Die besten Bücher aller Zeiten
Sommerleseclub läuft noch bis 13. August

In den bezirklichen Bibliotheken wartet viel spannendes Lesefutter auf die Teilnehmer des Leseclubs.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • In den bezirklichen Bibliotheken wartet viel spannendes Lesefutter auf die Teilnehmer des Leseclubs.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

https://bwurl.de/16zgPünktlich zum Sommerbeginn ist ein neuer Sommerleseclub gestartet. Noch bis zum 13. August lädt die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf alle Bücherfreunde wieder ein, die lustigsten und spannendsten Bücher auszuleihen und zu schmökern.

Die Teams der drei Bezirksbibliotheken in Stegitz, Lankwitz und Zehlendorf haben wieder ganz exklusiv die besten Bücher aller Zeiten eingekauft. Dazu gehören Krimis, Cooles, Lustiges, Chaotisches und Katastrophales, Mystery, Thriller und Liebe. Dabei treffen die Leser auf jede Menge Bekannte wie Greg, die drei Ausrufezeichen und die drei Fragezeichen.

Wer am Sommerleseclub teilnehmen möchte, wählt einfach mindestens drei Titel aus den brandneuen Titeln oder auch aus dem Gesamtbestand von tausenden Büchern aus. Auf einem Onlineformular können „Likes“ vergeben werden und dazu ein paar Sätze hinzugefügt werden, wie das Buch gefallen hat und warum.

Zur Gewährleistung der aktuellen Hygienemaßnahmen können diese Leseabenteuer per Mail an slc@stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de geschickt oder in Papierform in der Bibliothek vorbeigebracht werden. Wer mag, kann aber auch direkt in der Bibliothek von seinen Leseerlebnissen erzählen oder an einer der Sommerleseclub-Challenges teilnehmen. Unter verschiedenen Hashtags sind die Teilnehmer aufgefordert, verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört beispielsweise, das Sommerleseclub-Buch am schönsten Ort zu fotografieren, eine eigene Kurzgeschichte zu schreiben, ein Buchcover zu gestalten oder das bunteste Leselogbuch zu gestalten. Wer Lust hat, kann auch einen Kuchen backen oder einen Sommerdrink kreieren. Mit etwas Glück winken am Ende unter anderem Buchpreise, Einkaufsgutscheine für das Einkaufszentrum „Das Schloss“ oder ein Skatboard.

Die Teilnahme am Sommerleseclub wird ab einem Alter von acht Jahren empfohlen. Anmeldungen und weitere Informationen auch zu den Challenges auf https://bwurl.de/16zg oder direkt vor Ort in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz und in der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37.

In den bezirklichen Bibliotheken wartet viel spannendes Lesefutter auf die Teilnehmer des Leseclubs.  | Foto: K. Rabe
In der Gottfried-Benn-Bibliothek können die jungen Leser brandaktuelle Bücher ausleihen.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.