Staaken - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 941× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen

Betagte Sporthalle der Grundschule am Birkenhain erhält neues Dach

Staaken. In der Sporthalle der Grundschule am Birkenhain an der Seeburger Straße wird derzeit das Dach erneuert. Das Gebäude wurde Anfang der 1930er Jahre errichtet. Die letzte Sanierung gab es vor 40 Jahren. Damals wurde teils schadstoffbelastetes Material verwendet, das jetzt ebenfalls entfernt wird. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein. Sie werden in Höhe von 726.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsprogramm finanziert. tf

  • Staaken
  • 29.07.20
  • 63× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen
Das Warten hat ein Ende. Die Kitakinder sind happy, dürfen sie doch jetzt rauf aufs Klettergerüst.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Happy in Hohenlohe
Staaken hat ein neues Spielparadies

Klettern, rutschen, schaukeln: Zum Ferienstart hat in Staaken ein neuer Spielplatz eröffnet. Mitten im Wohnpark Hohenlohe am Seegefelder Weg gibt es jetzt einen neuen Treffpunkt für Familien mit Kindern. Das neue Spielparadies liegt in einer autofreien Zone und braucht deshalb keinen Zaun. Die hölzerne Spiellandschaft besteht aus einer Kombi zum Klettern und Balancieren, einer Wendelrutsche, einer Doppelschaukel, einer Balancierstrecke und einer Spielkombi für Kleinkinder mit Rutsche,...

  • Staaken
  • 23.06.20
  • 1.096× gelesen
Die Eltern der Zeppelin-Grundschule wollen sich nach jahrelangem Hin und Her nicht mehr hinhalten lassen. Ihre Kinder brauchen dringend mehr Platz.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Eltern der Zeppelin-Grundschule mahnen schnelle Lösung für Raumnot an
"Wir wollen endlich Taten sehen"

Die Platznot ist groß an der Zeppelin-Grundschule. Zum Verdruss der Eltern hat sich bis heute nichts daran geändert. Dabei hat das Bezirksamt leere Räume längst angemietet. Die Eltern wollen sich nicht mehr hinhalten lassen. Sie machen das Bezirksamt dafür verantwortlich, dass die Platznot ihrer Kinder noch immer nicht gelöst ist. Darum haben sie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einen Brief geschickt. „Wir wenden uns heute als Gesamtelternvertreterinnen der Zeppelin-Grundschule an Sie, um...

  • Staaken
  • 16.06.20
  • 1.110× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen

Gewobag macht Mieterhöhungen rückgängig
Das lange Warten der Mieter hat ein Ende

Die Mieter an der Heerstraße Nord können aufatmen. Die Gewobag nimmt die ADO-Mieterhöhungen zurück. Entsprechende Briefe gingen an die Betroffenen raus. Das große Bangen im Kiez Heerstraße Nord hat ein Ende. Die Gewobag will die Mieterhöhungen der ADO zurücknehmen und zwar rückwirkend zum 1. September beziehungsweise zum 1. November 2019. Was bisher an erhöhter Nettokaltmiete gezahlt wurde, soll als Guthaben auf die Mieterkonten zurückfließen. Das teilte die Gewobag jetzt schriftlich den...

  • Staaken
  • 03.03.20
  • 460× gelesen
  • 1
Im Staakener Kiez nördlich der Heerstraße hatte das Land knapp 3400 Wohnungen mit Asbestverdacht von der privaten Ado zurückgekauft. | Foto: Ulrike Kiefert

Alle Ex-ADO-Wohnungen an Heerstraße betroffen
Asbestverdacht hat sich bestätigt

Aus der Vermutung ist Gewissheit geworden: Die rund 3450 vom Land Berlin zurückgekauften Wohnungen an der nördlichen Heerstraße sind asbestbelastet. Das bestätigt der Senat in seiner Antwort auf eine neuerliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). „Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?“ Unter diesem Titel hat der Grüne-Abgeordnete Andreas Otto aus Pankow seine neueste Anfrage gestellt. Für die Antworten holte die Senatsverwaltung für...

  • Staaken
  • 19.02.20
  • 1.596× gelesen
  • 2

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen
Die Mieter aus dem Kiez hatten auf dem Podium viele Ansprechpartner – die Gewobag aber fehlte.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mieterversammlung klärt Frage zur Mieterhöhung nicht
Warten auf den "Mietendeckel" nördlich der Heerstraße

Die Unruhe unter den Ex-ADO-Mietern ist seit dem Verkauf ihrer Wohnungen immer noch groß. Vor allem die Mieterhöhungen bereiten Sorge. Eine Mieterversammlung sollte klare Antworten bringen. Doch Senatorin und Gewobag fehlten. Der große Saal im Stadtteilzentrum an der Obstallee war übervoll. Über hundert Mieter aus dem Kiez Heerstraße Nord waren mit der Hoffnung gekommen, endlich klare Aussagen zu bekommen. Denn nach der Übernahme ihrer Wohnungen zum 1. Dezember 2019 in den Gewobag-Bestand sind...

  • Staaken
  • 27.01.20
  • 1.024× gelesen

Mietertreffen mit Katrin Lompscher

Staaken. Seit letzten Dezember gehören in Staaken rund 3400 Wohnungen der Gewobag. Das Land Berlin hatte sie von der ADO zurückgekauft. Wie aber geht es jetzt für die Mieter weiter? Belässt es die Gewobag bei den Mieterhöhungen, die die ADO vor dem Rückkauf ausgeprochen hatte? Und was ist mit den Mietern, deren Miete inzwischen 30 Prozent ihres Einkommens übersteigt? Antworten auf diese Fragen will die Mieterversammlung am 22. Januar geben. Dazu laden die Mietergruppe Gewobag Heerstraße Nord...

  • Staaken
  • 13.01.20
  • 472× gelesen
  • 1
Das stufenartige Plateau war früher ein Brunnen. Heute stört es eher auf dem Vorplatz.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Variationen für Staaken-Center-Vorplatz
Wasserspiel und Sitzpodest

Die Machbarkeitsstudie zum Staaken-Center-Vorplatz an der Obstallee liegt vor. Darin schlagen die Planer zwei unterschiedlich teure Umbauvarianten vor. Der schnöde Vorplatz soll zum zentralen Kiezplatz werden. Mit attraktiven Stadtmöbeln, viel Grün, schönen Ausblicken und verträglichem Verkehr. Ohne Schmuddelecken oder „Angsträume“. Wie das gehen kann, hat eine Machbarkeitsstudie untersucht. Ihre Schwerpunkte: Aufenthaltsqualität und soziale Sicherheit schaffen, Barrierefreiheit garantieren und...

  • Staaken
  • 09.01.20
  • 539× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 391× gelesen
Der Seegefelder Weg ist in Richtung Spandauer City keine Einbahnstraße mehr.   | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Seegefelder Weg ist keine Einbahnstraße mehr
Nervige Dauerbaustelle in Staaken beendet

Einbahnstraße ade: Der Seegefelder Weg ist wieder durchgängig befahrbar. Die Bauarbeiten zwischen Hackbuschstraße und Finkenkruger Weg sind beendet. Sie war wohl Spandaus längste Straßengroßbaustelle: der Seegefelder Weg in Staaken. Vier Jahre dauerten die Bauarbeiten auf den rund zwei Kilometern. Jetzt meldet das Bezirksamt Vollzug. Der zweite und letzte Bauabschnitt zwischen Hackbuschstraße und Finkenkruger Weg ist seit dem 9. Dezember beendet und die Einbahnstraßenregelung in Richtung...

  • Staaken
  • 11.12.19
  • 544× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1

Ankauf der ADO-Objekte in Spandau
Objektliste

Die ADO Properties S.A. gab am 26.09.2019 den Abschluss eines Anteilskaufvertrags mit der Gewobag Wohnungsbau Aktiengesellschaft Berlin über den Verkauf sämtlicher Anteile an bestimmten Tochtergesellschaften, die Eigentümer von 23 Immobilienobjekten mit insgesamt ca. 5.800 Wohneinheiten sind, bekannt. Die betroffenen Objekte, die im westlichen und nördlichen Teil Berlins in den Bezirken Spandau und Reinickendorf liegen, wurden bis heute weder von der ADO noch von der Gewobag mitgeteilt. Heute,...

  • Staaken
  • 11.11.19
  • 870× gelesen

Spielplatzbau beginnt

Staaken. Am Seegefelder Weg wird zwischen dem Seniorenwohnpark Hohenlohe und der Landesgrenze zu Brandenburg ein neuer Spielplatz gebaut. Die Arbeiten beginnen am 1. Oktober und dauern bis zum Sommer 2020 an. Das Bezirksamt richtet deshalb am Seegefelder Weg zwischen Landesgrenze und Lebensmitteldiscounter eine Baustellenzufahrt ein. Die Fläche dort wird immer wieder unerlaubt als Parkplatz genutzt, weshalb das Bezirksamt zeitnah Halteverbotszonen einrichtet und Infoschilder aufstellt. uk

  • Staaken
  • 19.09.19
  • 68× gelesen
Wasser marsch auf dem Spielplatz.  | Foto: Bezirksamt

Wasser marsch am Bullengraben
Auszubildende reparierten Wasserspiel

Der Spielplatz am Bullengraben in Höhe Magistratsweg hat wieder ein Wasserspiel. Azubis des Grünflächenamts und der Berliner Wasserbetriebe haben es repariert. „Wasser marsch“ heißt es jetzt wieder auf dem Spielplatz am Bullengraben. Die alte Anlage ist repariert und die Kinder können wieder mit Wasser matschen. Auszubildende des Grünflächenamts und der Berliner Wasserbetriebe haben gemeinsam eine neue Wasserleitung installiert. Die alte Frischwasserzuleitung war seit Langem defekt. Die...

  • Staaken
  • 10.09.19
  • 262× gelesen

Betriebskostenabrechnung
Korrektur fehlerhafter Vattenfall-Rechnungen bei der Gewobag in Staaken

Die Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin erteilte in Staaken Gutschriften bei den Brennstoffkosten aus der Betriebskostenabrechnung 2018 in Höhe von 109.500,19 € für 317 Wohnungen sowie in Höhe von 28.620,53 € für 128 Wohnungen. Im Einzelnen: I. Die Gewobag rechnete am 17.04.2019 die Betriebs- und Heizkosten für das Jahr 2018 für 317 Wohnungen in der Heerstraße 441 – 453 ungerade sowie für den Semelländerweg 10 – 18 gerade ab und berechnete bei der Position Brennstoffkosten für den...

  • Staaken
  • 07.09.19
  • 1.150× gelesen
Funktional im Bau: So soll das neue Stadtteilzentrum aussehen.  | Foto: sander.hofrichter planungsgesellschaft
2 Bilder

Siegerentwurf für das neue Begegnungszentrum liegt vor
Ein offener Ort für alle

Der Architektenwettbewerb für das Begegnungszentrum Zuversicht ist entschieden. Der Siegerentwurf kommt aus dem Büro „sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH“ in Kooperation mit „Freianlage.de Landschaftsarchitektur“. Alle Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 15. September ausgestellt. Bauherr ist die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken. Die will auf ihrem Grundstück am Brunsbütteler Damm 312 in den nächsten drei Jahren ein neues Stadtteilzentrum für das Quartier rund um die...

  • Staaken
  • 06.09.19
  • 930× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.