Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen

„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Schöneberg. Der 31. August ist der zweite Berliner „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Auf der Freifläche vor dem Haus  am Sachsendamm 20 werden von 10 bis 18 Uhr die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Rettungsorganisationen, Vereinen und Projekten stellen sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Unter anderem sind THW, Malteser, DLRG, Verein Silbernetz, Aktion Tier mit der Tierschutzschule, ADAC, Spendenplattform Betterplace.org, der Erste-Sahne e. V., der der Gentrifizierung...

  • Schöneberg
  • 23.08.19
  • 462× gelesen

Mieter fordern Vorkaufsrecht

Schöneberg. Am 18. und 25. August hat die Mietergemeinschaft des Hauses Naumannstraße 1/Brunhildstraße 5 eine Protestaktion veranstaltet. Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) wurde aufgefordert, zugunsten einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft oder einer Genossenschaft das Vorkaufsrecht des Bezirks wahrzunehmen. Das Haus wurde verkauft, an eine „frisch gegründete Projektgesellschaft“, wie die Mietergemeinschaft mitgeteilt hat. Allerdings haben die Wohnungsbaugesellschaften Stadt...

  • Schöneberg
  • 23.08.19
  • 169× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 992× gelesen

Wohnungslose feierten Sommerfest

Schöneberg. Die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg des Unionhilfswerks in der Gustav-Freytag-Straße 1 hatte Mitte August ihre Gäste zu einem Sommerfest auf dem Tempelhofer Feld eingeladen. Dort konnten sich wohnungslose Menschen bei kühlen Getränken, Gegrilltem, Salaten und Kuchen sowie gemeinsamen Spielaktionen für einige Stunden gutgehen lassen. Für eine entspannte Atmosphäre sorgten auch Musik und Gespräche. „Unsere Gäste waren zufrieden“, resümiert Ralf Schönberner. Der Leiter der...

  • Schöneberg
  • 21.08.19
  • 125× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 211× gelesen

Robert-Blum-Gymnasium lobt Preis aus
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement zu vergeben

Es dürfte ein ziemlich einmaliger Preis sein, der hier ausgelobt wird. Die Schüler des Robert-Blum-Gymnasiums an der Kolonnenstraße vergeben den „Blum-Preis“. Der Name der Ehrung ist vom Namenspatron der Schule inspiriert. Der März-Revolutinär Robert Blum (1807-1848) stammte aus der Unterschicht und hat sich zum Teil autodidaktisch gebildet. Er war Abgeordneter des ersten demokratisch gewählten gesamtdeutschen Parlaments, der Frankfurter Nationalversammlung. Dort setzte er sich für eine...

  • Schöneberg
  • 13.08.19
  • 439× gelesen
Vor dem "Hoffest" der Mieterinitiative marschierte der Protestzug bis zum Winterfeldtplatz. | Foto: Mieterinitiative Gledtischstraße 39,41,43

Sie haben Angst vor Verdrängung
Mieter in der Gleditschstraße hoffen auf das Bezirksamt

Lärm unterbricht die sonntägliche Ruhe in der Gleditschstraße. Mitglieder einer Mieterinitiative, Unterstützer und Vertreter aus der Politik prostestieren lautstark. Der Bezirk wird aufgefordert, sein Vorkaufsrecht für drei Wohnhäuser wahrzunehmen. „David gegen Goliath – Schöneberg gegen Investoren“ lautete das Motto auf den Plakaten, mit denen die Mieter-Initiative Gleditschstraße 39,41,43 (www.gleditsch3943.de) für ihre Protestaktion am 4. August warb. Die 36 Mietparteien in den drei Häusern...

  • Schöneberg
  • 12.08.19
  • 458× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen

T_Rest-Aktionstag zur Jugendarbeit

Schöneberg. Am 15. August 2019 von 16 bis 19 Uhr wird es zum bezirklichen Aktionstag Jugendarbeit "T_Rest"auf dem John-F.-Kennedy-Platz neben Ständen auch eine Bühne mit Showacts der Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen geben. Auf dem Programm stehen sportliche und musikalische Workshops, Wasserspiele, Töpferei, Bastelei und noch viel mehr, was die Vielfalt der sozialen Arbeit widerspiegelt. Hintergrund: Wann immer sich der Senat daran macht, den aktuellen Haushalt zu beschließen,...

  • Schöneberg
  • 10.08.19
  • 169× gelesen

Gruppe für Eltern mit Kleinkind

Schöneberg. In der Eltern-Kind-Gruppe „Zusammen aufwachsen“ des Pestalozzi-Fröbel-Hauses für Kinder von zehn bis 15 Monaten sind noch Plätze frei. Das Angebot wendet sich an Eltern, die für ihr Kind keinen Kitaplatz gefunden haben oder es erst später in eine Betreuung geben wollen. Die Gruppe trifft sich dienstags und freitags 10 bis 12 Uhr in der „Kiezoase“, Barbarossastraße 65. Anmeldung unter Telefon 21 73 02 02. Informationen unter kranemann@pfh-berlin.de. KEN

  • Schöneberg
  • 08.08.19
  • 123× gelesen

Selbsthilfegruppe Demenz

Schöneberg. Die Kontaktstelle Pflege-Engagement des Nachbarschaftsheimes Schöneberg hat eine Selbsthilfegruppe Demenz neu gegründet. Dort tauschen sich Menschen aus, die um ihre Diagnose wissen oder Gedächtnisprobleme haben. Das erste Treffen unter Leitung von Gertraude Langbehn findet am Montag, 5. August, von 10 bis 11.30 Uhr im Nachbar-Stadtteiltreff, Cranachstraße 7, statt; Anmeldung unter der Telefonnummer 32 50 08 51. KEN

  • Schöneberg
  • 30.07.19
  • 42× gelesen
  • 1
Verbot oder nicht? Über kein Thema wird so gestritten wie über den Straßenstrich im Kurfürstenkiez.  | Foto: KEN

Probleme vor Ort lösen
Tempelhof-Schöneberg und Mitte streiten um Sexverrichtungsboxen

Erneut hat Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) einen Vorstoß für einen Sperrbezirk im Kurfürstenkiez unternommen. Prompt kam die Ablehnung von von Dassels Tempelhof-Schöneberger Amtskollegin Angelika Schöttler (SPD). Die Lebensader des Straßenstrichs ist die Kurfürstenstraße, ein deutschlandweit einmaliges Phänomen. Dort stoßen die beiden Berliner Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Mitte aneinander. Anwohner und Gewerbetreibende auf beiden Seiten leiden seit Jahren an den Folgen der...

  • Schöneberg
  • 27.07.19
  • 688× gelesen

So teuer ist es, zur Miete zu wohnen

Schöneberg. Wieviel Gehalt müssen Einpersonen- und Familienhaushalte verdienen, um sich die Miete in Schöneberg und Friedenau leisten zu können? Das Portal Nestpick für möblierte Wohnungen hat recherchiert. Einpersonenhaushalte in Schöneberg müssen für die Miete je Quadratmeter bis zu 15,41 Euro bezahlen, für Familien sind es 14,28 Euro; in Friedenau 11,09 Euro und 13,51 Euro. Um sich eine Wohnung leisten zu können, müssen Singles ein monatliches Gehalt von rund 2568 Euro beziehen, in Friedenau...

  • Schöneberg
  • 25.07.19
  • 309× gelesen
Viele Senioren bleiben im Alter oft in großen Wohnungen wohnen.  | Foto: 21150/pixabay.com
2 Bilder

SOZIALES
Steigende Mieten in Berlin: Studie fokussiert besonderes Problem für Senioren

Im Wohnungsbau ist in den vergangenen Jahrzehnten vieles falsch gelaufen. Es wurde zu wenig gebaut. Eine Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, wie die mit dem Wohnungsmangel einhergehenden Mietererhöhungen bei der älteren Generation zu hohen finanziellen Belastungen führen. Die Menschen ziehen seit etwa zehn Jahren vermehrt in die Großstädte. Dieser Trend wurde lange unterschätzt. Als Gründe für die Landflucht...

  • Schöneberg
  • 23.07.19
  • 395× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Im Kiezfonds ist noch Geld

Schöneberg. Im Kiezfonds 2019 für Schöneberg stehen noch Gelder für das Engagement örtlicher Initiativen, Organisationen, Vereine und Einzelpersonen zur Verfügung. Die nächste Abgabefrist für Anträge auf Förderung endet am 22. Juli. Egal, ob man ein paar Baumscheiben bepflanzen, einen Hofflohmarkt oder ein Nachbarschaftsfest veranstalten will: Katrin Voigt berät in der Kiezfonds-Geschäftsstelle des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden, Großgörschenstraße 39, die Antragsteller. Die...

  • Schöneberg
  • 20.06.19
  • 100× gelesen
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 613× gelesen
Im Schöneberger Norden müssen inzwischen bis zu 40 Prozent aller Mieter 30 Prozent ihrer Einkünfte für die Warmmiete aufbringen.  | Foto: KEN
2 Bilder

Mieten und wohnen – wie weiter?
Die aktuelle Diskussion in Berlin hat den Schöneberger Norden erreicht

Vor einigen Tagen hat die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ dem Senat 77 001 Unterschriften für ein Volksbegehren zur „Vergesellschaftung“ privater Wohnungseigentümer überreicht. Der Senat will über eine fünfjährige Deckelung aller Mieten in Berlin entscheiden. Die Debatte um erschwingliches Wohnen und das geeignete politische Instrumentarium ist in vollem Gange – bis hinunter in die Kieze. Im Schöneberger Norden diskutierte der Präventionsrat zum Thema. Gegen steigende Mietkosten...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 249× gelesen

Kostenlos zur Kultur

Schöneberg. Der Verein Kultur-Leben Berlin ermöglicht Menschen mit schmalem Geldbeutel, Kultur- und Freizeitveranstaltungen in Einrichtungen der Stadt Berlin kostenlos zu besuchen. Wie das funktioniert, ist am 24. Juni von 16 bis 18 Uhr, in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu erfahren; Telefon 902 26 45 74. KEN

  • Schöneberg
  • 13.06.19
  • 20× gelesen
Angelika Schöttler (Mitte) und Transfair-Referentin Marlis Altmann (rechts) mit den Mitwirkenden aus der muslimischen Community Asuman Cuhadar (links), Emir Coskun und Said Bircan. | Foto: Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg

Kleinste Veränderungen können Großes bewirken
„Faires Fastenbrechen“ im Interkulturellen Haus

Genau um 21.05 Uhr erscholl im Interkulturellen Haus in Schöneberg der Gebetsruf. Mit Datteln wurde das Iftar, das muslimische Fastenbrechen, begangen. Zu der Feier in der Geßlerstraße 11 hatten Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg Anfang Juni eingeladen. Datteln sind ein wichtiges Symbol des Ramadan. Die im Interkulturellen Haus genossenen Früchte stammten aus „fairem“ Handel. Die Speisen, die Mitglieder der Mariendorfer Moschee des...

  • Schöneberg
  • 28.05.19
  • 460× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.