Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Die Mianki-Galerie, Kalckreuthstraße 15, zeigt noch bis 21. März neue Arbeiten von Claudia Kallscheuer.Seit mehr als zwölf Monaten schreibt die Künstlerin auf der Nähmaschine den Wetterbericht auf gebrauchte Teebeutel aus Seidenorganza. Das Thema Wetter sei für sie eine große "Gedankenaustauschmaschine", sagt Kallscheuer über ihre Textilkunst. Die Teebeutel gehören zu den Dingen aus Claudia Kallscheuers Leben. Die gebrauchten und entsorgten Beutel aus dem feinen und schillernden...
Schöneberg. Unbekannte haben alle Fensterscheiben einer Bankfiliale am Bayerischen Platz zerstört. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma entdeckte die Tat am frühen Morgen des 11. März. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlung übernommen. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Zwischen Lützowplatz, Wichmannstraße und Lützowufer entsteht ein siebengeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Die Baugenehmigung für das Projekt hat die Münchner Dibag Industriebau AG bereits seit Dezember 2009 erhalten.Nach den damaligen Plänen sah der Projektentwickler zwei Drittel des Komplexes für Geschäfte und Büros vor. Da die Nachfrage nach Geschäftsräumen in Berlin eher sinkt und im Beherbergungs- und Gastronomiebereich der Markt mittlerweile gesättigt zu sein scheint, dafür...
Tiergarten. Das Bezirksamt spricht von einer Pioniertat. Mitte hat als erster Berliner Bezirk für einen Handlungsleitfaden Bezirksregionenprofile erstellt. Zur näheren Betrachtung des "Prognoseraums" Zentrum gehört auch Tiergarten-Süd.Der Kiez verändert sich merklich. Ausgelöst wurde diese Entwicklung laut Studie durch den Zuzug einkommensstarker Schichten in das Neubaugebiet an der Flottwellstraße. Seit 2012 hat die von Petra Patz-Drüke geleitete Arbeitsgruppe "Sozialraumorientierung" des...
Tiergarten. Nach dem Willen von Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) soll die Allegro-Grundschule aus Kostengründen verkleinert werden. Eltern befürchten, dass das lese- und musikbetontes Profil darunter leiden wird."Diese Sorgen sollten angehört und berücksichtigt werden", meint die CDU-Fraktion und hatte im Februar einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Er wurde im zuständigen Schulausschuss am 12. März diskutiert. Die Beteiligung der Eltern an den Schulplänen sei...
Moabit. Mit dreijähriger Verspätung wird der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg ein Denkmal für den Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld errichten können. Seine Finanzierung ist gesichert.1897 hatten Hirschfeld und Mitstreiter in Berlin das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (WhK) gegründet. Es war die erste Organisation, die sich gegen die Strafgesetzgebung im Deutschen Reich wendete und die Öffentlichkeit über gleichgeschlechtliche Liebe aufklärte. Das nach einer Idee...
Tiergarten. Ein Stück Frühling zaubert das Sony Center vom 27. bis 29. März. "Herzgrün" ist das Musikfestival in zwei Glashäusern überschrieben. Blühende Apfel- und Zierapfelbäume und heimische Frühblüher wie Primeln, Tausendschön und Gänseblümchen schmücken das Haus Apfelblüte. Im Haus Citrus erwarten die Besucher Orangenbäumchen, Limonenpflanzen und Kumquatgewächse mit Früchten zwischen Lorbeer-, Blau- und Goldregensträuchern. In dieser Kulisse treten Künstler in 28 Konzerten auf. Zu erleben...
Moabit. Seit dem 17. März weht die Fahne zum Equal Pay Day (EPD), dem Tag der Lohngerechtigkeit von Mann und Frau, über dem Rathaus Tiergarten. Verteilt wurden Informationsmaterial und rote Taschen. Am 20. März findet dann der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar bezahlt werden. Das Motto 2015 lautet "Spiel mit offenen Karten - was verdienen Frauen und Männer?". Der EPD sei "ein wichtiger Beitrag zu...
Moabit. Noch bis 27. März zeigt das Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, in seiner Bürgermeistergalerie in der zweiten Etage die Ausstellung "Lust auf Veränderung?". Der Prostituiertenhilfsverein Hydra informiert über die Ergebnisse seines vierjährigen Projekts "Der individuelle Weg zur Alternative". Von 2010 bis 2014 berieten Mitarbeiterinnen Prostituierte bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Träger des bundesweiten Modellprojekts waren neben Hydra die Vereine Goldnetz und Goldrausch....
Moabit. Leichte Gymnastik für Ältere mit Rückenyoga, Sport und Spaß für Jüngere mit Tischtennis, Seilspringen und Torwandschießen, Gesellschaftsspiele, eine Capoeira-Angola-Show und Frühlingslieder mit den Damen vom Hansa-Ufer 5 - das Nachbarschaftshaus Stadtschloss Moabit lädt am 29. März von 12 bis 17 Uhr in die Rostocker Straße 32 zu einem unterhaltsamen Familiensonntag ein. Das Mittagessen kostet vier Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Anmeldungen unter 39 08 12 22. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Am 18. März jähren sich die Barrikadenkämpfe in Berlin zum 167. Mal. Bürgermeister Christian Hanke (SPD), Étienne François vom Frankreich-Zentrum, die Bundestagsabgeordneten Katrin Göring-Eckardt (Bündnisgrüne) und Gregor Gysi (Die Linke), Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und Andreas Köhler, Vorsitzender des Paul-Singer-Vereins, erinnern am 18. März um 15 Uhr in einer Feierstunde auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor an die blutigen Auseinandersetzungen. Um 17 Uhr...
Moabit. Zwei Unbekannte haben am frühen Abend des 7. März ein Sportcenter überfallen. Die beiden Maskierten betraten kurz nach 19 Uhr das Geschäft in der Stromstraße. Mit einer Schusswaffe bedrohten sie die Angestellte, die gerade mit der Abrechnung beschäftigt war. Sie nahmen die Tageseinnahmen aus der Kasse und sperrten die 21 Jahre alte Frau in einen Lagerraum ein. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Die Täter flohen unerkannt. Durch Rufe konnte sich das Opfer bemerkbar machen. Ein...
Moabit. "Berlin im Film" heißt die Reihe mit Filmen, die Berlin als Drehort haben. Am 19. März um 20 Uhr sind im Subito, Waldenser Straße 4, Romy Haag als Hauswartsfrau, die vom Ruhm im Showgeschäft träumt, und Otto Sander als Imbissbudenbesitzer, der auf der Documenta ausstellen möchte, zu sehen - samt verwildertem Gleisdreieck, auf dem eine schräge Modenschau stattfindet. Helmut Wietz drehte "Plastikfieber" 1979. Am 21. März um 20 Uhr gibt es dann in der Einrichtungsmeisterei, Oldenburger...
Tiergarten. Der Umweltladen Mitte lädt ein zu einem dreistündigen Rundgang durch den Großen Tiergarten am 22. März. Der Biologe Gunter Martin erkundet mit den Teilnehmern die Pflanzen- und Tierwelt, berichtet aber auch viel Wissenswertes über die Denkmale und ihre Entstehung. Charakteristisch für den rund 200 Hektar großen Tiergarten sind weite Rasenflächen, Wasserläufe, Seen mit kleinen Inseln sowie die zahlreichen Brücken und Alleen. Einst war der Park das Jagdrevier der preußischen...
Moabit. Was stört und nervt? Welche Missstände gibt es? Was wird gewünscht? Das Quartiersmanagement (QM) Moabit-West hat in einer Stadtteilwerkstatt am 7. März die Ideen von Anwohnern für eine positive Entwicklung im Kiez gesammelt.Mehr als 50 Anwohner waren in den Nachbarschaftstreff in der Rostocker Straße 32 gekommen, um über die Herausforderungen und die Aufgaben zu diskutieren, die sich künftig für Moabits Westen stellen. "Eine Aufbruchstimmung ist spürbar", so ein Teilnehmer. Das sei...
Moabit. Die Galerie "Remise", Beusselstraße 2, feiert am 19. März 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Vernetztes - Gedrucktes" mit Arbeiten von Astrid Jacobs. Zu sehen ist die Schau bis zum Monatsende freitags bis sonntags 16 bis 19 Uhr. Die Finissage ist am 29. März ab 15 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Moabit. In der Thomasiusstraße werden am 25. März 10 Uhr vor den Häusern Nummer 11 und 14 weitere 20 Stolpersteine verlegt. Im August 2014 hatte die dortige Nachbarschaftsinitiative vom Kölner Künstler Gunter Demnig bereits 39 von insgesamt 115 Steinen in den Gehweg einsetzen lassen. Am selben Tag lädt die Initiative ab 15 Uhr zur Filmvorführung "Bei uns nichts Neues" mit Bewohnern der Thomasiusstraße und zu einer Gedenkveranstaltung in den Gemeindesaal der Sankt Johannis-Gemeinde, Alt-Moabit...
Schöneberg. Unbekannte haben in den Morgenstunden des 8. März versucht, mit Brachialgewalt in ein Pfandleihhaus in der Bayreuther Straße einzudringen. Eine Zeugin hatte kurz nach 6 Uhr beobachtet, wie ein Renault Twingo mehrmals gegen die Rollläden des Geschäfts fuhr. Danach stiegen zwei Männer aus. Das Auto ging in Flammen auf. Die Täter flüchteten zu einem an der Ecke Kleist- und Bayreuther Straße wartenden Auto und fuhren in Richtung Martin-Luther-Straße davon. Durch die Brandhitze wurden...
Schöneberg. Die Polizei hat am Nachmittag des 7. März drei Männer bei dem Versuch ertappt, hochwertige Bekleidung aus einem Geschäft in der Tauentzienstraße zu stehlen. Das Trio wurde festgenommen. Die Täter waren in einem Auto auf der Einkaufsmeile unterwegs, als sie Polizisten auffielen. Einer der Unbekannten betrat dann gegen 16.30 Uhr ein Bekleidungsgeschäft und probierte in einer Umkleidekabine mehrere Kleidungsstücke aus, die er dort aber liegen ließ. Ein zweiter Täter verließ das...
Schöneberg. Zahlreiche Berliner Sportvereine haben für Flüchtlinge Sport- und Bewegungsangebote in ihr Programm aufgenommen. Nach den Worten des Landessportbund-Präsidenten Klaus Böger leisten sie auf diese Weise einen Beitrag zur physischen und psychischen Betreuung vor allem der Kinder und Jugendlichen und setzten ein deutliches Zeichen für eine Willkommenskultur. Zu diesen Vereinen gehört auch der Schöneberger Fußball-Club Internationale Berlin 1980. Für die Kicker am Vorarlberger Damm ist...
Schöneberg. In der Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg 12, trifft sich jeden Dienstag, 14.30 bis 17.30 Uhr, eine Malgruppe. Angeleitet werden die Teilnehmer von einer Kunstpädagogin. Es sind noch Plätze frei. Das Material ist mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich direkt vor Ort informieren oder unter 85 07 11 77. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Geschafft! Die Spitze des Schöneberger Rathausturms ist erreicht.Bei der Leseaktion "Wir wollen da rauf! Wir lesen uns auf den Rathausturm" haben sich Schüler aus 31 Klassen aus zwölf Grundschulen im Bezirk in nur viereinhalb Monaten auf den Rathausturm gelesen. 766 "Pisa" wurden erreicht. Das sind in Meter umgerechnet 76,6 Meter. Damit überragt der Bücherturm der jungen Leser den Rathausturm um 6,60 Meter. Zum Abschluss der Aktion vergab der Bezirk noch viele Preise. Die...
Schöneberg. Am Karfreitag, 3. April, und am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, findet kein städtischer Wochenmarkt auf dem John-F.-Kennedy-Platz und dem Wittenbergplatz statt. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk macht sich auf den Weg zur "Fairtrade-Town", zur Stadt des fairen Handels. Nun ist es offiziell: Tempelhof-Schöneberg will die Auszeichnung zur Fairtrade-Town erhalten.Das erste Kriterium, ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), bei Sitzungen fair gehandelte Produkte anzubieten, hat der Bezirk bereits erfüllt. Am 8. März wurde nun unter Vorsitz von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) die lokale Steuerungsgruppe gegründet. Darin arbeiten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.