Impfkampagne im Bezirksamt
Beschäftigte der Verwaltung von Steglitz-Zehlendorf erhielten ihre erste Impfung

Die Bürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski, bedankt sich beim Team vom Verein Medizin hilft für den Einsatz bei der Impfaktion im Bezirksamt.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • Die Bürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski, bedankt sich beim Team vom Verein Medizin hilft für den Einsatz bei der Impfaktion im Bezirksamt.
  • Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Bezirksamt sind die Impfungen für Beschäftigte gestartet. Unterstützung bekommt die Verwaltung vom Verein Medizin Hilft. 180 Impfdosen wurden nach einer kurzen Vorbereitungszeit an die Bezirksamts-Mitarbeiter verimpft.

Vor allem Beschäftigte aus dem Jugendamt, Sozialamt, Amt für Bürgerdienste, Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, der Friedhöfe und einiger besonders relevanter Bereiche erhielten ihre erste Impfung. Die Impfdosen sind Bestandteil des Kontingents der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Insgesamt wurden 5000 Impfdosen für Beschäftigte der Berliner Verwaltung bereitgestellt.

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat eine Vereinbarung mit dem Verein Medizin Hilft geschlossen. Demnach übernimmt der Verein die medizinischen Tätigkeiten bei den Impfungen kostenfrei. Für das Bezirksamt sind lediglich Unkostenerstattungen in sehr geringem Umfang für Verbrauchsmaterial wie Tupfer, Desinfektionsmittel und Pflaster angefallen.

Medizin Hilft setzt für die Impfaktion ehrenamtlich tätige Ärzte sowie ehrenamtlich tätiges medizinisches Assistenzpersonal ein, das auch die Zweitimpfungen vornehmen wird. Aktuell sind etwa 120 aktive ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Helferinnen und Helfer bei dem Verein tätig.

Medizin hilft hat das Bezirksamt bereits bei der medizinischen Betreuung in Unterkünften für Geflüchtete unterstützt und zuletzt etwa 4000 Dienstkräfte der Berliner Feuerwehr geimpft. Der Verein betreibt am Teltower Damm 8a die niedrigschwellige Anlaufstelle „open.med Berlin“. Dort werden Menschen, die keinen oder einen deutlich eingeschränkten Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben, medizinisch und psychotherapeutisch versorgt und beraten. Er versucht auf Lücken in der Gesundheitsversorgung hinzuweisen und anzuregen, diese zu schließen. Er leistet medizinische Hilfe, Gesundheitsaufklärung und Gesundheitsberatung für Menschen ohne Krankenversicherung oder in prekären Situationen.

Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) dankt dem Verein für die schnelle Zusage zur Unterstützung und das große Engagement. „Ich freue mich sehr, dass wir den Beschäftigten, die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, die Impfungen anbieten konnten. Diese zügige und reibungslose Umsetzung haben wir den Erfahrungen des Vereins zur Vorbereitung und Umsetzung einer Impfstation zu verdanken und unserem eigenen Krisenstab, der in kürzester Zeit eine organisatorische Höchstleistung erbracht hat“, sagt sie.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.744× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.086× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.698× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.608× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.