Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tempelhof-Schöneberg. Alle Einrichtungen der bezirklichen Stadtbibliothek bleiben am 3. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter machen einen Betriebsausflug. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Wer ein Wochenende im Zeltlager verbringen, mit anderen Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren singen, spielen, kochen, Stockbrot am Lagerfeuer rösten, basteln, bei Stations- und Nachtspielen mitmachen und noch viel mehr erleben möchte, der kann sich bis zum 20. Juni für das Kinder-Zeltlager-Wochenende des evangelischen Kirchenkreises Schöneberg anmelden. Es findet vom 3. Juli 16.30 Uhr bis 5. Juli 14.30 Uhr auf der Bäkewiese, Am Kremnitzufer 2, in Wannsee statt. Die Teilnahme...
Friedenau. Am 29. und 30. Mai dreht sich im Kleinen Theater, Südwestkorso 64, wieder alles um das Massenphänomen Einsamkeit. Für die hintersinnige Farce "Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam" von Marc Becker hebt sich jeweils um 20 Uhr der Vorhang. Karten zu 15 und 20 Euro sind erhältlich unter 821 20 21, an Vorstellungstagen von 18 bis 19.30 Uhr und sonntags eine Stunde vor Vorstellungsbeginn unter 89 74 64 40 oder im Internet unter http://kleines-theater.de/. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Tempelhof-Schöneberger Grünen laden zu ihrem zweiten "Forum Schöneberg" ein. Am 28. Mai ab 19 Uhr geht es unter dem Motto "Mitreden und mitgestalten im Kiez" um soziales und urbanes Gärtnern. Treffpunkt ist der Cheruskerpark zu Füßen des Schöneberger Gasometers, Cheruskerstraße 23. Keya Choudhury von der Projekt-Agentur Choudhury wird das "Himmelbeet" vorstellen, einen interkulturellen Gemeinschaftsgarten in Wedding. Die Grünen wollen über das Gärtnern mit Flüchtlingen sprechen...
Schöneberg. Das "Fest der Nachbarn" wird auch im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, gefeiert. Am 29. Mai von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich der benachbarte Lindenspielplatz in eine lange Kaffeetafel. Das Mehrgenerationenhaus sorgt für Getränke und ein Unterhaltungsprogramm. Teilnehmer bringen ihren Lieblingskuchen oder kleine Leckereien mit. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Am 30. Mai ist wieder Frauentrödel-Tag in der "Kiezoase", Barbarossastraße 65. Frauen bieten von 12 bis 16 Uhr alles an, was sie für kleines Geld abgeben, um dann Neues kaufen zu können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, 21 73 02 03. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Verabschiedung des Doppelhaushalts 2016/2027 in schwierigen Zeiten: Grüne und CDU in der BVV fordern ein Konzept zur Haushaltskonsolidierung.Einnahmen und Ausgaben müssten so schnell wie möglich wieder ausgeglichen werden, sagte CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses. Sonst gerate Tempelhof-Schöneberg am Ende unter Zwangsverwaltung des Senats. Eine mögliche Folge: Streichung freiwilliger Ausgaben des Bezirks, auf die vor allem freie...
Schöneberg. Verraten und zurückgelassen versucht Gretchen, die Geschehnisse mit Faust zu rekonstruieren. Wer war dieser Mann, der ihr Schicksal besiegelte? Wer trägt Schuld an ihrem Leid? Wie sieht überhaupt Fausts Seele aus? Und welchen Plan haben der Teufel und Gott? Die Theatergruppe "Departure" präsentiert am 22. Mai 19 Uhr im "Kulturcentrum Weiße Rose", Martin-Luther-Straße 77, ihre aktuelle Inszenierung "Laboratorium Faust = Gretchen", frei nach Goethes Drama "Faust I", eine...
Schöneberg. Das diesjährige europäische "Fest der Nachbarn" in Tempelhof-Schöneberg ist besonders: Zu den Teilnehmern gehören Bewohner des betreuten Einzelwohnens der Tiele-Winckler-Haus GmbH. Sie laden zum "Cocktail im Vorübergehen", zum Verweilen mit schmackhaften Fruchtgetränken, ein. Es findet am 29. Mai an vielen Orten statt, im Park der Cheruskerstraße, direkt gegenüber der Tiele-Winckler-Einrichtung in Haus Nummer 6, von 15 bis 18 Uhr. Bürgermeisterin Angelika Schöttler sowie die...
Schöneberg. Das Kunstwerk am Parkhaus in der Alvensleben-, Ecke Kirchbachstraße ist vollendet. Für die Arbeit hat der britische Cartoonist und Illustrator "Phlegm" mehrere Tage verwendet. Entstanden ist eine beeindruckende Welt aus schwarz-weißen Maschinen-Geschöpfen. Das junge Berliner Streetart-Netzwerk Urban Nation hatte den Streetartisten eingeladen. Die Aktion läuft unter dem Titel "One Wall" (eine Mauer). Triste Fassaden verwandeln sich in Kunstwerke. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Gestaltpädagoge und Computerspezialist Georg Brzoska bietet einen Computerkurs für Fortgeschrittene in der Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20a, an. Er findet an sechs Terminen donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr statt, sobald sich ausreichend Teilnehmer gefunden haben. Unterrichtet wird in Kleingruppen von drei bis fünf Teilnehmern. Georg Brzoska geht auf die Stärken und Schwächen eines jeden ein. Eine 90-minütige Unterrichtseinheit kostet neun Euro; Informationen und Anmeldung...
Schöneberg. Wildkatze, Wolf und Luchs geben sich bei "Fräulein Brehms Tierleben" ein Stelldichein in der Alten Schmiede im Natur-Park Schöneberger Südgelände am Prellerweg. Am 23. Mai 15 Uhr präsentiert Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin des einzigen Theaters weltweit, das sich mit gefährdeten Tierarten auseinandersetzt, ein sinnliches Bühnenabenteuer mit der Wildkatze, Felis silvestris, und um 17 Uhr mit dem Wolf, Canis lupus. Am Sonntag begegnen die Zuschauer dann um 15 Uhr dem Luchs,...
Schöneberg. Der Familientreffpunkt, Kurmärkische Straße 1-3, lädt ein zu einem regelmäßigen offenen Spielenachmittag immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Begleitet von Liedern, Fingerspielen und anderem können Kinder von einem bis drei Jahren und ihre Eltern oder Familien diesen Tag gemeinsam ausklingen lassen. Eine Teilnahme kostet jeweils zwei Euro. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Unter dem Motto "Fremden Kulturen auf der Spur - Begegnungen und Entdeckungen in meiner Nachbarschaft" veranstaltet das Nachbarschaftsheim Schöneberg einen Fotowettbewerb. Kleidung, Lebensgewohnheiten, Verhaltensweisen aber auch Form- und Farbgebung sind Themen dieses Wettbewerbs, der sich den zahlreichen Menschen aus anderen Kulturen widmen will, denen Berlin zur Heimat geworden ist. Wer sind sie? Was hat sie geprägt? Wie sieht ihr Alltag aus? Wie nimmt ihre Kultur Einfluss auf das...
Schöneberg. Als ganz besonderen Ort für Tango hat Martina Gerlach-Koygun den Natur-Park Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47-49, entdeckt. Ab 15 Uhr heißt es am 24. Mai (Pfingstsonntag) Tanzen mit allen Sinnen und bis tief in die Nacht. Entweder draußen im "Gardino" zwischen Skulpturen und farbenprächtiger Flora oder in der rau-charmanten Lokhalle. Feurigen Tango, Latin und Swing spielt das Duo Luise (Gesang) und Cristian (Gitarre). Die DJs Fridolin Lützelschwab, Jens Stuller und Martina...
Friedenau. Gut ein Viertel der Schüler der Ruppin-Grundschule muss auf dem morgendlichen Schulweg die Offenbacher Straße queren. Für die Gesamtelternvertretung ein Gefahrenherd, weil die Straßenecken zugeparkt sind und regelmäßig zu beobachten ist, dass Autofahrer in Richtung Laubacher Straße hier zu schnell unterwegs sind. Die Eltern wollen deshalb an der Einmündung der Laubacher Straße in die Offenbacher Straße einen Zebrastreifen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der...
Schöneberg. Angeregt durch die öffentliche Diskussion um die Zukunft der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken haben Architekturstudenten aus Boston Modelle eines Theodor-Heuss-Bibliotheksanbaus geschaffen. Unter dem Titel "Visionen" sind ihre Entwürfe nun erstmals vom 29. Mai bis 26. Juni in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Zum Auftakt des diesjährigen Schwulen-Festivals "Pride Weeks" wird Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am 5. Juni um 11 Uhr am U-Bahnhof Nollendorfplatz die Regenbogenflagge hissen. Müller setzt damit eine von seinem Vorgänger, Klaus Wowereit, begründete Tradition fort. Der Nollendorfplatz wurde gewählt, weil am Roten Rathaus gebaut wird. Bei dem Termin wird zudem die aktuelle Kampagne des "Bündnisses gegen Homophobie" präsentiert. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Überfall missglückt: Gerade als der Täter am 12. Mai nach 20 Uhr die Tür zum Verkaufsraum einer Tankstelle in der Martin-Luther-Straße von innen verriegeln wollte, hatten Beamte den Raum betreten und nahmen ihn fest. Ein Zeuge hatte die Polizei alarmiert. Zuvor hatte der 31-Jährige den Angestellten mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Für die Idee der autogerechten Stadt in den 60er-Jahren waren viele Häuser in der Hohenstaufenstraße abgerissen worden. Die Bezirksverordneten planen nun eine "Stadtreparatur" für mindestens 200 neue Wohnungen.Vor allem auf der nördlichen Seite zwischen der Eisenacher und der Münchener Straße rollten seinerzeit die Abrissbagger. Nur ein einziges Haus blieb damals stehen. Eine stark verbreiterte Hohenstaufenstraße sollte Hohenzollerndamm und Yorckstraße verbinden. Angesichts dringend...
Schöneberg. Rund 800 Teilnehmer erwarten die Veranstalter des traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienstes am 25. Mai ab 11 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg."Ich werde dabei sein", kündigt auch Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) an. "Viele Menschen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften treffen sich, um sich gemeinsam für Frieden in der Welt und für eine Willkommenskultur gegenüber den Flüchtlingen einzusetzen", so Schöttler. Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes lautet: "Nicht...
Friedenau. Dieter D. ist sauer. Zwei Wochen lang sei der Müll auf dem Künstlerfriedhof an der Stubenrauchstraße nicht beseitigt worden.Der Friedhofsbesucher aus dem benachbarten Steglitz bemängelt, dass die Abfallbehälter übervoll seien. Der Müll, vom Winde verweht, liege daneben und auf den Gräbern. Die Friedhofsgärtner und anderes Personal bezichtigt Dieter D. der Untätigkeit und des Desinteresses. Er hat nun an Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) einen Beschwerdebrief geschrieben. Darin fordert...
Tiergarten. Im Legoland Discovery Centre Berlin am Potsdamer Platz wird am 20. Mai die vier Meter lange Jungfernfahrt der "Kanzlerlinie" U 55 zwischen den U-Bahnhöfen Bundestag und Brandenburger Tor gefeiert. Modellbauer Olaf Reichert hat in den vergangenen Monaten nach Originalbauplänen und mit Unterstützung der Berliner Verkehrsbetriebe und der Projektrealisierungsgesellschaft U 5 den U-Bahnhof "Brandenburger Tor" nachgebaut. Bis Anfang 2016 soll im Legoland aus mehr als 200 000 Steinen der...
Moabit. Es ist wieder so weit. Am 30. Mai von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich der Schulgarten Moabit in der Birkenstraße 35 in einen Kinderflohmarkt. Platz ist für alle da. Wer verkaufen möchte, kann ohne Anmeldung kommen. Neben Schnäppchen warten Kuchen und Würstchen auf die Besucher. Wer noch einen Tisch braucht, kann sich bei Projektleiterin Nicola Kluftinger vom Moabiter Ratschlag unter 39 08 12 18 melden. Das Ausleihen kostet 2,50 Euro. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Karen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.