Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Das Bonusprogramm für Brennpunktschulen und das Gesetz zur Eindämmung von Spielhallen stehen im Mittelpunkt von drei Stadtteiltagen des SPD-Abgeordneten Ilkin Özisik vom 27. bis 30. November.In Berlin ist die Zahl der Spielhallen in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen. Gerade in Kiezen, in denen viele Menschen keine oder nur geringfügige Arbeit haben, breiten sie sich aus. 17 000 Menschen in der Stadt sind spielsüchtig. Mit dem Spielhallengesetz, das unter anderem nur eine...
Moabit. Nach einer Pause hat die Pflegestation Jahnke wieder einen Kalender herausgebracht. Es ist ein besonderer Kalender. Die Stars der zwölf Blätter sind die Patienten der privaten ambulanten Pflegestation in der Birkenstraße 14.Für einen Tag wurden sie zu Fotomodellen und posierten für "Senior Stars 2015" vor der Kamera von Esther Haase. Für das Projekt konnte auch die bekannte Sängerin Nena gewonnen werden. Mit wie viel Freude die Patienten bei den Aufnahmen dabei waren, verraten die Fotos...
Moabit. Sie geben etwas Wärme und machen den Winter erträglicher. Die evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf hat 180 Schlafsäcke für Obdachlose an die Berliner Stadtmission gespendet. Aus Anlass seines 120-jährigen Bestehens hatte es sich der Diakonieverein zum Ziel gesetzt, 120 Schlafsäcke zu sammeln. Die Spendenbereitschaft war aber so groß, dass es 60 mehr wurden. Die Übergabe der Schlafsäcke war am 19. November im Zentrum der Stadtmission in der Lehrter Straße 68. Karen Noetzel /...
Moabit. Karlheinz Gaertner hat seine Erfahrungen als Polizist zu Papier gebracht. Am 27. November um 19 Uhr ist der Autor von "Nachtstreife" auf Einladung der CDU Moabit zu Gast in der Zunftwirtschaft, Arminiusstraße 2. In seiner Lesung zum Thema "Kriminalität und Sicherheit" nimmt die Situation in Innenstadtkiezen und der Umgang mit dortigen Problemen eine wichtige Rolle ein. Im Anschluss an die Lesung haben die Zuhörer Gelegenheit, mit dem Autor zu diskutieren. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Wer mit dem Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste ins Gespräch kommen, Anregungen geben oder Wünsche und Kritik äußern will, hat dazu am Donnerstag, 27. November, Gelegenheit. Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) veranstaltet seine Bürgersprechstunde von 16 bis 18 Uhr im Nachbarschaftstreff im Familiengarten des Stadtteilvereins Tiergarten in der Kluckstraße 11. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Im Rahmen der "Edition Nord" bietet der Kunstverein Tiergarten als Jahresgaben für 2014 in kleiner Auflage Bilder von Berliner Künstlern an, die in den zurückliegenden Jahren bei Ausstellungen in der Galerie Nord vertreten waren. Die drei Editionen umfassen sechs Unikate von Barbara Duisberg aus der Serie "Ohne Bodenhaftung", sechs plus zwei "Künstlerpinsel" von Karin Rosenberg sowie zehn Unikate von Albert Weis aus der Serie "bauten der moderne". Sollte die Anzahl der Bestellungen...
Moabit. Die Galerie "Remise" veranstaltet am 29. November in der Beusselstraße 2 einen Weihnachtsmarkt. Besucher finden von 14 bis 19 Uhr Geschenkideen von Künstlern und Handwerkskünstlern. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Ein Fußgänger ist am 19. November gegen 18.30 Uhr von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der 34 Jahre alte Mann überquerte plötzlich die Straße Alt-Moabit. Eine 28-jährige VW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Mann wurde mit einem Beinbruch und mehreren Prellungen in ein Krankenhaus gebracht. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Ein Tourist ist im Großen Tiergarten überfallen und schwer verletzt worden. Der 41-Jährige war am 19. November gegen 20 Uhr zu Fuß mit Gepäck unterwegs, als ihn zwei Unbekannte von hinten angriffen und niederschlugen. Als er wieder zu sich kam, fehlte sein Reisetrolley. Der Mann erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und musste von alarmierten Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Bezaubernde Fabelwesen verwandeln das Sony Center am Potsdamer Platz vom 29. November bis 4. Januar in einen magischen Ort. Die Zwillingselfen Klara und Kasia, die kleinste Elfe Laura und ihr Beschützer Arion sowie die geheimnisvolle Elfe Stella verzaubern täglich außer am 24. Dezember mit ihrem Tanz unter einem riesigen Leuchter aus Tausenden saphirblauer und goldener Glanzlichter. In urig-gemütlichen Hütten werden Speisen, Süßigkeiten und Getränke angeboten. Geöffnet ist montags...
Tiergarten. Einer der bekanntesten deutschen Gitarristen und Produzenten ist am 2. Dezember um 20 Uhr zu Gast im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96. Carl Carlton stellt sein neues Album "Lights Out In Wonderland" vor. Carlton war musikalischer Leiter von Amnesty International und hat unter anderem mit Joe Cocker, Udo Lindenberg und Peter Maffay zusammengearbeitet. Er feierte zahlreiche nationale und internationale Erfolge. Karten ab 25,50 Euro sind unter 58 84 33 und auf...
Moabit. Der ASV Moabit bietet Kindern im Alter zwischen neun und 13 Jahren ein Fußballtraining an. Es findet in der Schulzeit bis 18. Dezember jeden Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr im Poststadion statt. Treffpunkt ist immer 15 Minuten vorher am Stadioneingang in der Lehrter Straße 59, neben der Netto-Filiale. Weitere Informationen auf www.asv-berlin-ev.de. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Mieter vom Hansa-Ufer 5 haben sich gegen die geplante Modernisierung ausgesprochen. Akelius, Eigentümer der Immobilie, hat daraufhin angekündigt, die Modernisierung um drei bis fünf Jahre zu verschieben.Verschoben wird zudem der Ausbau des Dachgeschosses und die Erweiterung um ein Staffelgeschoss. Das schwedische Unternehmen bedauert die Entscheidung der Senioren. Vorgesehen waren der Austausch aller Fenster in den Wohnungen, eine Fassadendämmung, die Umstellung auf Fernwärme, der...
Moabit. Sebastian Marx bestimmt gerade den organischen Verschmutzungsgrad einer Wasserprobe. Im analysetechnischen Labor der Staatlichen Technikerschule herrscht eine angenehme Atmosphäre. Jeder Student hat seinen eigenen Arbeitsplatz. Davon können Studierende an Fachhochschulen und Universitäten zumeist nur träumen.Der junge Berliner Sebastian Marx studiert in der Abteilung 3 der Technikerschule, der Abteilung für Bio- und Umweltschutztechnik. Diese Abteilung ist neben Elektrotechnik und...
Hansaviertel. Nicht 1000 Menschen, wie bisher angenommen, sind in der Stadt obdachlos, sondern 2300 haben kein Dach über dem Kopf. Viele von ihnen suchen sich in der wärmeren Jahreszeit einen Schlafplatz auch unter der Hansabrücke, im Winter im U-Bahnhof am Hansaplatz.In der kalten Jahreszeit bleibt der U-Bahnhof über Nacht geöffnet. 2003 haben die Berliner Verkehrsbetriebe den U-Bahnhof zum Kältebahnhof erklärt. Es gibt noch zwei weitere in der Stadt: den Bahnhof Schillingstraße unweit des...
Tempelhof-Schöneberg. Für ihr ökologisch verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln hat Bürgermeisterin Angelika Schöttler drei Unternehmen aus dem Bezirk mit dem Green Buddy Award 2014 geehrt. Die Preisverleihung fand im Audimax des Euref-Campus am Schöneberger Gasometer statt.Der Wettbewerb soll vor allem eines beweisen: Es gibt Unternehmen im Bezirk, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Teil ihrer Firmenphilosophie sind und die durch ihre Initiative Beispiele für andere geben....
Schöneberg. Sie entscheiden nicht nur mit über die Vergabe von Fördergeldern für Kiezprojekte. Sie reden auch mit beim Handlungskonzept, das das Quartiersmanagement für den Schöneberger Norden erarbeitet und stetig fortentwickelt. Sie sind selbst Bewohner im Stadtviertel, die 20 von insgesamt 32 neu gewählten Quartiersräte.Bereits zum fünften Mal seit 2006 konnten Bürger ihre Bewohner-Vertreter wählen beziehungsweise selbst zur Wahl antreten. Nach rund zweistündiger Vorstellungs- und...
Schöneberg. Ein Bieter für die Bundes-Immobilien in der Großgörschen- und Katzlerstraße ist von seinem 7,1-Millionen-Euro-Gebot zurückgetreten.Der Aussteiger habe die öffentlichen Diskussionen nicht gemocht, zitiert Antje Grabenhorst von der Interessengemeinschaft der betroffenen Mieter den Sprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Jürgen Gehb. Ob er der Höchstbieter gewesen ist, wissen die Mieter nicht. Insgesamt sind 22 Gebote für die Häuser abgegeben worden. Davon lagen...
Schöneberg. Was früher ein Parkplatz war, ist heute ein ansprechender Spielplatz für die Kinder aus der Nachbarschaft und ein Treffpunkt für die Anwohner im Pallaskiez. Sozialstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Die Grünen) und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) haben einen weiteren Bauabschnitt übergeben.Der Park sei "ein ganz besonderer Ort im Schöneberger Norden", sagte Sibyll Klotz. Denn die Planungen seien unter breiter Bürgerbeteiligung erfolgt. "So etwas zu schaffen ist nur möglich, wenn...
Schöneberg. Mit ihrem Antrag, einen neuen Weg im Bülowkiez nach Günter Pfitzmann zu benennen, ist die CDU bei der rot-grünen Zählgemeinschaft abgeblitzt.Sie lehnte die Erinnerung an den bekannten und beliebten Berliner Theater- und Fernsehschauspieler an dem rund 80 Meter langen Weg am Gleisdreieck-Park mit der Begründung ab, man wolle Wege und Plätze nach Frauen benennen. Matthias Steuckardt, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, der den Antrag...
Tempelhof-Schöneberg. "Wie ist des Rätsels Lösung?" lautet die spannende Frage des Kinderquiz in der diesjährigen Bezirksbroschüre.Sie ist ab sofort in den Bürgerämtern und in der Pressestelle des Bezirks erhältlich oder kann unter www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/derbezirk/allgemeines/bezirksbroschuere.html heruntergeladen werden. Das Rätsel findet sich unter der Rubrik "Kinder, Jugend und Familie" auf Seite 145. Ein kleiner Bezirkshirsch weist den Weg zu den Lösungen. Und wer weiß, dass...
Schöneberg. Aufmerksam zu sein und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die 110 zu wählen hilft der Polizei schon, Einbrüche zu verhindern und Täter zu fassen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, um seine Wohnung vor ungebetenen Gästen zu schützen. Der Polizeiabschnitt 42, Hauptstraße 45, informiert vom 26. November bis 25. März (nicht am 24. und 31. Dezember) jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr in persönlichen Gesprächen rund um das Thema Einbruchschutz. Wertvolle Tipps in...
Schöneberg. Der in der Silvesternacht 2013 durch Feuerwerkskörper mutwillig zerstörte Aufzug am U-Bahnhof Bülowstraße funktioniert wieder. Die Berliner Verkehrsbetriebe mussten die Anlage, die bis in die Konstruktion des Schachts hinein schwer beschädigt worden war, komplett erneuern. Der Sachschaden lag bei rund 175 000 Euro. Die Erneuerung dauerte zehn Monate. "Die sinnlose Zerstörung war und ist für uns sehr teuer und mehr als ärgerlich", so Ralf Baumann, Bereichsleiter Infrastruktur der...
Schöneberg. Leseratten kommen noch bis zum 6. Dezember auf ihre Kosten. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, veranstaltet in ihren Räumen einen Büchertrödel. Die Bibliothek ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet; 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.