Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Nach den Worten von Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) kann der Bezirk rund vier Millionen Euro in die Sanierung seiner maroden Schulen investieren. Die Mittel stammen aus dem Sondervermögen "SIWA", das das Land dank sprudelnder Steuereinnahmen bilden kann. Als Voraussetzung für die Anmeldung einer Sanierung, die bis 31. März zu erfolgen hat, genüge eine bloße Kostenschätzung der Maßnahme, so Smentek. Der Sanierungsstau bei den Schulen im Bezirk beläuft sich auf mehr als 110 Millionen...
Moabit. Vor der Arminiusmarkthalle wird ein Straßenmusiker mit einem gezielten Kopfschuss aus einem Fenster des gegenüberliegenden Rathauses getötet. Ein komplizierter Fall für Kommissar Hajo Freisal, dessen Auflösung nicht nur dem Leser die Sprache verschlägt. "Schlussakkord" heißt der druckfrische Moabit-Krimi von Bernd Mannhardt. Der Berliner Autor liest daraus am 27. März um 19 Uhr am "Tatort" in der Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung beim...
Tiergarten. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein Notarzt am 17. März auf dem Weg zu einem Einsatz selbst verunglückt. Sein Spezialfahrzeug für Schlaganfallpatienten stieß mit einem Lkw zusammen. Der Laster war am Lützowufer vermutlich einem schräg parkenden Auto ausgewichen und hatte dabei das Einsatzfahrzeug berührt. Der Notarzt und eine Frau, die sich mit dem Mediziner im Fahrzeug befand, wurden bei dem Unfall verletzt. Karen Noetzel / KEN
Mitte. Mitte hat im Haushaltsjahr 2014 ein Plus von rund 3,2 Millionen Euro erzielt. 500 000 Euro von fünf Millionen Euro Altschulden konnten im vergangenen Jahr zurückgezahlt werden. Das teilte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) in der BVV-Sitzung vom 19. März mit. Das sei zwar kein Grund zum Jubeln, aber immerhin ein deutlicher Hinweis auf einen Kurswechsel, so Hanke. Das Ziel schuldenfrei zu werden, sei keine Utopie, sondern in greifbarer Nähe. Bis Ende 2015 könnte das gelingen. "Wir haben...
Tiergarten. Nach dem Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung sollen die drei Tunnelbauwerke unter der Straße des 17. Juni, zwei Straßentunnel und ein Schnellbahntunnel, unter Denkmalschutz gestellt werden. In einem einstimmig gefällten Beschluss haben die Bezirksverordneten das Bezirksamt aufgefordert, sich dazu an die zuständigen Senatsstellen zu wenden. Der Verein "Berliner Unterwelten" hat einen entsprechenden Antrag beim Land gestellt. Der Senat hat mit den Tunneln jedoch etwas ganz...
Moabit. Im September 2013 wurde das ehemalige Vermessungsamt als Notunterkunft für rund 150 Flüchtlinge eingerichtet. Seitdem leistet die Initiative "Moabit hilft!" praktische Integrationshilfe mit vielen Aktionen - vom Kiezfest bis zum kostenlosen Deutschkurs. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel hat mit der Vorsitzenden der Initiative, Diana Henniges, gesprochen.Was war Ihre ganz persönliche Motivation, sich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren? Diana Henniges: Wir haben doch...
Schöneberg. Ein Eilantrag des BUND beim Verwaltungsgericht hat das Abholzen des "Crellewäldchens" gestoppt. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) sieht den Bau des Fußgänger- und Radwegs im Wannseebahngraben dennoch nicht gefährdet.Zur Umsetzung würden derzeit die erforderlichen Ausschreibungen erarbeitet und die Auftragsvergabe an Baufirmen vorbereitet, sagte er in der März-Sitzung der Bezirksverordneten. Zwar konnte nicht gefällt werden, weil das Verwaltungsgericht noch darüber entscheiden muss, ob...
Schöneberg. Unternehmen haben eine Verantwortung in der Gesellschaft. Das Netzwerk Südkreuz bietet einen Workshop zum Thema an."Corporate Social Responsability" (CSR) oder "unternehmerische Gesellschaftsverantwortung" umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu verantwortlichem unternehmerischen Handeln auf dem Markt, zur Umwelt und hinsichtlich der Beziehung zu Mitarbeitern sowie im Austausch mit Interessengruppen. "Ein wichtiges Thema, nicht nur für große Konzerne, sondern auch für...
Schöneberg. Vattenfall will bis 2020 den Kohlendioxidaussstoß um 50 Prozent verringern. Eine Maßnahme ist die Verlegung neuer Leitungen für die umweltfreundliche Fernwärme - auch an der Nachodstraße.Rund 250 Meter lang sind die neuen Leitungen von der Grainauer Straße in Wilmersdorf bis zum Hohenzollerndamm, Ecke Bundesallee. Gleichzeitig mit der Verlegung der Leitungen saniert das Unternehmen den Autotunnel unter der Mittelinsel in der Nachodstraße. Es baut ihn zur unterirdischen...
Friedenau. Der Rechtsanwalt Edmund Fleck bietet jeden vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr kostenlose Beratung in Fragen des Arbeitsrechts an. Ort ist das Wahlkreisbüro von Dilek Kolat (SPD), Schmiljanstraße 17. Der nächste Termin ist am 26. März. Eine Anmeldung unter anmeldung@dilek-kolat.com oder persönlich ist erwünscht. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Das Wahlkreisbüro von Senatorin Dilek Kolat (SPD) greift das Thema "Barrierefreies Wohnen" auf. Wieviel davon möglich ist und wie man Unfälle im Haushalt und Stolperfallen vermeidet, erläutert am 25. März 15 Uhr in der Schmiljanstraße 17 die Krankengymnastin Karoline Dimroth. Ingenieur und Architekt Klaus D. Wüstermann informiert über den Bau ohne Barrieren und eine altersgerechte Gestaltung seines Wohnumfeldes. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Uhren, Schmuck, Porzellan, Antiquitäten, Kleinmöbel und andere Schätze kommen am 28. März zwischen 15 und 16 Uhr unter den Hammer. Ort der Versteigerung ist der Nachbarschaftstreff "GeWoHiN", Reglinstraße 26e im Lindenhof. Anlass ist der vierte Ostermarkt der Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd, der von 12 bis 17 Uhr im Park stattfindet. Dort gibt es Kunsthandwerk, Kerzen, Schmuck, Strickwaren und Pflanzen. Ein Grill ist in Betrieb und das "Café am See" hat geöffnet. Die Schätze zur...
Schöneberg. Auf der Suche nach der wahren Seele des Tango mieteten sich die abenteuerlustigen Musiker in eine alte Stadtvilla in Buenos Aires ein, schwärmten abends aus in die Szene der Tänzer und Straßenpoeten. Tagsüber probten sie den direkt an der Quelle genossenen Tango. Am 25. März 20 Uhr ist "Quadro Nuevo" in der Urania, An der Urania 17, zu erleben. Karten zu 22 und 25 Euro sind erhältlich unter 218 90 91, an der Tageskasse ab einer Stunde vor Beginn oder unter www.urania.de. Karen...
Schöneberg. Bei der Fahndung nach den Tätern, die am 20. Dezember das Kaufhaus des Westens überfallen haben, kann die Polizei einen ersten Erfolg verzeichnen. LKA-Beamte nahmen am 18. März gegen 8.30 Uhr einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Gesundbrunnen fest. Der 25-jährige Mann war der Polizei bereits bekannt. Auf ihn war ein Haftbefehl ausgestellt. Außerdem wurde bei einem 29-jährigen Tatverdächtigen in der Lietzenburger Straße in Wilmersdorf die Wohnung durchsucht. Auch das...
Schöneberg. Die Kiezoase, Barbarossastraße 65, lädt zu ihrem nächsten Frauentrödel ein. Am 28. März von 12 bis 16 Uhr wird alles angeboten, was Frauen für kleines Geld abgeben, um Neues kaufen zu können. Ebenfalls zu kleinen Preisen gibt es Leckereien und Getränke. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Hässliche und dumme Fabelwesen aus dem hohen Norden treiben im Rathaus Friedenau ihr Unwesen. Die Trolle sind los. Eine Begegnung mit dem "Trollkind" nach Selma Lagerlöf gibt es für Menschen ab sechs Jahren beim Theater Morgenstern am 29. März 16 Uhr im Schlesiensaal des Rathauses Friedenau am Breslauer Platz; Karten von acht bis zehn Euro unter 03329/69 73 50 oder sennkoch@theater-morgenstern.de; www.theater-morgenstern.de. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Das Quartiersmanagement Schöneberger Norden schreibt zwei wichtige Projekte aus. Die Auswahlverfahren enden am 13. April. Für "Gewaltprävention im Stadtteil" wird laut der bezirklichen Quartiersmanagement-Koordinatorin Corinna Lippert ein Träger gesucht, "der ein innovatives, pilothaftes Projekt für und mit Jugendlichen umsetzt, die bisher kaum erreicht wurden". Ziel sei es, gewaltvorbeugende Arbeit zu stärken: http://asurl.de/12hj. Flüchtlingsfamilien im Schöneberger Norden kommen...
Tempelhof-Schöneberg. Ist das Bezirksamt ausreichend vor gefälschten Ausweisdokumenten geschützt? Das fragt sich die CDU. Ja, meint Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD). Ohnehin sei die Zahl gefälschter Papiere, die in den Bürgerämtern vorgelegt würden, sehr gering: etwa fünf im Jahr. Um die Echtheit von Dokumenten zu bewerten, würden die Verwaltungsmitarbeiter entsprechend geschult. Daneben haben sie Zugriff auf das öffentliche Online-Register "Prado". In Wort und Bild werden hier Größe,...
Schöneberg. Die Umbenennung der Einem- in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße - Vorkämpfer der Emanzipationsbewegung der Homosexuellen - ist zwar schon am 17. Dezember 2013 gefeiert worden, doch die alten Schilder mit dem Namen des preußischen Kriegsministers hängen noch immer. Einem ist nur durchgestrichen. Das stört Melanie Kühnemann (SPD). Die Vorsitzende des Kulturausschusses in der BVV fordert vom zuständigen Stadtrat Daniel Krüger (CDU), die Schilder umgehend abzunehmen. "Die damit beauftragte...
Schöneberg. "Das Wohnen in der Großgörschen-, Ecke Katzlerstraße soll durch das Vorkaufsrecht des Bezirks weiterhin bezahlbar bleiben", so die Seniorenvertretung. Sie bezieht sich auf die Absicht von Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne), mit dem Baugesetzbuch den Verkauf der beiden Wohnhäuser zu verhindern oder nur unter Auflagen zu genehmigen. Damit soll ein Instrument bei den 48 Wohnungen und zehn Gewerbeeinheiten im Schöneberger Norden zur Anwendung kommen, dass für Berlin neu, in München und...
Tempelhof-Schöneberg. Gabriele Gün Tank empfängt zum Interview in ihrem kleinen Büro im Rathaus Schöneberg. Seit 2007 ist die Journalistin und Tochter der Linken-Bundestagsabgeordneten Azize Tank Integrationsbeauftragte im Bezirk. Berliner-Woche-Reporterin Karen Noetzel sprach mit ihr.Was hat Sie bewogen, sich um dieses Amt zu bewerben? Was bedeutet Integration für Sie? Gabriele Gün Tank: Die Themen Migration, Einwanderungsgeschichten und Rassismus waren schon immer ein Teil meines Lebens. Ich...
Schöneberg. Bis vor Kurzem zierte noch ein riesiger goldener Adler die Fassade. In einer Kunstaktion haben zwölf Sprayer aus Brooklyn dem Wohn- und Geschäftshaus in der Bülowstraße 7 nun ein neues Aussehen verpasst.Es ist bereits das siebte Mal, dass sich das Äußere des Gebäudes verändert. Jeder Künstler porträtiert eine deutsche Persönlichkeit als Hommage an Berlin: Dichter, Künstler, Schriftsteller, Aktivisten, Bauingenieure, Politiker. Für "Persons of Interest" (Personen von Interesse) hat...
Schöneberg. Anwohner stören sich zunehmend an Billigläden, Bordellen, Spielhallen und Sexshops um die Dominicus- und Hauptstraße. Der Bezirk findet das auch nicht gut, sieht aber wenig Handlungsspielraum.Die Bürger würden eine Diskussion begrüßen, meint ein Anwohner. "Vor allem, weil der Lärm von den Wettbüros und Sexshops abends und die Vermüllung auf den Straßen zunehmen." In der Tat sei insbesondere zwischen Dominicusstraße und Innsbrucker Platz, ein "Trading-down-Effekt" zu beobachten,...
Friedenau. Das Duo "Rabus-Kuhz" ist am 21. März 19 Uhr zu Gast im Konzertsaal des Nachbarschaftshauses Friedenau, Holsteinische Straße 30. Der ehemalige Solocellist der Berliner Symphoniker, Hans Rabus, und Konzertgitarrist Peter Kuhz entführen ihr Publikum in die faszinierende Welt spanischer, italienischer und französischer Musik. Es erklingen Werke unter anderem von Manuel de Falla, Enrique Granados, Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Giovanni Battista Pergolesi, Luigi Boccherini. Zudem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.