Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wochenende auf dem Ponyhof

Schöneberg. Es ist zwar noch eine Weile hin bis zu dem geplanten langen Wochenende vom 14. bis 16. September, aber für die Tage auf dem Ponyhof Neuholland (www.ponyhof-neuholland.de) im Landschaftsschutzgebiet der „schnellen Havel“ nördlich von Berlin nimmt der Veranstalter, das Regenbogenfamilienzentrum des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg, Cheruskerstraße 22, schon jetzt Anmeldungen entgegen; alle Informationen zum Wochenende für Regenbogenfamilien gibt es unter 91 90 16 28...

  • Schöneberg
  • 12.04.18
  • 97× gelesen

Bagatellgrenze bei Erbschaftsteuer

Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt verzichten, wenn das von ihnen für den Erblasser verwahrte Vermögen insgesamt...

  • Mitte
  • 11.04.18
  • 809× gelesen
Tierische Geschichten kommen bei Kindern an. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
2 Bilder

Zoo sucht neue Lesepaten

Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 1.099× gelesen

Vorschläge für Integrationspreis

Tempelhof-Schöneberg. Mit der Verleihung des Integrationspreises 2018 möchte der Bezirk ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Chancengleichheit setzen. Es werden besondere Leistungen von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Personen gewürdigt, „die sich herausragend für die Teilhabe der hier lebenden Migranten und für die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft eingesetzt und engagiert haben“. Die Ausschreibung erfolgt als offener Wettbewerb. Bis zum 22. Mai können...

  • Tempelhof
  • 05.04.18
  • 64× gelesen

Vorerst kein Geld für Mittwochsinitiative vom Senat

Für die Mittwochsinitiative unter dem Dach der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde gibt es vorerst keine staatliche Unterstützung. Jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr öffnet die Initiative das Gemeindehaus an der Kurfürstenstraße für Prostituierte und Heroinkonsumenten, „die so oft außen vor bleiben“. Zu ihren Angeboten gehört das kostenlose Verteilen von Spritzen und Kondomen. Die Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung wollten erreichen, dass die Initiative bei der Beschaffung...

  • Schöneberg
  • 05.04.18
  • 194× gelesen

Vormundprojekt erhält Geldspende

Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen gibt es auf www.akinda-berlin.org. hh

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 124× gelesen

Tag der Nachbarn am 25. Mai

Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste eingetragen und Mitmach-Pakete angefordert werden. Alle Feste werden auf...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 771× gelesen

Anerkennung für Ehrenamt

Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 48× gelesen

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 94× gelesen

Sozialdienst schließt erneut

Tempelhof-Schöneberg. Das Jugendamt teilt mit, dass der Regionale Sozialdienst des Bezirksamts voraussichtlich bis Ende Juni abwechselnd geschlossen wird. Dies trifft auf alle drei Standorte zu. In der Woche vom 9. bis 13. April ist die Region Nord, Rathaus Schöneberg, geschlossen. Vom 16. bis 20. April schließt der Standort Region Süd, Briesingstraße 6, und in der darauffolgenden Woche die Region Mitte, Strelitzstraße 15. Dieser Drei-Wochen-Rhythmus wird anschließend in derselben Reihenfolge...

  • Tempelhof
  • 03.04.18
  • 50× gelesen
Leerstand im Haus Bülowstraße 90, das der Gewobag gehört. Baustadtrat Jörn Oltmann sieht hier ein passendes Ausweichquartier. | Foto: KEN
2 Bilder

Die Uhr tickt wieder für Potse und Drugstore

Knapp neun Monate sind es noch hin, bis das Jahr 2018 zu Ende geht. Für die Einrichtungen „Potse“ und „Drugstore“ ist dieses Datum ein rotes Tuch. Der Eigentümer will die Räume in der Potsdamer Straße 180 nun wirklich nicht länger das Bezirksamt vermieten. Die jugendlichen Autonomen aber sollen eine andere Bleibe bekommen. „Die Gewobag hatt eine Anmietung der Bülowstraße 90 für Potse und Drugstore in Aussicht gestellt“, erinnert Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne). „Daran halte ich fest und nehme...

  • Schöneberg
  • 03.04.18
  • 1.116× gelesen

Unterstützung für Schwimmverein

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat der Vergabe von Sondermitteln an die Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg zugestimmt. Für die Teilnahme von vier Kindern am Trainingslager der Jugend- und Wettkampfmannschaft auf Rügen erhält der Verein eine finanzielle Unterstützung von bis zu 2000 Euro. KEN

  • Schöneberg
  • 28.03.18
  • 24× gelesen

Mieter werden vor Verdrängung geschützt

Fast wöchentlich kann Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) Erfolge im Kampf gegen die Verdrängung alteingesessener Kiezbewohner vermelden. Im jüngsten Fall sind die Mieter in der Crellestraße 12 jetzt besser vor Gentrifizierung geschützt. Da das Wohnhaus in einem Milieuschutzgebiet liegt, müssen Immobilienkäufer eine sogenannte Abwendungserklärung unterschreiben. Tun sie das nicht, kann der Bezirk sein Vorkaufsrecht wahrnehmen. Im Fall der Crellestraße 12 hat der Käufer unterschrieben und sich...

  • Schöneberg
  • 28.03.18
  • 404× gelesen

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Bezirk vergibt Ehrenmedaillen und Förderpreise

Viele Vereine, soziale Einrichtungen und Hilfsangebote könnten nicht existieren ohne die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Mitstreiter. Seit 2003 vergibt Tempelhof-Schöneberg deshalb jährlich Verdienstmedaillen und einen Förderpreis, um einige von ihnen, stellvertretend für alle, für ihre Arbeit auszuzeichnen. „Die Verdienstmedaille wird an Personen verliehen, die sich durch ihre außerordentliche, herausragende und nachhaltige ehrenamtliche Leistung für die Allgemeinheit – insbesondere...

  • Tempelhof
  • 26.03.18
  • 82× gelesen

Campus der Generationen kommt

Im Mai 2016 definierte die damalige Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne) die Idee eines „Campus der Generationen im Schöneberger Norden“ näher. Das Konzept verfolgt eine generationenübergreifende, aktive Nachbarschaft. Ein wichtiges Ziel des „Campus“: die Erfolge des jahrzehntelangen Quartiersmanagements (QM) für den Stadtteil zu sicher. Das QM läuft nun vermutlich aus. Hinter diesem „Campus" steckt die Idee, auf möglichst engem Raum verschiedene benachbarte Einrichtungen, ihre Angebote und Akteure...

  • Schöneberg
  • 26.03.18
  • 896× gelesen

Senatsverwaltung unterstützt Freiwilligenarbeit im Bezirk mit 80 000 Euro

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt den Bezirk auch in diesem Jahr mit Sachmitteln für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften. Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dezernent für Stadtentwicklung und Bauen, freut sich über insgesamt 80 100 Euro. Die vielfältige Freiwilligenarbeit im Bezirk diene der Verbesserung des gesellschaftlichen Lebens. Dies finanziell zu unterstützen, sei für alle Beteiligten sehr erfreulich. Mit dem Geld werden Vorhaben in öffentlichen...

  • Schöneberg
  • 22.03.18
  • 198× gelesen
Die blaue Linie umreißt das neue Milieuschutzgebiet Schöneberger Norden. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Der Schöneberger Norden wird Milieuschutzgebiet

Der gesamte Schöneberger Norden ist zum Milieuschutzgebiet erklärt worden. Nach Zustimmung der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg hat der Bezirk dafür eine entsprechende soziale Erhaltungsverordnung erlassen. Mit der Ausweisung als Milieuschutzgebiet nach dem Baugesetzbuch sollen rund 5400 oder 40 Prozent der Haushalte in dem Wohngebiet vor einer Verdrängung durch Einkommensstärkere geschützt werden. Die genannten  Mieter verfügen gemessen am Berliner Durchschnitt nur über...

  • Schöneberg
  • 22.03.18
  • 2.995× gelesen
  • 1

Drogenspritzen auf Spielplätzen im Akazienkiez

Die Drogenszene wandert die U-Bahnlinie 7 entlang. Nun ist der Akazienkiez dran. Vor allem beunruhigen die Zustände auf den Spielplätzen, insbesondere auf dem an der Apostel-Paulus-Kirche. Regelmäßig finden Eltern und Erzieher gebrauchte Spritzen und andere Hinterlassenschaften der Fixer. Die von besorgten Eltern eingesammelten Spritzen seien nur der einstweilige Höhepunkt, bekundet Axel Seltz, SPD-Verordneter in der Bezirksverordnetenversammlung. Seltz hat die zuständige Stadträtin Christiane...

  • Schöneberg
  • 21.03.18
  • 397× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.104× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

Sprechstunde verlegt

Schöneberg. Die Sprechstunde des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in der Welserstraße 23 wird am 29. März auf 10 bis 12 Uhr vorverlegt. KEN

  • Schöneberg
  • 18.03.18
  • 24× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.