Demokratie und Geschichte
Neue Kurse rund um die Politik an der VHS
Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat im Frühjahrssemester wieder zahlreiche aktuelle Politikveranstaltungen im Programm. So wird unter anderem in den Kursen vermittelt, wie unser Staat funktioniert oder was unter Politik eigentlich zu verstehen ist.
Passend zur bevorstehenden Bundestagswahl gibt es den Kurs „Wie funktioniert eigentlich unser Staat?“ Diesen Abendkurs hält der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Michael Fuchs, der aufgrund seiner jahrzehntelangen beruflichen Tätigkeit im Bundestag den Politikbetrieb aus erster Hand kennt. Die Teilnahmegebühr für 15 Kurstermine beträgt 60 Euro. Die Kursnummer ist SZ112-002.
„Politik für Alle – Unsere parlamentarische Demokratie“ heißt der Kurs, in dem Politik an drei Vormittagen kompakt und leicht erklärt wird. Die ersten beiden Termine finden in der Volkshochschule statt. Beim dritten Termin geht es mit Kursleiter Armin A. Woy in die Parlamentshistorische Ausstellung im Deutschen Dom. Die Teilnahmegebühr beträgt 17,15 Euro. Die Kursnummer ist SZ112-004.
In einem weiteren Kurs geht es um die Geschichte des deutschen Parlamentarismus von 1815 bis 1990. Der Kurs vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zur Entwicklung eines parlamentarisch verfassten Gemeinwesens in Deutschland. Der Kursleiter Jens Kreibaum ist Diplom-Politologe und beginnt den Kurs bei ausgewählten deutschen Fürstentümern und endet mit der Vereinigung von DDR und BRD. Die Teilnahmegebühr beträgt 114,15, ermäßigt 68,65 Euro. Die Kursnummer ist SZ110-076.
Diese und viele weitere Kurse sind über die Kurssuche der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf unter www.vhssz.de abrufbar. Eine Anmeldung über das Webbenutzerkonto bei den Berliner Volkshochschulen ist ebenso möglich wie die persönliche Buchung in den Servicebüros der Volkshochschulen. Anmeldungen werden auch per E-Mail an service@vhssz.de entgegengenommen. Infos erteilt Michael S. Rauscher per E-Mail an rauscher@vhssz.de oder unter der Telefonnummer 902 99 50 84.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.