Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Zehlendorfs starke Frauen

Zehlendorf. Ein Spaziergang zu Wirkungsstätten engagierter Zehlendorferinnen beginnt am Sonnabend, 12. April, um 16 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf. Die feministische Heimatforscherin Claudia v. Gélieu wird auf den Spuren "von höheren Töchtern und bürgerlichem Frauenengagement" unterwegs sein. Vorgestellt werden sollen die Begründerin der höheren Mädchenschule, die erste Ärztin Zehlendorfs und die erste Elektroingenieurin Deutschlands. Außerdem will die Gruppe die Villen der Mäzenin Sidonie Scharfe...

  • Zehlendorf
  • 07.04.14
  • 73× gelesen

Auf den Spuren von Tucholsky

Steglitz. Kurt Tucholsky war zwar ein waschechtes Berliner Großstadtkind. Dennoch suchte er zeitlebens die Stille. Orte der Abgeschiedenheit, an denen er arbeiten konnte aber gleichzeitig Freiraum für die wichtigen Dinge des Lebens boten. Ein Vortrag in Worten und Bildern im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, zeigt am 11. April, 20 Uhr, wo Kurt Tucholsky in Berlin gelebt hat und wie er der temporeichen Metropole mithilfe seiner bekannten pseudonymen Mitarbeiter Peter Panter, Theobald Tiger,...

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 99× gelesen
Sie engagieren sich in ihrem Kiez: die Grünpflegepaten des Bezirks. | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf.

Grünpflege durch Ehrenamtliche wird immer wichtiger

Steglitz. Einmal im Jahr bedankt sich die Verwaltung bei Bürgern, die sich für das öffentliche Grün engagieren. Am 1. April konnten im Gutshaus Steglitz 30 Grünpflegepaten geehrt werden.Stadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) hatte Bürger und Initiativen zur Kaffeetafel eingeladen. "Mit dieser Einladung möchten wir den Ehrenamtlichen Anerkennung aussprechen für ihre vorbildliche und dem Gemeinwohl dienenden Leistung", sagte die Stadträtin. In Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt...

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 306× gelesen

SPD will Netzwerk zu Flüchtlingen

Steglitz-Zehlendorf. Steglitz-Zehlendorf. Die SPD will das Bezirksamt verpflichten, mit Betroffenen anderer Bezirke ein Willkommensnetzwerk für Flüchtlinge zur gegenseitigen Hilfe zu schaffen. Darin sollen berlinweit Erfahrungen beim Umgang mit Menschen ausgetauscht werden, die in Berlin Zuflucht gefunden haben. An solchem Netzwerk sollten Trägervereine, Hilfsinitiativen wie das Willkommensbündnis, Runde Tische oder BVV-Vertreter beteiligt sein, heißt es in einem Antrag der Sozialdemokraten....

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 26× gelesen

Matthäus-Passion am Karfreitag

Zehlendorf. Die Singakademie und der Domchor führen am Karfreitag, 18. April, um 17 Uhr in der Zehlendorfer Pauluskirche, Kirchstraße 6 die Matthäus-Passion auf. Das 1785 uraufgeführte Oratorium von Carl Philipp Emanuel Bach als Leidensgeschichte Jesu Christi nach dem Evangelium des Matthäus ist verglichen mit der Matthäus-Passion vom Vater Johann Sebastian Bach wenig verbreitet. Unter der Leitung von Kai-Uwe Jirka musizieren zudem die "Capella Angelica", die "Lautten-Compagney" und die...

  • Zehlendorf
  • 07.04.14
  • 168× gelesen

Sondermittel für Aktionstag

Steglitz-Zehlendorf. Das Outreach-Team für mobile Jugendarbeit in Lankwitz kann sich über finanzielle Unterstützung des 4. Kinder- und Jugendaktionstags freuen. Aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erhalten die Organisatoren einen Betrag von bis zu 2150 Euro. Karla Menge / KM

  • Lankwitz
  • 07.04.14
  • 10× gelesen

Bürgermeister zu sprechen

Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeister Norbert Kopp (CDU)lädt am Dienstag, 15. April, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Kopp beantwortet in seinem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, Kirchstraße 1/3, Fragen und nimmt Anliegen der Bürger entgegen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 12× gelesen

Verkehrszählung abgelehnt

Steglitz.Das Bezirksamt soll aktuelle Verkehrsdaten zur Schloßstraße und ihrer Nebenstraßen vorlegen. Auf ihrer Grundlage will die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die derzeitige Verkehrssituation beurteilen, heißt es in einem Beschluss der BVV. Da solche Daten von der Verkehrslenkung Berlin ohnehin regelmäßig erhoben werden, soll das Bezirksamt die Daten beim Senat anfordern. Selbst eine Verkehrszählung selbst in Auftrag zu geben, sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll, heißt es weiter....

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 50× gelesen

Mülleimer und Rad brannten

Steglitz. Zwei Männer haben am Donnerstag, 3. April, in Steglitz ein Fahrrad und einen Mülleimer der BSR in Brand gesetzt. Gegen 2.30 Uhr stellten Polizeibeamte im Munsterdamm ein brennendes Fahrrad fest, das auf dem Gehweg an einer Laterne angeschlossen war. Nicht weit entfernt brannte an einer Bushaltestelle am Steglitzer Damm ein Mülleimer. Die Polizisten löschten beide Brände und nahmen zwei tatverdächtige Männer fest, die sich in der Nähe der Tatorte aufhielten. Die mutmaßlichen Täter im...

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 43× gelesen

Kröhnerts Kröhnung

Steglitz. Der Comedian Reiner Kröhnert ist am 10. April, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, zu Gast. Im Gepäck hat er seine 22 Parodie-Opfer. Unter den Prominenten aus Politik, Sport und Kultur sind Angela Merkel, Jürgen Trittin, Boris Becker, Papst Benedikt, Gerhard Schröder, Daniela Katzenberger, Erich Honecker, Dieter Bohlen und Klaus Kinski. Karten für den Kabarett-Abend kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Reservierungen unter 25 05 80 78 oder auf...

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 62× gelesen

Italienischkurs für Senioren

Lankwitz. Eine Fremdsprache zu erlernen, ist ein gutes Gedächtnistraining. Am 30. April beginnt im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, ein Italienisch-Kurs für Anfänger. Mittwochs von 11.45 bis 13.15 Uhr lernen die Teilnehmer in kleinen Schritten die Grammatik und üben kurze Dialoge. Der Anfängerkurs vermittelt Grundkenntnisse für die Kommunikation im Alltag sowie in Urlaubssituationen. Um die Kompetenzstufe A1 zu erreichen, werden zusätzliche Kurse angeboten. Die Kosten betragen fünf Euro pro...

  • Lankwitz
  • 07.04.14
  • 26× gelesen

SPD-Politikerin mit Vor-Ort-Büro

Steglitz. Ute Finckh-Krämer, Mitglied des Deutschen Bundestages, hat am 5. April ihr Wahlkreisbüro eröffnet. In der Lepsiusstraße 49 wird die Bundestagsabgeordnete künftig regelmäßig Bürgersprechstunden anbieten. Zur Eröffnung kamen neben Mitgliedern der BVV, des Berliner Abgeordnetenhauses und des Deutschen Bundestages auch Anwohner und Vertreter von Vereinen und Verbänden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 07.04.14
  • 10× gelesen

Jean-Luc Dancy singt Chansons

Lichterfelde. Am 16. April, 15 Uhr, erklingen im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, französische Chansons. Dargeboten werden die Lieder von dem Chansonnier Jean-Luc Dancy. Der Franzose entdeckte seine Liebe für das Chanson schon vor vielen Jahren. Er schrieb sein erstes Lied mit 17 Jahren und trat mit 18 das erste Mal in der Öffentlichkeit auf. Dancy stammt aus der Gegend der Loire und hatte in seiner Jugend die Gelegenheit, die ganz großen des französischen...

  • Lichterfelde
  • 07.04.14
  • 36× gelesen

Jesse Ballard tritt in der Petrus-Kirche auf

Lichterfelde.Mit seiner CD "Talking to the Rain" ist der Rockin’Blues Sänger Jesse Ballard wieder in der Blues und Folkrock-Szene Berlins angekommen. Ballard dominierte von Mitte bis Ende der 1970-er Jahre Westberlins Musikszene und zog wie ein Rattenfänger die besten ansässigen Musiker an. Heute lebt er mit seiner Familie in Santa Barbara, Kalifornien. Zuletzt ist er aber wiederholt im Rahmen von Gastspielen in Berlin zu erleben gewesen. Jesse Ballards ist jetzt wieder am 12. April in der...

  • Lichterfelde
  • 07.04.14
  • 55× gelesen

Trödelbasar für Kindersachen

Lankwitz. Die Kita St. Benedikt in der Corneliusstraße 31 veranstaltet am 10. Mai, 10 bis 14 Uhr einen Basar für Baby- und Kindersachen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen im Garten der Kita. Derzeit sind noch Plätze zu vergeben. Die Standmiete beträgt fünf Euro und einen Kuchen. Ein Tisch muss selbst mitgebracht werden. Anmeldungen ab sofort unter 81 01 46 28. Karla Menge / KM

  • Lankwitz
  • 07.04.14
  • 13× gelesen

Am Filmset der Republik

Tiergarten. Die Deutsche Kinemathek, das Museum für Film und Fernsehen in der Potsdamer Straße 2, zeigt noch bis 27. April die Sonderausstellung "Licht und Schatten". Besucher finden sich am Filmset der Weimarer Republik wieder. Die Schau lädt zu einer fotografischen Entdeckungsreise durch die deutsche Filmgeschichte ein, als sie besonders kreativ war. Das Augenmerk liegt auf den wichtigsten Filmen der Weimarer Zeit und auf die Kunst der Filmfotografie. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von...

  • Mitte
  • 07.04.14
  • 38× gelesen

Offene Tür der Bahnhofsmission

Charlottenburg.Wie die Bahnhofsmission am Zoologischen Gartens Obdachlose verpflegt, erfahren Neugierige am Sonnabend, 26. April, beim Tag der offenen Tür. Von 10 bis 18 Uhr erklären Leiter Dieter Puhl und sein Team alle Abläufe vom Sammeln der Spenden bis zum Zubereiten der Mahlzeiten und sagen, wie man sie unterstützen kann. Thomas Schubert / tsc

  • Mitte
  • 07.04.14
  • 5× gelesen

Bata lllic singt in Dahlem

Dahlem. Alt-Schlagerstar Bata Illic singt am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr im Alliierten-Museum in der Clayallee 135. Dabei kehrt der aus Jugoslawien stammende Musiker zu seinen musikalischen Wurzeln zurück und präsentiert die schönsten Stücke von Nat King Cole und Frank Sinatra. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Informationen unter www.alliiertenmuseum.de oder 81 81 99-0. Martinus Schmidt / mst

  • Dahlem
  • 31.03.14
  • 89× gelesen

Englisch für Senioren

Zehlendorf. Für ältere Menschen mit Interesse an Englisch bietet die Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 jetzt freie Plätze in zwei Sprachkursen. Zum einen können Anfänger Grundkenntnisse der Weltsprache Nummer Eins lernen, und zwar immer montags von 10.15 bis 11.45 Uhr. Der zweite Kurs für Fortgeschrittene beginnt gleich darauf um 12 Uhr. Die Kursleiterin Sue Hayward ist Australierin und lebt seit 1985 in Berlin. Die Kursgebühr beträgt fünf Euro. Anmeldung und Info unter 84 50 77 60....

  • Zehlendorf
  • 31.03.14
  • 46× gelesen

Orgelmusik mit Lesung

Zehlendorf. Die Paulus-Kirche in der Kirchstraße 6 lädt am Sonnabend, 5. April, um Punkt 12 Uhr zu 30 Minuten Orgelmusik mit Lesung ein. "Orgel.Punkt.Zwölf" heißt die Veranstaltung mit Uwe Schamburek an der Schuke-Orgel. Vorgetragen werden Geschichten aus der Passionszeit. Eintritt ist frei. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 31.03.14
  • 5× gelesen

Ladenstraße zeigt Aquarelle

Zehlendorf. Die Bruno-Taut-Galerie in der Ladenstraße Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, Laden 37/38, zeigt ab Freitag, 4. April, 19 Uhr, Aquarelle und Fotografien mehrerer Künstler aus Franken. Die vier arbeiten im Umfeld des Kunstvereins Hof. Begleitet wird die Vernissage mit Oboenmusik von Theresa von Halle. Die Ausstellung ist bis zum Freitag, 20. Juni, zu den üblichen Geschäftszeiten oder nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter 813 76 71. Martinus Schmidt /...

  • Steglitz
  • 31.03.14
  • 60× gelesen

Mord in der Parks Range

Lichterfelde.Die Krimi-Autorin Beate Vera liest am 10. April, 20 Uhr, in der Buchhandlung Gralla, Hindenburgdamm 42, aus ihrem Erstlingswerk "Wo der Hund begraben liegt". Darin beschreibt die Lichterfelderin auf spannende Art, dass große Verbrechen nicht nur in der Großstadtmitte passieren, sondern auch dort "Wo der Hund begraben liegt". Schauplatz des Geschehens ist eine kleine Reihenhaussiedlung in Lichterfelde-Süd und die Parks Range. Der Eintritt zur Lesung kostet fünf Euro, ermäßigt drei...

  • Lichterfelde
  • 31.03.14
  • 39× gelesen

Staatliche Hilfen für Eltern

Lankwitz. Die Mitarbeiterinnen des Familienbüros des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf informieren am 10. April, 20 Uhr, in der Evangelischen Paul-Schneider-Kirchengemeinde, Belßstraße 88, darüber, welche gesetzlichen Hilfen Eltern während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes zustehen. Die Teilnehmer können alle Fragen stellen, die sie in diesem Zusammenhang haben. Wie zum Beispiel zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Sorgerecht, Kindergeld, Unterhalt,...

  • Lankwitz
  • 31.03.14
  • 28× gelesen

Leben ohne Schuldgefühle

Lankwitz. Schuldgefühle können das Leben belasten. Doch sie sind überflüssig, schädlich und beeinträchtigen Wohlempfinden und Leistungsfähigkeit. Wie Schuldgefühle entstehen, wie jeder verantwortungsvoll mit Fehlern umgehen kann und wie man Schuldgefühle überwindet, erklärt Psychologin Gabriele Maushake am 10. April, 19.30 bis 21 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Die Teilnahme kostet acht, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung erbeten unter 771 54 88 oder per E-Mail an...

  • Steglitz
  • 31.03.14
  • 32× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.