Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kampagne „All Gender“

Schöneberg. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hat der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg die Mitmach-Kampagne „All Gender“ gestartet. Die Aufkleber für zu Hause, das Büro oder den Sportverein gibt es in zwei Größen: 21 und 9,5 Zentimeter im Durchmesser. Die kostenlosen Aufkleber können wochentags zwischen 10 und 14 Uhr in der LSVD-Geschäftsstelle, Kleiststraße 35, abgeholt werden. Oder es wird ein mit 1,45 Euro...

  • Schöneberg
  • 16.05.19
  • 87× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.312× gelesen

Erfahrungen aus der Sexarbeit

Schöneberg. In der Ausstellung „Photo Voice“ berichten 14 Frauen aus fünf Nationen über ihre Erfahrungen mit der Sexarbeit. Die Ausstellung wurde 2014 als Teil des Projekts „Nachbarschaft im Kurfürstenkiez“ von den Sozialarbeiterinnen des Frauentreffs Olga gemeinsam mit Prostituierten verwirklicht. Nun wird sie erneut im Kiez gezeigt und zwar bis zum 8. Juni in der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1. KEN

  • Schöneberg
  • 08.04.19
  • 60× gelesen

Vor Verdrängung geschützt

Schöneberg. Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat erneut eine sogenannte Abwendungsvereinbarung mit einem Immobilienkäufer getroffen. Im vorliegenden Fall sind ab sofort die Mieter der Dominicusstraße 34 auf zehn Jahre besser vor Verdrängung aufgrund von energetischer Luxussanierung und Umwandlung ihrer Mietwohnungen in Eigentumswohnungen geschützt. Die Dominicusstraße befindet sich in einem Milieuschutzgebiet. KEN

  • Schöneberg
  • 03.04.19
  • 67× gelesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Zweiter von links) und sein Vorgänger Klaus Wowereit sind beide Tempelhofer und wollten sich die Jubiläumsfeier nicht entgehen lassen. | Foto: Tannenhof Berlin-Brandenburg
4 Bilder

40 Jahre im Zeichen der Suchthilfe
Tannenhof Berlin-Brandenburg feierte sein Jubiläum

Es war der 22. März 1979, als der Verein „Drogenhilfe Tübingen in Berlin“ gegründet wurde. Vier Monate darauf erfolgte der Startschuss des heutigen Tannenhofs auf einem parkähnlichen Grundstück eines ehemaligen Jugendheims in der Mozartstraße. Was mit einer kleinen Gruppe Drogenabhängiger und drei Betreuern begann, ist inzwischen ein großer sozialer Träger. Mehr als 300 Mitarbeiter in 28 Einrichtungen, unter anderem in Berlin, Cottbus, Neuruppin und Lübben, arbeiten heute für den Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 02.04.19
  • 686× gelesen

Grundstück verzweifelt gesucht
Wo könnte ein Haus der Jugend gebaut werden?

Das Gezerre um die beiden autonomen Jugendclubs Potse und Drugstore hat offenbart: In Schöneberg fehlen Standorte für Jugendfreizeiteinrichtungen. Die Gewobag hat zwar 2018 das Projekt eines „Hauses der Jugend“ skizziert, aber wo fände sich ein Grundstück? Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) hat gesucht. Da die Schöneberger Insel besonders benachteiligt ist – es gibt dort keine einzige Jugendeinrichtung – und gleichzeitig in den kommenden Jahren viele Menschen in das südöstlich entstehende...

  • Schöneberg
  • 13.03.19
  • 215× gelesen

Luxussanierung nicht möglich

Schöneberg. Der Mietergemeinschaft in der Hohenfriedbergstraße 16 wäre es wohl lieber gewesen, der Bezirk hätte zugunsten einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Dafür haben die Mieter lange protestiert. Doch Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat „nur“ eine Abwendungsvereinbarung mit dem Käufer der Immobilie erzielt. Sie gilt solange wie der Milieuschutz, längstens 20 Jahre. Immerhin sind die Mieter in den 15 Wohnungen ab sofort vor energetischen Luxussanierungen...

  • Schöneberg
  • 09.03.19
  • 146× gelesen
  • 1
  • 1
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Mitwirkung noch stärker gefragt
Aktionsplan für die letzten beiden Jahre des QM Schöneberger Norden

2018 haben sich Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und viele Akteure im Schöneberger Norden für den Fortbestand des Quartiersmanagements im Kiez eingesetzt. Doch Senatorin Katrin Lompscher (Die Linke) war nicht umzustimmen. Nun richtet sich der Blick nach vorne, auf einen Aktionsplan bis zum Ende des Quartiersmanagements (QM) am 31. Dezember 2020. Aufgestellt hat ihn das Team des QM Schöneberger Norden in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Bezirksamt...

  • Schöneberg
  • 04.03.19
  • 94× gelesen

Geldspende für Hausaufgabenhilfe

Schöneberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt den Schöneberger Verein Visioneers mit einer Geldspende in Höhe von 4350 Euro. Michael Kruse vom Kinderhilfswerk überreichte den Scheck am 26. Februar in den Räumen des Vereins, Belziger Straße 71. Unterstützung erfährt das Projekt „Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder“. Ziel ist es, geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle für die Bearbeitung ihrer Haushaufgaben zu geben und sie individuell zu fördern. KEN

  • Schöneberg
  • 28.02.19
  • 34× gelesen

Mieter haben sich zu früh gefreut
Widerspruch gegen ausgeübtes Vorkaufsrecht des Bezirks eingelegt

„Die Frist ist vorbei und es ist vollbracht: Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat sein Vorkaufsrecht an unserem Haus angemeldet. Wir können es kaum glauben“, jubelte Anfang November vergangenen Jahres die Mietergemeinschaft in der Hohenfriedbergstraße 11 auf Facebook. Doch nun gibt es Schwierigkeiten. Zum dritten Mal im Jahr 2018 hatte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Zugunsten der städtischen Wohnungsbaugesellschaft „Stadt und Land“. Die Mieter in den 20...

  • Schöneberg
  • 28.02.19
  • 570× gelesen
Anzeige
Im Kurs für kreatives Gestalten wurden schon manche kleinen Kunstwerke geschaffen. | Foto: Lisa Kratzke

Pflegetipp
Im Seniorenheim Bessemerstraße ist kein Platz für Langeweile

„Mittendrin“ heißt die monatliche Hauszeitung des Seniorenheims Bessemerstraße – und der Name ist hier Programm, denn die Senioren sind wirklich mittendrin im Leben. Was das 10-köpfige Team um die Ergotherapeutinnen Sandy Gneuß und Lisa Kratzke täglich neben der Beschäftigung und den Übungen mit den Bewohnern auf die Beine stellt, ist beeindruckend. „Abwechslung, Spaß und Wohlbefinden stehen bei uns im Vordergrund“, sagt Sandy Gneuß. „Neben regelmäßigen Aktivitäten wie Gymnastik, Lesekreise,...

  • Schöneberg
  • 27.02.19
  • 1.445× gelesen

Reisen, Gesundheit, Wohnen, Bildung
Seniorenmesse in der Urania

Am 27. Februar ist die Urania Berlin zum elften Mal Schauplatz der Seniorenmesse Tempelhof-Schöneberg. Los geht es in den Foyers von Erdgeschoss und erster Etage um 10 Uhr. Um 11 Uhr wird Jutta Kaddatz (CDU), Stadträtin für Bildung, Kultur und Soziales die Messe offiziell eröffnen. Bis 16 Uhr präsentieren annähernd 50 Aussteller im Haus an der Urania 17 ihre auf Senioren abgestimmten Angebote zu Freizeit, Reisen, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Wohnen. Mitarbeiter des Bezirksamts...

  • Schöneberg
  • 17.02.19
  • 482× gelesen
  • 1

Ehrenamtliche gesucht

Friedenau. Die Seniorenfreizeitstätte in der Stierstraße 20A sucht Ehrenamtliche. Ihren Einsatz hätten die engagierten Bürger bei Veranstaltungen und Einkäufen, in der Küche oder bei der Gartenarbeit. Hier wären sie auch Ansprechperson für Besucher. Im Gegenzug bietet die bezirkliche Seniorenarbeit Fortbildungen und einmal im Jahr eine Dankeschönfeier. Auskünfte zum Ehrenamt erteilt Jana Weinholtz von der Seniorenarbeit unter Telefon 902 77 65 06 oder jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de....

  • Schöneberg
  • 14.02.19
  • 109× gelesen
Für sein ambitioniertes Projekt hat Horst Renziehausen in drei Jahren 150 Mitstreiter gewinnen können. | Foto: KEN

"50 Plus Kompakt" ist jetzt ein Verein
Bauprojekt-Initiator Horst Renziehausen zum Vorsitzenden gewählt

Die vor drei Jahren in Schöneberg gestartete Initiative 50 Plus Kompakt hat sich als Verein gegründet und sucht weitere Mitstreiter. 50 Plus Kompakt mit Sitz in der Gotenstraße 76 will in Berlin mit und für geflüchtete Menschen einen Gewerbe- und Handelspark mit Wohnungen errichten. Der Plan: Am Bau des Komplexes für rund 1000 Menschen mit zentralem Pavillon, „Integrationscafé“, einem Kindergartens, einer Schule und Wohnungen helfen Flüchtlinge mit. Eingewiesen in die unterschiedlichen Gewerke...

  • Schöneberg
  • 14.02.19
  • 527× gelesen
Dominique Freund vom Polizeiabschnitt 41, Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, die Berliner Drogenbeauftragte Christine Köhler-Azara und Fixpunkt-Geschäftsführerin Astrid Leicht (von links) informierten in der American Church an der Bülowstraße. | Foto: KEN
2 Bilder

Drogenmobil für den Akazienkiez
Speziell ausgerüstetes Fahrzeug steht voraussichtlich ab März an der Apostel-Paulus-Kirche

Nach sich häufenden Beschwerden über eine zunehmend bedrohliche Drogenszene und ihre Hinterlassenschaften im Schöneberger Norden hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im September ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen. Die erste, die umgesetzt wird, ist ein Drogenkonsummobil. Es wird ab Ende Februar, Anfang März an der Apostel-Paulus-Kirche stehen. Für Abhängige bietet das Mobil einen kontrollierten Zugang zu medizinischer Unterstützung und anderen Angeboten des Berliner...

  • Schöneberg
  • 05.02.19
  • 836× gelesen

Drogenmobil ab Februar im Einsatz

Schöneberg. Im September stimmte die Bezirksverordnetenversammlung für den Einsatz eines Drogenkonsummobils an den „Hotspots“ im Bezirk. Der Schwerpunkt der Drogenszene liegt in Schöneberg. Konsumiert wird im Nelly-Sachs-Park, am Nollendorfplatz, am U-Bahnhof Yorckstraße, im Kurt-Hiller-Park, an der Apostel-Paulus- und der Zwölf-Apostel-Kirche und am Bayerischen Platz. Inzwischen hat die Senatsverwaltung für Gesundheit zugesagt, ein Drogenkonsummobil ab Februar zum Einsatz zu bringen. Zu den...

  • Schöneberg
  • 22.01.19
  • 64× gelesen

Mietsteigerungen abgewendet

Schöneberg. Ein weiteres Mal hat der Käufer einer Wohnimmobilie mit dem Bezirksamt eine sogenannte Abwendungsvereinbarung getroffen. Fall Nummer 15 betrifft das Haus in der Grunewaldstraße 44. Dort sind die Mieter von 18 Wohnungen für die kommenden Jahre, längstens für zwei Jahrzehnte, vor mietsteigernden energetischen Modernisierungen sicher. Die Grunewaldstraße 44 liegt im Milieuschutzgebiet. Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) fordert von der Bundesregierung, die Umlage für...

  • Schöneberg
  • 17.01.19
  • 91× gelesen

Für Mieter ein fauler Kompromiss
Abwendungsvereinbarung statt Vorkaufsrecht in der Gleditschstraße

Fünf Tage vor Fristablauf hat Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) mit dem neuen Eigentümer der Wohnblocks Gleditschstraße 49-69 eine Abwendungsvereinbarung unterzeichnet. Die Mieter wollten eigentlich, dass der Bezirk zugunsten der landeseigenen Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft das Vorkaufsrecht ausübt. Mit Abwendungserklärungen, die in Milieuschutzgebieten von Immobilienkäufern verlangt werden dürfen, wird ganz erheblich die Gefahr gemindert, dass Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt und...

  • Schöneberg
  • 17.12.18
  • 667× gelesen

Noch rasch ein Geschenk bringen

Schöneberg. Noch bis 14. Dezember können Wunschbaum-Paten ihre Geschenke für bedürftige Kinder im Rathaus Schöneberg abgeben. Freiwillige verpacken sie dann am 18. Dezember ab 18 Uhr, damit Eltern tags darauf die Gaben abholen können. KEN

  • Schöneberg
  • 06.12.18
  • 48× gelesen

Pinel-Kalender 2019 ist da

Schöneberg. Der Kunstkalender 2019 des Pinel-Verbunds ist erschienen. Sein Motto lautet diesmal „Wasser und Leben“. Der Kalender ist zum Preis von 7,50 Euro im Kiosk Pinellini, Ebersstraße 67, wie auch in den Gebrauchtwarenläden „Waren ohne Mängel“, Feurigstraße 52, und „Der Findling – K4“, Konrad-Wolf-Straße 4 in Hohenschönhausen, erhältlich. Der Pinel-Verbund macht Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung überbezirklich ambulante Angebote in den Bereichen Wohnen, Beschäftigung, Arbeit...

  • Schöneberg
  • 29.11.18
  • 93× gelesen
Die neue Öko-Toilette an der Kurfürstenstraße soll vor allem den dortigen Sexarbeiterinnen dienen. | Foto: Foto: KEN
2 Bilder

Auch nachts aufs Klo
Im Kurfürstenkiez werden zwei mobile Toiletten getestet

Eines steht schon am Magdeburger Platz. Ein zweites mobiles WC ist am 19. November, dem „Welttoilettentag“, vor der Zwölf-Apostel-Kirche aufgestellt worden. Seit September befinden sich, wie von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) im Maßnahmenkatalog für den Straßenstrich auf der Kurfürstenstraße gefordert und von der Bezirksverordnetenversammlung bewilligt, nun zwei mobile Toiletten testweise vor Ort. Sie sollen der unzureichenden sanitären Versorgung der Prostituierten entgegenwirken....

  • Tiergarten
  • 24.11.18
  • 518× gelesen

Zum dritten Mal das Vorkaufsrecht

Schöneberg. Das Bezirksamt hat zum dritten Mal in diesem Jahr das Vorkaufsrecht ausgeübt. Begünstigter ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land. Sie erwirbt das Mietshaus in der Hohenfriedbergstraße 11. Der Käufer der Immobilie hatte keine ausreichende Abwendungserklärung gegenüber dem Bezirksamt abgegeben. Damit kam der Milieuschutz zum Zuge. Die Mieter in den 20 Wohnungen sind bis auf weiteres vor teuren Modernisierungen und der Umwandlung ihrer Miet- in Eigentumswohnungen...

  • Schöneberg
  • 22.11.18
  • 64× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Schöneberg. Der Bezirksverband des Unionhilfswerks und dessen Schöneberger Wohnungslosentagesstätte in der Gustav-Freytag-Straße bereiten für den 13. Dezember einen weihnachtlichen Nachmittag für 20 Kinder und ihre Familien im Wohnungslosenheim „Heim im Kiez“ in Bohnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick vor und bitten um finanzielle Unterstützung. Von den Spendengeldern sollen unter anderem Bastelmaterial, Buntstifte, Tuschkästen, Malhefte, Blöcke und Klebestifte gekauft werden. Dringend benötigen...

  • Schöneberg
  • 14.11.18
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.