Weiterbildung „CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen:
Am 6. Juli 2020 - mitten in den Sommerferien – startet die Summer-School der Weiterbildung „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ bei LIFE e.V.

Der Klimawandel verändert unser gewohntes Leben. Die Corona-Pandemie auch. Deshalb haben wir unsere Weiterbildung so ausgebaut, dass sie komplett digital starten kann.
Dadurch können Frauen die eigene Qualifizierung mit ihren in diesen Zeiten besonders herausfordernden Familienaufgaben vereinbaren.

Die Teilnehmerinnen unserer Weiterbildung erwerben und vertiefen ihre Kenntnisse zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik – als zukünftige Klimawandel-Mentorinnen werden sie auf die Anforderungen der Arbeitswelt in Zeiten des Klimawandels vorbereitet.
Gleichzeitig eignen sie sich zusätzlich einen wichtigen Erfahrungsschatz im Umgang mit digitaler Lehre, eLearning und webbasierter Kommunikation an.
Durch integriertes Fach- und Sprachlernen/Deutsch verbessern sie ihre Kommunikation.
Workshops, Bewerbungstraining und individuelle Beratung bereiten die Frauen darauf vor, in die berufliche Praxis zu starten.

Inhalte der Weiterbildung: Gründe und Auswirkungen des Klimawandels; Klimaanpassung und Klimaschutz; Klimapolitik; Integriertes Fach- und Sprachlernen; Deutsch am Arbeitsplatz; Zeit- und Selbstmanagement; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Bewerbungstraining; Begleitung in die berufliche Praxis.

Zeiten: 06.07.2020 – 11.12.2020, bei Interesse senden wir die konkrete Zeitplanung zu.
Kosten: für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen kostenlos, durch ESF finanziert.
Bewerbungen: per Bewerbungsformular https://life-online.de/bewerbung-change/oder Kontakt mit Dagmar Laube (change@life-online.de, 030-30879819).
Veranstalterin: LIFE e.V., Rheinstraße 45, 12161 Berlin

Autor:

Kirsten Heininger aus Steglitz-Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.