Nachrichten - Steglitz-Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

163 folgen Steglitz-Zehlendorf
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 50× gelesen
Soziales

Vorschläge für Bürgermedaille

Die Bezirksverordnetenversammlung möchte ehrenamtliche Tätigkeiten im Bezirk würdigen und engagierte Bürger mit der Bezirksmedaille auszeichnen. Bewohner des Bezirks sind aufgefordert, Bürger vorzuschlagen, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Vorschlagsberechtigt ist jeder Bürger des Bezirks. Personen, die eine Anerkennung für ihre langzeitige und hilfreiche Arbeit verdient haben, können bis zum 28. März per Post an das Büro der BVV, Kirchstraße...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.02.25
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Kultur

„Slawische Winde“ im Konzert

Eine kleine, aber feine Konzertreihe „Musik bildet“ startet im Foyer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr findet im Haus in der Lentzeallee 94 der Auftakt zu dieser Reihe unter dem Motto „Slawische Winde“ statt. Vier junge Musiker, die bereits teils hochkarätige Karrieren vorzuweisen haben, werden an diesem Abend das Publikum bezaubern. Veranstaltet wird das Konzert vom Verein Konzertleben, der sich seit 2020 der Förderung freischaffender junger...

  • Dahlem
  • 11.02.25
  • 41× gelesen
Bildung

Kurse für Frauen und Mädchen

An der Volkshochschule werden auch in diesem Frühjahrssemester Kurse angeboten, die sich speziell an Frauen und ältere Mädchen richten. Unter anderem gibt es Kurse für Stimm- und Sprechtraining, Selbstverteidigung und Zivilcourage, Hatha-Yoga oder Computerkurse. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule auch Deutschkurse speziell für Frauen an. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen sind über die Kurssuche der Victor-Gollancz-Volkshochschule auf www.vhssz.de abrufbar. Für alle...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.02.25
  • 29× gelesen
Sport

Kurs zur Sturzprävention

Steglitz. Im Alter ist regelmäßige Bewegung entscheidend für den Erhalt der Selbstständigkeit und Lebensqualität. In einem Kurs im Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18-22, lernen die Teilnehmer jeden Montag, 13 bis 14.30 Uhr, durch gezieltes Kraft- und Gleichgewichtstraining ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Unter anderem werden zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke Kraftübungen gemacht. Durch Gleichgewichtstraining wird zudem die...

  • Steglitz
  • 11.02.25
  • 36× gelesen
Soziales

Trödeln im Gemeindehaus

Im Gemeindehaus der evangelischen Paulusgemeinde Zehlendorf wird regelmäßig zum Trödelbasar eingeladen. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr öffnen sich die Räumlichkeiten am Teltower Damm 6 für alle, die gern trödeln oder das eine oder andere Schnäppchen machen wollen. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen können dort preiswert einkaufen und günstig Bekleidung, Schuhe, Bücher, Hausrat und sonstigen Trödel ergattern. Der Basar ist aber auch ein Kommunikations-treffpunkt. Seit fast 20 Jahren...

  • Zehlendorf
  • 09.02.25
  • 57× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 110× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 58× gelesen
Umwelt
Kunden, Vertreter des Vereins "Klimafreundliches Stadtparkviertel" und das Team der Pizzeria sind begeistert von der "Pizza in der Mehrwegbox".  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Pizza in der Mehrwegbox
Pilotprojekt gegen Verpackungsmüll gestartet

Der gemeinnützige Verein "Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz" hat in Kooperation mit dem BUND Berlin das Pilotprojekt „Pizza in der Mehrwegbox – Genuss ohne Abfall“ in Steglitz initiiert. Ziel ist, Verpackungsmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Das Projekt ist am 31. Januar gestartet. „Für unser Projekt konnten wir zwei Pizzerien nahe Stadtpark und Markusplatz in Steglitz gewinnen“, erklärt Elke Lübbeke vom Verein. Das ist zum einen die Pizzeria „Il Cardellino“ am Steglitzer...

  • Steglitz
  • 06.02.25
  • 145× gelesen
Politik

Hochbeete bepflanzen

Lankwitz. Die Hochbeete an der Paul-Schneider-Straße, nahe der Bushaltestelle Lankwitz Kirche, sollen ansprechender gestaltet werden. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer ersten Sitzung des Jahres einstimmig beschlossen. Bisher machen die Beete einen verwahrlosten Eindruck. Das Bezirksamt soll nun für eine ökologische und optisch ansprechende Bepflanzung der Beete sorgen. Dazu könne die Dreifaltigkeitsgemeinde einbezogen werden. Schon im Jahr 2021 wurde der Zustand der Hochbeete bemängelt....

  • Lankwitz
  • 06.02.25
  • 45× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 869× gelesen
Kultur

Seit 40 Jahren unverwüstlich

Steglitz. Seit vierzig Jahren redet sich „Der komische Alte“ in dem gleichnamigen Stück von Tadeusz Różewicz um Kopf und Kragen. Am Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, präsentiert das Monologtheater die Komödie in zwei Akten in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, und die Besucher können sich von der Unverwüstlichkeit des Stückes überzeugen. Gespielt wird der komische Alte von einem jungen Mann. Der steht vor Gericht und redet sich heraus. Was er zu sagen hat, klingt absurd. In...

  • Steglitz
  • 05.02.25
  • 32× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 117× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 48× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 77× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 96× gelesen
Kultur

Workshop zum Thema Slam

Zehlendorf. Schreibanlässe, Inspiration und die richtige Methode, um das Publikum zu begeistern, stehen im Mittelpunkt eines Poetry-Slam-Workshops. Er findet am Sonnabend, 15. Februar, 13 bis 17 Uhr, im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, statt. Die Teilnehmer können gemeinsam herausfinden, was sie interessiert, um ihren Texten Leben und Qualität zu geben. Außerdem wird geprobt, wie sie auf der Bühne und vor Publikum performen und ihre Vortrags- und Sprechweise verbessern...

  • Zehlendorf
  • 04.02.25
  • 29× gelesen
Kultur
Das Bild "Soulmates 2" von Franek ist 2023 entstanden.  | Foto:  Frieder Zimmermann/VG Bild-Kunst, Bonn 2024
2 Bilder

Gefährdete Vögel im Porträt
Tiere von der Roten Liste in der Kunst

Im Gutshaus Steglitz ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, bei der vorwiegend Bilder von Vögeln gezeigt werden. Die porträtierten Tiere haben eins gemeinsam: Sie stehen alle auf der Roten Liste gefährdeter Tiere der International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources (IUCN). Die Künstlerin Franek ist Jahrgang 1939. Sie ist Malerin, Zeichnerin, Grafikerin. Plastiken, Fotos, Filme und Aufzeichnungen ergänzen ihr Werk. In den 1980er Jahren stieß sie auf die Rote Liste...

  • Steglitz
  • 04.02.25
  • 81× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 118× gelesen
Politik

Stangenpfuhl sicherer gestalten

Lichterfelde. Am Ufergebiet des Stangenpfuhls soll ein sicherer Weg in der Thermometersiedlung für die Menschen vor Ort geschaffen werden. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Januarsitzung beschlossen. Geeignete Maßnahmen könnten beispielsweise befestigte Böschungen, Heckenpflanzungen oder physische Barrieren sein. Damit soll sichergestellt werden, dass Kinder vom Ufer ferngehalten und die Erwachsenen mit Schildern auf die Gefahren hingewiesen werden. Der Teich sei aufgrund von Strömungen...

  • Lichterfelde
  • 04.02.25
  • 47× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 116× gelesen
Kultur

Krimiclub ermittelt in der Bibliothek

Zehlendorf. Ein neues monatliches Lesekreisformat ist in der Gottfried-Benn-Bibliothek gestartet. An jedem dritten Montag im Monat treffen sich Krimi-Fans von 16.30 bis 18 Uhr zum Krimiclub. Der Club tagt immer von 16.30 bis 18 Uhr in der Bibliothek im Nentershäuser Platz 1. Der nächste Termin ist am 17. Februar. Besprochen wird dann der Krimi „Höhenangst“ von Henry Sutton. Die Teilnehmer sollten das Buch vorab gelesen haben, wenn sie als Hobbykriminologen in guter Gesellschaft auf Mörderjagd...

  • Zehlendorf
  • 03.02.25
  • 38× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 120× gelesen
Kultur
Moritz Kirste (Mitte) aus Lichterfelde überzeugte mit seinem Film „Summende Hoffnung: die Kraft der kleinen Helden“ die Jury im vergangenen Jahr. Zur Jury gehörten Raphaël Vogt und Kati Bork.  | Foto:  LA 46
2 Bilder

Mit der Kamera durch den Kiez
LA46-Filmfest geht in die zweite Runde

Im vergangenen Sommer wurde das Lichtspielhaus Thalia in Lankwitz zu einem Ort für ganz besondere Filme. Dort ging das erste LA46-Filmfest über die Bühne beziehungsweise die Leinwand. Das Besondere an den Filmen war: Sie spielten im Berliner Südwesten oder sie wurden von Menschen aus dem Kiez gemacht. 20 Filme wurden eingereicht. Darunter waren Kurz- und Langspielfilme, Dokumentationen, Experimentalfilme. Sogar ein Stop-Motion-Trickfilm war darunter. Alles in allem freute sich Patrick Meyer als...

  • Lankwitz
  • 03.02.25
  • 83× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Grillhütte 46

Grillhütte 46: Der Imbiss bietet Burger, Currywurst, Buletten, Schnitzel, Salate, Pizzen und mehr. Malteserstraße 53, 12249 Berlin, täglich außer Mi 11-18 Uhr, Telefon: 030/88 70 19 80 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Lankwitz
  • 02.02.25
  • 64× gelesen
Bildung
Die Volkshochschule hat im Frühjahrssemester wieder zahlreiche aktuelle Politik-Veranstaltungen im Programm.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Demokratie und Geschichte
Neue Kurse rund um die Politik an der VHS

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat im Frühjahrssemester wieder zahlreiche aktuelle Politikveranstaltungen im Programm. So wird unter anderem in den Kursen vermittelt, wie unser Staat funktioniert oder was unter Politik eigentlich zu verstehen ist. Passend zur bevorstehenden Bundestagswahl gibt es den Kurs „Wie funktioniert eigentlich unser Staat?“ Diesen Abendkurs hält der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Michael Fuchs, der aufgrund seiner jahrzehntelangen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.25
  • 84× gelesen
Kultur

Ein neuer Stolperstein

Schlachtensee. Die AG Spurensuche Schlachtensee erinnert mit einem neuen Stolperstein an Franz Behrend. Am Sonntag, 9. Februar, 12 Uhr, findet die Stolpersteinverlegung vor dem Haus Ilsensteinweg 18 a statt. Behrend war Landgerichtsrat und wohnte seit 1926 mit seiner Frau in diesem Haus. Er wurde im Dezember 1942 von der Gestapo verhaftet, weil er den Judenstern an seiner Kleidung versteckt haben soll. Er wurde in das Zellengefängnis Moabit eingeliefert und kam dort am 9. Januar zu Tode. Die AG...

  • Schlachtensee
  • 02.02.25
  • 59× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 79× gelesen
Umwelt

Bäumen müssen gefällt werden

Steglitz. Um die Verkehrssicherheit auf der Sedanstraße weiter gewährleisten zu können, werden sieben Straßenbäume gefällt werden. Die Fachbereiche Grünflächen und Tiefbau haben die Situation wie auch alternative Maßnahmen intensiv geprüft. Aufgrund der Wurzelsituation sei ein Erhalt der Ulmen jedoch nicht möglich. Nur so sei eine Wiederherstellung der Verkehrssicherheit des Gehweges möglich, teilt das Bezirksamt mit. Gefällt wird zwischen dem 12. und 14. Februar. Im Herbst dieses Jahres werden...

  • Steglitz
  • 01.02.25
  • 148× gelesen
  • 1
Sonstiges
Die Hochzeitsvilla an der Zehlendorfer Dorfaue lädt zur "Langen Nacht der Eheschließungen" ein.  | Foto:  K. Rabe

Lange Nacht der Eheschließungen
Standesamt bietet zusätzliche Hochzeitstermine an

Paare, die sich das Ja-Wort an einem besonderen Tag geben wollen, haben im Juli die Gelegenheit dazu. Das bezirkliche Standesamt bietet am Freitag, 25. Juli, zusätzliche Termine zum Heiraten an und lädt zur „Langen Nacht der Eheschließungen“ ein. Stadtrat Tim Richter (CDU) ist von dieser Aktion begeistert: „Ich finde es großartig, dass das Standesamt an diesem besonderen Datum auch Eheschließungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten anbietet und somit ein Erlebnis für die Hochzeitspaare...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.02.25
  • 109× gelesen
Soziales

Älteren Menschen vorlesen

Lichterfelde. Das Vorlesen von Märchen und Geschichten kann Menschen jeder Altersstufe große Freude bereiten. Am Montag, 17. Februar, 18 Uhr, beginnt ein Kurs im Vorlesen und Erzählen mit dem Schwerpunkt ältere Menschen. Treffpunkt für sechs Termine ist das Evangelische Paulus-Zentrum, Hindenburgdamm 101 B. Gerade für jene, deren Sehkraft eingeschränkt ist, stellt das Vorlesen und Erzählen eine große Bereicherung dar. Damit sich Vergnügen auf beiden Seiten einstellt, will beides geübt sein....

  • Lichterfelde
  • 31.01.25
  • 49× gelesen
  • 1
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 63× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 391× gelesen
Bauen
Die Bahn verspricht eine "Frischekur" für den maroden Bahnhof Lichterfelde Ost.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Verkehr wird komplett eingestellt
Sanierung des Bahnhofs Lichterfelde Ost soll 2026 abgeschlossen sein

Die gute Nachricht zuerst: Die Sanierung des Bahnhofs Lichterfelde Ost nimmt Fahrt auf. Die Arbeiten sollen bis Sommer 2026 abgeschlossen werden. Die schlechte Nachricht ist, dass es aufgrund der Bauarbeiten zu massiven Einschränkungen für die Bahnkunden kommt. Für mehrere Monate wird dann der Verkehr auf den Regional- und Fernbahngleisen komplett eingestellt. Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist in einem denkbar schlechtem Zustand. Putz fällt von der Decke, es regnet durch. Und das schon seit...

  • Lichterfelde
  • 31.01.25
  • 273× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen
Politik

Ein Container zum Aufwärmen

Steglitz. Ob es möglich ist, unter der Autobahnbrücke an der Düppelstraße einen großen Wohncontainer aufzustellen, soll vom Bezirksamt geprüft werden. Das regen die Fraktionen der Ampel-Zählgemeinschaft in einem Antrag an. Der Container soll als Wärmestube für obdachlose Menschen dienen. Als Begründung geben die Antragsteller an, dass gerade in der kalten Jahreszeit mehr Plätze benötigt werden, an denen sich Menschen aufwärmen können und nicht durch den ganzen Bezirk fahren müssen. Bisher gibt...

  • Steglitz
  • 30.01.25
  • 71× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 724× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 86× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 35× gelesen
Kultur
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen
Kultur

Neinhorn und Knatterdrache

Dahlem. Das Kindertheater Purzelbaum kommt mit seinen handgemachten Puppen in den Bezirk. Bis zum 30. März präsentiert das Theater drei verschiedene Stücke nach Kinderbuchbestsellern im Theaterzelt in der Königin-Luise-Straße 101. Aufgeführt werden „Das Neinhorn“ bis zum 16. Februar, „Das Neinhorn und die Schlangeweile“ vom 19. Februar bis zum 2. März und „Furzipups, der Knatterdrache“ vom 5. bis 30. März. Die Vorstellungszeiten sind dienstags bis freitags um 16 Uhr, sonnabends um 14 und um 16...

  • Dahlem
  • 29.01.25
  • 55× gelesen
Politik

Böllerverbot gefordert

Steglitz-Zehlendorf. In einem Antrag fordern die Fraktionen der SPD und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung ein berlinweites Böllerverbot. In dem Antrag wird das Bezirksamt ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass ein berlinweites Böllerverbot umgesetzt wird. Zentral organisierte öffentliche Silvesterfeiern mit Feuerwerken etwa am Brandenburger Tor oder auf dem Tempelhofer Feld sollen unterstützt werden. Begründet wird der Antrag mit dem drastischen Anstieg des...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.01.25
  • 87× gelesen
Soziales

Benefizkonzert für Diakonie Hospiz

Wannsee. Der Förderverein Diakonie Hospiz Wannsee lädt zu eine Benefizkonzert zugunsten des Hospizes ein. Am Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, spielt der Pianist Julian Becker in der Kirche am Immanuel-Krankenhaus, Königstraße 66, Werke von Haydn, Beethoven, Ravel und Schumann. Schirmherr der Konzerts ist Ulli Zelle. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Das Team freut sich über Spenden für die Arbeit des Hospizes. Infos auch auf www.diakonie-hospiz-wannsee.de. KaR

  • Wannsee
  • 28.01.25
  • 61× gelesen
Kultur
Das "WOW Varieté" ist im Schlossparktheater zu Gast.  | Foto:  Damian Litzka

Artistik, Comedy und Zauberei
"WOW Varieté" gastiert am Schlosspark Theater

Das „WOW Varieté“ ist zurück im Schlosspark Theater und präsentiert eine brandneue Show. Besucher können sich auf preisgekrönte internationale Künstlerinnen und Künstler freuen. Sie zeigen das Beste aus der Welt der Artistik, Comedy und Zauberei. Der Weltmeister der Magie, Alexander Straub, begleitet durch einen ganz besonderen Abend. Der Künstler, der durch seine Auftritte bei TV Total und mit über 600.000 Abonnenten auf Youtube bekannt ist, führt mit magischen und humorvollen Darbietungen...

  • Steglitz
  • 28.01.25
  • 132× gelesen
Soziales
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 225× gelesen
  • 1
Soziales

Offene Treffen des VdK

Lichterfelde. Der Sozialverband VdK ist mit über zwei Millionen Mitgliedern Deutschlands größte sozialpolitische Interessenvertretung. An jedem ersten Donnerstag im Monat bietet der VdK-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D, jetzt offene Treffen an. Von 13.30 bis 16 Uhr haben Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte die Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, Spaß zu haben und Neues zu entdecken. Der nächste Termin ist am 6. Februar....

  • Lichterfelde
  • 27.01.25
  • 49× gelesen
  • 1
Bildung
Im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf findet die Berufsmesse am 12. Februar statt.  | Foto:  K. Rabe

Zukunft gemeinsam entdecken
Berufsmesse für zugewanderte Menschen

von Karla Rabe Das Jobcenter im Bezirk hat gemeinsam mit dem Migrationsbeauftragten und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt eine Berufsmesse für zugewanderte Menschen organisiert. Die Messe findet unter dem Motto „Culture & Future – Gemeinsam die Zukunft entdecken“ am Mittwoch, 12. Februar, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, statt. Die Messe richtet sich an Menschen, die das Sprachlevel B1 erreicht haben und beruflich durchstarten möchten. Angeboten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.01.25
  • 126× gelesen
Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 143× gelesen
Politik
Bald wird es diesen Straßennamen nicht mehr geben.  | Foto:  K. Rabe

Treitschkestraße wird umbenannt
Bezirksverordnetenversammlung spricht sich für Betty-Katz-Straße aus

Jubel in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Bald wird es im Bezirk keine Treitschkestraße mehr geben. Die Straße mit dem unrühmlichen Namen soll ab Sommer des Jahres Betty-Katz-Straße heißen. Der jahrzehntelange Kampf, die Treitschkestraße umzubenennen, hat somit ein Ende. Eigentlich war es längst beschlossen, dass die nach einem Antisemiten benannte Straße umbenannt wird. Bereits im September 2022 hatte die BVV einen entsprechenden Beschluss verabschiedet. Zwei Jahre später, im Dezember...

  • Steglitz
  • 27.01.25
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.