Von Atemmassage bis Zen-Meditation
Kurse an der VHS Steglitz-Zehlendorf für das Herbstsemester können ab sofort gebucht werden

In der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf werden im kommenden Herbstsemester mehr als 1000 Kurse in unterschiedlichen Bereichen angeboten.  | Foto:  Bezirksamt SZ
  • In der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf werden im kommenden Herbstsemester mehr als 1000 Kurse in unterschiedlichen Bereichen angeboten.
  • Foto: Bezirksamt SZ
  • hochgeladen von Karla Rabe

Zum Ende der Sommerferien startet das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf. Das Kursangebot steht und Buchungen sind ab sofort möglich. Über 1000 Kurse und Veranstaltungen stehen zur Auswahl. In Kürze erscheint auch das gedruckte Programm.

Die VHS Steglitz-Zehlendorf hat auch dieses Jahr viele neue und interessante Kurse ins Programm aufgenommen. Der Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt beschäftigt sich beispielsweise verstärkt mit der Parlamentarischen Demokratie, die gerade so gefährdet ist, wie lange nicht mehr. Es wird die aktuelle deutsche Außen- und Sicherheitspolitik beleuchtet, ein Blick auf mittlerweile 75 Jahre Deutscher Bundestag geworfen und das frisch gewählte EU-Parlament sowie die neue EU-Kommission betrachtet. Erstmals wird eine Woche Bildungszeit in Kooperation mit dem Bundesarchiv angeboten. In der können mit der VHS Stasi-Unterlagen als historische Quellen und Politikum direkt vor Ort im Stasi-Unterlagen-Archiv durchforstet werden.

Im Programmbereich Kultur und Gestalten gibt es neue Formate, in denen das gemeinsame Erleben und der Austausch über Kunst und Kultur im Fokus stehen. So zum Beispiel der „Filmclub am Dienstagabend“ oder der „literarisch-philosophische Nachmittag“. Begegnungen und Austausch auf andere Art bietet auch der neue Kurs „Theaterimprovisation zur blauen Stunde“. Dabei entstehen immer neue Geschichten im Moment des Spiels, während Körper, Stimme und Sinne ganzheitlich trainiert werden.

Der Programmbereich Gesundheitsbildung lädt auch in diesem Herbst zu einem vielfältigen Angebot ein. Ob kulinarische Fertigkeiten erweitert oder Entspannungs- und Bewegungsmethoden ausprobiert werden möchten – das Programm hält für jeden etwas bereit. Hervorzuheben sind neue Kurse wie Japanische Zen-Meditation, Latin-Dance-Aerobic und Atemmassage.

Wie gewohnt hält der Programmbereich Sprachen ein breites Spektrum an Kursen bereit. Vom klassischen Sprachkurs bis zu zahlreichen Spezialformaten gibt es Angebote in 31 Sprachen von Altgriechisch bis Ukrainisch. In Kooperation mit der Stadtbibliothek wird die Sonderreihe „Sprachenkarussell und Länderkarussell“ fortgesetzt. Die koreanische Sprache zu lernen steht vor allem bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Kursleiterin Hwayoung Park hat daher das Sprachangebot Koreanisch A1 für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahre entwickelt.

Im Programmbereich Arbeit und Beruf werden verschiedene Kursthemen erstmalig angeboten. Dazu gehören unter anderem Tastschreiben als Onlineformat bequem von zu Hause aus und WooCommerce. Dabei wird vermittelt, wie mit geringen Kosten und wenig Aufwand ein eigener Webshop erstellt und eigene Produkte online vermarktet werden können.

Zum neuen VHS-Programm gehören auch wieder Kurse für alle, die Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen oder verbessern möchten. Ein Einstieg in die Kurse ist in der Regel jederzeit möglich. Darunter sind auch spezielle Kurse für alle, denen das Lesen, Schreiben und Rechnen nicht immer leichtfällt, beispielsweise zum Thema Bewerbung oder Finanzen.

Im Herbstsemester startet die Reihe für inklusive Kurse. Gehörlose Menschen haben durch die Anwesenheit von Gebärdensprachdolmetschern die Möglichkeit, an vielfältigen Kursen teilzunehmen. Das Angebot reicht von einer Reise in die Antike, über die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz bis zu einer Exkursion mit der Wannseebahn.

Alle Details zu den buchbaren Kursen gibt es auf www.vhssz.de. Anmeldungen werden ab sofort online, schriftlich oder persönlich in den Servicebüros entgegengenommen, telefonisch unter 902 99 61 56 oder per E-Mail an service@vhssz.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 593× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.