Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Auf dem Grundstück in der Schwäbischen und der Barbarossastraße kann gebaut werden.Wie jetzt Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) mitteilte, wurde die Bewilligung bereits Ende Oktober erteilt. Auf den Grundstücken der Schwäbischen Straße 7 und 7a sowie der Barbarossastraße 12 entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 30 Wohnungen. Eine Tiefgarage wird 19 Pkw-Stellplätze bieten. Ein altes Wohnhaus wird abgerissen. Zwischen dem Bezirk und dem Investor wurde ein...
Schöneberg. Da hingen sie nun am geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses Schöneberg: Sterne von Kindern, deren Herzenswunsch zum Fest von den Eltern nicht erfüllt werden kann, und warteten auf Geschenkpaten.Im Beisein von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) haben Fayez Gilke und sein Freund Florian Stepczynski den Weihnachtsbaum mit 55 Wunschzetteln in Sternenform geschmückt. "Sie gehen alle weg", war sich der Initiator von "Schenk doch mal ein Lächeln", Fayez Gilke, sicher. Er...
Friedenau. Der Konzertchor Friedenau und der Friedenauer Frauenchor singen Weihnachtslieder verschiedener Epochen. Auf dem Programm steht zudem Benjamin Brittens Zyklus "A Ceremony of Carols"."Diesmal steht unser Konzert unter einem besonders guten Stern", sagt Chormitglied Birgit Reddemann. Beide Chöre können gemeinsam in der Nathanaelkirche am Grazer Platz auftreten. Im ersten Teil des Konzerts bei Kerzenschein am 14. Dezember 16 Uhr wird der Frauenchor Benjamin Brittens (1913-1976) 1942 auf...
Schöneberg. Für obdachlose Menschen kann das Übernachten im Freien zur tödlichen Falle werden. Hilfe kommt in Schöneberg von der evangelischen Kirchengemeinde Zum Guten Hirten und der Berliner Stadtmission.In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Kirchengemeinden bietet die Gemeinde Zum Guten Hirten in der Goßlerstraße 30 bis Ende März mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage an drei Wochentagen 15 Schlafplätze an. Die Berliner Stadtmission hat für 100 Männer wieder eine Traglufthalle auf dem Gelände...
Tempelhof-Schöneberg. Der Tempelhof-Schöneberger Kulturbeirat ist einzigartig in Berlin. Das Gremium berät und entscheidet über förderungswürdige Kunst- und Kulturprojekte im Bezirk. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hält sich so gut wie immer an seine Empfehlungen. Jetzt wurde er neu besetzt.In einer Versammlung von Künstlern aus dem Bezirk, dem "Kulturforum", im Rathaus Schöneberg wurden im Amt bestätigt: die "Dienstälteste" des Beirats, die Schauspielerin und Theaterproduzentin Erika...
Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...
Moabit. Bekannte und weniger bekannte Musiker aller Genres entern am 6. Dezember ab 18 Uhr die Bühne der Kulturfabrik Moabit in der Lehrter Straße 35. Die Konzertreihe "Klangfieber" findet nach ihrer Premiere im September 2013 erst zum zweiten Mal statt. Neun Bands werden auftreten - ein richtiges musikalisches Fest. Konzertkarten sind am Abend der Veranstaltung erhältlich und ab sofort über den E-Mail-Kontakt klangfieber@web.de. Einfach eine kurze Mail mit dem Betreff "Klangfieberkarten 2014",...
Moabit. Weihnachten hat trotz Kommerz seine besondere Anziehungskraft nicht verloren. Warum das so ist, darauf sucht der Heimatverein Tiergarten mit "Weihnachten daheim in Berlin" eine Antwort. Peter-Jörg Preuschoff liest aus Erlebnisberichten, Geschichten und Gedichten bekannter Schriftsteller, aber auch fast vergessener oder unbekannter Erzähler und entführt die Teilnehmer in die Advents- und Weihnachtszeit des vorigen Jahrhunderts in Berlin. Die dargebotenen Texte werden mit Bildprojektionen...
Moabit. Eine kostenlose Rechtsberatung auf allen Gebieten außer Mietrecht bietet das Stadtteilzentrum BürSte in der Stephanstraße 42 am 3. Dezember ab 16.30 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Das Stadtteilzentrum BürSte lädt zu kostenlosem Kaffee und Kuchen am Sonnabend, 13. Dezember, ein. Ab 15 Uhr wird in der Stephanstraße 42 hinter dem Moa-Bogen-Center fröhliche Unterhaltung geboten. Weitere Informationen auf www.stephankiez.de. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, feiert ihr 50-jähriges Bestehen am 9. Dezember ab 18 Uhr. Im Rahmen einer kleinen Feier sprechen Kulturstadträtin Sabine Weißler und Horst Peters vom Vorstand des Fördervereins Stadtbibliothek Mitte.Ein kleines Buffet und musikalische Begleitung runden die Feier ab. Um 19.30 Uhr liest Stephan Hähnel über "Jubiläen und andere Katastrophen". Der Autor ist für seine absurden und schwarzhumorigen Geschichten bekannt. Der Eintritt ist frei....
Tiergarten. Alle drei Monate bietet Jugend- und Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) eine Sprechstunde für Bürger an. Am 10. Dezember von 16.30 bis 17.30 Uhr können sich Kinder, Jugendliche und Familien mit ihren Fragen, Sorgen und Anregungen an Sabine Smentek im FiPP-Treffpunkt in der Kluckstraße 11 wenden. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Der Spielplatz in der Rostocker Straße 44 wird bis Mitte Mai umgebaut. Viele Wünsche der Kinder aus der Nachbarschaft sollen dabei umgesetzt werden. So wird die Mauer an der Straße entfernt. An ihre Stelle kommen ein Zaun und niedrige Pflanzen. Eine Spiellandschaft, eine Nestschaukel, ein Trampolin und zahlreiche Möglichkeiten zum Balancieren ersetzen die bisherigen überalterten Spielgeräte. Der 120 000 Euro teure Umbau wird mit Mitteln aus dem EU-Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt"...
Moabit. Einen ganzen Nachmittag lang wird in der Rostocker Straße 32 gefeiert. Jung und Alt sind am 7. Dezember von 14 bis 17 Uhr eingeladen. Die Besucher können sich auf eine große Familienshow freuen.Das Theater Tiefflieger bringt ab 15.15 Uhr alle zum Lachen. Denn Advent und Weihnachten haben mit Glücklichsein zu tun, sagen die Clowns und lassen Bälle umhersausen und rohe Eier plumpsen. Dann und wann stürzt einer von einer "Banane" auch direkt ins Publikum. Schon eine gute Stunde, bevor die...
Moabit. Im Herbst 2016 wird an der Turmstraße der Grundstein für ein neues Einkaufszentrum gelegt. Das Schultheiss-Quartier soll den Stadtteil aufwerten. Was für die einen eine Verheißung ist, werten andere als Verdrängung.2017 werden große Filialisten, Gastronomiebetriebe, ein Hotel, Büros, Kultur- und Freizeitangebote das 30 000 Quadratmeter große Zentrum des Investors Harald Huth beziehen. Für die meisten der heute rund 65 Mieter auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei, davon 30 Künstler,...
Tiergarten. Nach dreijähriger Schließung breitet das Kunstgewerbemuseum wieder seine Schätze aus. Neuer Schwerpunkt des umgestalteten Hauses am Kulturforum ist eine umfangreiche Modegalerie.Sie ist dem Ankauf der internationalen Modesammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder im Jahre 2003 zu verdanken. Kamers und Rufs Sammlung gilt mit ihren mehr als 600 Damen-, Kinder- und Herrenkostümen sowie über 900...
Moabit. Der Bezirk will ein sogenanntes Mobilitätserziehungskonzept für Kinder und Jugendliche entwickeln. Ob dadurch die Jugendverkehrsschule an der Bremer Straße erhalten bleibt, ist offen.Der Senat überlegt, im Rahmen seines Verkehrssicherheitsprogramms 2020 die Berliner Jugendverkehrsschulen (JVS) neu aufzustellen: mit einheitlichen Trägern und einer Anschubfinanzierung für Pilotprojekte, die auch Kita-Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung in die Verkehrserziehung einbeziehen. Das...
Schöneberg. Kinder aus den Kitas in der Domenicus- und Motzstraße haben ihren Kiez durchstreift. Was ihnen dabei aufgefallen ist, präsentierten sie jetzt auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche Alt-Schöneberg."Stadtrebellen - 1 km2 x anders" nennt sich das Projekt des Labyrinth Kindermuseums Berlin und der Initiative "kleine baumeister". Das 1997 gegründete Museum in der Osloer Straße in Wedding will mit Aktionen wie dieser und interaktiven Ausstellungen die kulturelle Bildung von Drei- bis...
Schöneberg. Mit Glühwein und Weihnachtsgebäck ist die Winterbeleuchtung in der Maaßenstraße feierlich von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Dirk Spender vom Regionalmanagement City West eingeweiht worden. Idee und Gestaltung dieser "Lichtergalerie Maaßenstraße" stammen von den Schöneberger Kunstschaffenden Sophia Camargo und Thomas Klasen. Die beiden Künstler haben farbig bemalte Lampions entworfen und in die Bäume gehängt. Sie wollen das Besondere der Anrainer widerspiegeln. Da sich...
Tempelhof-Schöneberg. Der Schock sitzt tief, bis heute. Im Sommer scheiterte der Plan, die Theodor-Heuss-Bibliothek als Mittelpunktbibliothek Schöneberg in das ehemalige Hertie-Kaufhaus zu verlegen. Doch geschehen muss etwas. Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg fährt seit Jahren Defizite ein.Moderner sollten die Bibliotheken im Bezirk werden, mehr Angebote machen und mehr Raum für die Benutzer bieten. Aus der Theodor-Heuss-Bibliothek sollte ein ganzes Bildungs- und Kulturzentrum werden....
Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler hat acht Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. Den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis erhielt die Stolperstein-Initiative Stierstraße Friedenau.Die Verleihung fand am 26. November im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg statt. "Für unsere Gesellschaft ist das persönliche, ehrenamtliche Engagement unverzichtbar", sagte die Bürgermeisterin. Es bilde die Basis von Demokratie und demokratischem...
Schöneberg. "Berliner Gesichter" hat der frühere Journalist und Pressefotograf der Berliner Woche, Dr. Frank Wecker, seine Fotoserie Prominenter genannt. Seine Aufnahmen von Künstlern wie Frank Zander oder Otto Sander, von Persönlichkeiten wie dem amerikanischen Diplomaten John Kornblum, Herzchirurg Roland Hetzer, Eiskunstlaufolympiasiegerin Katharina Witt oder Sternekoch Kolja Kleeberg sind jetzt im Integrationszentrum Harmonie, Katzlerstraße 11, zu sehen. Die Schau regt dazu an, sich in der...
Schöneberg. Das Bürgeramt im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz bleibt am 8. Dezember ganztägig geschlossen. Grund ist eine interne Fortbildung. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Tierische Unterhaltung nicht nur für Erwachsene verspricht das Theater "Fräulein Brehms Tierleben" am 6. Dezember um 14 und 16 Uhr in der Lokhalle des Natur-Parks Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47, mit den Vorstellungen zu den wilden Bienen "Hymenoptera". Am 7. Dezember spielt Fräulein Brehm alias Barbara Geiger im Rahmen des Adventsmarkts im Park von 12 bis 18 Uhr Ausschnitte aus ihrem Repertoire; 12 09 17 85 und www.brehms-tierleben.com. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.