 42× gelesen

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen

Ärgernis um Parkbänke

Tempelhof-Schöneberg. Im Bezirk fehlen Bänke in Grünanlagen und an Bushaltestellen. Die Bezirksverordneten hatten schon vor fast vier Jahren mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Straßenland gefordert. Unlängst mussten sie einen neuen Anlauf nehmen. Immer noch gibt es zu wenige Bänke, obwohl die Zahl älterer Menschen in Tempelhof-Schöneberg zunimmt und gerade Senioren darauf angewiesen sind, sich irgendwo ausruhen zu können. Vor fast vier Jahren wurde das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit...

  • Schöneberg
  • 29.01.16
  • 143× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen

Bürgerfragen in der BVV: Anmeldefrist läuft bis 12. Februar

Schöneberg. Am 17. Februar tagt im Rathaus Schöneberg die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben Bürger wie üblich zu Beginn der Sitzung 30 Minuten Gelegenheit, Fragen an das Bezirksamt oder die BVV zu richten. Frageberechtigt sind alle Bürger, die ihren Wohnsitz in Tempelhof-Schöneberg haben sowie Menschen, die ein durch ehrenamtliche Tätigkeit an herausgehobener Stelle, Arbeits- oder Ausbildungsstätte...

  • Schöneberg
  • 27.01.16
  • 106× gelesen

Streit um Euref geht weiter: Grüne kritisieren SPD

Schöneberg. Der Konflikt in der rot-grünen Zählgemeinschaft um das Europäische Energieforum (Euref) schwelt weiter. Auf die „Sorgen“ der SPD um den Fortgang des Planungsverfahren und die Bauarbeiten reagierten die Grünen mit Unverständnis. Die Kritik der Sozialdemokraten an Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) sei „unbegründet“, heißt es in einer Pressemitteilung. Investor Reinhold Müller wollte auf einem Gebäude eine 15 Meter hohe Windkraftanlage errichten. Klotz...

  • Schöneberg
  • 21.01.16
  • 145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.