Staaken - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Lidl stellt Unterstützung gehbehinderter Kunden in Aussicht
Weiter Weg zum Einkauf

Nach der Neueröffnung der Lidl-Filiale am Seegefelder Weg erreichte uns eine Leseranfrage zum Standort der Einkaufswagenbox auf dem Parkplatz. Wir haben nachgefragt. Die neue moderne Filiale in Staaken wurde erst Ende Juni wieder eröffnet. Auch Alfred S. findet sie an sich super. Problematisch ist nur die Situation auf dem Parkplatz, da er als gehbehinderter Mensch auf die entsprechenden Parkplätze angewiesen ist. Diese befinden sich zwar in vorteilhafter Nähe zum Eingang des Supermarktes,...

  • Staaken
  • 26.07.19
  • 169× gelesen

Neue Umkleidekabinen

Staaken. Der Sportpark Staaken bekommt weitere Umkleidekabinen in einem Erweiterungsbau. Die bisher verfügbaren Kabinen waren schon von Beginn an zu klein geplant und gebaut worden, heißt es in der Pressemitteilung vom Bezirksamt. Nun sollen zwei weitere Kabinen mit Sanitärtrakt sowie Lager-, Putzmittel- und Erste-Hilfe-Raum an das bestehende Gebäude angebaut werden. Mit etwas Verzögerung begannen die Bauarbeiten Anfang Juli und sollen noch bis März 2020 andauern. Die erwarteten Gesamtkosten...

  • Staaken
  • 19.07.19
  • 50× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2

Korrekturen zur Betriebs- und Heizkostenabrechnung
ADO erstattet Betriebskosten in Staaken

Die ADO Immobilien Management GmbH korrigiert in der Heerstraße ihre Nebenkostenabrechnung 2017 für Mitglieder des AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. und erteilt Gutschriften pro Mieter in Höhe von knapp 200 Euro. Die ADO Immobilien Management GmbH storniert in ihrer Nebenkostenabrechnung 2017 die Positionen Ungezieferbekämpfung, Wartung Dachventilatoren, Wartung Brandmeldeanlagen, Wartung RWA sowie Sperrmüllentsorgung komplett und reduziert die Stromkosten für den...

  • Staaken
  • 15.03.19
  • 926× gelesen
Stippvisite: Hans-Heider Becker, Raik Hirsch, Swen Schulz und Karen Albert-Hermann vor dem Kaufhaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Früheres Kaufhaus wird erst im Sommer fertig
Plackerei am Denkmal

Die Sanierung des ehemaligen Kaufhauses in der Gartenstadt Staaken zieht sich noch bis zum Sommer hin. Der Grund: Das Denkmalobjekt birgt zahlreiche bauliche Hürden. Seit mehr als einem Jahr saniert und restauriert die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG das frühere Kaufhaus am Heidebergplan. Ein Teil der Arbeit ist bereits geschafft. Doch die Runderneuerung des gut 100 Jahre alten Denkmalobjekts gestaltet sich für die Genossenschaft schwieriger als gedacht. „Die...

  • Staaken
  • 13.01.19
  • 886× gelesen
  • 1

Straßenbau kommt so schnell nicht
Siemens-Siedlung erst in Investitions-Planung ab 2023

Das Bezirksamt will die Straßenbaumaßnahme „Siemens-Siedlung“ in seine nächste Investitionsplanung aufnehmen. Darüber wurde auf der November-Sitzung der BVV informiert. Der Ausbau der Sandstraßen in der Siemens-Siedlung würde rund 5,9 Millionen Euro kosten. Laut Bezirksamt schließt die geschätzte Summe sowohl den Straßenbau als auch die Kosten für den nötigen Grunderwerb und die öffentliche Beleuchtung ein. Nicht enthalten sind die Kosten für die Entwässerungsanlage, die die Berliner...

  • Staaken
  • 29.11.18
  • 821× gelesen
Deutliches Signal an der Ballustrade am Stadtteilzentrum: Anwohner wollen kein Wettbüro.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mietinteressent zieht sich zurück
Wettbude im Staaken-Center verhindert

Das umstrittene Wettbüro im Staaken-Center kommt nicht. Der Wettanbieter hat seinen Plan aufgegeben. Im Kiez wird die Entscheidung gefeiert. Der Mietinteressent, der im aktuellen Stadtteilladen im Staaken-Center an der Obstallee ein Wettbüro einrichten wollte, ist von seinem Vorhaben zurückgetreten. Das bestätigte jetzt das Center-Management. Damit ist das Thema Wettbüro vom Tisch und der Stadtteilladen kann erst-einmal bleiben. Der existiert seit 2014 zu günstigen Mietkonditionen im...

  • Staaken
  • 25.10.18
  • 228× gelesen
Langweilig und wenig einladend: Anwohner stellen sich den Vorplatz viel schöner vor.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Grüner, und ein bisschen poppiger
Planer sammeln Ideen zum Staaken-Center-Vorplatz

Wie könnte der Vorplatz des Staaken-Centers einmal aussehen? Bei einem Spaziergang durch den Kiez sagten Anwohner den Planern ihre Meinung. Üppiges Grün, blühende Beete, ein plätschernder Brunnen und bunte Geschäfte: Der Vorplatz des Staaken-Centers an der Obstallee könnte für Jung und Alt richtig schön aussehen. Doch er wirkt alles andere als einladend. Es gibt keine Blumeninseln und keine Bänke, dafür reichlich Schmuddelecken. Trotzdem ist der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner...

  • Staaken
  • 30.09.18
  • 708× gelesen

Mieter laden wieder ein

Staaken. Das Treffen hat fast schon Tradition. Nun ist es am Freitag, 14. September, wieder soweit. Die engagierten Mieter der Adler Real Estate AG (Westgrund) laden zur 8. Mieterversammlung ein. Themen sind unter anderem die Mobile Polizeiwache, die Kiezläufer, der Pillnitzer Weg, Wachschutz für die Wohnanlage Staaken, Schrottautos,  Neuvermietungen, Lärmbelästigung, die Außenanlagen und Müllplätze. Außerdem stellt der neue Eigentümer seine Pläne für die Zukunft der Wohnanlage am Pillnitzer...

  • Staaken
  • 06.09.18
  • 99× gelesen

Bürgerrunde zum Staaken-Center

Staaken. Das Bezirksamt lässt über eine Machbarkeitsstudie klären, wie der Vorplatz des Staaken-Centers inklusive der Kreuzung Obstallee/Magistratsweg umgestaltet werden kann. Ein Planungsbüro ist seit Juni damit beauftragt. Eine erste Bürgerveranstaltung will nun am 4. September ein Überlick über das Projekt geben. Anschließend wird zum Kiezspaziergang geladen, um vor Ort Anregungen der Staakener aufzunehmen. Die Bürgerrunde beginnt um 17.30 Uhr im Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord, Obstallee...

  • Staaken
  • 25.08.18
  • 117× gelesen
An die Spaten: Fünf Kinder schaufeln auf dem Baufeld. Helmut Kleebank (rechts) und Frank Bewig helfen mit. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Großes Schaufeln im Jona's Haus
Stiftung baut neues Kinderhaus

An der Schulstraße wurde der erste Spatenstich für ein neues Kinderhaus gesetzt. Wenn es fertig ist, hat das Jona's Haus Platz für noch mehr Kids. Fünf Kinderspaten, hübsch geschmückt mit roten Schleifen, stecken in der Wiese. „Heute ist ein großer Tag für uns alle. Hier entsteht unser neues Familienhaus“, begrüßt Leiterin Angelika Bier zum offiziellen Spatenstich. Dann nehmen fünf Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen einen Spaten in die Hand, und das große Schaufeln beginnt. Viele Kinder,...

  • Staaken
  • 13.07.18
  • 546× gelesen
Die Tage des Stadtteilladens im Staaken-Center sind gezählt. Der Vermieter will das Geschäft offenbar an ein Wettbüro vermieten.  | Foto: Ulrike Kiefert

Wirbel um Wettbüro: Stadtteilladen soll aus Staaken-Center raus

Helle Aufregung im Staaken-Kiez: Der Stadtteilladen muss wohl aus dem Staaken-Center raus. Dafür soll ein Wettbüro rein. Zuerst war es nur ein Gerücht. Inzwischen aber ist die Sorge begründet. Der beliebte Stadtteilladen soll aus dem Staaken-Center an der Obstallee 28 raus und ein Wettbüro stattdessen einziehen. Diese Information erhielt das Quartiersmanagement (QM) Heerstraße auf der Stadtteilkonferenz am 30. Mai auf Nachfrage vom Centermanagement bestätigt. Wann der Stadtteilladen ausziehen...

  • Staaken
  • 07.06.18
  • 437× gelesen

Mehr Licht für Fußwege: ADO investiert in Wohnkiez

Im Herbst soll der Bolzplatz am Blasewitzer Weg wieder bespielbar sein. Auch viele Fußwege werden besser beleuchtet. Im Wohngebiet Heerstraße Nord investiert die ADO Immobilien Management GmbH in die bessere Beleuchtung von Wirtschaftswegen und Fußwegen und beseitigt die Mängel auf dem Bolzplatz am Blasewitzer Ring 18. Das habe ihm die Wohnungsbaugesellschaft jetzt bestätigt, teilt der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) mit. „Schon vor einigen Monaten haben mich Senioren darauf...

  • Staaken
  • 22.05.18
  • 147× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.781× gelesen
  • 11

Grundschule mit Sitzrondell

Staaken. Mitglieder des Fördervereins der Linden-Grundschule, Staakener Feldstraße 6-8, haben am ersten Mai-Wochenende ein Sitzrondell auf dem Schulhof erstellt. Der ehrenamtliche Einsatz hat in der Linden-Grundschule Tradition. Im vergangenen Sommer haben die Eltern eine Kletterspinne angeschafft und den Fallschutz in eigener Regie eingebracht. Die Mittel wurden über Sponsorenläufe organisiert, die der Förderverein durchführte. Insofern haben Eltern und Schüler durch ihren Einsatz bei dem...

  • Staaken
  • 12.05.18
  • 128× gelesen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 548× gelesen

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.096× gelesen

Spielen auf der Gänsewiese

Staaken. Der Spielplatz am Ungewitterweg hat neue Spielgeräte bekommen. Unter dem Motto „Auf der Gänsewiese“ können Kinder jetzt mit der Gänseliesel und ihren Gänsen spielen, im Spielhaus mit Rutsche und Kaufladen toben, in der Hängematte oder Doppelschaukel schaukeln. Den Spielbereich für Kleinkinder finden Eltern nördlich des Spielplatzes. Für ältere Kids ab sechs Jahren wurde der Bolzplatz aufgepeppt. Dort gibt es jetzt einen Rutschturm, Seile und Netze zum Klettern und Hangeln sowie...

  • Staaken
  • 13.03.18
  • 141× gelesen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.300× gelesen

Seit dem 1. März bleibt die Axt im Schrank: Ab jetzt gilt die „Baumschonzeit“

Seit 1. März läuft die Baumschonzeit. Es dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurückgeschnitten werden. Eigentlich geht es in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September um die Tiere, die sich Bäume und Sträucher als Lebensraum aussuchen, ihre Nester darin bauen, sich darin verstecken können oder sich später im Jahr von den Blüten oder Früchten ernähren. Aus diesem Grund betrifft das Fällverbot auch nicht nur die klassischen Laubbäume ab einer bestimmten Größe und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.18
  • 163× gelesen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 586× gelesen
  • 1
Nicht alle mögen die "Zigarette" in der Altstadt. Aber die Laterne leuchtet mit LED jetzt effizienter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau leuchtet heller: Jede fünfte Gaslaterne ist inzwischen auf LED umgerüstet

Fast jede fünfte Straßenlaterne kommt in Spandau mittlerweile als moderne LED-Leuchte daher. Der Bezirk ist damit Vorreiter beim Umrüsten. Spandau leuchtet besonders hell. Denn in der Zitadellenstadt ist heute schon beinahe jede fünfte Straßenlaterne eine moderne LED-Leuchte. Das zeigen die neuen Zahlen des Senats. Demnach liegt der Anteil des bereits umgerüsteten Bestandes in Spandau bei knapp 19 Prozent. Der Bezirk ist damit berlinweit Spitzenreiter. Es folgt Neukölln mit knapp 15 Prozent....

  • Spandau
  • 28.01.18
  • 630× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.