Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Mit Lesungen, Kino, Kunstperformances, Konzerten und DJs feiert der Club "ExnPop" den ganzen Oktober lang sein 30-jähriges Bestehen. Immer dienstags gibt es in der Potsdamer Straße 157 Lesungen und Literaturabende, jeden Mittwoch Filme, donnerstags Kunst, freitags und sonnabends Konzerte. Kino, Literatur, Kunst und Konzerte beginnen um 22 Uhr (Einlass: 21 Uhr), Partys um 23 Uhr beziehungsweise 24 Uhr (Einlass: 22 Uhr). Das gesamte Programm unter www.exnpop.de Karen Noetzel /...
Tiergarten. Die Seniorenarbeit Tempelhof-Schöneberg lädt ein zu einem Galakonzert in der Kleinen Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, am 17. Oktober, 14.30 Uhr. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Auf dem Programm "Sternstunden" stehen die schönsten Melodien aus Klassik, Oper und Operette, die von der Sopranistin Eva Lind und den German Tenors präsentiert werden. Begleitet werden sie von Claudia Hirschfeld und ihrem Open Art Orchester. Eintrittskarten für 17 Euro, ermäßigt 6 Euro, gibt es ab...
Schöneberg. Die Teltow-Grundschule in der Feurigstraße 57 öffnet am 2. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Die Ganztagsschule bietet Unterricht zum Anschauen und Führungen durch das Haus. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die DB Energie hat am Bahnhof Südkreuz einen "Solar Mover" installiert. Die mobile Solaranlage versorgt die Elektromobilitätsangebote der Bahn mit Strom. Das Modul hat eine Fläche von 53 Quadratmetern und wandert mit der Sonne. Dadurch erhöht sich die Energieausbeute. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Das Löffeln einer Suppe löst alles aus: Die Nase wird lang, Hals und Beine werden kurz. Aus dem stattlichen Jungen Jakob wird ein hässlicher Zwerg. Nun bleibt nur noch eines: Jakob muss sich auf seine Fähigkeiten besinnen und mit den in der Hexenküche erworbenen Kochkünsten trumpfen. Das Publikum erlebt, wie es Jakob ergeht, nachdem er einer buckligen Alten die Einkäufe nach Hause getragen hat. Das musikalische, spannende, aber auch heiter-erfrischende Stück "Zwerg Nase" nach Wilhelm...
Tempelhof-Schöneberg. Die CDU wirft Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) vor, das wichtige historische Datum zu verschlafen. Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Schöttler schweige sich zu Planungen für entsprechende Feierlichkeiten aus, kritisieren die Christdemokraten im Bezirk. Tempelhof-Schöneberg besitze mit dem ehemaligen Grenzdurchlass am Kirchhainer Damm, dem ehemaligen Notaufnahmelager in Marienfelde, der Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg...
Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben beschlossen, im Bezirk besondere Behälter für Pfandflaschen aufzustellen.Tempelhof-Schöneberg folgt damit dem Vorbild seines Nachbarbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, der in dem Pilotprojekt "Flaschen...?? Ab in die Kiste!" entsprechende Behältnisse im öffentlichen Raum installiert hat. Für den CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski, der den Antrag in die BVV eingebracht hatte, fördern die Behälter nicht nur den ökologischen Gedanken des...
Schöneberg. Der Spielplatz an der Else-Lasker-Schüler-Straße hat traurige Berühmtheit erlangt. Jahrelang prägten Straßenprostituierte und ihre Freier sowie Drogenabhängige dessen Bild. Seit über einem Jahr ist der vom Bezirk nur angemietete Spielplatz gesperrt und ausschließlich Kitas zugänglich, die einen Schlüssel für den Platz haben. Ein Investor will auf dem Areal Wohnungen errichten, zu dem der Spielplatz gehört. Das Bezirksamt wird mit dem Investor verhandeln, damit er den Spielplatz...
Tempelhof-Schöneberg. Im Bezirk sind vier Kieze zu sogenannten Milieuschutzgebieten erklärt worden. Die Bezirksverordneten haben auf Initiative der SPD-Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, das Instrument der "Abwendungsvereinbarung" bis Jahresende zu prüfen.In den Milieuschutzgebieten sieht der Gesetzgeber ein erweitertes Vorkaufsrecht der Kommunen vor. Bei dem Verkauf einer Immobilie könnte das Land einen Kaufvertrag an Stelle des geplanten Käufers zu gleichen Bedingungen abschließen. Es...
Tempelhof-Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg hat den "Kosmopolita" 2014 verliehen. Der Bezirkspreis, der an Mädchen, Frauen, Gruppen oder Organisationen vergeben wird, die sich herausragend und beispielgebend für das interkulturelle Leben einsetzen, ging in diesem Jahr an Özlem Topuz.Özlem Topuz engagiert sich seit mehr als einem Jahrzehnt im Bezirk. Vor mehr als 100 Gästen ehrten Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), Rita Süssmuth, Schirmherrin des mit 1000 Euro dotierten...
Schöneberg. Schönebergs private Kleintheater sind in Nöten. Der Bezirk würdigt ihre Leistung, kann aber wegen der gespannten Haushaltslage nicht helfen.Das Puppentheater "Hans-Wurst-Nachfahren" am Winterfeldtplatz muss raus. Der Vermieter hat etwas anderes mit dem Haus vor. Das Theater "O-Ton-Art" in der Kulmer Straße kann die Mieterhöhung nicht stemmen. Das Kinder- und Jugendtheater "Morgenstern" muss seine Spielstätte im Rathaus Friedenau aufgeben, weil die Steuerfahndung in das...
Mitte. Martin Schöpe rückt als Bezirksverordneter der SPD-Fraktion für den ausgeschiedenen Christopher Vetter nach. Der 37-jährige, gebürtige Berliner kennt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits als Bürgerdeputierter im Sportausschuss seit 1999. In der SPD engagiert sich der kaufmännische Angestellte und Geschäftsführer des Bezirkssportbundes Berlin-Mitte in der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen (Schwusos) und im "Forum Sport". Martin Schöpe übernimmt in der BVV die Mandate...
Tiergarten. Das Grünflächenamt hat die antisemitischen Schmierereien im Tiergarten umgehend beseitigt. Sie waren am Tag nach der Demonstration gegen Antisemitismus am Brandenburger Tor entdeckt worden. "Wir verurteilen diese diskriminierenden und dummen Äußerungen", empört sich Janina Maria Elisabeth Körper, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die BVV mit Unterstützung aller Fraktionen eine gemeinsame "dringliche...
Mitte. Die grüne Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, hat ihr Bürgerbüro eröffnet. Die Politikerin ist am Arkonaplatz in der Wolliner Straße 16 vor Ort, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. "Bürgernahe Politik lebt vom persönlichen Austausch und dem direkten Kontakt zu den hier lebenden Menschen - eine Politik zum Anfassen und Mitgestalten", so Ramona Pop. Mit dem neuen Bürgerbüro gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle im Kiez für alle Anliegen, Fragen und Probleme in...
Moabit. Das Familienzentrum Moabit-Ost, Rathenower Straße 17, bietet eine kostenlose Sozialberatung an, jeweils am zweiten und vierten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr. Wer einen Kitaplatz sucht oder Fragen zum Arbeitslosengeld hat, wer Ärger in der Familie, mit dem Vermieter oder in der Schule hat, ist im Familienzentrum an der richtigen Adresse. Es gibt Rat in vielen Lebenslagen. Die Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch anonym. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karen Noetzel /...
Tiergarten. Das Grips Theater war schon immer ein politisches Theater. So begann das Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen mit einer Fahrrad-Demo für die Umsetzung der UN-Kinderrechte, die auch vor die Parteizentralen von CDU in Tiergarten und SPD in Kreuzberg führte. Dort nahm die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Forderungen der Demo-Teilnehmer entgegen. "Das Grips Theater schafft es nicht nur, die Themen von Kindern auf die Straße zu bringen,...
Moabit. Das Kinder- und Jugendteam "Power 21" und der Verein "Bürger für den Stephankiez in Mitte" (BürSte) wollen am 9. Oktober ab 13 Uhr mit Nachbarn, Anwohnern, Gewerbetreibenden und weiteren Akteuren den Stephanplatz und seine angrenzenden Straßen wie die Havelberger und Stephanstraße verschönern. Für die Aktion auf dem 2000 Quadratmeter großen Platz und den anliegenden Straßen werden Material und Helfer gesucht, die unter anderem Laub und Unrat entfernen, den Sand des Spielplatzes säubern,...
Tiergarten. Das Alice-Museum für Kinder im FEZ Berlin ist zu Gast in der Gemäldegalerie am Kulturforum. "Pop up Cranach" heißt die Ausstellung für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien. Sie widmet sich den beiden bedeutenden deutschen Malern der Renaissance, Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) und seinem Sohn, Lucas Cranach dem Jüngeren, dessen 500. Geburtstag im kommenden Jahr gefeiert wird. Unweit der "echten" Cranach-Werke bringt das Kindermuseum mit seiner Schau den jungen...
Moabit. Die Premiere von "Bleib doch zum Frühstück" im August erlebte einen solchen Erfolg, dass dasMoabiter Theaterspektakel" mit der modernen englischen Komödie in die Herbstsaison startet. Das Publikum kann gespannt sein, wohin die Reise geht, wenn beim durch und durch biederen Beamten George Clarke die quirlige und schwangere Louise aus der Wohngemeinschaft ein Stockwerk höher hereinschneit und sein bislang ruhiges Leben durcheinander wirbelt. Nächste Aufführungen im Nachbarschaftshaus...
Moabit. Das Einbürgerungsbüro des Bezirksamtes zieht um. Neuer Standort ist das Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1. Die Besuchszeiten ab 9. Oktober sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr in den Räumen 43 und 44 im Erdgeschoss. Bis zum Start im neuen Domizil sind die Erstberatung und die Besuchzeiten ausgesetzt. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Ihre erste Onlinepetition war erfolgreich. 63 000 Unterschriften und das daraus resultierende öffentliche Interesse haben bewirkt, dass die Senioren am Hansa-Ufer 5 keine übertriebene Mieterhöhung fürchten müssen. Dennoch sehen sich die Bewohner zu einer weiteren Petition auf change.org gezwungen.Der Eigentümer, das schwedische Unternehmen Akelius, will entgegen allen Beteuerungen sämtliche Baupläne für die Aufstockungen, Penthäuser und Neubau unverändert umsetzen. "Akelius rückt keinen...
Moabit. Armagan Cahar hat Ende August seine Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und wurde in den Betrieb übernommen, in dem Richard Meyer im Service arbeitet: zwei erfolgreiche junge Mitarbeiter der Lebenswelten Restauration.Der gemeinnützige Gastronomie- und Veranstaltungsdienstleister hat es sich als Integrations- und Ausbildungsbetrieb zur Aufgabe gemacht, Benachteiligten den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Für sein Engagement wurde er als Berliner Landessieger mit dem...
Moabit. Das sei undemokratisch und nicht nachvollziehbar. Die Piratenpartei in Mitte kritisiert die Entscheidung, die Jugendverkehrsschule (JVS) an der Bremer Straße aufzugeben, ohne die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebunden zu haben.Das Bezirksamt beweise "multiples massives Versagen beim Versuch den Standort zu erhalten", urteilt Michael Konrad. Anzeichen dafür sieht der Bezirksbeauftragte der Piraten in den vermeintlich fehlenden Bemühungen des Bezirksamtes, die Betriebs- und...
Tiergarten. Parasiten, Krankheiten, Pestizide und ein mangelndes Nahrungsangebot setzen den Honigbienen zu. Auch die Wildbienen sind auf dem Rückzug. Die Initiative "Deutschland summt!" macht seit 2011 erfolgreich mit Aktionen auf die Bedrohung der fleißigen Summer aufmerksam.So haben die "Deutschland summt"-Initiatoren Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer gemeinsam mit der Schirmherrin der Initiative, der Lebensgefährtin des deutschen Bundespräsidenten, Daniela Schadt, die ersten vier...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.