Warnwesten für mehr Sicherheit
Bürgerstiftung übergibt die ersten gelben Schutzwesten an Abc-Schützen

Rainer Kahle (links) und Norbert Buchta erklären den Schulanfängern der Buschgraben-Grundschule, warum das Tragen der knallgelben Schutzweste so wichtig ist.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • Rainer Kahle (links) und Norbert Buchta erklären den Schulanfängern der Buschgraben-Grundschule, warum das Tragen der knallgelben Schutzweste so wichtig ist.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf hatte es vorgemacht: 2020 sorgte sie dafür, dass jeder Schulanfänger eine Warnweste bekam. Diese Aktion griff in diesem Jahr die Bildungssenatsverwaltung auf. Mit Unterstützung der Berliner Bürgerstiftungen gab es für jeden Erstklässler eine Weste.

Die Aufregung bei Tilda, Paris, Azad, Frieda, Luana und ihren Mitschülern ist groß: Heute beginnt für sie nicht nur ihr erstes Schuljahr. Jeder bekommt zudem eine leuchtend gelbe Schulanfängerweste. „Für einen sicheren Schulweg ist es wichtig, dass du im Straßenverkehr gut gesehen wirst. Mit der gelben Weste bist du immer gut zu erkennen“, das wurde ihnen mit auf den Weg gegeben.

Mitgebracht haben die Westen die Vertreter der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf, Kerstin Breidenbach, Norbert Buchta und Rainer Kahle. Nach der erfolgreichen Aktion im vergangenen Jahr – es wurden rund 2000 Westen finanziert und verteilt – sollen nun auch in diesem Jahr die Abc-Schützen sicher zur Schule und nach Hause gelangen.

In diesem Jahr findet die Aktion erstmals in ganz Berlin statt. „Die Senatsbildungsverwaltung und die Bürgerstiftung Berlin hatten bei uns angefragt, ob das nicht auf alle Grundschulen ausgeweitet werden könnte. Wir fanden das gut“, sagt Rainer Kahle. Die Steglitz-Zehlendorfer Bürgerstiftung regte an, auch die anderen Bürgerstiftungen mit ins Boot zu holen. So wurde die Sache zu einem gemeinsamen Projekt der Berliner Bürgerstiftungen und der Senatsverwaltung für Bildung. Im Bezirk wurden etwa 2000 knallgelbe Westen verteilt. In ganz Berlin waren es 36 000. Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt wollen die Akteure die Sicherheit des Schulwegs erhöhen und dazu beitragen, dass die Schulanfänger von Anfang an die nötige Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer erfahren. Die auffälligen Schulanfängerwesten seien ein wichtiges Signal an alle Verkehrsteilnehmer. Sie würden dabei helfen, die Kinder zu schützen, sagte Bildungssenatorin Sandra Scheeres.

Bei der Finanzierung der 36 000 Warnwesten wurden die Bürgerstiftungen neben der Senatsverwaltung auch von der Berliner Sparkasse und von Zehlendorf.com unterstützt. Aber auch das Zehlendorfer Unternehmen Radio Herz war als Sponsor mit dabei. Bereits im vergangenen Jahr half das Technik-Geschäft, die Aktion im Bezirk zu einem Erfolg werden zu lassen.

Rainer Kahle (links) und Norbert Buchta erklären den Schulanfängern der Buschgraben-Grundschule, warum das Tragen der knallgelben Schutzweste so wichtig ist.  | Foto:  K. Rabe
Tilda, Paris, Azad, Johann, Frieda, Princess und Luana freuen sich über ihre neuen Westen. Sie wurden ihnen von Vertretern der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Norbert Buchta (l.) und Rainer Kahle (r.) übergeben.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.