Steglitz-Zehlendorf - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Die K&K Philharmoniker begleiten den K&K Opernchor am 8. April.

K&K Philharmoniker und K&K Opernchor im Konzerthaus

Mitte. Seit elf Jahren faszinieren "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - und am 8. April wieder im Konzerthaus.Slawische Kehlen mit beeindruckendem Stimmvolumen und enormer Ausdrucksstärke prägen das Klangbild des K&K Opernchors. Ihre mitreißenden Interpretationen lassen sowohl populäre Melodien als auch seltenen Perlen der Opernliteratur von ihrer eindrucksvollsten Seite erstrahlen - beispielsweise Verdis "Macht des Schicksals", "Aida", "Rigoletto",...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 97× gelesen

Freiwilliges Jahr im Naturschutz

Berlin.Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet jetzt wieder vielfältige Einsatzbereiche im Freiwilligen Ökologischen Jahr an. Junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren können sich auf einen von 170 Plätzen bewerben. Weitere Infos gibt es auf www.stiftung-naturschutz.de und unter 26 39 41 40. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 17× gelesen

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Am 1. März startet die jährliche Sammelaktion der Berliner Volkssolidarität. Bis zum 30. April werden Mitglieder des Wohlfahrtsverbandes in der Stadt unterwegs sein und an Wohnungstüren sowie auf Straßen und Plätzen für die soziale Arbeit des Verbandes um Geldspenden bitten. Mit dem finanziellen Erlös sollen sozial benachteiligte und ältere Menschen unterstützt werden. Für sie organisiert die Volkssolidarität vielfältige soziale und kulturelle Angebote. Mehr Infos unter...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 54× gelesen
Diese Kamelie trägt den schönen Namen "Lady Campbell". | Foto: I. Haas, BGBM
3 Bilder

Farbenprächtiges Spektakel im Kameliengewächshaus

Lichterfelde. Die Kamelien im Botanischen Garten zeigen sich derzeit in schönster Blütenpracht. Das Kameliengewächshaus gleicht einem üppig blühenden Wald. Die Kamelien können bis Ende März bewundert werden.Die Auswirkungen der sonnigen Februartage ist deutlich im Gewächshaus zu sehen. Auf der sonnenzugewandten Seite stehen die immergrünen Bäume und Sträucher bereits in voller Blüte. Dagegen stehen auf der schattigen Seite noch dicke Blütenknospen vor dem Öffnen. Die ältesten Kamelien im...

  • Lichterfelde
  • 25.02.14
  • 152× gelesen
Experimente mit Feuer sind ausdrücklich erlaubt. Student Tobias Kistner passt auf, dass nichts schiefgeht. | Foto: Carla Marconi

Kinder lernen in der Werkstatt "Zauberhafte Physik"

Gesundbrunnen. Sie sitzen mit vor Aufregung geröteten Wangen da und schauen gespannt zu, wie ein Glas über ein Teelicht gestülpt wird. Nach wenigen Augenblicken erlischt die Flamme, weil ihr die Sauerstoffzufuhr entzogen wurde. Doch wie sieht es mit unterschiedlich großen Gläsern aus? Ausprobieren.Die drei Vorschulkinder zünden noch mehr Teelichter an und testen weiter. Sie sind gespannt, die Augen glänzen während ihrer Feuerexperimente, bei denen sie jeweils von einem Erwachsenen betreut...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 869× gelesen
Keine Trauer: Pfarrer Clement (Jörg Klein), seine Frau Griselda (Sirpa Seethaler) und Haushälterin Mary (Imke Seipel) geben sich froh gelaunt. | Foto: M. Schmidt

Theatergruppe bringt "Mord im Pfarrhaus" auf die Bühne

Zehlendorf. Mit ihrem neuen Stück "Mord im Pfarrhaus" steigen die "Schattenlichter" in die Abgründe menschlichen Versagens. Der Krimi spielt in einem englischen Provinznest. Premiere ist am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr.Oberst Protheroe ist in St. Mary Mead der bestgehasste Einwohner. Von seiner Frau über die alte Dame, die er aus ihrem Haus vertreiben will, bis zum Pfarrer Clement (Jörg Klein) wünscht sich jeder im Dorf seinen Tod. Als der Oberst tatsächlich gewaltsam zu Tode kommt, hält...

  • Zehlendorf
  • 25.02.14
  • 379× gelesen

Wiedervereinigung: SPD und Piraten bezeichnen drei Bäume als unangemessen

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU möchte zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung ein Denkmal aus drei Bäumen errichten. Anfangs war an drei unterschiedliche symbolträchtige Baumarten gedacht. Jetzt spielt die Vielfalt keine Rolle mehr.Das grüne Denkmal sollte aus einem gleichschenkligen, 50 Quadratmeter großen Dreieck bestehen. Drei Bäume, eine Buche, eine Kiefer und eine Eiche, sollten es markieren. Das Wachsen der Bäume und die Ausdehnung der Kronen sollen Wachstum, Wandel und Zusammenwachsen des...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 77× gelesen

Raucherpavillon am Rathaus?

Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will das Rauchen vor dem Rathaus Zehlendorf unattraktiv machen. Derzeit sei vom Parkplatz her der Eingang der einzig wettergeschützte Bereich zum Rauchen. Künftig, so ein Antrag der SPD, soll Rauchern ein Pavillon auf dem Gelände zur Verfügung gestellt werden. Es sei für ein Rathaus nicht angemessen, am Eingang volle Aschenbecher stehen zu haben, wo ständig Publikumsverkehr herrsche, sagte der SPD-Verordnete Volker Semler....

  • Zehlendorf
  • 24.02.14
  • 26× gelesen

SPD will an die Flatows erinnern

Zehlendorf. Die SPD in der BVV will das Dreieck an der Kreuzung Rhumeweg/Niklasstraße nach den NS-Gegnern Georg und Hedwig Flatow benennen. Der 1889 geborene Jurist Georg Flatow war in den 20er-Jahren Staatsanwalt und Arbeitsrechtsexperte. Bis 1933 arbeitete der Sozialdemokrat als Regierungsrat im Preußischen Gewerbeministerium. 1938 wurden die Flatows im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Nach ihrer Freilassung 1939 gelang ihnen die Flucht nach Holland. Dort wurden sie von den Deutschen 1943 nach...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 39× gelesen

Alfred Jarrys Stück spielt in Räumen des Stadtbades

Steglitz. Das Stadtbad Steglitz in der Bergstraße 90 wartet mit einer neuen Inszenierung auf. Das Stück "König Ubu" hat am Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr, Premiere.Auch bei dieser Inszenierung werden die Zuschauer durch die verschiedenen Räume des Hauses geführt. Ausgenommen ist die Schwimmhalle. Das Stück von Alfred Jarry wurde 1896 in Paris uraufgeführt und sorgte für Begeisterungsstürme beim Publikum. Aber auch für Entrüstung. Denn der König ist ein gefräßiges Monster. Er mordet,...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 48× gelesen

Gerald Wolf im Zimmertheater

Steglitz. Am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, präsentiert der Kabarettist Gerald Wolf sein neues Programm erstmals im Zimmertheater Steglitz in der Bornstraße 17.Wolf nimmt die Missstände in der Arbeitswelt, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitshetze aufs Korn. Wolf weiß, wovon er in seinem neuen Programm redet. Als er vor fast 20 Jahren erstmals auf der Bühne stand, gehörte er zum Teil der linken Berliner Szene an und begleitete die betriebliche und gewerkschaftliche Entwicklung in Ost...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 63× gelesen
Die Grabenstraße wurde bereits im Dezember fertig. Doch jetzt ist die frisch asphaltierte Straße wieder aufgerissen worden. | Foto: K. Menge

Haben Wasserbetriebe das Aufgrabeverbot missachtet?

Lichterfelde. Es sah alles so gut aus: Im November haben die Berliner Wasserbetriebe die Grabenstraße aufgemacht, um Leitungen zu sanieren. Im Dezember war schon alles fertig. Die Maßnahme wurde abgeschlossen und die Straßendecke zur Freude der Anwohner frisch asphaltiert. Doch die Freude war verfrüht.Die Straße wurde wieder aufgerissen. Zunächst nur an zwei Stellen, an denen die Arbeiten an den Leitungen wieder aufgenommen werden mussten. "Das sieht nach völliger Fehlplanung aus", ärgert sich...

  • Lichterfelde
  • 24.02.14
  • 113× gelesen
Der Stadtpark Steglitz ist seit 1995 Gartendenkmal. In diesem Jahr wird die Anlage 100 Jahre alt. Das soll mit gefeiert werden. | Foto: K. Menge

Das Bezirksamt bittet um Ideen für Jubiläumsfest

Steglitz. In diesem Jahr wird der Stadtpark Steglitz 100 Jahre alt. Dieses Ereignis soll gefeiert werden. Zur Gestaltung des Jubiläumsfestes sind die Ideen der Bürger gefragt.Am Wochenende des 5. und 6. Juli laden Bürgermeister Norbert Kopp sowie die Stadträtinnen für Jugend, Gesundheit, Umwelt und TiefbauChrista Markl-Vieto (Grüne) und für Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste, Cerstin Richter-Kotowski (CDU), zum Jubiläumsfest "100 Jahre Stadtpark Steglitz" ein. Das rund 17 Hektar große...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 78× gelesen
Wollen Flüchtlinge in eigene Wohnungen vermitteln: EJF-Vorstandssprecher Andreas Eckhoff, Leiterin Sophia Brink und Claudia Schütz vom LaGeSo. | Foto: Liptau

Landesamt gibt Vermittlung an das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk ab

Moabit. Wer als Flüchtling einige Wochen in Deutschland lebt, darf sich eine eigene Wohnung suchen. Beim derzeit mehr als angespannten Wohnungsmarkt ist das alles andere als leicht. Seit Mitte Februar hilft das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) auf dem Moabiter Krankenhausgelände.Bisher hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) selbst geholfen, wenn Flüchtlinge ihre erste eigene Wohnung in Berlin gesucht haben. "Das können andere aber viel besser als wir, weil wir nicht...

  • Mitte
  • 24.02.14
  • 1.680× gelesen

Bezahlbare Mieten im Bezirk gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Junge Mütter, die im betreuten Einzelwohnen bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden, sollen im Bezirk zukünftig bessere Perspektiven hinsichtlich einer eigenen Wohnung bekommen.Das Bezirksamt soll sich daher beim Bündnis für bezahlbaren Wohnraum einsetzen, dass die Bedürfnisse junger Mütter aus dem betreuten Einzelwohnen besonders berücksichtigt werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sprach sich dafür einstimmig aus. Junge Mütter haben es nach dem...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 41× gelesen

Tourismusbüro für den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer jüngsten Sitzung haben die Bezirksverordneten einstimmig die Einrichtung eines Tourismus-Informationsbüros für Steglitz-Zehlendorf beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, die Möglichkeiten für eine solche Einrichtung zu prüfen. Touristen, die während ihres Berlinaufenthaltes in den Hotels im Bezirk wohnen, sollten auch für die Attraktionen in Steglitz-Zehlendorf begeistert werden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 10× gelesen

Runder Tisch zum Ehlers-Platz

Steglitz.Das DRK Berlin Südwest lädt am Mittwoch, 5. März, 19 Uhr, wieder zu einem Runden Tisch ins "Haus der Familie", Düppelstraße 36, ein. Auf dem Programm steht die Planung der Frühjahrsbepflanzung auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Wer mit Ideen und Engangement zur Gestaltung des Platzes am Rathaus Steglitz beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 15× gelesen

Jugendliche sollen Wand bekommen

Steglitz-Zehlendorf. Jugendliche sollen im Bezirk die Möglichkeit bekommen, legal Graffiti zu sprühen.Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt einstimmig ersucht, im Rahmen der geplanten Jugendkunstschule oder in Zusammenarbeit mit einer Jugendeinrichtung ein einjähriges Projekt durchzuführen, bei dem junge Leute legal Graffiti sprayen können. Bei diesem Projekt soll eine Wand zur Verfügung gestellt werden, auf der Jugendliche ohne Aufsicht sprühen können. Das Projekt soll...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 53× gelesen

Bibliothek länger geöffnet?

Steglitz. Die Öffnungszeiten der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek an Sonnabenden sollen verlängert werden. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob die Bibliothek sonnabends genauso lange wie das Einkaufszentrum "Das Schloss" geöffnet bleiben kann, in dem sich die Bezirksbibliothek befindet. Durch die Umstellung auf das neue RFID-System seien personelle Kapazitäten freigesetzt worden. Dies könne für mehr Kundenfreundlichkeit genutzt werden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 31× gelesen

Schreibkurs im "Phoenix"

Zehlendorf. Für den Schreibkurs zum Thema "Biografie" im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228 gibt es noch freie Plätze. Der Lehrgang von Dr. phil. Hartmut Grebe richtet sich an Schreibfreudige, die Episoden aus dem Leben festhalten oder eine ganze Biografie schreiben wollen. Der achtwöchige Kursus beginnt am Freitag, 7. März, um 10 Uhr und kostet insgesamt 64 Euro. Ermäßigungen können erfragt werden. Weitere Infos: www.mittelhof.org oder 814 17 18. Martinus Schmidt / mst

  • Zehlendorf
  • 24.02.14
  • 35× gelesen

Benefiz fürs Niemöller-Haus

Dahlem. Zu einem Konzert zugunsten des Martin-Niemöller-Hauses in der Pacelliallee 61 lädt die Kirchengemeinde Dahlem am Sonntag, 2. März, um 18 Uhr in den Großen Saal der Thielallee 1/3 an der Ecke Königin-Luise-Straße. Zu hören ist das Streichquartett "Quintessenz" mit Kammermusik des 20. Jahrhunderts aus England. Dietrich Lasius und Antje Schaade (Violine), Hermann Dieter (Viola), Heiner Mast am Cello, Susan Handy und Ulrich Eckhart am Klavier spielen Werke von Edvard Elgar und York Bowen....

  • Dahlem
  • 24.02.14
  • 56× gelesen

Grüne für Zebrastreifen ohne Baumfällung am Siebenendenweg

Zehlendorf. Die Onkel-Tom-Straße soll nach dem Willen der Grünen an der Abzweigung Siebenendenweg einen Fußgängerüberweg erhalten. Allerdings solle dafür kein Baum gefällt werden, heißt es im Antrag der Fraktion.Nach Ansicht der Grünen überqueren an dieser Stelle viele Kinder die Onkel-Tom-Straße, entweder auf dem Weg zur Schule oder zu den Sportanlagen. Die Einmündung des Siebenendenweges liegt nahe dem Ernst-Reuter-Sportfeld. Einen Straßenbaum für den Fußgängerüberweg will die Ökopartei nach...

  • Zehlendorf
  • 24.02.14
  • 116× gelesen
Nach dem Abriss einer Vorlandbrücke werden zahlreiche Leitungen umgebaut. | Foto: WNA

Fertigstellung der Emil-Schulz-Brücke verzögert sich

Lichterfelde. Im November wurde die erste sanierte Fahrbahn in Richtung Hindenburgdamm fertig. Seither wird mit Hochdruck an der Sanierung der zweiten Fahrbahn in Richtung Ostpreußendamm gearbeitet.In den Wintermonaten sind die beiden Vorlandbrücken für die Fahrbahn Richtung Ostpreußendamm abgebrochen worden, teilt das zuständige Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin mit. Seither werden zahlreiche der insgesamt 33 Leitungen umgebaut. Aktuell montieren die Arbeiter noch zwei...

  • Lichterfelde
  • 24.02.14
  • 176× gelesen
Rainer Hunold, Arne Gottschling und Ulrich Gebauer (von links) sind in dem Stück "Öffentliches Eigentum" zu sehen. | Foto: Plakatmotiv: DERDEHMEL-Urbschat

Michael Bogdanov inszeniert "Öffentliches Eigentum"

Steglitz. Derzeit jagt am Schlosspark Theater eine Premiere die andere. Mit der Inszenierung von "Öffentliches Eigentum" lehnt sich die Bühne zudem "weit aus dem Fenster", wie Theaterchef Dieter Hallervorden verspricht."Weit ab vom Boulevard, von der reinen Unterhaltung, präsentieren wir ein zeitkritisches Werk, an dem sich manch anderes Theater nicht rangetraut hat", sagt Hallervorden über das neue Stück, das am 1. März Premiere hat. Tatsächlich wird in dem Stück "Öffentliches Eigentum" des...

  • Steglitz
  • 24.02.14
  • 226× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.