Steglitz-Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Rummelvergnügen, jede Menge Kultur und Sport gibt es auf der Steglitzer Woche.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Die Karussells drehen sich wieder
Steglitzer Woche bietet Musik, Unterhaltung und Kulinarisches im Grünen

Zweimal musste die Steglitzer Woche wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. In diesem Jahr drehen sich die Karussells im Bäkepark wieder. Mit dem traditionellen Fassbieranstich ist das beliebte Volksfest jetzt gestartet. Wie gewohnt gibt es gut drei Wochen lang ein umfangreiches Bühnenprogramm mit vielen Highlights. Dazu gehören der preisgekrönte Elvis-Darsteller Oliver Steinhoff mit Band, das Gastspiel der Liveshow "Stars in Concert" und Guildo Horn mit den „orthopädischen Strümpfen“. Alle...

  • Steglitz
  • 27.05.22
  • 357× gelesen
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 505× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 473× gelesen

Autorenlesung im Garten

Zehlendorf. Zu einer Gartenlesung wird für Donnerstag, 2. Juni, in die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz eingeladen. Um 19.30 Uhr stellt Daniel Schreiber sein Buch „Allein“ vor. Im Rückgriff auf eigene Erfahrungen, philosophische und soziologische Ideen ergründet der Autor das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit und dem nach Nähe, Liebe und Gemeinschaft. Er geht den Fragen nach, ob man überhaupt glücklich allein sein kann und warum in einer...

  • Zehlendorf
  • 23.05.22
  • 120× gelesen
Die Schauspieler der Shakespeare-Company spielen sich an der neuen Spielstätte schon mal warm.  | Foto: K. Rabr
3 Bilder

Steglitz bekommt ein neues Theater
Shakespeare-Company zieht ins Sommerbad am Insulaner

Im Sommerbad am Insulaner gehen demnächst nicht nur Badegäste ein und aus, sondern auch Theaterbesucher. Am 7. Juni geht das neue Freilufttheater der Shakespeare-Company in Betrieb. Die Bauarbeiten für die neue Spielstätte auf dem Gelände des Sommerbades stehen kurz vor dem Abschluss. Lange suchte das Ensemble der Berliner Shakespeare-Company nach einem neuen Standort, denn die langjährige Spielstätte im Natur-Park Schöneberger Südgelände steht nicht mehr zur Verfügung: Die alte Lokhalle auf...

  • Steglitz
  • 20.05.22
  • 682× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 436× gelesen
Die Glocken der Petruskirche kommen in dem Musikprojekt „Geläut“ zum Einsatz.  | Foto:  K. Rabe

Konzert mit Kirchenglocken
Open-Air-Konzert an der Petruskirche

Am Sonnabend, 28. Mai, kommen die Glocken der Petruskirche zu einem besonderen Einsatz. Sie sind Bestandteil eines Open-Air-Konzertes, das um 18 Uhr am Oberhofer Platz erklingt. Komponiert hat das Konzert mit Bläsern, Cello, Gesang und den Kirchenglocken der Petruskirche unter dem Titel „Geläut“ der Multiinstrumentalist Matthias Schriefl. Der Musiker sagt dazu: „Ich bin fasziniert von der tiefgreifenden Wirkung der Kirchenglocken, welche unsere Gesellschaft seit Jahrhunderten rituell mit ihrem...

  • Lichterfelde
  • 18.05.22
  • 454× gelesen

Männliche Stimmen gesucht

Zehlendorf. Der Chor „Cascada“ braucht dringend männliche Unterstützung und sucht Männer, die gern singen. Der Chor singt Musikstücke unterschiedlichen Charakters. Das Repertoire umfasst internationale Lieder, Folk, Pop und leichte klassische Lieder. Mitsingen können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Sänger. Geprobt wird montags in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Coronabedingt wird derzeit in zwei Gruppen gesungen: von 18.15 bis 19.15 und 19.30 bis 20.30 Uhr. Es wird ein Beitrag...

  • Zehlendorf
  • 17.05.22
  • 71× gelesen
Die Konzertlesung „Die 13 Monate“ im Garten der Liebermann-Villa vergangenes Jahr.  | Foto:  Thomas Lingens

Jazz, Klezmer, Lyrik am Wannsee
Liebermann-Villa lädt zum Kultursommer ein

In diesem Jahr lädt die Liebermann-Villa am Wannsee wieder zu einem vielfältigen Kultursommer ein. Bis in den September hinein erwartet die Besucher im Garten des Sommerhauses von Max Liebermann ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm mit After-Work-Abenden, Benefizkonzerten und Veranstaltungen zum 175. Geburtstag von Liebermann. Als Highlight gibt es einen Hörspielabend des rbb zu Max Liebermann. Gestartet ist bereits das erfolgreiche Format „Wannsee After Work“. Die...

  • Wannsee
  • 14.05.22
  • 663× gelesen
Der Landesjugendchor Brandenburg stellt sein neues Programm in der Dreifaltigkeitskirche Lankwitz vor. | Foto: Landesmusikrat Brandenburg

Landesjugendchor gastiert in Kirche

Lankwitz. A-cappella-Werke der Renaissance, der Klassik und des 20. Jahrhunderts erklingen am Sonnabend, 21. Mai, in der Dreifaltigkeitskirche in Lankwitz, Gallwitzallee 6. Der Landesjugendchor Brandenburg präsentiert ab 19 Uhr sein neues Konzertprogramm. Zu Gast sind die Sängerinnen und Sänger des Lankwitzer Vokalensembles unter Leitung von Christian Finke. Aufgeführt werden unter anderem Werke von Claudio Monteverdi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger, Benjamin Britten,...

  • Lankwitz
  • 13.05.22
  • 135× gelesen

Spaziergang zu Ehrengräbern

Dahlem. Am Mittwoch, 18. Mai, und am Freitag, 20. Mai, lädt Stadtführer Ulrich Thom zu kulturhistorischen Spaziergängen über Dahlems Friedhöfe ein. Am 18. Mai geht es ab 15 Uhr zu den Ehren- und Prominentengräber des Waldfriedhofes Dahlem. Start ist am Haupteingang, Hüttenweg 47. Besucht werden die Grabstätten von Malern, Dichtern, Sängern, Schauspielern und Politikern. Die Kosten betragen zwölf Euro. Am 20. Mai führt Thom über den St. Annen-Kirchhof und Friedhof Dahlem-Dorf an der...

  • Dahlem
  • 12.05.22
  • 103× gelesen
Hamid Mohammadi, iranischer Kulturrat und Hausherr des Iran-Hauses, zeigt ein Buch mit Werken von Mahmoud Farshchian, einem iranischen Maler und Meister der persischen Miniaturmalerei. | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Iranische Kultur mitten im Kiez
Familienfest zum Tag der Nachbarn

Kalligraphie zum Mitnehmen, iranische Musik, persische Köstlichkeiten – all das und vieles mehr erwartet die Besucher des Iran-Hauses am Tag der Nachbarn am 20. Mai. An diesem Tag lädt die Iranische Kulturvertretung die Familien aus dem Kiez zu einem Nachbarschaftsfest ein. Eine Gelegenheit, das Haus, seine Angebote und die persische Kultur kennenzulernen. Das Iran-Haus in der Drakestraße 3 gibt es schon seit mehr als zwanzig Jahren. Dort hat die Kulturvertretung des Iran ihren Sitz. Im Jahr...

  • Lichterfelde
  • 11.05.22
  • 424× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1

Schattenlichter suchen Requisiten

Zehlendorf. Es ist eine Zehlendorfer Tradition: Schon seit 1985 zeigt die Theatergruppe Schattenlichter in jedem Jahr an drei Abenden ein Theaterstück. 40 Stücke haben die Laienspieler so bereits auf die Bühne des Paulus-Gemeindehauses im Teltower Damm 6 gebracht. Nun ist die Entscheidung für das nächste Stück gefallen. Im Februar 2023 steht die satirische Komödie „Extrawurst“ der Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob auf dem Spielplan. Die Handlung spielt in einem Zehlendorfer...

  • Zehlendorf
  • 11.05.22
  • 69× gelesen
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Mit großem Enthusiasmus hat die Musical-AG des Gymnasiums Steglitz das Musical „Artus“ einstudiert. Schon zur Premiere im März 2020 sorgte die Inszenierung für Begeisterung. | Foto:  Oliver Ziehe

Die Show geht weiter
Musical "Artus" wird am Gymnasium Steglitz wieder aufgeführt

Nach zwei Jahren Pandemie, Onlineproben und vielen Auflagen ist es jetzt soweit: Das Musical „Artus“, das die Musical-AG am Gymnasium Steglitz schon 2020 einstudiert hatte, kommt endlich wieder auf die Bühne. Das mit großem Aufwand inszenierte Musical feierte im März 2020 seine Premiere am Gymnasium Steglitz. Dann war schon Schluss. Alle weiteren geplanten Aufführungen mussten wegen Corona entfallen. Doch jetzt hat sich die Schule entschlossen, das Musical wieder vor Publikum zu präsentieren....

  • Steglitz
  • 08.05.22
  • 518× gelesen

Benefizkonzert für die Ukraine

Steglitz. Am Sonntag, 15. Mai, veranstaltet der Fachbereich Kultur in der Schwartzschen Villa ein Solidaritätskonzert für die Ukraine. Um 18 Uhr eröffnet Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) in der Villa, Grunewaldstraße 55, die Veranstaltung. Das Programm erstreckt sich von Spätbarock bis Moderne und umfasst Stücke von Carl Philipp Emanuel Bach, Frédéric Chopin, Franz Schubert, Claude Debussy, György Ligeti und weiterer Komponisten. Es musizieren die Pianistinnen Taisia Hadizadeh und...

  • Steglitz
  • 08.05.22
  • 58× gelesen

Bilderbuchkino startet wieder

Lankwitz. In der Stadtteilbibliothek Lankwitz steht wieder das beliebte Bilderbuchkino auf dem Programm. Alle 14 Tage am Donnerstag können die Jüngsten im Kinderbereich der Bibliothek in der Bruchwitzstraße 37 Geschichten lauschen und die dazu gehörenden Bilder auf der großen Leinwand anschauen. Das Bilderbuchkino beginnt immer um 16.30 Uhr und kostet nichts. Die nächsten Termine sind am 19. Mai sowie am 2., 16. und 30. Juni. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es besteht FFP2-Maskenpflicht für...

  • Lankwitz
  • 08.05.22
  • 87× gelesen

Schreibwerkstatt für Jugendliche

Steglitz. An jedem dritten Montag im Monat findet von 16 bis 18 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek eine Schreibwerkstatt für jungen Menschen statt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die gute Geschichten im Kopf haben, aber nicht wissen, wie sie diese am besten aufschreiben können. In dem Workshop hilft Jung-Autorin Jette Menger dabei, an den Geschichten zu feilen, Spannung und Dynamik in die Story zu bringen und den Charakteren ein unverwechselbares Ich zu verleihen. Die nächsten...

  • Steglitz
  • 07.05.22
  • 92× gelesen
Für das historische Bier wird Hopfen im Museumsdorf angebaut.  | Foto:  Fördererkreis Museumsdorf Düppel e.V./Ulrich Noack

Hopfen und Malz am Herrentag
Bierbrauen wie in der Steinzeit im Museumsdorf Düppel

Am Herrentag, 26. Mai, steht im Museumsdorf Düppel die Bierkultur auf dem Programm. Im mittelalterlichen Dorf werden an diesem Tag verschiedene historische Brauverfahren der Steinzeit und des Mittelalters nachgestellt. Die Besucher erleben, wie in der Steinzeit mit Steinbottich und Kochsteinen aus Zweikorn-Weizen das sogenannte Emmerbier entstand oder wie im frühen Mittelalter slawische Bauern über offenem Feuer das Gruitbier brauten. Welche Pflanzen für dieses beinahe vergessene Kräuterbier...

  • Nikolassee
  • 07.05.22
  • 174× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.135× gelesen

Gespräch mit Bestsellerautor

Zehlendorf. Am Donnerstag, 12. Mai , 19 bis 21 Uhr, ist der Wissenschaftler und Autor Harald Welzer beim Mittelhof zu Gast. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, spricht er über sein Ende 2021 erschienenes Buch „Nachruf auf mich selbst“. Darin stellt er die Frage: Warum halten wir an Lebens- und Wirtschaftsweisen fest, die uns und unseren Nachkommen die Zukunft verbauen? Bestsellerautor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Er regt an, rechtzeitig...

  • Zehlendorf
  • 04.05.22
  • 105× gelesen
Das Zupforchester bei der Probe.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Mandolinen, Mandolen und Gitarren
Laienmusiker zupfen gemeinsam im Saitenensemble Steglitz und suchen neue Mitstreiter

Die zwölf Frauen und Männer teilen eine Leidenschaft: Sie lieben die Musik und das gemeinsame Musizieren im Saitenensemble Steglitz, kurz SES. Das Anfang 1983 gegründete Zupforchester ist so etwas wie die musikalische Heimat für die Laienmusiker. Das Ensemble spielt auf Mandolinen, Mandolen und Gitarren. Es gehört zu den wenigen aktiven Orchestern dieser Art in Berlin. Im Moment gäbe es vier Mandolinenorchester in Berlin, sagt Heidemarie Goiny. Sie gehört zum Vorstand des SES und ist auch...

  • Lichterfelde
  • 03.05.22
  • 544× gelesen

Klezmer, Bossa Nova und mehr

Schlachtensee. Die evangelische Kirchengemeinde Schlachtensee lädt für Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, zu einem besonderen Konzert ein. In der Johanneskirche, Matterhornstraße 37-39, spielt das Trio A Kind of Klezmer Weltmusik zwischen Klezmer und Bossa Nova, Balkan und Brazil. Mit Klarinette, Klavier und Cajon entsteht ein akustischer Konzertklang, der bekannte und auch weniger bekannte Stücke mal kammermusikalisch, mal jazzig-improvisatorisch präsentiert. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden...

  • Schlachtensee
  • 01.05.22
  • 72× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.