Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Möbel Kraft am Sachsendamm 20 hat erstmals seine Dachterrasse in eine Eislaufbahn umfunktioniert.Die Chefs Gunnar George und Günter Loose werden am 5. Dezember um 16 Uhr gemeinsam mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler die 300 Quadratmeter große Fläche eröffnen. Danach können große und kleine Schlittschuhläufer bis 7. Dezember gratis ihre Runden hoch über Schöneberg drehen. Auf die Kinder wartet eine kleine Nikolausüberraschung. Ton und Lichttechnik sorgen für die richtige...
Schöneberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Cross Kultur 2014" zeigt das Robert-Blum-Gymnasium, Kolonnenstraße 21, am 11. Dezember um 8.50 Uhr den Dokumentarfilm "Die Arier" von und mit Mo Asumang. Die Afrodeutsche hat sich auf eine persönliche Reise begeben, um herauszufinden, was hinter der Idee des "Herrenmenschen" steckt. Mo Asumang trifft auf Pseudo-Arier, auf Neonazi-Demonstrationen in Deutschland, begegnet Rassisten und dem Ku Klux Klan in den Vereinigten Staaten und reist zu den...
Tempelhof-Schöneberg. Die Beiräte für die Vivantes Kliniken im Bezirk sind neu gewählt worden. Zu den Mitgliedern gehören auch fünf Bezirksverordnete. Gewählt wurden aus der Fraktion der CDU Guido Pschollkowski und Britta Schmidt-Krüger, aus der SPD Bärbel Bernstein und Rainer Baack, aus den Reihen der Grünen Christian Sandau. Ihre Stellvertreter sind Patrick Liesener (CDU), Ingrid Kühnemann (SPD), Jan Rauchfuß (SPD) und Aferdita Suka (Grüne). Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Kinder eröffnen am Donnerstag, 4. Dezember, den neuen Monumentenplatz.Sie sind die eigentliche Zielgruppe und werden um 12 Uhr feierlich das Band durchschneiden. Mittelpunkt des neu geschaffenen Stadtplatzes ist ein Spielplatz für Sechs- bis Zwölfjährige. Ein anspruchsvoller Kletterparcours lädt zur Bewegung und ein. Die signalrote Stahlkonstruktion spielt mit Elementen des Bahntransports. Das Gelände gehörte früher zur Bahn. Mehrere Tische und Bänke sowie eine lange Sonnenbank,...
Schöneberg. Das Café Kiezoase des Nachbarschaftsheimes Schöneberg, Barbarossastraße 65, veranstaltet am 12. Dezember von 12 bis 16 Uhr einen Advents-Frauentrödel. Angeboten wird alles, was Frauen für kleines Geld abgeben wollen, um Neues kaufen zu können. Leckereien und Getränke runden den Markt ab. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Polizei hat am 20. November einen Mann in Schöneberg festgenommen. Er hatte einen Passanten bedroht. Kurz nach 22 Uhr befand sich der 36-Jährige in der Frobenstraße, als er plötzlich von einem anderen Mann mit einem Messer bedroht wurde. Der Räuber verlangte Geld. Der Überfallene weigerte sich, woraufhin der 38-jährige Täter flüchtete. Er wurde kurz darauf noch in Tatortnähe festgenommen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Zwischen zwei Obdachlosen kam es am 21. November gegen 15 Uhr unter der Friedrich-Gerlach-Brücke zu einem Streit. Dabei wurde einer der Männer, ein 35-jähriger Lette, getötet. Bei dem tatverdächtigen anderen Mann soll es sich nach Aussage eines Zeugen um einen Polen handeln. Die Ermittlungen der Mordkommission führten am 22. November gegen 18.30 Uhr zur Festnahme des 25-Jährigen in einer Schöneberger Wohnung. Der Haftbefehl lautet auf Totschlag. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Fußballplatz auf dem Gelände der Scharmützelsee-Grundschule, Hohenstaufenstraße 49, muss erneuert werden. Doch ein neuer Belag ist teuer. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) hat dafür mindestens 100 000 Euro veranschlagt. Die stünden dem Bezirk aber nicht zur Verfügung. Der Baustadtrat will in Abstimmung mit der Bezirksamtsabteilung Schule den Fußballplatz in eine Dringlichkeitsliste aufnehmen. Über Sonderprogramme könnte dann der Platz irgendwann saniert werden. Karen Noetzel /...
Schöneberg. Als Volkspartei wollte die SPD Günter Pfitzmann dann wohl doch nicht allein der CDU überlassen. Überraschend hat sie vorgeschlagen, die Zietenstraße nach dem beliebten Volksschauspieler umzubenennen.Zunächst hatten die Christdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vorgeschlagen, den Weg und den neu entstandenen kleinen Platz zwischen Dennewitzstraße und Gleisdreieckpark nach Pfitzmann zu benennen. Dieser Antrag wurde von SPD und Grünen im Kulturausschuss mit dem...
Schöneberg. Das Bezirksamt wird mit den Berliner Bäderbetrieben über spezielle Stunden für inter- und transsexuelle Menschen im Schwimmbad Schöneberg verhandeln.Ein entsprechender Antrag - zwei Stunden im Monat - wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Zuvor hatten sich die Christdemokraten dafür ausgesprochen, das "spannende, intime Thema" in den Ausschuss für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik zu überweisen. In der...
Schöneberg. Mit Mitteln aus unterschiedlichen Töpfen wollte die SPD in der BVV in der Siedlung am Grazer Damm Grün- und Freiflächen neu gestalten. Doch Bausenator Michael Müller gibt kein Geld.Ziel eines Antrags der SPD-Fraktion war es, neben der "Anpassung des öffentlichen Grün- und Freiflächenangebots" mit Mitteln aus dem Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" Sozial- und Schuleinrichtungen oder bestehende Betreuungsangeboten zu unterstützen, um die soziale Mischung vor Ort zu sichern....
Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die Bezirksverordnetenvorsteherin Petra Dittmeyer CDU) gedachten am 22. November mit einer Kranzniederlegung am Rathaus Schöneberg des 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. John F. Kennedy, dessen historische Rede 1963 vor dem Rathaus unvergessen bleiben wird, wurde an diesem Novembertag vor 51 Jahren auf einer Wahlkampfreise in Dallas ermordet. Zu seinen Ehren wurde der Platz vor dem Rathaus Schöneberg noch im selben Jahr...
Schöneberg. Erstmals verwandelt sich der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses Schöneberg in einen "Wunschbaum". Auf Initiative von Fayez Gilke wird der am 2. Dezember zusätzlich mit Wunschsternen geschmückt. Darauf stehen Wünsche zu Weihnachten von rund 30 Kindern aus armen Familien. Bürger haben die Möglichkeit, die Patenschaft für den Herzenswunsch eines Kindes zu übernehmen. Die Geschenke im Wert von bis zu 25 Euro können bis zum 15. Dezember im Büro von Bürgermeisterin Angelika Schöttler...
Schöneberg. Zum letzten Mal in diesem Jahr trifft sich der Präventionsrat Schöneberger Norden am 26. November, 19 Uhr, im PallasT, Pallasstraße 35. In "Kiez aktuell" können Bürger aus dem Viertel ihre Anliegen vorbringen. Danach gibt es Neues: aus dem Quartiersmanagement, aus der Zukunftswerkstatt "Empowerment im Quartier" und von der Quartiersratswahl. Gesucht wird außerdem ein anderer Name für den Präventionsrat. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Grund- und Oberschulen des Bezirks laden ein zu weihnachtlicher Musik am 5. Dezember 18 Uhr in der Aula des Rheingau-Gymnasiums, Schwalbacherstraße 3-4. Der Eintritt ist frei. Am 17. und 18. Dezember jeweils um 19 Uhr erklingt dann ein Konzert des Rheingau-Gymnasiums. Karten zu zwei und vier Euro sind vom 1. bis zum 9. Dezember unter www.rheingau-gymnasium.de erhältlich, danach im Vorverkauf in der Schule. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Verband regionaler Aufgaben und Ziele lädt zum 47. Stammtisch seines Unternehmer-Netzwerks ein. Die Veranstaltung am 27. November 18.30 Uhr findet im Restaurant Niko, Begasstraße 9, statt. Maik Hausmann vom Vorstand möchte zur Förderung der Wirtschaft im Bezirk Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer, Kulturschaffende, Vereine und interessierte Schöneberg in gemütlicher Runde zusammenbringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich; Infos:...
Schöneberg. Seit zwei Jahren erkunden der Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erinnerns und biografischen Erzählens und Rohnstock Biografien mit dem Projekt "Generaldirektoren erzählen" die Geschichte der DDR-Wirtschaft. Die ersten Ergebnisse sind nun in einem Buch versammelt. Im Band "Die Kombinatsdirektoren: Jetzt reden wir" und in der dazugehörigen Veranstaltungsreihe kommen die Verantwortlichen der DDR-Wirtschaft selbst zu Wort: am 4. Dezember, 19 Uhr, am Bezirkssitz der Linken,...
Friedenau. Das Kinder- und Jugendtheater "Morgenstern" feiert seine nächste Premiere. Am 30. November um 16 Uhr hebt sich im Schlesiensaal des Rathauses Friedenau, Niedstraße 1, erstmals der Vorhang für "Toby Veck und der Gesang der Glocken" nach einer Erzählung von Charles Dickens. In der Inszenierung spielen Marisa Westermeyer, Selim Cinar und Alex Schmidt die Geschichte um den armen Dienstmann Toby Veck, der ein Recht auf Lebenslust und Freude haben will; en suite bis zum 21. Dezember (außer...
Schöneberg. Das Hoftheater für königliche Unterhaltung, wie sich die Bühne "O-Ton-Art" in der Kulmer Straße 20a selbst bezeichnet, ist in finanzielle Schieflage geraten, unter anderem wegen höherer Mietforderungen des Eigentümers, einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft. Auch die Unterstützung der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung hat keine Besserung der Situation gebracht. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) und die für Bezirksfinanzen zuständige Bürgermeisterin Angelika...
Schöneberg. Er sei der kleinste Weihnachtsmarkt der Welt, sagt Paula Lind. Im Hof ihres Cafés, Kolonnenstraße 62, öffnet er am 29. und 30. November um 14 Uhr zum ersten Mal. Auch an den folgenden Adventswochenenden finden große und kleine Besucher jeweils bis 19 Uhr an den Büdchen der Einzelhändler aus dem Kiez viele hübsche Sachen: unter anderem Weihnachtsdekoration und weihnachtliche Floristik, Glasperlen, hausgemachte Marmeladen und winterliche Grußkarten. Ein Kinderchor und ein Trompeter...
Schöneberg. Mit "Lieber ein Licht anzünden, als über die finstere Zeit jammern" ist eine Veranstaltung zum ersten Advent am 30. November auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 12-14, überschrieben. Beginn ist um 11.30 Uhr. Die Teilnahme kostet acht Euro. Die Einnahmen kommen dem Förderverein Efeu zugute. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen sind unter 0163/341 70 53 erhältlich. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Das Kinder- und Jugendparlament spricht von einem "Toiletten-Desaster" und hat das Bezirksamt aufgefordert, an der Grundschule am Barbarossaplatz die defekten Schul-WCs zu renovieren. Wie aber der Hausmeister der Schule und ein Bauleiter des Bauamts nach einer Begehung der Toiletten-Anlagen am 23. Oktober feststellten, sind die WCs "in einem guten und funktionsfähigen Zustand", so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Auch gebe es keine...
Friedenau. Die Steuerfahnder fürchten augenscheinlich eine Störung, sollte Kinderlachen durch das Rathaus Friedenau schallen. Grüne können CDU und SPD mit Hinweis auf das Immissionsschutzgesetz nicht überzeugen.Auch wenn das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen als Mieter und die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Eigentümerin des Rathauses bisher kein Entgegenkommen signalisiert haben, sollte sich der Bezirk weiter darum bemühen, dem Theater Morgenstern seine Spielstätte im Gebäude...
Schöneberg. Es wird ernst mit der "Begegnungszone Maaßenstraße". Im Dezember beginnt die rund 600 000 Euro teure, aus Landesmitteln finanzierte Umgestaltung.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat 2011 eine sogenannte Fußverkehrsstrategie beschlossen. Es wurden zehn Modellprojekte entwickelt. Eines davon befasst sich mit den Begegnungszonen, in denen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger verträglich miteinander auskommen sollen. Bezirke und Fußgänger-Interessenvertretungen hatten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.