Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beratung bei Essstörungen

Schöneberg. Das Beratungszentrum bei Essstörungen des Vereins „Dick & Dünn“ in der Innsbrucker Straße 37, bietet immer dienstags von 16 bis 17 Uhr ohne Anmeldung eine kostenlose und anonyme Sprechstunde für Jungen und Mädchen an. Die Beratung zu Essstörungen für Jugendliche gibt es zu denselben Sprechzeiten auch über Signal-Messenger unter ¿0151 58 35 88 27. Mehr Informationen unter http://www.dick-und-duenn-berlin.de. KEN

  • Schöneberg
  • 30.07.18
  • 64× gelesen
Die Mini-Häuser auf Rädern warten auf Besucher des Tiny Town-Festivals. | Foto: KEN

Vor dem Akkuschrauber sind alle Menschen gleich
Tiny House-Bewegung mit Holzhüttendorf vor der Urania

Die Tinyhouse University ist ein Zusammenschluss aus Menschenrechtsaktivisten, Gestaltern und Flüchtlingen. Sie veranstalten bis 3. September, mittwochs bis sonntags von 16 bis 20 Uhr vor der Urania die  „Tiny Town Urania“, das erste Tiny-House-Festival Berlins.  Platz sparen heißt Geld sparen, gerade in einer Stadt wie Berlin, in der sich Wohnen laufend verteuert. Die Tiny-House-Bewegung, nach der Finanzkrise in New York entstanden, setzt einen Gegentrend. Angesagt ist, sich zu bescheiden und...

  • Schöneberg
  • 29.07.18
  • 605× gelesen
Monsterprojekt-Gründerin Katie Johnson inmitten der Kinderbilder. | Foto: Foto: Oliver Heinz
2 Bilder

Monster im urban Nation Museum
Kindermalerei wird zur Vorlage für Künstler

Berliner Kinder haben ihre ganz persönlichen Monster gemalt. Sie dienen internationalen Künstlern als Vorlage für neue Werke und werden ab Mitte August im „Product Office“ des Urban Nation Museums gezeigt. 89 fünf- bis zwölfjährige Berliner trafen sich am 13. Juli im Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art an der Bülowstraße, um in einer Werkstatt ihre kleinen und großen Ungeheuer zu malen. Anlass des Workshops ist die Zusammenarbeit des Urban Nation Museums mit dem „Monster Project“ aus...

  • Schöneberg
  • 28.07.18
  • 382× gelesen

Lust auf ein Ehrenamt?

Schöneberg. Wer Lust hat, ein Ehrenamt im Bereich Ehrungsdienst oder in einer Seniorenfreizeitstätte auszuüben, kann sich bei Jana Weinholtz von der Seniorenarbeit Tempelhof-Schöneberg unter ¿902 77 65 06 oder per E-Mail an jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de melden. Die Mitarbeit im Ehrungsdienst umfasst etwa die Vergabe von Urkunden und anderen Anerkennungen. KEN 

  • Schöneberg
  • 27.07.18
  • 122× gelesen

Lesbischwules Familienzentrum

Schöneberg. Die Deutsche Bank hat 7000 Euro für das in Schöneberg ansässige Regenbogenfamilienzentrum gesammelt. Sie wurden beim Berliner Christopher Street Day am 28. Juli an den Träger der Einrichtung in der Cheruskerstraße 22, den Regenbogenfamilien-Verein, überreicht. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Mitarbeitenden der Deutschen Bank“, sagt Stephanie Wolfram, Leiterin des Regenbogenfamilienzentrums. Mit der Spende wolle der Verein die Arbeit für und mit Regenbogenfamilien...

  • Schöneberg
  • 26.07.18
  • 124× gelesen

Auf alles vorbereitet, wenn es schnell gehen muss
Auguste-Viktoria-Klinikum führt digitale Patientenakte ein

„Gesundheitsstadt" und "Hauptstadt der Digitalisierung": Nichts liegt für Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) näher, als diese beiden Stärken Berlins zu bündeln und die digitale Patientenakte auf den Weg zu bringen. Am Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) in Schöneberg wurde erstmals vorgeführt, wie sie funktioniert. Das AVK an der Rubensstraße gehört zu Deutschlands größtem kommunalem Krankenhauskonzern Vivantes. Vivantes möchte auch in der Digitalisierung und der digitalen Transformation der...

  • Schöneberg
  • 25.07.18
  • 319× gelesen

Prostituiertenhilfe weiter fördern

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag von SPD und Grünen zur Mittwochs-Initiative angenommen. Nur die AfD stimmte dagegen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung erneut Fördermittel für die Freiwilligen-Organisation der evangelischen Zwölf-Apostel-Gemeinde zu beantragen. Die Mittwochs-Initiative öffnet jeden Mitwoch in den Abendstunden die Türen des Gemeindehauses für Prostitutierte und Heroinkonsumenten,...

  • Schöneberg
  • 12.07.18
  • 68× gelesen

Bemüht um bessere Nachbarschaft
Sprechstunde für jeden im Kontaktladen für Prostituierte

Im Kurfürstenkiez arbeiten die Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöneberg jetzt eng zusammen. So wird ein Projekt des in Tiergarten gelegenen Frauentreffs Olga mit Mitteln aus dem Projektfonds des Quartiersmanagements Schöneberger Norden finanziert. Das Kiezprojekt soll zu einer guten Nachbarschaft und einem gemeinschaftlichen Miteinander von Prostituierten und Anwohnern führen. „Wir haben uns seit jeher auch als Schnittstelle für die Anliegen von Nachbarschaft und sozialen Einrichtungen gesehen“,...

  • Tiergarten
  • 05.07.18
  • 391× gelesen
Senatorin Katrin Lompscher kurz vor Veranstaltungsbeginn im Jugend- und Kulturhaus PallasT. | Foto: KEN

Ein Kiez auf den Barrikaden
Akteure wehren sich gegen Ende des Quartiersmanagements

„Liebe Frau Senatorin, ziehen Sie sich warm an. Wir gehen auf die Barrikaden.“ Mit Ankündigungen wie dieser von Larissa Neu vom Hilfsverein „Harmonie“, mit Argumenten, Appellen und Bitten haben soziale Träger, Bezirksverordnete und Quartiersräte versucht, Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) davon abzubringen, das Quartiersmanagement (QM) im Schöneberger Norden in zweieinhalb Jahren zu beenden. Die Senatorin war Gast einer Sitzung des Präventionsrats, einer Bürgerversammlung im QM-Gebiet....

  • Schöneberg
  • 03.07.18
  • 185× gelesen

Anmelden zum Malspiel

Schöneberg. Nach den Erkenntnissen des Pädagogen und Forschers Arno Stern an einem Ort abgesondert von der Öffentlichkeit sein Innerstes ausleben, das können Menschen von drei bis 70 Jahren am „Malort“ von Marina Lindner in der Ebersstraße 12a, immer freitags 16.30 bis 18 Uhr, und sonnabends 10.30 bis 12 Uhr; Anmeldung zum „Malspiel“ ab September und alle Informationen unter www.malort-die-natuerlichespur-berlin.vpweb.de. KEN

  • Schöneberg
  • 01.07.18
  • 110× gelesen

Sehtestmobil hält am Sachsendamm

Schöneberg. Ein Fielmann-Sehtestmobil kommt am 3. Juli zum Mobilitätstag für ältere Kraftfahrer auf den Parkplatz von Möbel Höffner am Sachsendamm 20. In Kooperation mit dem ADAC Berlin-Brandenburg testen die Augenoptiker von 10 bis 14 Uhr kostenlos, ob Fehlsichtigkeiten vorliegen und ob die Brille für das Sehen in der Ferne noch ausreicht. Der mobile Augen-Service beinhaltet auch einen ausführlichen Check mit Reparatur, Reinigung und Anpassung von mitgebrachten Brillen. Der ADAC ist mit seinem...

  • Schöneberg
  • 25.06.18
  • 92× gelesen

Vor Verdrängung besser geschützt

Schöneberg. Erneut ist es dem Bezirksamt gelungen, eine größere Anzahl Mietwohnungen besser vor Verdrängung durch Luxussanierung und Umwandlung von Miet- in Wohneigentum zu schützen. Der Käufer der Immobilien in der Hochkirchstraße 12 und 13 sowie in der Cheruskerstraße 32 und 32A hat sich verpflichtet, auf bestimmte, die Mietpreise in die Höhe treibende energetische Mondernisierung zu verzichten. Auch von der Umwandlung der Miet- in Eigentumswohnungen nahm der neue Eigentümer per Unterschrift...

  • Schöneberg
  • 21.06.18
  • 154× gelesen

Kollegiale Geschäftsführung

Schöneberg. Seit zehn Jahren unterstützt der Verein „Christliche Hilfe Rubensstraße 87“, der vormalige Diakonieladen, arme Mitbürger mit Lebensmitteln und Kleidung. Außerdem hilft der Verein beim Ausfüllen von Anträgen auf Transferleistungen. Zentrale Figur war bisher Pfarrer Thomas Lübke von der evangelischen Kirchengemeinde Philippus-Nathanael. Nun gibt Lübke aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Geschäftsführer der Christlichen Hilfe auf. Da kein Nachfolger gefunden werden konnte, treten...

  • Schöneberg
  • 20.06.18
  • 90× gelesen

16. Juni
Erster „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Der 16. Juni ist der erste „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Von 10 bis 18 Uhr werden die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Organisationen, Vereinen und Projekten bekommt die Möglichkeit sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. An ihrem Ehrentag werden alle Retter vor Ort umsorgt und sprichwörtlich auf Händen getragen. Alle Besucher bekommen Einblicke in den Alltag der Retter und in deren Ausrüstung. Außerdem gibt es viele Mitmach-Möglichkeiten und ein Retter-Quiz mit...

  • Schöneberg
  • 12.06.18
  • 1.137× gelesen

Neuer Vorfall an Spreewald-Grundschule
Bis Ferienbeginn wieder Wachschutz vor Ort

Unterrichten nur nebenher? Diese Schule kommt gar nicht mehr aus den Schlagzeilen. Ein Tollhaus? Wieder hat es im Umfeld der Spreewald-Grundschule an Pallas- und Gleditschstraße einen Vorfall gegeben. Mitte Mai entblößte sich ein Exhibionist gegenüber einer Schulmitarbeiterin. Seit dem 6. Juni aber besteht die Hoffnung, dass eine Beruhigung der Lage eintritt. Seit diesem Tag gibt es erneut einen Wachschutz. Bis zum Beginn der Sommerferien wird ein privater Sicherheitsdienst werktags bis 18 Uhr...

  • Schöneberg
  • 11.06.18
  • 142× gelesen

"Wir brauchen noch vier Jahre"
Stadtrat Jörn Oltmann kämpft um das Quartiersmanagement

„Das aufgebaute große Netzwerk unterschiedlicher Akteure droht wie ein Kartenhaus in sich zusammenzufallen“, sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung und stellvertretende Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne). Er kämpft für die Fortsetzung des Quartiersmanagements (QM) im Schöneberger Norden, bis 2024 der neue „Campus der Generationen“ fertiggebaut ist. „Wir brauchen noch vier weitere Jahre“, sagte Oltmann in einem Pressegespräch. Die Argumente der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

  • Schöneberg
  • 11.06.18
  • 190× gelesen

Beim Essen nur zugucken

Schöneberg. Seit einem Jahr dürfen rund 40 Schulkinder der Spreewald-Grundschule beim Mittagessen nur zuschauen. Der Grund: Die Eltern zahlen dem Caterer das Essengeld nicht und haben auch keine Übernahme der Kosten aus dem Härtefallfonds des Bezirks beantragt. Das Bezirksamt habe die Essen für diese Kinder eine ganze Weile bezahlt, sagt Jugend- und Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD). Aber Eltern und Caterer seien eben privatrechtliche Vertragspartner. „Der Staat kann hier nicht handeln“, so...

  • Schöneberg
  • 06.06.18
  • 77× gelesen

Verdrängung abgewendet

Schöneberg. Bereits zum vierten Mal hat das Bezirksamt eine sogenannte Abwendung erzielt. Möglich ist das, weil sich die Mietshäuser in einem Milieuschutzgebiet befinden. Der neue Eigentümer der Vorbergstraße 14 und 14A hat eine Vereinbarung unterzeichnet, in der er sich verpflichtet, die Miet- nicht in Eigentumswohnungen umzuwandeln. Darüber hinaus wird der Immobilieneigentümer die Modernisierungsumlage auf acht Prozent beschränken. Die Abwendungsvereinbarung gilt für die Dauer der sozialen...

  • Schöneberg
  • 06.06.18
  • 107× gelesen
Ute Rastert (Mitte) von der Berliner Stadtmission freut sich über den Scheck, der den Ankauf und Umbau eines neuen Transporters ermöglicht. Den Scheck überreichten: Jürgen Groth, CSO B2C bei Conrad Electronic (l.), und Filialleiter Jochen Mädler (r.).  | Foto: Conrad Electronic

Conrad Electronic spendet an Berliner Stadtmission

Schöneberg. Aus Anlass der Neugestaltung von Conrad Electronic an der Urania überreichte Geschäftsführer Jürgen Groth im Namen der Klaus-und-Gertrud-Conrad-Stiftung an die Berliner Stadtmission einen Spendenscheck in Höhe von 85 000 Euro. „Bei unserer Obdachlosenarbeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Anzahl der bedürftigen Menschen, die im Rollstuhl sitzen, dramatisch angestiegen ist“, so Ute Rastert. „Um diese Menschen auch von weiter her in eine Notübernachtung transportieren zu...

  • Schöneberg
  • 04.06.18
  • 1.176× gelesen

Termine vorerst nur per Telefon

Schöneberg. Das für ganz Berlin zuständige Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz hat seine Tätigkeit in Räumen des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz aufgenommen. Vorerst werden Beratungstermine nur telefonisch montags und dienstags von 13 bis 15 Uhr unter Telefon 902 77 20 50 per Reservierungsnummer vergeben. Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz und der Umsetzung im Land Berlin sind unter www.berlin.de/zegebepro zu finden....

  • Schöneberg
  • 31.05.18
  • 145× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 705× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.