Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.670× gelesen
  • 2
  • 1

Motto des Präventionsrats neu gewählt

Schöneberg. "Forum für Alle" lautet das neue Motto für den Präventionsrat des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden.Eine zehnköpfige, bunt gemischte Jury hatte es aus 75 Vorschlägen ausgewählt. Die meisten kamen aus dem Quartier, ein Vorschlag dank Internet sogar aus der Schweiz. Leicht gemacht hatte es sich die Jury nicht. Nach zweistündiger Diskussion schuf sie aus drei Vorschlägen das Endergebnis. Die Gewinner des im vergangenen Jahr ausgelobten Wettbewerbs waren Helmut Gillmeister -...

  • Schöneberg
  • 09.03.15
  • 100× gelesen

Auf Spurensuche nach Lebenskünstlerinnen

Schöneberg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Frauenmärz" widmet sich Frauen in der Kultur. Am 11. März, 20 Uhr, stellt Jutta Rosenkranz in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ihr neues Buch vor. Darin schildert die Autorin die Neu- oder Wiederentdeckung von 18 Schriftstellerinnen und ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Zu den Frauen gehören unter anderem Bettina von Arnim, George Sand, Virginia Woolf, Marie Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath....

  • Schöneberg
  • 09.03.15
  • 290× gelesen

Versicherung einfach erklärt

Friedenau. Einen Einblick in das komplexe Thema Pflegeversicherung mit Fragen zur Beantragung einer Pflegestufe oder zur Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen gibt die Kontaktstelle Pflege-Engagement Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Sozialstation Friedenau in einer Informationsveranstaltung am 12. März. Vortrag und Gespräch im Stadtteiltreff "Der Nachbar", Cranachstraße 7, beginnen um 17 Uhr. Um Anmeldung unter 85 40 31 28 oder sabrina.grundwald@nbhs.de wird...

  • Schöneberg
  • 05.03.15
  • 68× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 96× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 210× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.114× gelesen
  • 1

Frauentag in Slowenien

Schöneberg. Der Stadtteilverein Schöneberg und die Gruppe "Slowenien und seine Freunde" laden zum Internationalen Frauentag am 8. März in den Nachbarschaftstreff "Kultur und Kommunikation", Kulmer Straße 28, ein. Am Anfang der Feier mit Nachbarn und Gästen steht der Beitrag einer Kulturforscherin zur Frage, wie der Frauentag in unterschiedlichen Ländern begangen wird. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 40× gelesen

Änderung der Sprechzeiten

Friedenau. Das Jugendamt im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz ändert ab 1. April die Sprechzeiten der Bereiche Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung, Unterhaltsvorschuss sowie Betreuungs- und Elterngeld und zwar: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Die Sprechstunde am Freitag entfällt. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um Terminvereinbarung gebeten. Wegen Arbeitsüberlastung bleibt der regionale Sozialdienst des Jugendamts in der Region Nord (Schöneberg und...

  • Friedenau
  • 02.03.15
  • 102× gelesen

Neue Angebote in der Kiezoase

Schöneberg. Im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65, können Zwillingseltern mit ihren Kindern jeden ersten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr spielen, sich austauschen und gemeinsam frühstücken. Das Essen bringt jeder selbst mit. Die Stillgruppe von "La Leche Liga" empfängt jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr stillende Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern und deren Geschwistern sowie Schwangere. Der nächste Termin ist am 5. März. Der Beitrag...

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 78× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4
Anzeige

Ein starkes Pflegeteam in Schöneberg!

Bestimmt sind wir uns schon mal in den Straßen von Schöneberg begegnet. Auf der Roten Insel vielleicht oder im Akazienkiez, wenn wir mit dem Fahrrad an Ihnen vorbeigefahren sind. Seit 1981 ist das Team der AKB aus der Crellestraße 13 fest verwurzelt im Schöneberger Kiez. Seit 34 Jahren pflegen und betreuen wir Menschen in ihrem Zuhause. Durch unsere jahrelange Tätigkeit im Schöneberger Kiez sind wir mit vielen Arztpraxen sehr gut vernetzt. Alle aus dem Team sind examinierte Pflegefachkräfte und...

  • Schöneberg
  • 18.02.15
  • 45× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 178× gelesen

Präventionsrat tagt Donnerstag

Schöneberg. Zur ersten Sitzung in diesem Jahr kommt am 26. Februar 19 Uhr der Präventionsrat Schöneberger Norden im "PallasT", Pallasstraße 35, zusammen. Dann werden die besten Vorschläge aus dem Mottowettbewerb prämiert. Teilnehmer erfahren Aktuelles zur Lidl-Filiale an der Potsdamer, Ecke Steinmetzstraße. Die neue Sozialeinrichtung "A-Z" an der Potsdamer Straße stellt sich vor. Ein Kiez-Video illustriert das Projekt "Empowerment im Quartier". Die Tagesordnung bietet auch noch Platz für...

  • Schöneberg
  • 18.02.15
  • 58× gelesen

Training für die grauen Zellen

Schöneberg. Unter Anleitung von Joanna Kalkowski können Teilnehmer eines Gedächtnistrainigskurses im Familientreffpunkt, Kurmärkische Straße 1-3, mit viel Spaß ihre grauen Zellen fit halten. Der Kurs findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr statt; 25 79 75 38. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber nicht zurückgewiesen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 16.02.15
  • 53× gelesen

Nach dem Berufsleben

Schöneberg. Der Cura-Betreuungsverein informiert und berät am 24. Februar ab 17.30 Uhr über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der Reihe "Übergang in den Ruhestand, Versorgung, Wohnen und Pflege" und findet jeden vierten Dienstag im Monat in der "Kiezoase", Barbarossastraße 65, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 16.02.15
  • 38× gelesen

Vortrag zu Augenkrankheit

Schöneberg. Die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Franziska Schneider, und der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein laden ein zu einem kostenlosen Vortrag über trockene Augen am 26. Februar, 16 Uhr, im Theodor-Heuss-Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. Augenärztin Nicole Zimmermann erläutert Ursachen und Symptome der Erkrankung, ihren Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss steht die Expertin für Fragen zur Verfügung. Der ABSV informiert...

  • Schöneberg
  • 16.02.15
  • 132× gelesen
Anzeige
Freut sich über den Erfolg: Heimleiterin Maria-Christin Döll. | Foto: Raabe

Tag der offenen Tür war ein großer Erfolg

Schöneberg. Der Tag der offenen Tür am 14. Februar im Seniorenheim Bessemerstraße in der Bessemerstraße 78 in 12103 Berlin war ein großer Erfolg. "Bis zum Nachmittag zählten wir knapp 200 Besucher", freut sich Heimleiterin Maria-Christin Döll (Foto). Die Gäste erfuhren Wissenswertes über die Voraussetzungen für den Einzug ins Heim sowie dessen Angebote, bekamen Informationen bezüglich der Pflegestufen und erhielten einen Einblick in die Zimmer. Infos: 754 49 33 oder www.dpuw.de. /...

  • Schöneberg
  • 16.02.15
  • 1.158× gelesen

Stammtisch für Pflegende

Schöneberg. Beim offenen Pflegestammtisch an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat 17.30 bis 19 Uhr im Freiwilligentreff der Kiezoase, Barbarossastraße 65, können sich pflegende Angehörige untereinander austauschen. Eine Teilnahme ist unverbindlich, kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wer für die Zeit der Treffen eine Vertretungspflege benötigt, der kann sich unter 85 40 31 18 melden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 13.02.15
  • 73× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.