Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Läuft am 31. Dezember 2020 aus: das Quartiersmanagement im Schöneberger Norden. Das Foto zeigt das Schild am Vor-Ort-Büro in der Pallasstraße. | Foto: KEN

Quartiersmanagement läuft aus

2020 ist Schluss mit dem Quartiersmanagement (QM) im Schöneberger Norden. So hat es die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beschlossen. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg hält man diese Entscheidung für falsch. 20 Jahre hat das Quartiersmanagement im Kiez gewirkt und „einen ganz guten Job gemacht“, wie QM-Teamleiter Peter Pulm feststellt. Jetzt hat Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) die Nachricht erreicht, dass der Schöneberger Norden nach dem 31. Dezember 2020 nicht länger aus dem...

  • Schöneberg
  • 17.05.18
  • 403× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 901× gelesen
  • 1

Ein Haus für die Jugend schaffen

Tempelhof-Schöneberg. Auf Empfehlung des Jugendhilfeausschusses unter Vorsitz von Marijke Höppner (SPD) hat die Bezirksverordnetenversammlung dafür gestimmt, ein Haus der Jugend, wie es die Gewobag in einer Projektskizze dargelegt hat, zu schaffen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, im Bezirk einen Ort zu finden, an dem ein solches Angebot denkbar ist. Im zu bestimmenden Quartier müssen „Defizite“ bestehen oder absehbar sein. KEN

  • Schöneberg
  • 15.05.18
  • 47× gelesen

20 Prostituierte in der Woche

Ein kleines weißes Schild mit der Aufschrift „Anmeldung ProstSchG“ am Eingang zum Rathausfoyer weist den Weg zu Raum 122. „ProstSchG“ steht für Prostituiertenschutzgesetz. Im Rathaus Schöneberg müssen sich alle Berliner Sexarbeiterinnen und -arbeiter nach der neuen Gesetzgebng anmelden und beraten lassen. Wer der Prostitution nachgeht oder nachgehen will, muss seine Tätigkeit der zuständigen Behörde melden. Dort findet ein Informations- und Aufklärungsgespräch sowie eine Gesundheitsberatung...

  • Schöneberg
  • 14.05.18
  • 958× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen

Kinderangebote einfach & online

Tempelhof-Schöneberg. Nach einer Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses sollen Öffnungszeiten und Angebote der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk online einfacher zugänglich gemacht werden. Das Bezirksamt soll sich demnach mit allen betreffenden Einrichtungen in Verbindung setzen, um in Zukunft den Informationszugang zu erleichtern. Sowohl auf der Internetseite des Bezirksamts als auch auf den Präsenzen der Einrichtungen sollen alle wichtigen Daten überprüft und erneuert...

  • Tempelhof
  • 11.05.18
  • 67× gelesen

Gratis zur Kultur in Berlin

Schöneberg. Wie erhalte ich trotz geringem Einkommen Zugang zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Stadt Berlin? Über sein Projekt „Ihr Schlüssel zur Kultur“ informiert am 28. Mai ab 16 Uhr der Verein Kultur-Leben Berlin in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40; 902 77 45 74. KEN

  • Schöneberg
  • 09.05.18
  • 23× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 127× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 766× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen

Gastfamilien für zwei 18-jährige US-Stipendiaten gesucht

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zwischen Bundestag und US-Kongress kommen zwei junge US-Amerikaner von August 2018 bis Juni 2019 nach Deutschland. Weil der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak den Austausch mit der Übernahme von Patenschaften fördert, sucht er in seinem Wahlkreis nach zwei Gastfamilien für diesen Zeitraum. Sie müssten bereit sein, ab dem 25. August für fünf bis zehn Monate einen der beiden jungen Gäste in ihrem Zuhause...

  • Tempelhof
  • 30.04.18
  • 94× gelesen

Runder Tisch zu Obdachlosigkeit

Tempelhof-Schöneberg. Der vom Amt für Soziales organisierte „Runde Tisch – Hilfen für obdachlose Menschen in Tempelhof-Schöneberg“ wird nach längerer Pause am 17. Mai zu einer nächsten Sitzung zusammentreten. Daran nehmen Vertreter verschiedener Organisationen, Behörden und Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung teil. „Seit dem letzten runden Tisch hat die Diskussion um Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine sehr dynamische Entwicklung genommen“, urteilt Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU)....

  • Schöneberg
  • 30.04.18
  • 273× gelesen

Wohnraum zweckentfremdet?

Die Grünen in der BVV ahnten Schlimmes: Die oberen Stockwerke im Urban-Nation-Museum in der Bülowstraße 7 stehen leer; ein typischer Fall von Zweckentfremdung von Wohnraum? Das Haus gehört der landeseigenen Gewobag, Träger des Museums ist die Gewobag-Stiftung „Berliner Leben“. Ein Antrag der Grünen, der das Bezirksamt auffordert, einem eventuell ungenehmigten Entzug preisgünstiger Wohnungen nachzugehen, wurde in den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen. Dieser hat den Antrag nun „versenkt“....

  • Schöneberg
  • 25.04.18
  • 540× gelesen

Mitspielen in der Canasta-Gruppe

Schöneberg. Die Canasta-Gruppe im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase, Barbarossastraße 65, sucht Mitspieler. Karten gespielt wird donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Wer dabei sein möchte, kann sich bei Anna Tesch unter 21 73 02 03 oder tesch@pfh-berlin.de melden. KEN

  • Schöneberg
  • 24.04.18
  • 33× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 884× gelesen

Milieuschutz für Gazer Platz

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat für das Wohngebiet Grazer Platz eine soziale Erhaltungsverordnung nach dem Baugesetzbuch beschlossen. Zur Begründung hieß es, das Ergebnis einer vom Büro LPG Berlin durchgeführten städtebaulichen Untersuchung 2017/2018 mache einen Milieuschutz notwendig, um die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten, ihre weitere Verdrängung zu verhindern und damit „negative städtebauliche Auswirkungen“ zu vermeiden. KEN

  • Schöneberg
  • 23.04.18
  • 180× gelesen

Projekte für Kinder und Jugendliche

Tempelhof-Schöneberg. Die Jury des Kinder- und Jugendparlaments vergibt in diesem Jahr 13 200 Euro für Projekte von und für Kinder und Jugendliche. Bei „Euer Kiez. Eure Ideen. Euer Projekt“ werden Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt, die in ihrem Kiez, an ihrer Schule, in ihrem Verein oder ihrer Freizeiteinrichtung Projekte anschieben. Wer mitmachen will, bildet eine Gruppe, entwickelt Ideen, formuliert das Projekt, gestaltet den Tag der Kinder- und Jugendjury am 23. Juni mit,...

  • Schöneberg
  • 19.04.18
  • 106× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 71× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.