Talentcampus-Wochen in den Ferien
Große Resonanz auf Angebot der Volkshochschule

Mehr als einhundert begeisterte Kinder und Jugendliche haben am VHS talentCAMPus in den Sommerferien teilgenommen. In drei Campus-Wochen konnten sie ihre Talente entdecken, ausbauen und am Ende ihren Familien präsentieren. Wegen des Erfolgs plant die Volkshochschule (VHS) zwei weitere Talentcampus-Wochen im Herbst.

In der Zeit zwischen 24. Oktober bis 5. November sind Ganztagsworkshops mit musikalischer, darstellender oder bildender Kunst geplant. Hierbei werden Medien-, Sprach- sowie interkulturelle Kompetenz vermittelt. Die Ergebnisse werden zum Abschluss Angehörigen und Freunden präsentiert.

Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 16 Jahren. Die Kurse werden von fachlich und pädagogisch versierten Kursleitern angeleitet. Die Teilnahme und auch das gemeinsame Mittagessen sind kostenlos.

Wer sich für eine Talentcampus-Woche interessiert, kann sich in den Info-Verteiler aufnehmen lassen. Dafür reicht ein kurze Nachricht per E-Mail an banse@vhssz.de.

In Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bezirk veranstaltet die VHS Steglitz-Zehlendorf seit mehreren Jahren das Ferienbildungsprogramm talentCAMPus. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Volkshochschulverband unterstützt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

37 folgen diesem Profil

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 522× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.118× gelesen