Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Als erstes Verwaltungsgebäude bietet das Bürgeramt im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, während seiner Öffnungszeiten eine Bücherbox an. Sie befindet sich im Warteraum in einem großen Regal. Darin stehen gut erhaltene Bücher aus allen Literaturgattungen. Wer ein Buch interessant findet, darf es kostenlos mitnehmen. Gleichzeitig können dort Bücher eingestellt werden. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Galerie Nord, Turmstraße 75, zeigt von 29. April bis 6. Juni eine umfassende Auswahl von Gemälden und Zeichnungen des in Moabit lebenden Malers und Zeichners Gregor Cürten. Die Einzelausstellung "Beziehungsweisen" mit Werken des 1947 geborenen Künstlers versteht sich als Retrospektive. Der Eintritt ist frei. Vernissage beginnt am 28. April um 19 Uhr. Eine Einführung in die Bilderschau gibt Rosa von der Schulenburg von der Akademie der Künste. Im Rahmen der Ausstellung gibt es eine...
Moabit. 17 Mitglieder der Schauspielgruppe "Die Bunten Zellen" des Theaters der Erfahrungen erzählen in türkischer und deutscher Sprache von Verdrängung durch steigende Mieten. Mit seltsamen Kostümen, viel Musik und frecher Schnauze am 5. Mai um 18 Uhr im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße 33 soll erweitert werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung Ende 2014 eine Machbarkeitsstudie gefordert. Diese Studie sollte neben den Möglichkeiten eines Ausbaus auch den Erhalt der anderen Bibliotheken in den angrenzenden Ortsteilen berücksichtigen und entstehende Kosten für den Bezirk unter die Lupe nehmen. Das Bezirksamt prüft nun zunächst in Abstimmung mit dem Kultur- und dem Stadtplanungsamt, ob diese Studie aus...
Moabit. Für alle, die Wind zu ihrer beruflichen Zukunft machen wollen, doch keine Zertifikate, Informationen und passenden Stellenangebote haben, bietet der Jobpoint Berlin-Mitte, Alt-Moabit 84, Ecke Krefelder Straße, am 29. April um 10 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Arbeitgebern an. Sie geben Auskunft über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in dieser Branche. Derzeit sind 50 Stellen offen. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und auch Einzelgespräche führen....
Moabit. Über 30 Jahre hat die rbb-Redakteurin Magdalena Kemper Zeitzeugen befragt. Sie alle haben den Nationalsozialismus überlebt, im Exil oder im Untergrund. Sie berichten von der eigenen Art der Vergangenheitsbewältigung, aber auch von Neuanfängen, unverhofftem Glück und der Liebe. "Als Kind wünschte ich mir goldene Locken" ist der Titel der Veranstaltung mit Tondokumenten am 29. April um 20 Uhr in der Kunststätte Dorothea der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5. Zu hören sind...
Moabit. In der öffentlichen Sitzung von Aktiven aus der Lehrter Straße und Umgebung am 5. Mai um 19 Uhr in der Lehrter Straße 27-30 steht diesmal die Planung für die Umgestaltung des Parks auf der Moabiter Seite des Nordhafens im Mittelpunkt. Gäste sind Nicolai Petersen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Kirsten Polifka vom Landschaftsarchitekturbüro "relais" sowie Ulrike Kielhorn vom Berliner Landesverband des Naturschutzbundes Deutschland. Karen Noetzel /...
Tiergarten. Bis voraussichtlich 3. Juli wird der Rasen auf der Ostseite des Platzes der Republik vor dem Reichstagsgebäude saniert. Die Grünfläche ist stark abgenutzt. Vorgesehen ist, den Rasen zu vertikutieren, speziell zu belüften und neuen Rasensamen einzubringen. Damit der Rasen eine Chance hat, schnell anzuwachsen, ist die Fläche eingezäunt. Die Bundestagsverwaltung beteiligt sich finanziell an dem Vorhaben. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Auf dem Gelände der Kurt-Tucholsky-Grundschule an der Rathenower Straße musste ein großes Seilspielgerät abgebaut werden. Drahtlitzen waren gebrochen. Der Pfahl sowie die Fundamente im Boden bleiben. Sobald der Bezirk über das notwendige Geld verfügt, ist der Anbau einer neuen Seilkonstruktion geplant. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Mitte hat am 25. April mit einer gemütlichen Club-Party ihre neue Freizeitstätte in der Moabiter Turmstraße 71 eingeweiht. Der AWO-Kreisvorsitzende Manfred Nowak und Ronald Herfort, Vorsitzender der AWO-Abteilung "Spreebogen", zu der die neue Einrichtung gehört, konnten sich über zahlreichen Besuch freuen. Der "Club Tiergarten" will ein Ort der Begegnung für Jung und Alt sein und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Weitere Informationen im...
Tiergarten. Das "Theater auf dem Bügelbrett" zeigt am 2. Mai um 15.30 Uhr im Künstlerhof, Pohlstraße 11, das Stück "Das kluge Bäuerlein". Die Aufführung des Stabpuppenstücks - frei nach einem weißrussischen Märchen - findet parallel zum Berliner Gallery Weekend statt. Der Eintritt kostet ab fünf Euro. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Das Nisan-Kinderfest 2015 am Brandenburger Tor ist endgültig abgesagt. Die Grünen geben dem Bezirk die Schuld. Das Verbot der Verkehrslenkung Berlin war sogar Thema in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV).Trotz Gesprächen zwischen Veranstalter und Behörden seit März sei keine Lösung gefunden worden, wie Sicherheitsmängel beseitigt werden können, so Carsten Spallek (CDU). Der Baustadtrat bedauert, dass das "tolle Kinderfest" nicht genehmigt werden konnte. Die Sicherheit...
Moabit. Eine Leseecke musste unbedingt dazugehören, eine ganz spezielle noch dazu: ein "Leseboot". Ihren Entwurf setzte die Klasse 5d an der Kurt-Tucholsky-Grundschule selbst um, in der "Bauwoche"."Hülle mit Fülle - Wir gestalten unseren Lernraum" nennt sich das Projekt für Schulen, das das Architekturbüro "Bauereignis" von Katharina Sütterlin und Susanne Wagner entwickelt hat. Unter Anleitung von Planern und Handwerkern bauen sich Schüler ihre Lernumgebung nach eigenen Vorstellungen. Das...
Moabit. Wenn Vasyl Shvedyk über seine Edelpilze spricht, ist er fast nicht mehr zu bremsen. Er ist einer der kleinen Lebensmittelhersteller, die auf dem neuen Markt in der Arminiusmarkthalle ihre hochwertigen Produkte aus Berlin und Brandenburg direkt zum Kunden bringen."Gib deinem Bauern die Hand" lautet das Motto des trendigen Vertriebsmodells "Food Assembly" aus Frankreich. Auf Deutsch "Lebensmittel-Versammlung". Das Prinzip: "Gastgeber", im Falle der Arminiusmarkthalle sind das die...
Schöneberg. Das Kürbisfest in der Akazienstraße ist seit 15 Jahren nicht mehr aus dem Schöneberger Kiezkulturkalender wegzudenken. Es gibt dazu aber auch eine "Schwester", die "Primavera".Am 2. Mai von 11 bis 21 Uhr und am 3. Mai von 10 bis 20 Uhr finden die Besucher in der Akazienstraße zahlreiche Händler, die sie vom Herbstfest kennen, und darüber hinaus Pflanzen-, Stauden- und Blumenhändler aus vielen Regionen Deutschlands. Sie bieten Erdbeeren, Blumen, Stauden und verschiedenste...
Moabit. Am 1. Mai beginnt in Moabit ein zukunftweisendes Projekt, das noch mehr Leben in die Reformationskirche an der Beusselstraße bringen soll, durch Kunstprojekte, eine Kindertagesstätte und vieles mehr.Der evangelische Kirchenkreis Stadtmitte überträgt an diesem Tag in Form eines Erbbaurechtsvertrags das Nutzungsrecht für die Gebäude der Reformationskirche an der Beusselstraße an den Verein "Reformations-Campus". Im Gegenzug werden die Mitglieder der jungen evangelischen Gemeinschaft die...
Moabit. In Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Moabit-Ost will die Vintage-Modebegeisterte Nina Mooz einen "Laufsteg Moabit - eine Modenschau der Vielfalt" organisieren. Für dieses Projekt sucht Nina Mooz Mitstreiter. Wer ältere, schöne und besondere oder auch exotische Kleidung aus Afrika, Asien oder dem hohen Norden besitzt und bei den Modenschauen als Modell über den Catwalk schreiten möchte, kann sich bei Nina Mooz unter 0176/ 62 70 72 82 melden. Vorgeführt werden die modischen...
Tiergarten. Der Stadtteilverein Tiergarten lädt am 24. April von 16 bis 18 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema "Gärtnern" in der Bibliothek Tiergarten-Süd, Lützowstraße 27, ein. Eröffnet wird dort die erste Abteilung der "Grünen Bibliothek der Nachbarschaft". Grundstock der neuen Abteilung sind Bücher über urbanes Gärtnern, nachhaltige Lebensstile und Do-it-yourself-Angebote. Ein Workshop führt vor, was der Stadtteilverein in Zukunft an Mitmach-Angeboten im Programm haben wird. Die...
Tiergarten. Eine Prostituierte, die in der Lützowstraße anschafft, wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. April beraubt. Ein Mann sprach die 28-Jährige kurz nach Mitternacht an und sprühte ihr Reizgas ins Gesicht. Der Täter riss der Frau die Handtasche von der Schulter und flüchtete mit einem Komplizen, der offenbar in der Nähe Schmiere gestanden hatte, über die Kluckstraße in Richtung Schöneberger Ufer. Die Frau erlitt Verletzungen an den Augen. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Vom 27. April bis 19. Juni stellen die Verlage "Oktober", "Prospero" und "Edition Octopus" in der Bruno-Lösche-Bibliothek aktuelle Krimis aus ihren Verlagsprogrammen vor. Die Bibliothek in der Perleberger Straße 33 hat ein in Berlin einzigartiges Angebot: den Krimisalin. Er bietet seit 2008 annähernd 6.000 Krimis zum Schmökern und wohligen Schaudern. Vertreten sind Klassiker von Agatha Christie oder Arthur Conan Doyle sowie Bücher von populären deutsch- und fremdsprachigen Autoren,...
Tiergarten. Derzeit wird das Pflaster vor dem Besucherzentrum des Deutschen Bundestages auf dem Platz der Republik repariert. Rund 60 Quadratmeter Steine werden neu verlegt. Weiterhin wird ein Sickerschacht eingesetzt. Bisher mussten Besucher sich bei Regen einen Weg durch große Pfützen zum Zentrum bahnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 8. Mai. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Aktivisten haben begonnen, Unterschriften für einen Volksentscheid für günstige Mieten zu sammeln. So gehen am 22. April, 19 Uhr, Mitglieder der Moabiter Kiez-Gruppe "Runder Tisch gegen Gentrifizierung" auf eine Kneipentour. Treffpunkt ist das Lokal "Zum Stammtisch", Bredowstraße 15. Die Initiatoren des sogenannten Mietenvolksentscheids fordern vom Senat weitreichend staatliche Subventionen gegen Mietpreiserhöhungen. Nach den Meinungen der Kiezgruppe werde die "existenzielle Not" auf...
Moabit. Bereits zum fünften Mal öffnet das SOS-Kinderdorf Berlin in der Waldstraße 23-24 seine Türen für die Veranstaltung "Gesunde Tage". Am 22. und 23. April jeweils von 10 bis 18 Uhr dreht sich wieder alles um gesunde Ernährung, Bewegung und Prävention. Beim kleinen Gesundheits-Check erfahren Erwachsene, wie es um ihren Blutdruck steht, dürfen entspannende Kopfmassage genießen oder Wissenswertes über Eltern-Kind-Reisen erfahren. Jugendliche können sich informieren, wie sie mit Prüfungsangst...
Moabit. Wie man sein Fahrrad selbst repariert, zeigt das Fahrradgeschäft "Gerhardt" in der Wilsnacker Straße 11 in einem Kurs am 25. April um 14.30 Uhr. Die Teilnahme beträgt 15 Euro. Weitere Informationen gibt es unter der Internetseite www.fahrradshop-gerhardt.de. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.