Beim Fahrrad-Klau nur Mittelmaß
1738 Drahtesel wurden 2023 in Steglitz-Zehlendorf als gestohlen meldet

Steglitz-Zehlendorf ist Mittelmaß, jedenfalls was die Zahl der Fahrraddiebstähle betrifft. Doch Grund zum Aufatmen gibt es trotzdem nicht. Denn immerhin hat es im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 29. Februar 2024 insgesamt 1738 angezeigte Fahrraddiebstähle im Bezirk gegeben, wie die Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Vasili Franco (Grüne) zeigt.

Die Dunkelziffer dürfte indes höher liegen, weil der eine oder andere auf eine Anzeige verzichtet haben dürfte, liegt doch die berlinweite Aufklärungsquote bei diesem Delikt 2023 bei 4,5 Prozent. Das sieht wohl auch der Senat so: Deshalb „soll die Anzeigenbereitschaft der Bevölkerung verstärkt werden, um das Dunkelfeld zu erhellen.“

Vergleicht man die Zahlen zum Fahrradklau mit denen in anderen Berliner Bezirken, die Staatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) in seiner Antwort präsentiert hat, dann ergibt sich folgendes Bild: Zieht man die Zahlen etwa von Friedrichshain-Kreuzberg oder Mitte heran, dann liegen diese dort im oben genannten Zeitraum mit 4245 beziehungsweise 4304 zwar deutlich höher, werden aber auch von den Zahlen aus den Bezirken Spandau (742) und Marzahn-Hellersdorf (669) ebenso deutlich „unterboten“. Dass aber solche Vergleiche keinen Grund zur Entspannung sind, macht eine andere Rechnung deutlich. Danach sind bei einem Gesamtschaden von knapp 32 Millionen Euro durch Fahrraddiebstähle in Berlin im Jahr 2023 durchschnittlich Schäden in Höhe von 1146 Euro und damit 99 Euro mehr als im Vorjahr entstanden. Macht eine hochgerechnete Schadenssumme von knapp zwei Millionen Euro allein in Steglitz-Zehlendorf, die Dunkelziffer nicht mitgerechnet.

Besonders vorsehen sollten sich Radler in den Bereichen Markelstraße, Schloßstraße, Nikolassee, Zehlendorf Mitte sowie der Fischerhüttenstraße, handelte es sich dort zumindest im Jahr 2023 um Schwerpunkte für Diebstähle dieser Art, auch wenn Polizei und Senat keine Beweise für organisierten oder bandenmäßigen Fahrraddiebstahl vorliegen: „Hinweise auf Strukturen im Sinne der Definition für Organisierte Kriminalität liegen der Polizei Berlin im Zusammenhang mit Fahrraddiebstahl nicht vor.“

Doch was können Menschen tun, die ein Fahrrad besitzen, schon bevor ein solcher Schaden eintritt? Hier lautet die – immer wieder genannte – Antwort: Kennzeichnung des eigenen Fahrrads als Diebstahlsprophylaxe, die von der Polizei angeboten wird. So wurden 2023 in der Polizei-Direktion 4, die auch für Steglitz-Zehlendorf zuständig ist, 1279 Fahrräder mit einer Kennzeichnung versehen.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.