Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hausbesuch bei einer Patientin im Rahmen des jetzt ausgezeichneten Charité-Projekts „Stay@Home – Treat@Home“. | Foto:  Steffen Kayser
2 Bilder

Im Notfall guckt der Teledoktor
Charité-Projekt „Stay@Home – Treat@Home“ erhält Gesundheitspreis „Ideas for Impact“

Durch digitale Vernetzung und Anbindung aller Beteiligten wie Pfleger, Angehörige und Ärzte sollen Patienten mit Pflegestufe optimal rund um die Uhr zu Hause betreut und Krankenhausaufnahmen, wenn möglich, vermieden werden. Für das Versorgungsnetzwerk „Stay@Home – Treat@Home“ erhielt die Charité-Projektgruppe den Gesundheitspreis „Ideas for Impact“. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde vom „Bosch Health Campus“ im Namen der Robert-Bosch-Stiftung verliehen. Seit Oktober 2022...

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 296× gelesen

Bis 31. März bewerben
Preis für Leben in Selbstbestimmung

Berlin. Die Kaspar Hauser Stiftung verleiht erneut den Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis zum 31. März per E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@kh-stiftung.de eingereicht oder per Post an die Kaspar Hauser Stiftung, Rolandstraße 18/19, 13156 Berlin, geschickt werden. Vorgeschlagen werden können Personen oder Organisationen, die sich besonders wirksam für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.24
  • 134× gelesen

Betreuungsverein gibt Antworten

Zehlendorf. In welcher Lebenssituation Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sinnvoll sind, erfahren Teilnehmer einer Info-Veranstaltung. Am Mittwoch, 6. März, 15 bis 16.30 Uhr, berät ein Vertreter des Cura-Betreuungsvereins in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, zu diesem Thema. Dabei werden unter anderem Fragen beantwortet, wo Vollmachten und Verfügungen erstellt werden können, wer dabei behilflich ist und worauf geachtet werden muss. Die Veranstaltung ist...

  • Zehlendorf
  • 24.02.24
  • 93× gelesen
Einem Mann mit entzündeten Beinen werden vorsichtig die Verbände gewechselt. | Foto:  Marcus Glahn
2 Bilder

Krankenversorgung auf der Straße
Seit zehn Jahren kümmert sich eine mobile Ambulanz um Obdachlose ohne Versicherung

Wenn Artur Darga im Dunkeln auf dem Alexanderplatz aus dem Ambulanzbus der Berliner Stadtmission steigt, wird er gleich angesprochen: Ein Mann mittleren Alters bittet ihn um einen warmen Tee, ein anderer fragt nach einer heißen Suppe. Ein Stammpatient der Straßenambulanz kommt zu ihm. Er ist wie die meisten nicht krankenversichert: „Ich wurde im Krankenhaus am Bein behandelt und jetzt habe ich Schmerzen“, klagt er. Artur Darga unterhält sich mit ihm auf Polnisch. Anschließend reicht er dem Mann...

  • Moabit
  • 22.02.24
  • 315× gelesen

Zehn Jahre Ambulanz für Gewaltopfer
13.000 Menschen haben bisher Hilfe und Beratung in Charité-Einrichtung erhalten

Seit zehn Jahren hilft die Gewaltschutzambulanz der Charité Opfern von häuslicher oder sexueller Gewalt. Sie ermöglicht eine kostenlose rechtsmedizinische Untersuchung und eine gerichtsfeste Dokumentation von Verletzungen. Finanziert wird die Einrichtung von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich. Gegründet wurde die Gewaltschutzambulanz im Februar 2014. Rund 13.000 Menschen, die Gewalt erlebt haben, haben seitdem Kontakt mit der Ambulanz...

  • Tiergarten
  • 22.02.24
  • 156× gelesen

Anmeldefrist verlängert

Berlin. Die Organisatorin der Berliner Freiwilligenbörse, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat die Anmeldefrist für die diesjährige Messe verlängert. Bis zum 3. März können sich noch Vereine, Organisationen und Initiativen um einen Stand bewerben. Die Börse findet am Sonnabend, 4. Mai, von 11 bis 17 Uhr im und auf dem Platz vor dem Roten Rathaus statt. Wie in jedem Jahr werden wieder Hunderte Berlinerinnen und Berliner erwartet, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen...

  • Weißensee
  • 22.02.24
  • 106× gelesen

Gut älter werden im Kiez

Zehlendorf. Kiezkonferenzen dienen dem Austausch und als Treffpunkt zwischen Bürgern, lokalen Akteuren und der Verwaltung. Organisiert werden die Treffs von der Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK). Der nächste Termin für den Kiez Teltower Damm ist am Mittwoch, 2. März, 18 bis 20 Uhr. Ort der Kiezkonferenz ist der Raum für Beteiligung, Potsdamer Straße 50. Im Mittelpunkt steht das Thema „Gut älter werden im Kiez“. Über das Beteiligungsmodul von MeinBerlin können unter...

  • Zehlendorf
  • 20.02.24
  • 140× gelesen
Laughing-Hearts-Maskottchen Heartmut ist bei allen Projekten des Vereins mit dabei. | Foto:  Laughing Hearts
2 Bilder

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit
Laughing Hearts setzt sich seit 2009 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt ein

Für den Kardiologen Dr. Nidal Al-Saadi steht das menschliche Herz im Mittelpunkt seiner Arbeit. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist für ihn aber auch ein Verein, dem er seit vielen Jahren vorsteht: Laughing Hearts (Lachende Herzen). „Kinder sind unsere Zukunft und wir von Laughing Hearts sehen uns in der Pflicht, den vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu helfen“, sagt Nidal Al-Saadi. „Gute Jungs tun Gutes“ – unter diesem Motto hatten sich 2009 mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 353× gelesen

Frühlingsbasar der Johanniter

Dahlem. Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Berlin (JHG) lädt zum traditionellen Frühlingsbasar ein. Am Sonnabend, 2. März, 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. März,11 bis 17 Uhr, werden im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Dahlem, Thielallee 1-3, wieder zahlreiche Stände aufgebaut. Dort gibt es Secondhand-Schätze und Neuware, ausgefallene Geschenkartikel, ausgesuchte Haushaltswaren, Kinderspielzeug und -kleidung, antiquarische und neue Bücher. Das kulinarische Angebot umfasst süße und...

  • Dahlem
  • 19.02.24
  • 326× gelesen

Sprechstunde für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung im Bezirk bietet regelmäßig Sprechstunden in den Senioreneinrichtungen an. Die nächsten Möglichkeiten für ein persönliches Gespräch gibt es am Freitag, 1. März, 14 bis 15.30 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Dort gibt Dethlev Schampera an jedem ersten Freitag im Monat Rat und Hilfe. Am Montag, 4. März, sowie an jedem ersten Montag im Monat können sich Senioren von 11 bis 13 Uhr bei Mathilde Kannenberg und Antonia...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.02.24
  • 141× gelesen
Mitarbeiter vom Tierpark Friedrichsfelde beladen einen Lkw mit mehreren Tonnen Futter für den Kiewer Zoo. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Futter für Kiews Giraffen und Elefanten
Zoo und Tierpark spenden zwei Lastwagen mit Trockenfutter

Zoo und Tierpark helfen erneut ihren Kollegen in der Ukraine und bringen Futter und Ausrüstung für den Kiewer Zoo in das kriegsgeplagte Land. Zoo und Tierpark haben eine weitere Hilfslieferung für den Zoo in Kiew im Wert von mehr als 72.000 Euro organisiert. Außerdem wurden gesammelte Spenden in Höhe von 8000 Euro überwiesen. Zwei Lastwagen mit über 25 Tonnen Trockenfutter für Giraffen, Elefanten, Nashörner, Vögel und andere Zoobewohner sind auf dem Weg. Außerdem bekommt der Kiewer Zoo ein...

  • Friedrichsfelde
  • 14.02.24
  • 271× gelesen

Ohne Bescheid kein Sozialticket S

Natalie S. ist Bevollmächtigte für ihre Eltern. Diese beziehen Grundsicherung. Allerdings hatten sie seit Ende 2022 keinen gültigen Bescheid mehr. Die Grundsicherung wurde zwar weiterhin gezahlt, nur leider eben ohne schriftlichen Bescheid zur Weiterbewilligung. Einen gültigen Bescheid aber benötigten die Eltern von Frau S. dringend für die Krankenkasse und für die Beantragung des Sozialtickets S bei der BVG. Die Familie und vor allem Natalie S. versuchten auf schriftlichem und telefonischem...

  • Weißensee
  • 14.02.24
  • 237× gelesen

Grundwissen Demenz

Steglitz. Über den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz informiert Marina Dillmann in einem Vortrag. Am Mittwoch, 21. Februar, 15 bis 17 Uhr, ist die Ergotherapeutin und Seminarleiterin für Gerontologie und Demenz im Nachbarschaftsladen Mittelhof, Berlinickestraße 9, zu Gast. Sie erklärt, worauf Angehörige oder andere Kontaktpersonen achten müssen, wenn sie mit Menschen mit Demenz zu tun haben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist...

  • Steglitz
  • 09.02.24
  • 93× gelesen
Ute Schlesinger (links) von der Commerzbank übergibt den Scheck an Marlene Thomas, Pia Heinreich und Anke Konermann vom Kinderhospiz. Rechts freut sich Patrick Thiel von der Commerzbank. | Foto:  Commerzbank

5000-Euro-Spende für Kinderhospiz

Friedrichshain. Das Kinderhospiz Berliner Herz an der Lebuser Straße 15a hat von der Commerzbank-Stiftung eine Spende von 5000 Euro bekommen. Die gemeinnützige Einrichtung vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg begleitet Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind oder Jugendlichen während der oft jahrelangen Krankheitsphase bis zum Lebensende. Im Kinderhospiz Berliner Herz helfen neben den Hauptamtlichen auch Ehrenamtliche, um diese schwere Zeit zu bewältigen. Das Berliner Herz bietet...

  • Friedrichshain
  • 09.02.24
  • 356× gelesen

Kiezkonferenz zum Klimaschutz

Steglitz. Kiezkonferenzen dienen dem Austausch und als Treffpunkt zwischen Bürgern, lokalen Akteuren und der Verwaltung. Organisiert werden die Treffen von der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK). Der nächste Termin für den Kiez Albrechtstraße ist am Donnerstag, 15. Februar, 18 bis 20 Uhr, im Stadtteilzentrum Albrechtstraße, Albrechtstraße 81A. Auf der Tagesordnung steht das Thema Natur- und Umweltschutz im Ehrenamt. Passend zum Thema werden Referenten oder Mitarbeiter aus der...

  • Steglitz
  • 08.02.24
  • 175× gelesen

Ausbildung in sozialen Berufen

Lichterfelde. Das evangelische Schulzentrum Oberlin-Seminar ist eine Bildungseinrichtung der gemeinnützigen Stephanus Gesellschaft, einer Tochtergesellschaft der diakonischen Stephanus-Stiftung. Für rund 300 junge Erwachsene ist die evangelische Bildungseinrichtung Lernort. Für Sonnabend, 17. Februar, lädt das Oberlin-Seminar im Tietzenweg 130 von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher können die verschiedenen sozialen Ausbildungsangebote vor Ort kennenlernen und sich mit den...

  • Lichterfelde
  • 07.02.24
  • 106× gelesen

Vorschläge für Bezirksmedaille

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr sollen engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Bezirksmedaille geehrt werden. Dafür bittet die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um Vorschläge. Gewürdigt werden Einwohner des Bezirks, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürger, die im Bezirk wohnen. Die Vorschläge sollten bis zum 30. April beim Büro der BVV per Post an Kirchstraße 1/3,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.24
  • 136× gelesen

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen

Mitte. Unter dem Motto „One Billion Rising“ wird am 14. Februar am Brandenburger Tor zum zwölften Mal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert. Schirmfrau der Tanzdemo ist Familienministerin Lisa Paus (Grüne). Die Kundgebung geht von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es vor dem Brandenburger Tor Infostände vom Landessportbund Berlin, der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG), Terre des Femmes, Sisters Berlin und weiteren Partnern. „One Billion Rising“ ist eine weltweite...

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 228× gelesen
Jedes Jahr informieren sich die Bürger auf der Gesundheitsmesse in Zehlendorf. | Foto: Ulrike von Paczkowski
2 Bilder

Rund um die Gesundheit
Messe im Bürgersaal Zehlendorf findet zum sechsten Mal statt

Über 40 Fachaussteller aus dem Gesundheitsbereich stellen sich zur Gesundheitsmesse in Zehlendorf den Bürgern vor. Die Messe findet nunmehr zum sechsten Mal statt. Im Bürgersaal des Zehlendorfer Rathauses können sich interessierte Bürger bei freiem Eintritt rund um die Gesundheit informieren. Am Sonnabend, 17. Februar, beraten Mediziner und Spezialanbieter von 10 bis 17 Uhr und stellen individuelle Therapien, Behandlungen und Gesundheitschecks zu ihren jeweiligen Fachgebieten vor. Darüber...

  • Zehlendorf
  • 03.02.24
  • 380× gelesen
„Ethos“ heißt das Hightech-Gerät für die adaptive Strahlentherapie.  | Foto:  Michael Kleber
2 Bilder

Künstliche Intelligenz gegen Prostatakrebs
Charité hat mit „Ethos“ ein einzigartiges Hightech-Bestrahlungsgerät

Die 145 Krebsspezialisten an der Charité haben für ihren Kampf gegen bösartige Tumore eine neue Hightech-Waffe. Im Virchow-Klinikum steht jetzt das berlinweit einzigartige Bestrahlungsgerät „Ethos“. Die KI-unterstützte Präzisionstherapie soll vorerst nur bei Patienten mit Prostatakrebs eingesetzt werden. Rund die Hälfte aller Krebspatienten muss zur Bestrahlung. Mit sogenannten Linearbeschleunigern wird dabei hochintensive Strahlung auf die Krebszellen geschickt, die das Turmorgewebe zerstören...

  • Wedding
  • 03.02.24
  • 1.112× gelesen

Vorlesen will gelernt sein

Lichterfelde. An sechs Abenden können Interessierte das Vorlesen und Erzählen lernen und üben. Ab Montag, 19. Februar, vermittelt Silvia Ladewig jeweils von 18 bis 20 Uhr, worauf es beim Vorlesen und Erzählen ankommt. Treffpunkt ist die Evangelische Paulus-Kirchengemeinde, Hindenburgdamm 101 B. Das Vorlesen von Märchen und Geschichten kann Menschen jeder Altersstufe große Freude bereiten. Gerade für jene, deren Sehkraft eingeschränkt ist, stellt das Vorlesen und Erzählen eine große Bereicherung...

  • Lichterfelde
  • 02.02.24
  • 199× gelesen

Für Börsenstände jetzt bewerben

Berlin. Nun steht der Termin endlich fest: Am Sonnabend, 4. Mai, wird die 17. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Ihr Motto in diesem Jahr lautet „Zusammenhalten.Vielfalt.Leben!“. Von 11 bis 17 Uhr informieren wieder Initiativen, Verbände und Vereine an 40 Ständen auf dem Platz gegenüber dem Roten Rathaus und an bis zu 70 Ständen im Rathaus die Berliner über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Unter freiem Himmel ist zudem eine Bühne aufgebaut, auf der ein buntes Programm mit...

  • Mitte
  • 31.01.24
  • 125× gelesen

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 191× gelesen

Die Polizei berät zur Sicherheit

Steglitz. Die Berliner Polizei berät auch in diesem Jahr zu den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalprävention. An jedem zweiten Mittwoch des Monats ab 10 Uhr sind die Beamten vom Abschnitt 45 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor Ort. Erster Termin ist der 14. Februar. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Fragen, wie sich jeder sicher und regelkonform im Straßenverkehr verhält und wie man sich vor Einbruch und Trickdiebstahl schützen kann. Der Eintritt zur...

  • Steglitz
  • 31.01.24
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.