Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt, 14. Mai, bleibt die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg am Barbarossaplatz auch am Freitag, 15. Mai, geschlossen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) steht Bürgern am 18. Mai ab 18.30 Uhr im Restaurant "Tomasa", Salzburger Straße 19, Rede und Antwort. Im persönlichen Gespräch können sich Einwohner aus dem Wahlkreis mit ihren Anliegen, Problemen und Vorschlägen an den direkt gewählten Abgeordneten wenden. Luczak ist stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz und kümmert sich vor allem um das Mietrecht. Zur besseren Planung...
Schöneberg. Am 15. Mai entfällt im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ersatzlos die Sprechzeit von 9 bis 12 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Mitte. Während der Grünen Woche im vergangenen Jahr hatten die Niederlande und die Stiftung iBulb spontan dem Bezirk 20.000 Tulpenzwiebeln für den Pariser Platz geschenkt. Gemeinsam mit Stadtrat Carsten Spallek (CDU) hat die Botschafterin des Königreichs, Monique van Daalen, am 7. Mai das blühende Ergebnis bestaunt.Monique van Daalen steht auf dem Rasen nahe der Fontäne und plaudert darüber, wie man im Garten vom Frühjahr bis in die späten Sommermonate hinein blühende Tulpen haben kann. Unter...
Moabit. Für Kurzentschlossene: Noch bis 14. Mai können sich Interessierte für den Unternehmerstammtisch des Unternehmensnetzwerks Moabit bei der Berliner Bank, Alt-Moabit 98 (ehemalige Meierei auf dem Bolle-Gelände), am 20. Mai um 17 Uhr per E-Mail an gs@netzwerk-moabit.de oder unter 33 00 61 80 anmelden. Nach einem Vortrag zur Zins- und Kapitalmarktentwicklung gibt es im Anschluss Zeit für Gespräche mit anderen Teilnehmern sowie Mitarbeitern des Bankhauses, das 1950 vom damaligen Regierenden...
Moabit. Das Bezirksamt Mitte hat eine Sprechstunde nach Terminvereinbarung für die Erstberatung zu Einbürgerungsanträgen eingeführt. Das Angebot im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, umfasst eine ausführliche Beratung zu einem geplanten Antrag auf Einbürgerung und die Ausgabe der Antragsformulare. Termine können gebucht werden über das Internet unter http://asurl.de/12j6, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr in Zimmer 43 sowie unter der Servicenummer 115. Karen...
Tiergarten. Antiquitäten, Gemälde und moderne Kunst, Fotografie und Grafik, Kleinmöbel, Schmuck, Porzellan, Glas und Designklassiker: Vom 14. bis 17. Mai finden Sammler, Kunstliebhaber und Design-Fans ein abwechslungsreiches Angebot beim "Design-Kunst-Antik-Special" rund um den S-Bahnhof am Potsdamer Platz. Geöffnet ist Donnerstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie am Freitag und Sonnabend von 11 bis 19 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Initiative "Wem gehört Moabit" lädt zu einem weiteren "Kiezspaziergang gegen Aufwertung und Verdrängung in Moabit" ein. Unter dem Motto "Umwandlung in Eigentumswohnungen, Rausmodernisierung, Leerstand, Ferienwohnungen" geht es am 16. Mai ab 14 Uhr durch die Bremer, Waldenser und Oldenburger Straße. Treffpunkt ist an der Ecke Bremer Straße und Birkenstraße. Der Rundgang klingt gemütlich aus mit Kuchen im Schulgarten in der Birkenstraße. Weitere Infos unter 397 52 38 oder per E-Mail...
Moabit. Der Mädchenchor der Singakademie Berlin gibt mit Gästen aus Bremen am 16. Mai um 18 Uhr ein Konzert in der Heilige-Geist-Kirche in der Perleberger Straße 36. Die Leitung hat Friederike Stahmer. Die Kirche ist nicht nur jeden Vormittag, sondern auch jeden Donnerstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine halbe Stunde vor Schließung erklingt Orgelmusik. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Wenn die Gegend um die Arminiusmarkthalle umgestaltet wird, soll auch das denkmalgeschützte Gebäude entsprechend zur Geltung kommen, etwa durch eine Beleuchtung architektonischer Details in den Abendstunden wie beispielsweise die geschmückten Giebelwände in der Bremer- und Jonasstraße. Da der Bezirk knapp bei Kasse ist, darf die Lichtinszenierung nicht zu seinen Lasten gehen, so die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss vom März 2014. Bevor das Umfeld der Markthalle nicht neu...
Moabit. Zum vierten Mal sucht die Gewobag Gesangstalente unter ihren Mietern. Auf die Gewinner des "Kiez Song Contest" wartet ein Preisgeld von insgesamt 4000 Euro. Es gibt nur zwei Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Bewerber müssen Mieter des kommunalen Wohnungsunternehmens sein und dürfen nicht jünger als neun Jahre sein. Bewerben können sich sowohl Solisten als auch Duos oder Bands und Chöre. Jeder Musikstil ist willkommen. Wer mitmachen will, kann seine Bewerbung bis 5. Juni per Post an...
Moabit. Am helllichten Tage haben Unbekannte versucht, eine Tankstellen-Mitarbeiterin zu berauben. Die 48-Jährige sowie ihr 60-jähriger Kollege wollten am 4. Mai gegen 15 Uhr die Wochenendeinnahmen der Tankstelle in einer Bank in Alt-Moabit einzahlen. Plötzlich stürmten zwei Maskierte auf dem Kundenparkplatz auf die Frau zu, die das Geld bei sich hatte, und besprühten sie mit Pfefferspray. Als die Tankstellenangestellte laut um Hilfe schrie, flüchteten die Täter ohne Beute in Richtung...
Moabit. Die Raubserie auf Automatencasinos in Moabit ist aufgeklärt. Die Polizei hat am 3. Mai den mutmaßlichen Haupttäter und seinen Komplizen in Spandau festgenommen. Der 27-Jährige und sein 52 Jahre alter Mittäter werden verdächtigt, zwischen dem 6. und 18. Februar in mindestens sieben Fällen Automatencasinos in Moabit überfallen zu haben. Dabei wurden die Angestellten mit einer Pistole bedroht und Geld erbeutet. Die Täter wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Karen Noetzel /...
Moabit. Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 9. Mai hat die Bürgerinitiative "Silberahorn Plus" erneut Kritik an der Umgestaltung des Kleinen Tiergartens geübt. Er sei kein "Park für alle", wie vom Bezirksamt, dem beauftragten Planungsbüro Latz und Partner und weiteren Kooperationspartnern immer behauptet werde, so Sprecherin Brigitte Nake-Mann. Der Park sei "zum Straßenbegleitgrün degradiert", ein "trauriger Überrest" der "schönen, sinnreichen" Parkanlage von Willy Alverdes. "Wir...
Tiergarten. Die Finanzierung des Denkmals am Magnus-Hirschfeld-Ufer für den Vater der Homosexuellenbewegung, Magnus Hirschfeld, ist gesichert. Die Unterstützer feiern deshalb eine große Abschluss-Gala.Am 19. Mai um 20 Uhr findet im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, die vierte und letzte Gala "Stars für Magnus" statt. Zahlreiche Spenden und eine Zuwendung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin haben es möglich gemacht, dass im kommenden Jahr das vom Lesben- und Schwulenverband...
Mitte. Rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern freuen sich auf ihre Zeit in Deutschland. Für seinen Wahlkreis Berlin-Mitte sucht der grüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu Gasteltern.Die Schüler sind 15 bis 18 Jahre alt und wollen sich einen Traum erfüllen: ein neues Land, eine neue Kultur, viele Begegnungen. Organisiert wird der Schüleraustausch von der gemeinnützigen Austauschorganisation Interkulturelle Begegnungen. Für sechs bis zwölf Monate werden Gastfamilien gesucht, die ab September...
Tiergarten. Sie werden ihr Bestes geben beim Spendenlauf im Sommer. Die Kinder der Allegro-Grundschule wollen das lang ersehnte Trampolin für ihren Schulhof erlaufen.Runde um Runde werden die 340 Mädchen und Jungen am 26. Juni auf dem Gelände der evangelischen Elisabeth-Klinik und des Charlottenheims in der Lützowstraße drehen. Der Startschuss fällt um 11 Uhr. Die Motivation wird bestimmt sehr groß sein. Denn es geht darum, einen Traum zu erfüllen. Vor dem Lauf wollen die Schüler Eltern,...
Moabit. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG verlegt seinen Berliner Firmensitz von Klingelhöferstraße in Tiergarten in die Europacity.KPMG bezieht voraussichtlich Ende 2017 als alleiniger Mieter mehr als 12 000 Quadratmeter in einem neuen Bürogebäude, das die Immobiliengesellschaft CA Immo Deutschland für 58 Millionen Euro ab Herbst in der Europacity errichten wird. Die Projektentwickler mit Hauptsitz in Wien sind mehrheitliche Eigentümer des rund 40 Hektar großen...
Schöneberg. CDU-Baustadtrat Daniel Krüger kritisiert die Auszeichnung des Pilotprojekts "Begegnungszone Maaßenstraße". Und stellt sich damit gegen Bausenator Andreas Geisel (SPD).Das Pilotvorhaben in Schöneberg wurde am 10. März bei einer Fachveranstaltung in Karlsruhe ausgezeichnet. Den 17. Wettbewerb unter dem Motto "Maßnahmen und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität in Städten und Gemeinden im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und sozialer Teilhabe" hatten der ADAC, der Deutsche...
Friedenau. "Nach einem Jahr Stillstand scheint es endlich einen Schritt vorwärts zu gehen im Bemühen um den Erhalt unseres Spielortes im Rathaus Friedenau." Das Theater Morgenstern hat Anlass zur Hoffnung.Die Spielzeit ist bis Ende dieses Jahres verlängert. Möglicherweise kann das Theater im Herbst 2017 wieder in den Schlesiensaal einziehen. Nach den Worten der Theaterchefs Pascale Senn Koch und Daniel Koch ist es einem fraktionsübergreifenden Bemühen im Abgeordnetenhaus zu verdanken, dass...
Schöneberg. Der erste Schritt ist getan. Das Bezirksamt hat beschlossen, einen Bebauungsplan für das Eckgrundstück am U-Bahnhof Kleistpark aufzustellen.Es ist der erste Verfahrensschritt von vielen, die noch folgen, bis schließlich gebaut werden kann. Aber es tut sich nach Jahren etwas auf der Kriegslücke. Der Investor, die MHMI Immobilien-Verwaltungen GmbH, plant auf dem Areal an Haupt- und Langenscheidtstraße sowie Willmanndamm ein Wohn- und Geschäftshaus, und zwar mit Studenten-Apartments...
Friedenau. Die PSD Bank Berlin-Brandenburg spendet 25 Computerbildschirme an die Friedrich-Bergius-Schule.Am 13. Mai hat Grit Westermann, Vorstand der PSD Bank Berlin-Brandenburg, Schulleiter Michael Rudolph die Geräte übergeben. Die IT-Ausstattung der Schule könne dank dieser Spende noch weiter verbessert werden, sagte Rudolph. Die bei Eltern und Schülern beliebte Schule und die Bank arbeiten seit Jahren zusammen. Gemeinsam engagieren sie sich für die Aktion "Sauberes Friedenau". Das im...
Schöneberg. Dem Namensgeber des Parks hätte die Installation vielleicht gefallen. Hans Baluschek malte Bilder, die den Verkehr zum Thema hatten: Bahnhofshallen, anfahrende Schnellzüge, Großstadtbahnhöfe. Lodewijk Heylen interessieren Autobahnen.Der junge belgische Künstler hat im Hans-Baluschek-Park unweit der Schöneberger Gartenarbeitsschule und in Hörweite der A 100 ein Stück deutsche Autobahn in die Wiese gesetzt - im Maßstab 1:1, in der Originalbreite von 36 Metern, aber nur einen Meter...
Schöneberg. Mit einem Festakt am 27. April im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg haben Tempelhof-Schöneberg und Koszalin das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert und die Partnerschaftsvereinbarung fortgeschrieben.Stadtpräsident Piotr Jedlinski sowie Krystyna Kocinska, Vorsitzende des Stadtrates von Koszalin, und Urszula Miller-Grzybowska, Direktorin der Abteilung für Stadtentwicklung, Internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung, waren am 27. und 28. April in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.