Kampfansage an den Müll am World Cleanup Day
Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski ruft zur Putzaktion an der Hochzeitsvilla auf

Bereits 2019 beteiligten sich Bezirksamtsmitarbeiter am weltweiten World Cleanup Day. Mit Besen und Greifzangen sammelten sie rund um das Rathaus Lankwitz und dem angrenzenden Park etliches an Müll auf. Hauptaugenmerk lag auf achtlos weggeschnippte Zigarettenstummel.

Auch in diesem Jahr ruft Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski zur gemeinsamen Putzaktion anlässlich des World Cleanup Days am 18. September auf. Zwischen 9.30 und 11.30 Uhr soll der Bereich rund um die Hochzeitsvilla Zehlendorf am Teltower Damm 10 von Dreck befreit werden. Unterstützt wird dies durch die Kehrenbürgeraktion der Berliner Stadtreinigung.

Neben Kippen, Müll und so manchen Accessoires vergangener Hochzeiten vor der Villa werden sich die fleißigen Putzteufel vor allem dem hinter der Villa liegenden Parkplatz widmen. Dieser Bereich hat eine Säuberung dringend nötig, sodass sich die Bürgermeisterin über tatkräftige Unterstützung der Bürger freut.

„Der Parkplatz hinter der Hochzeitsvilla wurde uns als Hotspot in Sachen Vermüllung genannt. Ich möchte der BSR auf diesem Weg nochmals für den täglichen Einsatz danken. Die Kollegen sind nicht zuletzt durch die Pandemie mit einem erhöhten Müllaufkommen konfrontiert gewesen und beseitigen dies täglich zuverlässig und gewissenhaft“, sagt Richter-Kotowski.

Wer mit anpacken möchte, kann sich bis zum 14. September direkt beim Bezirksamt melden per E-Mail an nina.scholz@ba-sz.berlin.de oder presse@ba-sz.berlin.de. Aber auch über die jeweiligen Aktionsseiten www.kehrenbuerger.de/ sowie worldcleanupday.de/veranstaltungen/ ist eine Anmeldung möglich.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.