Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Meist ist die Grenze schon überschritten, wenn Körper und Geist signalisieren, dass es einfach nicht mehr weiter geht. Eine Informationsveranstaltung mit fachlichem Hintergrundwissen und persönlichen Erfahrungsberichten am 23. April, 18 bis 20 Uhr, in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, zeigt auf, welche Alarmzeichen im Vorfeld eines Burnouts beobachtet werden können und welche Wege es aus der Krise gibt. Referenten sind der frühere Manager Jens Geißler von der...
Schöneberg. Nahezu jede deutsche Bühne hat Peter Hacks "Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe" seit der Uraufführung im Jahr 1976 gespielt. Nun zeigt die Russische Bühne, Kurfürstenstraße 123, das Stück als Durchlauf unter dem Titel "Ausgerechnet einem Dichter glauben?". Premiere in deutscher Sprache ist am 24. April um 20 Uhr; 89 00 99 72. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Nach dem Wunsch der Polizei soll der Spielplatz an der Eisenacher und Fuggerstraße besser ausgeleuchtet werden, um so Kriminelle zu vertreiben. Der Spielplatz ist als Treffpunkt von Drogendealern und Strichern bekannt. Die zuständige Polizeidienststelle hat den Ort als "kriminalitätsbelastet" eingestuft. Die CDU-Fraktion wird in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22. April ab 17 Uhr einen entsprechenden Antrag stellen. Der Platz könnte vom Giebel oder Dach eines der...
Schöneberg. Der Wissenschaftsverein "Urania Berlin" hat Annette und Rüdiger Nehberg für ihren Einsatz für das Überleben der Yanomami- und Waipapi-Indianer in Nordbrasilien sowie für ein Ende weiblicher Genitalverstümmelung geehrt. Vorstandsvorsitzende Jutta Semler verlieh die Urania-Medaille am 21. April im Rahmen eines Festakts. Die Laudatio hielt der frühere Bundespräsident Horst Köhler, die Festrede Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe. Im Anschluss präsentierten Annette und...
Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) empfängt zu seiner Sprechstunde am 23. April von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schöneberg, Zimmer 2061a, John-F.-Kennedy-Platz. Bürger haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Vorschläge zu unterbreiten, die das Dezernat für Bauwesen betreffen. Krüger bittet um eine Anmeldung unter Nennung des Themas: 902 77 22 61. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Mit einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern des Vereins "Quartier Bayerischer Platz" und der Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz beginnen die Bündnisgrünen im Bezirk ihre neue Veranstaltungsreihe "Forum Schöneberg". Das Treffen unter dem Motto "Mitreden und Mitgestalten" findet am 23. April um 19 Uhr im Café Haberland am Bayerischen Platz 9 statt. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Vier Schilder rund um den Bayerischen Platz weisen seit dem 19. April auf die evangelische Kirchengemeinde "Zum Heilsbronnen" und ihre Öffnungs- beziehungsweise Gottesdienstzeiten und Angebote der "offenen Kirche" hin. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde einen entsprechenden Antrag beim Bezirksamt gestellt. Nach "einigem zähen Ringen und viel beschriebenem Papier" konnte sie mit einem Festakt in Anwesenheit von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) die Hinweisschilder...
Schöneberg. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich auf ein besonderes Ereignis freuen. Am 24. April um 10 Uhr eröffnet Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) den neugestalteten Spielplatz "Insulaner" am Munsterdamm. Hauptattraktion ist der elf Meter hohe Riesen-Seilzirkus mit Kanzel und Röhrenrutsche. In Anlehnung an das benachbarte Planetarium und die Sternwarte entstand auf einer Fläche von mehr als 420 Quadratmetern von der Pyramidenspitze zum Rutschenturm eine "Himmelsbrücke mit...
Schöneberg. Das Quartiersmanagement (QM) Schöneberg-Nord hat die Bewerbungsfrist für zwei geplante Projekte im Kiez bis zum 4. Mai verlängert. Es handelt sich um das Vorhaben "Gewaltprävention im Stadtteil" mit Jugendlichen, die bisher kaum erreicht worden sind: http://asurl.de/12ie. Zum anderen wird ein Träger für das Projekt "Flüchtlinge im Quartier" gesucht. Flüchtlingsfamilien im Schöneberger Norden kommen derzeit bei Freunden oder Verwandten unter, zumindest vorübergehend soll ein...
Schöneberg. Ein Kioskinhaber hat ein Räubertrio mit einem Holzknüppel verjagt. Die drei Männer versuchten am 16. April gegen 20 Uhr, das Geschäft am Willmanndamm zu überfallen. Sie bedrohten den 58-jährigen Gewerbetreibenden mit einer Schusswaffe und forderten Geld. Doch der Kioskinhaber griff zum Knüppel. Einer der Täter gab einen Schuss ab. Das Trio flüchtete anschließend in Richtung Crellestraße. Der Überfallene erlitt durch verschossenes Gas Reizungen im Gesicht und an den Augen. Karen...
Schöneberg. Neulich hat ein Junge aus dem Haus vor der Haustür gekotet. Im Hof liegen zerschlissene Matratzen und Berge von stinkendem Müll. Massenschlägereien sind an der Tagesordnung. Kaum zu glauben, aber das geschieht in Schöneberg.Langjährige Mieter sitzen bei einer Nachbarin zusammen und erzählen von den skandalösen Missständen in der Grunewaldstraße 87. Vom Lärm jede Nacht, von Wohnungen ohne Wasser und Strom, von verdreckten Toiletten in den Hausfluren, die nicht funktionieren und zum...
Friedenau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nimmt Baustadtrat Daniel Krüger (CDU wegen des Breslauer Platzes immer mehr ins Visier.Die Friedenauer Bezirksverordnete Marijke Höppner sagte unlängst über die Planung: "Ich denke langsam, es handele es sich um Missgeschicke aus der Serie Pleiten, Pech und Pannen, nur dass ich nicht mehr lachen kann." Die Umgestaltung sei nach zehn Jahren immer noch nicht abgeschlossen. Höppner: "Erst wird der Platz gepflastert, Wochen...
Friedenau. Am 13. April ist Günter Grass 87-jährig in Lübeck verstorben. Viele Jahre lebte der bekannteste deutsche Autor und Literaturnobelpreisträger in Friedenau.Es war die Backsteinvilla mit rückwärtigem Apfelbaumgarten in der Niedstraße 13, die der streitbare Schriftsteller mit seiner Familie Anfang der 60er-Jahre bezog. Das Haus stand leer. Sein künftiger Nachbar Uwe Johnson, der seinen Kollegen darauf aufmerksam machte, war 1959 nach Westberlin gekommen und in die Nummer 14 gezogen. In...
Tiergarten. Test bestanden! Der Proband zerbeißt erfolgreich die giftgrüne, exakt 15 Millimeter große Kugel. Zig Kindheitserinnerungen löst dieser Biss aus. Der Zehner in der Hosentasche auf dem Weg zur Schule. Das heimliche Kauen im Unterricht, bis der Lehrer einen erwischt und man den Gang zum Papierkorb antreten muss.Wie alt dieses Kaugummi schon ist, fragt der Proband besser nicht. Das Gerät, aus dem es stammt, ist auf alle Fälle ein Fossil. Der Kasten wird garantiert nur von ganz wenigen...
Schöneberg. Die Schüler der Annedore-Leber-Grundschule in Lichtenrade hatten mehr Glück als Bischöfe aus Südamerika.Am 3. Mai wollte Steglitz-Zehlendorfs Bürgermeister mit einer Delegation geistlicher Würdenträger den Schöneberger Rathausturm besteigen. Norbert Kopps Bitte wurde abschlägig beschieden. Noch in diesem Monat beginnen die Sanierungsarbeiten im Rathaus. Eine Besteigung ist deshalb in den kommenden drei Jahren nicht möglich. Wer aber das Privileg hatte, den etwa 80 Meter hohen...
Moabit. Die Waldstraße renovieren oder ganz neu gestalten? Vier Landschaftsarchitekturbüros stellten Anwohnern ihre Entwürfe vor."Die Waldstraße hat Potenzial", sagt Beatrice Pfitzner vom Quartiersmanagement Moabit-West. Da sind das eingelassene Schachbrett oder die zahlreichen Pergolen. Die Straße hat nach 25 Jahren aber auch Mängel. Der Brunnen an der Ecke Waldenser Straße ist defekt. Der kleine Spielplatz gleich gegenüber wirkt lieblos. Da und dort bröckeln Mäuerchen. Sitzbänke bedürfen...
Friedenau. Gerade baut Hans-Jürgen Arnsmann zehn Rahmen für eine Foto-Ausstellung in Griechenland. "Die müssen nächste Woche fertig sein", sagt der freundliche Herr mit Brancusi-Bart und verschmitztem Lächeln.Eigentlich ist Hans-Jürgen Arnsmann, der bald seinen 75. Geburtstag feiert, Glasermeister. Seine Spezialität sind Bleiverglasungen, eine heute rare Kunst, die ihre Blütezeit im Mittelalter erlebte. "Glas ist ein faszinierender Werkstoff", sagt er. "Eine Flüssigkeit in fester Form." Das...
Moabit. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld ist für eine Bebauung des Jugendverkehrsschulgrundstücks an der Bremer Straße.Mitte ist sein Wahlkreis. Lengsfeld selbst lebt mit seiner Familie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jugendverkehrsschule (JVS) Moabit. Das "kleine Aufregerthema" im Kiez ist ihm nicht fremd. Der Bundespolitiker prophezeit "ein Chaos", wenn angesichts des prognostizierten Zuzugs der Stadt von jährlich bis zu 50.000 Menschen keine neuen Wohnungen gebaut würden....
Moabit. "Wie die Berliner Mauer". Der Vergleich kommt jedem schnell, der von der Wald- oder der Emdener Straße in die Siemensstraße einbiegt. Nun gerät die Betonwand in Kritik.Die 210 Meter lange und gut 11,3 Meter hohe Betonwand gehört zu dem in Bau befindlichen Hamberger Großmarkt für Gastronomie und Handel. Mehr als 55.000 Artikel mit Schwerpunkt italienische und asiatische Küche sollen hier künftig in der 14.700 Quadratmeter messenden Markthalle, so groß wie zwei Fußballfelder, verkauft...
Mitte. Die Conrad-Stiftung "Bürger für Mitte" fördert in diesem Jahr zwei Projekte im Bezirk mit jeweils bis zu 10.000 Euro. Ziel der Stiftung ist die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements. Sie unterstützt Ideen und Projekte von Initiativen und gemeinnützigen Organisationen, die dieses Ziel verfolgen. Unter dem Motto "Hallo Nachbarn, ihr seid mir nicht egal!" wird dazu aufgerufen, sich mit entsprechenden Vorschlägen zu bewerben. Willkommen sind Projekte, die Kooperationen zwischen...
Friedenau. Das Wahlkreisbüro der Friedenauer Abgeordneten und Senatorin Dilek Kolat (SPD) in der Schmiljanstraße 17 ist eine der ersten Meldestellen des "Registers Tempelhof-Schöneberg"."Am 15.06.14 wird ein 35-jähriger Mann gegen 03.25 Uhr in der Hauptstraße in Schöneberg von einem unbekannten Mann aus einer Gruppe heraus homophob beleidigt und geschlagen", lautet eine der ersten Meldungen des Registers. Der bislang letzte Eintrag meldet eine Schmiererei mit beleidigendem Inhalt auf einem...
Friedenau. Enttäuschung und Unverständnis bei der Bürgerinitiative Friedrich-Wilhelm-Platz: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen beim Umbau des U-Bahnhofs auf einen behindertengerechten Aufzug verzichten.Die Verkehrslenkung Berlin hat einer Fußgängerampel zur Mittelinsel auf der Bundesallee nicht zustimmt. Den barrierefreien Zugang zum unterirdischen Bahnsteig kann die BVG aber aus technischen Gründen nur auf der grünen Mittelinsel schaffen. Die Verkehrslenkung hingegen befürchtet...
Schöneberg. Lokalpolitiker, gemeinnützige Vereine und Quartiersmanagements beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit der Kurfürstenstraße, Deutschlands bekanntestem Straßenstrich zwischen Schöneberg und Tiergarten. Nun haben sich Studenten der Technischen Universität Berlin (TU) der Gegend angenommen.Die 14 Studierenden, die vom Landschaftsarchitekten Jürgen Weidinger, Professor am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, und seinem künstlerischen Mitarbeiter Daniel Angulo Garcia,...
Friedenau. Zivilfahnder haben am 9. April in der Schmargendorfer Straße eine Trickbetrügerin festgenommen. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, hatte ein Mann gegen 13 Uhr bei einem 67-Jährigen angerufen und sich als sein Sohn ausgegeben. Er bat um eine hohe Geldsumme. Die 63 Jahre alte Ehefrau fragte umgehend bei ihrem Sohn nach und erfuhr, dass dieser sich kein Geld leihen wollte. Zum Schein ging das Ehepaar auf den Geldwunsch ein, verständigte aber die Polizei. Als Ort der Geldübergabe,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.