Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Die Erkenntnisse Albert Einsteins haben die Vorstellungen über Raum und Zeit vollständig verändert. Das All ist gekrümmt, der Ablauf der Zeit wird verzerrt. Und da sind die Schwarzen Löcher, die alle Materie unerbittlich in sich hineinsaugen. Einsteins Theorien werden tagtäglich durch astronomische und physikalische Experimente bestätigt. Der Mensch Albert Einstein ist eine faszinierende Persönlichkeit: als unangepasster Schüler, genialer Wissenschaftler und engagierter Pazifist....
Schöneberg. Für die Häuser mit 48 Wohnungen und zehn Gewerbeeinheiten in der Großgörschen- und Katzlerstraße endete am 9. April eine Frist mit vielleicht weitreichenden Folgen.Der Bezirk hat sich entschieden, für die Immobilien das Vorkaufsrecht zu Gunsten der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag auszuüben. Die Häuser waren im Januar von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) für 7,8 Millionen Euro an eine private Gesellschaft veräußert worden. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte...
Schöneberg. Der dritte mutmaßliche KaDeWe-Räuber ist am 7. April in Griechenland festgenommen worden. Nach ihm wurde bereits gefahndet. Der Mann hatte versucht, sich mit falschen Papieren über die Grenze in die Türkei abzusetzen. Ein Beamter der Bundespolizei, der zur Unterstützung bei Grenzkontrollen eingesetzt war, erkannte den Gesuchten. Seine griechischen Kollegen nahmen ihn fest. Die Formalitäten für die Auslieferung und Überstellung nach Berlin laufen. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Herr Meier, ein Großstadtsingle, dem das Alleinsein zu schaffen macht, greift zu einem eher ungewöhnlichen Mittel, um dem Problem zu begegnen: Er hat Herrn Schulz als Geisel genommen.Geld will Herr Meier nicht, vielmehr Gesellschaft. Da taucht die aufdringliche Nachbarin Frau Müller auf. Herr Meier gerät in Erklärungsnot und Herr Schulz in Schwierigkeiten. Es entspinnt sich eine groteske Dreiecksgeschichte, in der die Akteure die Rollen wechseln, tiefgründig philosophieren, für viele...
Moabit. Gut gelaunt betreten zwölf Mitarbeiter von Bombardier das SOS-Kinderdorf in der Moabiter Waldstraße. Sie wollen an diesem Tag etwas Gutes tun."Der Chef aus Kanada hat den Tag vorgeschlagen", erzählt Bombardier-Manager und Projektleiter Jörn Ludszuweit. Soziales Engagement wird im kanadischen Unternehmen großgeschrieben. Mitarbeiter der Konzernzentrale für Schienenfahrzeugtechnik am Schöneberger Ufer helfen beispielsweise bei der Berliner Tafel oder beim christlichen Kinder- und...
Tiergarten. Es wird nichts aus dem diesjährigen Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor. Die Verkehrslenkung Berlin hat die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt.Am 25. und 26. April sollten die Besucher unter anderem an einem Malwettbewerb, einem Marathonlauf und an einem Fußballturnier teilnehmen können. Für die Bühne war ein buntes Programm vorgesehen. Am 8. April aber hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Veranstaltern, einer ehrenamtlichen Arbeitsgemeinschaft...
Mitte. Das Bezirksamt hat in der Vergangenheit immer wieder das Treiben unseriöser und betrügerischer Pflegedienste aufgedeckt. Nun startet Mitte eine sogenannte Transparenzinitiative.Ziel ist es, die seriösen Pflegedienste gegenüber ihren kriminellen Konkurrenten zu stärken, so Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen). Patienten und deren Angehörige, Pflegestützpunkte und Pflegekassen sollen die einen von den anderen unterscheiden können. An die 300 Pflegedienste im Bezirk...
Moabit. Die beiden Traglufthallen für Flüchtlinge bleiben noch ein weiteres Jahr auf dem Gelände des Poststadions stehen. Das teilte Berlins Sozialsenator am 9. April mit. Mario Czaja (CDU) begründete die Entscheidung damit, dass Asylbewerber und Flüchtlinge dort ganz in der Nähe des Landesamtes für Gesundheit und Soziales schnell und unkompliziert untergebracht werden könnten, bis ein Platz in einer Notunterkunft frei werde. Die beiden Hallen bieten Platz für 294 Menschen. Die Geflohenen...
Tiergarten. Das Zoo-Aquarium hat neue Bewohner. Aus einer Nachzucht aus dem Sea Life Centre in Konstanz am Bodensee hat eine Gruppe Seehasen oder - weniger charmant - Lumpfische Einzug in eines der Becken in der Budapester Straße 32 gehalten. Die grau-blauen Atlantik- und Nordseebewohner haben einen hohen Rücken und einen kurzen Schwanz. Ihre Gestalt ist gedrungen. Die Fische heften sich mit ihren zu einer Saugscheibe geformten Bauchflossen gerne an der Aquariumsscheibe fest. Ihre Nahrung...
Tiergarten. In der Nacht zum 10. April hat sich eine 70-Jährige mit ihrem Renault Twingo auf der Kurfürstenstraße überschlagen. Die Fahrerin war gegen 10.30 Uhr in Richtung Einemstraße unterwegs, als sie aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam, gegen zwei parkende Autos stieß und sich anschließend überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Der Termin für den vierten Moabiter Energietag steht bereits fest. Wie das Unternehmensnetzwerk Moabit mitteilt, soll die Veranstaltung am 3. September stattfinden. Auf dem Rahmenprogramm stehen wieder Foren, Workshops und Ausstellungen zu den Themen "Energieeffizienz in Unternehmen" und "Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr". Wo der Energietag abgehalten wird, will das Netzwerk in Kürze mitteilen. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Am 15. April hat Thomas de Maizière (CDU) die Schlüssel für sein neues Haus erhalten. Termingerecht und ohne Kostensteigerung ist der gut 200 Millionen Euro teure Neubau des Bundesinnenministeriums unweit von Hauptbahnhof und Bundeskanzleramt fertiggestellt geworden.Vom 24. bis 26. April ist der Umzug der 1400 Arbeitsplätze in die 1150 neuen Büros vorgesehen. Eine logistische Herausforderung: 11 000 Umzugskartons stehen bereit für 1500 Kubikmeter Mobiliar, 500 Kubikmeter...
Moabit. Als "Entdeckungsreise mit Wohnzimmeratmosphäre" versteht sich die Literaturreihe "Hauser & Tiger". Sie beginnt am 16. April ab 19.30 Uhr mit hausgemachter Suppe im Moabiter Barprojekt "Kallasch&", Unionstraße 2. Gefördert vom Kulturfonds des Bezirks lesen Maruan Paschen und Rike Scheffler ab 20.30 Uhr eigene Prosa- und Lyriktexte. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter wollen jenseits von klassischem Literaturhaus und stummer Zuhörerschaft ihren Gästen Gelegenheit bieten, Menschen aus...
Hansaviertel. Der Ökomarkt im Hansaviertel feiert am 17. April von 12 bis 18.30 Uhr den 200. Markttag und damit sein vierjähriges Bestehen. Marktleiterin Brigitta Voigt hofft auf gutes Wetter für die geplanten künstlerischen Einlagen. Für die kleinen Besucher des beliebten Marktes an der Ecke Altonaer und Klopstockstraße gibt es ab 15.30 Uhr auf jeden Fall ein Kinderschminken und bei Sonnenschein auch viele Seifenblasen. "Die meisten Händler haben alle Märkte mitgemacht", betont Brigitta Voigt....
Moabit. Für Rudolf Blais, Sprecher der Stadtteilvertretung "Aktive Zentren Turmstraße", waren es traurige Ostern. Am 2. April schloss die Gaststätte Sudhaus auf dem Schultheissgelände für immer."Nach 189 Jahren bedeutet dies das Ende der Brauereitradition in Moabit", so Blais. Die Kritik des Sprechers der Stadtteilvertretung richtet sich gegen den Investor Harald G. Huth, dessen Unternehmen High Gain House Investments (HGHI) im geplanten neuen Schultheiss-Quartier keine traditionelle Gaststätte...
Tiergarten. Kunsthistoriker sind dank neuester Techniken der "Verschlimmbesserung" eines berühmten Gemäldes auf die Spur gekommen. Davon erzählt bis 31. Mai eine Kabinettausstellung in der Gemäldegalerie.Der "Täter" ist fast so berühmt wie das "Opfer": Sir Joshua Reynolds (1723-1792), einer der einflussreichsten englischen Maler seiner Zeit, hat ein Gemälde Rembrandts (1606-1669) "überarbeitet". "Susanna und die beiden Alten", heute im Besitz der Gemäldegalerie am Kulturforum, gehörte von 1769...
Mitte. Eine steigende Zahl von Flüchtlingen, die untergebracht werden müssen, und die Integration von Armutseinwanderern aus Südosteuropa sind die aktuellen Herausforderungen im Bezirk.Integrationspolitik sei eine große Baustelle, so Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Aufgeschreckt hat Hanke die hohe Zahl von jungen Menschen, die ohne Abschluss von der Schule abgehen: 19,3 Prozent. Die Jugendlichen kommen laut Hanke aus bildungsfernen, verarmten Milieus mit Zuwanderungsgeschichte. Umso...
Schöneberg. In der Traglufthalle am Innsbrucker Platz haben Obdachlose zwischen November und Ostern dieses Jahres mehr als 14 000-mal übernachtet. Finanziert wurde die Notübernachtung in diesem Winter erneut von Care-Energy. Seit dem ersten Einsatz der temporären Halle im Januar 2014 hat der Hamburger Energiedienstleister rund eine Million Euro investiert. "Helfen ist in einer sozialen Marktwirtschaft keine rein staatliche Aufgabe, sondern eine moralische Pflicht für alle Unternehmer", so der...
Friedenau. "Pflegende Angehörige sind oft starken Belastungen ausgesetzt", so Thorsten Schuler von der Kontaktstelle Pflege-Engagement in Tempelhof-Schöneberg. Deshalb lädt die Einrichtung Betroffene am 28. April von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Atemworkshop in das Nachbarschaftsheim Schöneberg, Holsteinische Straße 30, ein. Bei "Atme dich frei" haben Teilnehmer die Möglichkeit, durch gleichzeitig belebende und entspannende Atemübungen Energie zu tanken und Stress loszulassen. Laut Atemtherapeutin...
Tempelhof-Schöneberg. Die Albert-Einstein-Volkshochschule präsentiert auf 52 Seiten ihr diesjähriges Sommerprogramm.In besonderen Weiterbildungen quer durch alle Programmbereiche werden kompakte Ferienkurse, Exkursionen, Stadtspaziergänge und vieles mehr angeboten. Das Heft ist im Hauptgebäude der Volkshochschule am Barbarossaplatz, in den Rathäusern und Bürgerämtern, in den Stadtbüchereien und vielen Buchhandlungen erhältlich. Die Veranstaltungen und Kurse findet man auch im Netz unter...
Schöneberg. Die Dozentinnen Ina Küller und Ursula Reichel zeigen in einem Kurs am 16. und 30. April 11 bis 13 Uhr wie man Smartphones und Tablets "clever bedient". Im Blickfeld stehen die Benutzung der Startseite, Einstellungen, E-Mails. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Daher wird für die Veranstaltung in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, um Anmeldung gebeten unter 902 77 43 43. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Wer Unterstützung bei den Hausaufgaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ab der dritten Klasse braucht, findet sie am 15., 22. und 29. April von 17 bis 19 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40. Das Angebot ist kostenlo. Informationen: 902 77 43 43. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Am 21. und am 28. April heißt es jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr wieder "Wir lesen vor!". Die Aktion für Kinder ab vier Jahre in der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek, Niedstraße 1-2 (Rathaus Friedenau), wird gestaltet von der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg und dem Verein "Lesewelt Berlin". Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Vom 16. April bis 16. Mai veranstaltet die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, einen Büchertrödel während ihrer Öffnungszeiten montags bis freitags, 11 bis 20 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.