Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 978× gelesen
Felix Reimer und Astrid Rave leiten die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße. | Foto: KEN

15 Jahre gibt es die Tagesstätte für Alkoholkranke in der Crellestraße

Schöneberg. PBAM steht für Psychosoziale Beratung und Behandlung für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln. Den Verein mit dem etwas sperrigen Namen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. Er betreut und berät vor allem alkoholkranke Erwachsene. Finanziert wird seine Arbeit vom Bezirk.Seit 15 Jahren besteht die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße 42. Nebenan hat der Verein noch "Betreutes Wohnen" und ein kleines Café. "Unser Angebot richtet sich an Schöneberger....

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 891× gelesen

Milieuschutz auf gutem Weg

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die soziale Erhaltungsverordnung (Milieuschutz) für die Schöneberger Insel in den Ausschuss für Stadtentwicklung überwiesen. Er soll die Verordnung für das Gebiet nun endgültig beraten und beschließen. Die rot-grüne Zählgemeinschaft in der BVV sieht in der sozialen Erhaltungsverordnung einen "höchstmöglichen Mieterschutz". Er Milieuschutz gilt dann für 21 600 Wohnungen. Verhindert werden sollen Luxusmodernisierungen, Mietpreissteigerungen...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 109× gelesen

Kinderrechte als Leitgedanke

Schöneberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die Löcknitz-Grundschule ausgezeichnet. Die Schule in der Berchtesgadener Straße 10/11 erhielt die Ehrung für das Projekt "Kinderrechte" des Lebenskundeunterrichts. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines vom Bundesfamilienministerium geförderten Modellprojektes. In diesem Projekt werden Schulen angeregt, die Vermittlung von Kinderrechten zu einem Leitgedanken ihrer Einrichtung zu machen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 61× gelesen

Mehr zu den Stelen

Schöneberg. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hat Details zu den Stelen am Innsbrucker Platz bekanntgegeben. Demnach hat Paul Dierkes die Plastiken 1965 ursprünglich aus Holz für sein Ferienhaus in Tirol geschaffen. "Für die Arbeiten auf dem Innsbrucker Platz haben die Erben den Eisenguss gewählt, da der vielfarbige Rostungsprozess dem Verwitterungsprozess von Bäumen und Felsen sehr ähnlich ist", zitiert Jutta Kaddatz aus einer Information des Kunstamts von 1994. Da hatten der damalige...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 121× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 378× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 135× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 135× gelesen

Mit Musik in Bewegung

Schöneberg. Wer sich fit halten will, kann das im Kurs "Komm in Bewegung" mit Gisela Krätzig tun. Hier lernen die Teilnehmer, zu rhythmischer Musik ihren Körper fast mühelos zu bewegen: immer dienstags um 14.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65. Informationen bei Gisela Krätzig, 0176/98 46 59 88. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 104× gelesen

Gute Stube für Nachbarn

Schöneberg. Die Nachbarschaft in der Steinmetzstraße hat jetzt eine Kiezstube für Austausch und Gespräche. Beim Steinmetzstraßenfest am 29. Mai haben Sozialstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) und Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der Gewobag-Mieterberatungsgesellschaft, gemeinsam mit Vertretern des Mieterbeirats aus dem Kiez und des Nachbarschaftszentrums den neuen Treffpunkt in der Steinmetzstraße 22 eröffnet; www.pfh-berlin.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 189× gelesen

Beratung zum Wohngeld

Tempelhof-Schöneberg. Die Reform des Wohngelds tritt am 1. Januar 2016 inkraft. Das Bezirksamt berät interessierte Bürger am 18. und 25. Juni von 12 bis 18 Uhr in den Bürgerbüros im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, und im Bürgerzentrum Lichtenrade, Briesingstraße 6, über die anstehenden Neuerungen. Dazu gehört die Anhebung der sogenannten Tabellenwerte um durchschnittlich 39 Prozent sowie die von Miethöchstbeträgen. Die Beratung durch...

  • Tempelhof
  • 01.06.15
  • 222× gelesen

Für Eltern mit Zwillingen

Schöneberg. Am 6. Juni von 11 bis 13 Uhr treffen sich wieder Eltern von Zwillingen mit ihren Kindern beim Familienfrühstück im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Mitgebracht werden kann, was jedem schmeckt. Neben dem gemeinsamen Frühstück besteht Gelegenheit zum Austausch und zu Spielen. Mehr Informationen um Angebot, das an jedem ersten Sonnabend im Monat stattfindet, gibt es unter 78 95 33 35. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 81× gelesen

Gemeinsam stillen

Schöneberg. Severina Yuvali von der Stillgruppe "La Leche Liga" berät Schwangere und stillende Mütter mit ihren Babys, Kleinkindern und Geschwistern jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Der Unkostenbeitrag liegt bei zwei Euro pro Termin. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 133× gelesen

Koordinierungsstelle für Stolpersteine bleibt unbesetzt

Tempelhof-Schöneberg. Die bezirkliche Koordinierungsstelle für die Verlegung von Stolpersteinen bleibt weiter unbesetzt.Auch nach bald sechs Monaten ist es nicht gelungen, die seit dem 31. Dezember vakante Stelle wieder zu besetzen. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Oktober, eine halbe Stelle für die Weiterführung aus dem Haushalt 2015 zu finanzieren, sofern das Bezirksamt keine andere Möglichkeit finde, hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am 5. November...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 246× gelesen
Dieser Neubau stört augenscheinlich einige selbsternannte Kiezschützer. | Foto: KEN

Unbekannte hetzen gegen neue Bewohner in der Crellestraße

Schöneberg. "Stadt der Vielfalt", "The Place To Be", wo "Willkommenskultur" gepflegt wird: So will sich Berlin der Welt präsentieren. Dass dies nicht immer und nicht überall gilt, zeigt ein Pamphlet im Crellekiez.Gegen die Bewohner des Neubaus in der Crellestraße 22a haben Unbekannte plakatiert. Die anonyme Hetzschrift beschimpft die neuen Bewohner als "Geldsäcke", die gerade ihre "Gemächer" bezogen haben und sich darauf freuten, "den pittoresken Crelle-Kiez zu genießen". "Ihr habt reichlich...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 3.305× gelesen
  • 1
Mit seinen Bären ist Klaus Herlitz 2001 der große Wurf gelungen. Inzwischen machen auch die kleinen bärigen Porzellangeschwister als Umweltpreis große Karriere. | Foto: HDK

Bezirk lobt fünf Umweltpreise aus

Tempelhof-Schöneberg. Der Startschuss ist gefallen, die Bewerbungsfrist läuft: Zum fünften Mal wollen Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die bezirkliche Wirtschaftsberatung in Kooperation mit der Buddy Bär Berlin GmbH den "Green Buddy Award 2015" verleihen.Die Auslobung richtet sich an Firmen, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Teil der Unternehmensphilosophie sind und die sich durch beispielhafte Initiative um eine nachhaltige Entwicklung verdient gemacht haben. In diesem Jahr wird...

  • Tempelhof
  • 01.06.15
  • 237× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Tempelhof-Schöneberg. Haushalte mit geringem Einkommen können sich im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Malteser Straße 170/172, 12277 Berlin, 66 63 35 95, stromsparhil fe-tph@caritas-berlin.de. /

  • Marienfelde
  • 28.05.15
  • 96× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 546× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 162× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 266× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 781× gelesen

Zeltlager am Wannsee

Schöneberg. Wer ein Wochenende im Zeltlager verbringen, mit anderen Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren singen, spielen, kochen, Stockbrot am Lagerfeuer rösten, basteln, bei Stations- und Nachtspielen mitmachen und noch viel mehr erleben möchte, der kann sich bis zum 20. Juni für das Kinder-Zeltlager-Wochenende des evangelischen Kirchenkreises Schöneberg anmelden. Es findet vom 3. Juli 16.30 Uhr bis 5. Juli 14.30 Uhr auf der Bäkewiese, Am Kremnitzufer 2, in Wannsee statt. Die Teilnahme...

  • Schöneberg
  • 20.05.15
  • 121× gelesen

Nachbarn an der Kaffeetafel

Schöneberg. Das "Fest der Nachbarn" wird auch im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, gefeiert. Am 29. Mai von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich der benachbarte Lindenspielplatz in eine lange Kaffeetafel. Das Mehrgenerationenhaus sorgt für Getränke und ein Unterhaltungsprogramm. Teilnehmer bringen ihren Lieblingskuchen oder kleine Leckereien mit. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 20.05.15
  • 49× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.