Von Steglitz bis Wannsee
Weihnachtsmärkte 2021: Absagen und verschärfte Regeln

Der Christmas Garden im Botanischen Garten verbreitet romantische Weihnachtsstimmung.  | Foto:  K. Rabe
4Bilder
  • Der Christmas Garden im Botanischen Garten verbreitet romantische Weihnachtsstimmung.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am Sonntag ist 1. Advent und an vielen Orten im Bezirk laden Weihnachtsmärkte zum Bummeln und Glühwein trinken ein. Insgesamt soll es sechs kleine und größere Märkte geben. Allerdings sagten einige Veranstalter auch kurzfristig ihre Märkte wieder ab.

Unter anderem gibt es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt im Museumsdorf Düppel, adventliches Treiben in der Altstadt im benachbarten Teltow oder die Adventsmärkte auf der Domäne Dahlem. Insbesondere die Adventsmärkte auf der Domäne gehören traditionell zu den besucherstärksten Veranstaltungen. Geschäftsführer Tobias Frietzsche begründet den Entschluss mit den derzeit rapide steigenden Infektionszahlen. „Um das Covid-19-Infektionsrisiko für Aussteller, Besucher und Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten, werden wir in diesem Jahr auf die beliebten Großveranstaltungen verzichten“, erklärt Frietzsche. Als Alternativprogramm zu den Adventsmärkten sind die Berliner eingeladen, an den vier Wochenenden vor Heiligabend auf dem Landgut einen Adventsspaziergang zu machen. Auf dem Hof gibt es ein kleines gastronomisches Angebot mit Glühweinausschank und Grillwagen.

In der Schloßstraße hingegen lädt vor dem Forum Steglitz der Steglitzer Weihnachtsmarkt wieder zu Glühwein und Mutzenmandeln ein. An den hübschen Holzbuden unter der Riesenpyramide gibt es unter anderem Weihnachtsdeko und Geschenke. Der Markt ist täglich von 10.30 bis 20.30 Uhr und bis zum 5. Januar geöffnet.

Der Adventsbasar der Evangelischen Kirchengemeinde Wannsee öffnet traditionell am Sonntag, 28. November. Von 14 bis 19 Uhr findet auf dem Wilhelmplatz vor der Kirche am Stölpchensee ein romantischer Weihnachtsmarkt statt.

Ebenfalls am Sonntag, 28. November, lädt auch der „Kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt“ am Mexikoplatz zum Bummeln ein. Künstler und Kunsthandwerker bieten an zahlreichen Ständen ihre Produkte an. Geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr auch an den folgenden Adventssonntagen 5., 12. und 19. Dezember. Um mehr Abstand zwischen den Ständen zu gewährleisten, wird auf die Gastronomie verzichtet. An allen Adventssonntagen findet auch rund um den Postplatz jeweils von 11 bis 18 Uhr ein kleiner Advents- und Kunstmarkt statt. Am 11. Dezember organisieren die Standortgemeinschaft LiLa und das Bezirksamt von 10 bis 20 Uhr eine Weihnachtsveranstaltung auf dem Kranoldmarkt in Lichterfelde.

Auf der Zehlendorfer Dorfaue herrscht bereits weihnachtliche Stimmung. Hier lädt der Zehlendorfer Weihnachtsmarkt bis zum 30. Dezember die ganze Familie ein und bietet täglich ein buntes Programm mit Kunsteisbahn, Kindereisenbahn, Musik und Unterhaltung an. Geöffnet ist Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Sonnabend von 11 bis 22 Uhr sowie an Heiligabend von 11 bis 16 Uhr, am 25. und 26. Dezember jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Auch der Christmas Garden lädt seit Freitag, 19. November, wieder zum Spaziergang durch eine leuchtende Märchenlandschaft mit Lichtspielen, Traumwäldern und 3D-Leuchtfiguren im Botanischen Garten ein. Er ist bis 9. Januar täglich - außer am 29. und 30. November sowie am 24. und 31. Dezember - von 16.30 bis 22 Uhr geöffnet. Die Tickets zu 18 Euro, ermäßigt 15,50 Euro können auf www.christmas-garden.de/berlin/ gebucht werden.

Bei allen Märkten gelten die aktuellen Corona-Auflagen. In den Gastrobereichen des Zehlendorfer wie auch Steglitzer Weihnachtsmarktes gilt 2G.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.