Box-Aerobic, Lesekreis und Sprachen
VHS Steglitz-Zehlendorf startet ins Herbstsemester

Die Volkshochschule Steglitz-Zehledorf startet ins neue Herbstsemester mit umfangreichem Programm.  | Foto:  Bezirksamt SZ
  • Die Volkshochschule Steglitz-Zehledorf startet ins neue Herbstsemester mit umfangreichem Programm.
  • Foto: Bezirksamt SZ
  • hochgeladen von Karla Rabe

Mit dem neuen Schuljahr geht auch das Herbstprogramm der VHS los. Auch für das neue Semester hat die Volkshochschule wieder eine reichhaltige Auswahl von knapp 1800 Kursen und Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen im Angebot.

Neben Gesundheitskursen gibt es Sprachkurse, Kreativ-, Bildbearbeitungs- und Computerkurse. Neue Wege geht die Volkshochschule in Steglitz-Zehlendorf bei zusätzlichen Angeboten zum Kennenlernen von Sprachen und Ländern. Gemeinsam mit der Bibliothek werden das Sprachenkarussell und das Länderkarussell realisiert. Neben wertvollen Tipps zum effektiven Lernen gibt es dort auch die passenden Medien dazu.

Zehn Tage innerhalb von zwei Jahren können sich Arbeitnehmer für eine Bildungszeit freistellen lassen. Bei einem einwöchigen Kurs beispielsweise gibt es Neues in Berlin zu erleben: Die Bildungszeit „Stadtlandschaft – Wie die politischen Systeme das Stadtbild der Hauptstadt prägten“ bringt Berliner Architektur mit den politischen Machtverhältnissen zusammen.

Ebenfalls neu ist das Powerprogramm für Herz und Kreislauf sowie Arme, Beine und Rumpf: Mit Box-Aerobic können gleichermaßen Ausdauer wie Flexibilität trainiert werden. An den Wochenenden trifft sich ein Lesekreis, um über Bücher zu diskutieren. Außerdem wurden weitere Kurse im populären Goldschmiedebereich eingerichtet. Der Bereich Grundbildung bietet Kurse für alle, die lesen, schreiben oder rechnen lernen oder verbessern möchten. Ein Einstieg in die Kurse ist in der Regel jederzeit möglich.

Alle Details zu den buchbaren Kursen sind schnell und unkompliziert mit dem Kurssuche-Modul auf der Website der Volkshochschule www.vhssz.de zu finden. Anmeldungen werden ab sofort persönlich in den Servicebüros, unter ¿902 99 61 56 oder per E-Mail an service@vhssz.de entgegengenommen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.