Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Speeddating mit Rekordteilnahme

Berlin. Beim 14. Gute-Tat Marktplatz am 19. November haben sich wieder Berliner Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige soziale Organisationen getroffen, um Möglichkeiten eines Engagements zu initiieren. Mit 80 Vertretern auf beiden Seiten erzielte das Speeddating eine Rekordteilnehmerzahl. Die Bandbreite der 30 vereinbarten Projekte reicht von Beratungs- und Weiterbildungsangeboten, Bewerbungstraining für Jugendliche, Hilfe bei Renovierungsarbeiten, Pflege von Webseiten und anderen...

  • Steglitz
  • 26.11.19
  • 100× gelesen

Spendengala für Mann-O-Meter

Schöneberg. Die Jugend des Beratungs- und Informationszentrums Mann-O-Meter, Bülowstraße 106, veranstaltet am 7. Dezember 21 Uhr die Spendengala „Goldene Jungschwuppe“ 2019. Junge Nachwuchskünstler und gestandene Berliner „Fummelstars und -sternchen“ treten für den guten Zweck ohne Gage auf. Die Einnahmen aus den Eintrittskarten ab fünf Euro kommt dem Jugendbereich von Mann-O-Meter zugute. KEN

  • Schöneberg
  • 25.11.19
  • 37× gelesen

Wuschbaum steht wieder im Rathaus

Schöneberg. Am 27. November 13 Uhr startet mit dem Schmücken des Christbaums bereits im sechsten Jahr im Foyer des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, die erfolgreiche Wunschbaumaktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“. Bezirksamt und Verein ermöglichen es, 200 Tempelhof-Schöneberger Kindern aus benachteiligten Familien einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Bürger können mit einem Stern vom Wunschbaum die Patenschaft für einen Wunsch übernehmen. Die Geschenke im Wert von bis zu...

  • Schöneberg
  • 22.11.19
  • 235× gelesen

Neue Broschüre für Senioren

Schöneberg. Die Broschüre „Kostenfreie Angebote für Senior_innen in Schöneberg-Nord“ erscheint am 20. November. Das Informationsheft des Bezirksamts fasst kostenlose Veranstaltungen, Kurse und weitere Angebote zusammen. Vielen älteren Menschen im Kiez seien diese nicht bekannt, so Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Zusammengestellt wurde die Broschüre von Kaddatz' Fachbereich in Kooperation mit der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg und Anbietern vor Ort. Sie ist im Nachbarschaftstreff...

  • Schöneberg
  • 15.11.19
  • 216× gelesen

Auszeichnung für die Berliner Lesepaten

Berlin. Das Lesepatenprojekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat den Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Den ersten Platz auf dem Treppchen erreichte das 2005 gegründete Projekt in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement. Überzeugt hat das größte Ehrenamtsprojekt in Berlin mit 2300 Lesepaten, die jede Woche in rund 320 Berliner Schulen und Kindertagesstätten mehr als 12 000 Kinder und Jugendliche erreichen. Die...

  • Steglitz
  • 15.11.19
  • 220× gelesen

Informationen für Pflegende

Schöneberg. Tobias Leidig vom Pflege-Startup Careship informiert am 20. November 16 bis 18 Uhr im Bezirksbüro des Pflegevermittlers, Motzstraße 9, über Ansprüche, Kosten und Abwicklung der „Verhinderungspflege“. Pflegenden Angehörigen steht ein Budget zu, um eine Vertretung beziehungsweise Unterstützung zu finanzieren. Laut Careship wird die Verhinderungspflege von nur einem Fünftel pflegender Angehöriger wahrgenommen. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. KEN

  • Schöneberg
  • 14.11.19
  • 42× gelesen
Der Kurfürstenkiez ist seit über 100 Jahren Straßenstrich. Neuerdings, so der Runde Tisch, würden die Sexarbeiterinnen wegen Wohnungsneubau unter Platzmangel leiden. | Foto: KEN

Wegweisend oder weltfremd?
Geplante Maßnahmen des Runden Tisches Sexarbeit präsentiert

Ein paar Tausend Anwohner fühlten sich überhaupt nicht vom Straßenstrich gestört, meint eine Mitarbeiterin des Frauentreffs Olga. Die Einrichtung des Drogennotdiensts ist Anlauf- und Beratungsstelle für drogensüchtige Prostituierte im Kurfürstenkiez. Diese Anwohner zeigten sich jedoch nicht in der Informationsveranstaltung des Runden Tisches Sexarbeit im Nachbarschaftszentrum Huzur an der Bülowstraße. Es überwog die Kritik an den Zuständen und geplanten Gegenmaßnahmen. Diese hatten...

  • Schöneberg
  • 07.11.19
  • 562× gelesen

Angst vor Vertreibung
Ehemalige Sozialwohnungen sind verkauft

Die Mieter in der Belziger Straße 13 und der Akazienstraße 6 haben Angst, aus ihrem Kiez vertrieben zu werden. Ein Immobilienkonzern aus Luxemburg soll die Häuser für angeblich 9,4 Millionen Euro erworben haben. Die insgesamt 29 Wohnungen wurden 1991 als Sozialwohnungen errichtet. Nach dem großen Ausverkauf landeseigener Wohnungen in den Neunzigern gingen die Häuser 2009 in einem Insolvenzverkauf an private Eigentümer. 2014 verloren sie ihren Status als öffentlich geförderte Wohnungen. Drei...

  • Schöneberg
  • 05.11.19
  • 399× gelesen

Eine eigene Unterkunft schaffen
Bezirksamt soll sich für schwullesbische Obdachlose einsetzen

Die grüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im April den Antrag eingebracht, eine Unterkunft für Obdachlose zu schaffen, die lesbisch, homo-, bi-, trans- oder intersexuell (LGBTTIQ) sind. Die Betroffenen seien häufig jung und von ihren Familien verstoßen worden. Viele hätten über Jahre Diskriminierungen erlitten. Um überhaupt noch Hilfe annehmen zu können, benötigten sie eine speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung und Umgebung, heißt es zur...

  • Schöneberg
  • 23.10.19
  • 209× gelesen
Stadtrat Jörn Oltmann (rechts) und Sabine Uschmann, im Stab des Dezernenten für das Förderprogramm zuständig, lassen sich von Einrichtungsleiter Ralf Schönberner die Renovierungsmaßnahme erläutern.  | Foto: KEN
2 Bilder

Das ist nicht selbstverständlich
Stadtrat Jörn Oltmann würdigt ehrenamtlichen Einsatz in der Wohnungslosentagesstätte

Stippvisite bei Wo-Ta: Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg besucht. Die Einrichtung des Unionhilfswerks erfreut sich in diesen Tagen einer erhöhten Aufmerksamkeit seitens der Politik. Nach dem Besuch einer Delegation der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat Mitte Oktober nun Tempelhof-Schönebergs Stadtrat für Stadtentwicklung und sozialraumorientierte Planung in der Gustav-Freytag-Straße 1 nahe dem S-Bahnhof Schöneberg vorbeigeschaut. Er...

  • Schöneberg
  • 23.10.19
  • 387× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.009× gelesen
  • 1

Wohnen und Leben im Alter

Schöneberg. Wer genau weiß, wie er im Alter leben will, kann die Frage nach der geeigneten Wohnform leichter beantworten, beizeiten Entscheidungen treffen und früh aktiv werden. Eine „Wohnschule“, die zum Thema informieren will, bietet ab 2020 ein mehrteiliges Seminar und Einzelvorträge an. Zum Auftakt stellt Karin Nell vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein und Mitgründerin der „Wohnschule Köln“ am 21. Oktober, 18.30 Uhr, im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, den „Gründungsmythos...

  • Schöneberg
  • 17.10.19
  • 103× gelesen

Aus dem Alltag Prostituierter

Schöneberg. Bis zum 13. Dezember wird im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, die Ausstellung „Photovoice“ des Frauentreffs Olga zum Alltag von Prostituierten im Kurfürstenkiez gezeigt. 14 Frauen erzählen ihre Geschichte. Die Berichte werden von eindrucksvollen Bildern unterlegt. Das Projekt wurde 2014 von den Sozialarbeiterinnen des Frauentreffs umgesetzt. Die Schau ist Teil des Projekts „Nachbarschaft im Kurfürstenkiez“. Es wird vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden und vom...

  • Schöneberg
  • 17.10.19
  • 118× gelesen
Emine Demirbüken-Wegner und Burkard Dregger halfen in der Wohnungslosentagesstätte mit. | Foto: Unionhilfswerk/Patricia Kalisch

Brötchen schmieren am Social Day
CDU-Abgeordnete in der Wohnungslosentagesstätte

Im Rahmen des diesjährigen „Social Day“ haben zehn Berliner CDU-Abgeordnete die Wohnungslosentagesstätte in der Gustav-Freytag-Straße 1 besucht. Sie kamen aber nicht nur zu Gesprächen in die Einrichtung des Unionhilfswerks, die Anlaufstelle für wohnungslose und von Armut betroffene Menschen ist, die keine feste soziale Bindung mehr haben. Die Unionspolitiker halfen bei der Vorbereitung des Frühstücks- und Mittagsbüffets, das die CDU-Fraktion zusammen mit Schlafsäcken gespendet hatte. Bei ihrem...

  • Schöneberg
  • 04.10.19
  • 545× gelesen

Spielgeräte sollen umziehen

Schöneberg. Die hochwertigen Spielgeräte in der kleinen Anlage an der Ecke Fugger- und Eisenacher Straße sollen an einem anderen Ort im Kiez aufgestellt werden. Auf dem Platz im Regenbogenkiez sind sie in den hintersten Winkel verbannt und werden sowieso nicht von der Zielgruppe, den Senioren, genutzt. Die Grünanlage ist vor allem nachts Treffpunkt von Strichern und Dealern. Der Antrag zur Versetzung der Seniorenspielgeräte, den die Sozialdemokraten in die Bezirksverordnetenversammlung...

  • Schöneberg
  • 04.10.19
  • 135× gelesen

Kursangebot zu Essstörungen

Schöneberg. In Ergänzung zu einer psychotherapeutischen Behandlung bietet das Beratungszentrum bei Essstörungen „Dick und Dünn“, Innsbrucker Straße 58, einen Kurs für junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren mit Anorexie, Bulimie, Binge-Eating oder Mischformen an. Der Kurs umfasst zehn Termine und findet ab 29. Oktober dienstags von 17.30 bis 19 Uhr statt. Geleitet wird er von der Heilpraktikerin für Psychotherapie, Theatertherapeutin und Dozentin Franca Casabonne; Anmeldung bis 15. Oktober unter...

  • Schöneberg
  • 01.10.19
  • 96× gelesen
Stadträtin Christiane Heiß mit den neuen Parkläufern im Kleistpark. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Management für zwei Grünanlagen
Mehr Sicherheit und Ordnung im Kleistpark und im Nelly-Sachs-Park

Kleist- und Nelly-Sachs-Park sind Brennpunkt-Grünanlagen. Vermüllung, Vandalismus, wildes Campieren, Prostitution und Drogenkonsum gehören zum Erscheinungsbild. Das Bezirksamt hat ein „Parkmanagement“ eingerichtet. Andere Instrumente wie etwa der Runde Tisch Drogen oder der Präventionsrat, Maßnahmen wie die Räumung von Obdachlosencamps, der Einsatz eines Drogenkonsummobils oder das Installieren von Abwurfbehältern für Drogenspritzen haben offensichtlich nicht das Erhoffte bewirkt. Beim...

  • Schöneberg
  • 25.09.19
  • 579× gelesen

Neues Zuhause für Menschen mit Behinderung

Schöneberg. Vor einem Jahr wurde die gemeinnützige, heilpädagogische Elsa-Brändström-Heim-Gesellschaft in die Potsdamer Dachgesellschaft „Oberlinhaus“ aufgenommen. Das Oberlinhaus ist ein eigenständiges diakonisches Dienstleistungsunternehmen. Nun wurde in einer ehemaligen Manufaktur in der Kolonnenstraße eine 390 Quadratmeter große Etage des Elsa-Brändström-Heims für eine Wohngruppe für Erwachsene mit Behinderung eingeweiht. Damit verfügt das Elsa-Brändström-Heim über zwei Etagen für betreutes...

  • Schöneberg
  • 18.09.19
  • 116× gelesen

Hilfe bei den Rentenanträgen

Schöneberg. Das Beratungs- und Informationszentrum für schwule und bisexuelle Männer und Jugendliche, Mann-O-Meter, Bülowstraße 106, hat ein neues Beratungsangebot. Ab dem 8. Oktober hält Herbert Ehrenberger, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Sprechstunde zu Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung ab und hilft bei der Stellung von Rentenanträgen und der Kontenklärung. In Einzelfällen sind auch...

  • Schöneberg
  • 17.09.19
  • 157× gelesen

Sanftes Ende des Quartiersmanagements
Senat stellt für eine Übergangszeit Finanzmittel zur Verfügung

Groß war und ist die Sorge im Bezirk, dass zu viele Aktivitäten und Initiativen, die im Verlauf von zwei Jahrzehnten im Schöneberger Norden aufgebaut wurden, nach dem Ende des dortigen Quartiersmanagements (QM) am 31. Dezember 2020 zum Erliegen kommen. Das Bezirksamt gibt teilweise Entwarnung. Die für ein Quartiersmanagement zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat nun zugesagt, in einer Übergangszeit die Projekte „Netzwerk der Religionsgemeinden“ und „Nachbarschaft im...

  • Schöneberg
  • 15.09.19
  • 134× gelesen

Mit jedem Klick näher am Finale

Schöneberg. „Trokken-Presse“, eine Zeitschrift für alkoholkranke Menschen (www.trokkenpresse.de) im Crellekiez nimmt am Wettbewerb um den von der PSD-Bank ausgelobten Zukunftspreis teil. Wie Anja Wilhelm von „Trokken-Presse“ erläutert, gehe es in der Qualifikation zum Finale darum, unter den ersten 15 von 100 Bewerbern zu sein. „Wir benötigen dringend tägliche Klicks.“ Bis zum 24. September kann jeder für die Zeitschrift klicken: https://bwurl.de/14j7. KEN

  • Schöneberg
  • 13.09.19
  • 72× gelesen

Lösung für Punker-Club Drugstore
Räume an drei verschiedenen Orten

Mit der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) ist der Vertrag für die Potsdamer Straße 134 schon lange perfekt. Nach mehrmonatigen Verhandlungen hat Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) auch mit den Punkern vom Jugendzentrum Drugstore eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet. Die Vorbereitungen für die mit Drugstore besprochenen Umbauten der Räume an der Potsdamer Straße sind angelaufen. Stadtrat Schworck will noch in diesem Jahr die vom Bezirksamt finanzierte...

  • Schöneberg
  • 11.09.19
  • 206× gelesen

Oxfam-Buchladen an neuem Ort

Schöneberg. Der Oxfam-Buchladen ist umgezogen. Sein neues Domizil hat das Geschäft nur wenige Meter vom alten, in der Hauptstraße 29, gefunden. Dazu war eine längere und intensive Suche notwendig. In den 54 Oxfam-Shops in ganz Deutschland verkaufen 3400 Ehrenamtliche gespendete, gut erhaltene Kleider, Bücher und Haushaltsgegenstände für den guten Zweck. Die Gewinne kommen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation in Deutschland zugute; www.oxfam-shops.de. KEN

  • Schöneberg
  • 07.09.19
  • 133× gelesen
Rund 500 Läuferinnen und Läufer werden beim diesjährigen Life Run der Berliner Aidshilfe auf dem Tempelhofer Feld erwartet. | Foto: BAH

Bis zu 500 Teilnehmer werden erwartet
Der Life Run der Berliner Aids-Hilfe feiert ein Jubiläum

Die Berliner Aids-Hilfe begleitet HIV-Positive und Aidskranke seit mehr als drei Jahrzehnten und veranstaltet seit zehn Jahren den Life Run. Am Sonntag, 22. September, findet der Jubiläumslauf statt. Peter, ein passionierter Läufer, wird im Freddie Mercury-Outfit an den Start gehen. Der Queen-Leadsänger, Musikidol der Siebziger und Achtziger, starb 1991 an Aids. Mit dem Life Run wollen er und die anderen Läufer, HIV-Negative und HIV-Positive, ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz gegenüber...

  • Schöneberg
  • 02.09.19
  • 452× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.