Verkehrserziehung eingeschränkt
Wegen Personalmangels bleiben Verkehrsschulen im Bezirk dicht

Eigentlich sollten die Dritt- und Viertklässler im Bezirk sich jetzt auf ihre bevorstehende Fahrradprüfung vorbereiten. Üblicherweise bieten die bezirklichen Jugendverkehrsschulen (JVS) die Möglichkeit dazu an. Nicht so in Steglitz-Zehlendorf. Dort stehen Kinder, die für die Prüfung üben wollen, vor verschlossenen Türen.

„Die Jugendverkehrsschulen Steglitz und Zehlendorf bleiben bis auf Weiteres geschlossen“ informiert das bezirkliche Schulamt auf der Homepage des Bezirksamtes. Schuld daran sei fehlendes Personal beziehungsweise fehlt das Geld, um das Personal bezahlen zu können. Um den Betrieb der JVS kümmert sich seit Jahren die Wendepunkt gGmbH. In einem geförderten Projekt unterstützt der gemeinnützige Träger den Bezirk beim laufenden Betrieb der Verkehrsschulen. Doch zum Anfang des Jahres ist die Projektförderung ausgelaufen und die Finanzierung muss neu verhandelt werden. „Wir sind derzeit mit dem Bezirk im Gespräch und zuversichtlich, dass spätestens nach den Sommerferien das Personalproblem gelöst werden kann“, sagt eine Mitarbeiterin des Wendepunkt-Teams. Derzeit werde mit Hochdruck an der personellen Besetzung gearbeitet. Durch die vorläufige Haushaltsführung gestaltet sich das jedoch schwierig.

Auch die Vorgaben des Förderprogramms „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ machen es nicht einfach, geeignete Mitarbeiter zu finden. Das Programm unterstützt Arbeitgeber, die wie Wendepunkt Langzeitarbeitslose einstellen, mit Lohnkostenzuschüssen. Berücksichtigt werden allerdings nur Menschen, die mindestens sechs Jahre arbeitslos sind. Dazu kommt, dass sie Spaß und ein Händchen für die Arbeit mit Kindern haben sollten.

„Grundschüler, die sich jetzt auf ihre bevorstehende Fahrradprüfung vorbereiten wollen, können vorübergehend die Angebote für freies Fahren in anderen Verkehrsschulen in Berlin nutzen“, heißt es vom Wendepunkt-Team. Die nächstgelegene Möglichkeit wäre in der JVS im Nachbarbezirk Schöneberg am Sachsendamm 25. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag, 14 bis 19 Uhr, für das freie Fahren geöffnet. Weitere Details können unter der Telefonnummer 902 77 43 63 erfragt werden. Im benachbarten Wilmersdorf gibt es zudem eine Jugendverkehrsschule in der Bundesallee 164. Diese steht wochentags ab 13 Uhr allen zur Verfügung, die das Radfahren üben wollen. Infos telefonisch unter 29 03 40 78.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.