Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Das Jugend Museum, Hauptstraße 40-42, feiert am 22. März 11 bis 18 Uhr das fünfjährige Bestehen von Deutschlands erstem jüdischen Kinderbuchverlag.Der Ariella Verlag in Wilmersdorf wurde 2010 von Myriam Halberstam gegründet. Auf dem Programm des ganztägigen Fests mit Vertretern verschiedener Religionen stehen Lesungen mit und ohne Puppenspiel, ein Schreib- und ein Recycling-Workshop sowie der Auftritt einer Jugendrockband. Mit dabei sind unter anderem das Jüdische Puppentheater...
Friedenau. In Zeiten von Internet, Facebook und oftmals schnell, unüberlegt und gedankenlos hingeworfener Sätze mag man sich vielleicht sogar dieses Land wünschen, in dem man Wörter erst teuer kaufen und schlucken muss, bevor man sie aussprechen kann.Erfunden hat das sonderbare stille Land Agnès de Lestrade in ihrem 2009 erschienenen Bilderbuch, das von Valeria Docampo illustriert ist. Der Autorin geht es um Poesie und den Wert der Liebe und der Sprache. Die Geschichte um Paul, der dringend...
Moabit. Bei einem Schwelbrand im Großmarkt an der Beusselstraße am 5. März mussten zwei Personen von der Feuerwehr befreit werden. Der Einsatz dauerte drei Stunden.Ein Großhändler hatte gegen 17.30 Uhr einen lauten Knall gehört und sah dann Rauch aus einem Nebengebäude dringen. Die alarmierten Rettungskräfte trafen wenige Minuten später ein. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Neun Löschfahrzeuge und drei Rettungswagen kamen zum Einsatz. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte im...
Schöneberg. . Aus dem denkmalgeschützten früheren Post- und Telegrafenamt Berlin W 30 in der Geisbergstraße wird "Geisberg Berlin". So haben der Berliner Projektentwickler Copro und der britische Investor Fore Advisors aus London ihr Wohnprojekt genannt. Geplant sind 129 Wohnungen, fünf Arbeits- und Wohnlofts sowie zwei Gewerbeeinheiten. Die Entwürfe stammen vom international tätige Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst, die Innengestaltung von den Designern Andreas Murkudis und Christian...
Schöneberg. Immer mehr Beschwerden von Anwohnern haben dazu geführt, dass der Bezirk und die Deutsche Bahn überlegen, wie das Areal um den Bahnhof Südkreuz sauber gehalten werden kann. Eine Möglichkeit wäre das Einzäunen der Böschung am Hildegard-Knef-Platz oder deren regelmäßige Pflege. Die Anwohner klagen über zunehmende Vermüllung und Geruchsbelästigung, weil Passanten gern an der Böschung ihre Notdurft verrichten. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung prüft das Bezirksamt, ob zwischen der Kita des Pestalozzi-Fröbel-Hauses und der ehemaligen Parkoase ein Weg zum Basketballplatz der Friedrich-Bergius-Schule angelegt werden kann. Der separate Zugang sei wegen der vielfältigen Angebote von "Kiezmove" notwendig. Der neue Verein, eine Initiative Friedenauer Eltern, plant auf dem Basketballplatz im Winter eine Natureisbahn. Der Verein will zudem die Parkoase nach deren Sanierung pachten und...
Schöneberg. Das Bezirksamt soll auch 2015 auf die Suche nach Sponsoren gehen, um das Rathaus Schöneberg beim "Festival of Lights" oder beim Lichterfest "Berlin leuchtet" illuminieren zu können. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion passierte die Bezirksverordnetenversammlung in ihrer Februar-Sitzung. Im Mai soll Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) dem Hauptausschuss "detailliert über die Bemühungen berichten". Im vergangenen Jahr war eine Illumination trotz 100. Geburtstag des...
Schöneberg. "Forum für Alle" lautet das neue Motto für den Präventionsrat des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden.Eine zehnköpfige, bunt gemischte Jury hatte es aus 75 Vorschlägen ausgewählt. Die meisten kamen aus dem Quartier, ein Vorschlag dank Internet sogar aus der Schweiz. Leicht gemacht hatte es sich die Jury nicht. Nach zweistündiger Diskussion schuf sie aus drei Vorschlägen das Endergebnis. Die Gewinner des im vergangenen Jahr ausgelobten Wettbewerbs waren Helmut Gillmeister -...
Moabit. Über Alt-Moabit oder über die Turmstraße? Die Abteilung 7 "Verkehr" der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat zwei Varianten für die Straßenbahnneubaustrecke der M10 nach Moabit entwickelt. Jetzt wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt.Vom Hauptbahnhof bis zur Kreuzung Rathenower und Paulstraße ist der Verlauf beider Varianten derselbe. Danach biegt die Variante 1 "Turmstraße" nach Norden in die Rathenower Straße ab. Variante 2 läuft geradlinig über die Trasse auf der...
Moabit. Anwohner sind genervt, Radfahrer werden ernsthaft gefährdet. " Der in der Turmstraße neu angelegte Radweg ist ständig durch Fahrzeuge versperrt, Radfahrer müssen auf die Überholspur ausweichen", hat ein Anwohner aus der Emdener Straße beobachtet. Das Ordnungsamt scheint überfordert.Park- und Halteverbote würden unter anderem in der Turmstraße, insbesondere zwischen Bremer Straße und Waldstraße, sowie an der Einmündung Turm- und Emdener Straße dauerhaft missachtet, berichtet der Anwohner...
Moabit. Über die Zukunft der Jugendverkehrsschule Bremer Straße ist noch nichts entschieden. Eines aber steht fest: Auch 2015 können Kinder in der Einrichtung das richtige Verhalten im Verkehr erlernen.Die Initiative zum Erhalt der Jugendverkehrsschule Moabit (JVS) spricht von einem ersten Erfolg. 6600 Unterschriften einer Online-Petition hat sie zusammengetragen. Initiatorin, Doris C., überreichte sie Ende Februar an Sabine Smentek. Die Schulstadträtin stellte jetzt das Infrastrukturkonzept...
Moabit. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) lädt Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde am Montag, 16. März, ein. Von 15 bis 16 Uhr können dem Rathauschef in der Wilhelmshavener Straße 32 Fragen, Anregungen und Wünsche vorgetragen werden. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Jagende Leoparden, schlummernde Orang-Utans, galoppierende Zebras, "lesende" Braunbären: Die angesehene Wanderausstellung des Wettbewerbs "Europäischer Naturfotograf" der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, eine der größten Organisationen für Naturfotografie weltweit, macht halt im Hauptbahnhof. In den Geschäften können die eindrucksvollen und faszinierenden Aufnahmen bist 19. März bestaunt werden. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Wie berichtet kann die Kulturveranstaltung "Ortstermin" auch in diesem Jahr stattfinden. Nun ruft Sabine Weißler (Bündnisgrüne) zur Teilnahme auf.Der "Ortstermin" hat Tradition in Moabit. Er bedeutet Kunst vor Ort im Kiez - in Läden, Galerien und Ateliers, im Park, auf der Straße und im Hinterhof. Interessierte können auf Entdeckungsreise durch die Moabiter Szene gehen. In den vergangenen Jahren haben mehr als 200 Künstler daran teilgenommen und Einblick in ihre Arbeit gewährt. In...
Moabit. Acht Künstler haben sich mit dem Interieur, dem Innenraum auseinandergesetzt. Das Ergebnis ihres künstlerischen Hinterfragens dieses klassischen Genres in der Kunstgeschichte ist in der neuen Ausstellung des Kunstvereins Tiergarten in der Galerie Nord, Turmstraße 75, zu sehen.Die von der Kunsthistorikerin und Vorsitzenden des Kunstvereins, Claudia Beelitz, kuratierte Schau "Das Zimmer der Nomaden" feiert am 13. März um 19 Uhr Eröffnung. Die ausstellenden Künstler Stefan Alber, Marcin...
Moabit. Der Mitarbeiter einer Spielhalle in der Turmstraße ließ gerade den letzten Gast heraus, als am 4. März um 2.40 Uhr zwei Maskierte den 44-Jährigen in das Lokal hineindrängten, ihn mit einem Messer bedrohten und die Herausgabe der Einnahmen forderten. Anschließend nahmen sie ihm auch noch sein eigenes Geld ab. Die Täter flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Beusselstraße. Der Mitarbeiter kam mit dem Schrecken davon. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Unbekannte haben in der Nacht zum 4. März im Untergeschoss der Potsdamer Platz Arkaden zwei Sparkassen-Geldautomaten aufgesprengt. Die drei Täter entkamen unerkannt mit den Geldkassetten. Der Sachschaden ist groß. Verletzt wurde niemand. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen der Tat, insbesondere zwei Männer zwischen 40 und 50 Jahren sowie einen jungen Mann mit Hund. Die drei Personen haben sich zum Zeitpunkt der Tat in der Nähe aufgehalten und könnten möglicherweise wichtige Hinweise...
Moabit. Welche Themen sollen Quartiersrat und Quartiersmanagement in den kommenden zwei Jahren aufgreifen? Welche großen und kleinen Projekte in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Nachbarschaft, Beteiligung und öffentlicher Raum sollen angepackt werden? Zur Diskussion dieser Fragen laden die Quartiersakteure Bürger am 16. März um 17 Uhr zu einem "World-Café" in das Obdachlosenwohnhaus, Lübecker Straße 6, ein. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Galerie "Zweigstelle Berlin", Lehrter Straße 37, zeigt ab 14. März unter dem Titel "Neue Editionen" Arbeiten von Stefan Heyne. Die Fotografien des Berliner Künstlers sind gegenstandslos. Heyne lässt weg, was Fotografie für gewöhnlich ausmacht, und verzichtet auf jede Möglichkeit, das Motiv zu erkennen. Stefan Heyne treibt die Abstraktion auf die Spitze. Zu sehen bis 11. April freitags und sonnabends von 14 bis 19 Uhr. Die Finissage findet am 11. April ab 16 Uhr statt. Karen Noetzel...
Moabit. "Woffelpantoffel" gastiert am 12. März um 10.30 Uhr in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Im Gepäck hat das Kindertheater das "Märchen von den Frühlingsfarben". Große und kleine Zuschauer können erleben, wie aus dem grauen Winter der kunterbunte Frühling wird. Es gibt viele Mitmachaktionen, Frühlingslieder und einen fröhlichen Luftballontanz. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, für Kinder fünf Euro und für Gruppen 3,50 Euro pro Person, Anmeldung unter 303 06 98 80...
Moabit. Die ABS Fahrzeugtechnik GmbH hat ihren Geschäftssitz von der Quedlinburger Straße in Charlottenburg nach Moabit auf den Gewerbehof an der Reuchlinstraße verlegt. Dazu wurden 2360 Quadratmeter angemietet. Es gebe weiterhin eine starke Nachfrage nach Gewerbeflächen im Westen der Stadt, heißt es beim Eigentümer des Gewerbehofes, der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft GSG Berlin. Sie betreibt in der ganzen Stadt rund 40 Gewerbehöfe für mittelständische Betriebe mit mehr als 15.000 Mitarbeitern....
Wedding. Sozial- und Bürgerdienstestadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) lädt zu seiner nächsten Sprechstunde am 11. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, Raum 325, ein. Bürger können dort Kritik, Anregungen und Wünsche äußern. Karen Noetzel / KEN
Hansaviertel. Die drei Bäume, die am 27. Februar zwischen der Flensburger Straße und der Lessingbrücke gefällt wurden, mussten dem Ausbau eines Radweges im Sommer weichen. Die Bäume seien durch Wurzelfäule geschädigt gewesen, so Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Die Fällungen seien auch deshalb nicht vermeidbar gewesen, weil die Verkehrsführung des Radweges sonst den heutigen Ansprüchen nicht gerecht werden würde. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Beim 138. Jahresfest der Berliner Stadtmission am 8. März im Zentrum der Organisation am Hauptbahnhof hat der evangelische Bischof für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, Joachim Lenz in sein neues Amt als Missionsdirektor eingeführt. Lenz war bisher als Kirchentagspastor beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Fulda tätig. Bekannt ist die 1877 gegründete Berliner Stadtmission für ihre Obdachlosenhilfe mit Kältebus und medizinischer Ambulanz, für ihre...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.