Umstrittene Randlage
Kältehilfe in Wannsee seit 1. November wieder geöffnet

In der Kältehilfe-Einrichtung in Wannsee finden Obdachlose im Winter eine warme Unterkunft.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • In der Kältehilfe-Einrichtung in Wannsee finden Obdachlose im Winter eine warme Unterkunft.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Christian Sell

Pünktlich zu Beginn der Kälteperiode 2020/2021 stellt das Bezirksamt zum 1. November das Angebot einer Kältehilfe bereit. Wie schon im Vorjahr stehen in der Notunterkunft Bergstraße 4 in Wannsee Übernachtungsplätze und eine warme Mahlzeit für Bedürftige zur Verfügung.

Die ursprünglich 30 vorhandenen Schlafplätzen mussten jedoch reduziert werden. Aufgrund der SARS-Cov2-Pandemie stehen nur 18 zur Verfügung. Während der Kältesaison ist die Notunterkunft täglich ab 19 Uhr bis zum nächsten Morgen 7 Uhr geöffnet.

Zum Schutz der Menschen, die diese Notunterkunft nutzen, besteht im Innenbereich der Einrichtung Maskenpflicht. Außerdem wird im Eingangsbereich die Körpertemperatur der Besucher gemessen. Für die kommende Saison wurde der Außenbereich der Einrichtung erweitert. Somit ist auch die Nutzung eines Grillplatzes möglich. Betrieben wird die Einrichtung im Auftrag des Bezirks Steglitz-Zehlendorf durch das Deutsche Rote Kreuz Berlin Südwest Soziale Arbeit, Beratung und Bildung.

Zur Wiederaufnahme der Kältehilfe erklärt Sozialstadtrat Frank Mückisch: „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Winter bedürftigen Menschen ein niedrigschwelliges Angebot am Standort Bergstraße machen können. Es war mir sehr wichtig, den Stichtag 1. November einzuhalten, und das ist dank des großen Engagements der Mitarbeiter des Sozialamtes geglückt.“

Trotz der Randlage sei auch der Standort der Einrichtung richtig und sinnvoll, denn die Wannseebrücke sei einer der Obdachlosen-Hotspots im Bezirk. Mückisch wirbt umso mehr dafür, dass Bedürftige dieses Angebot auch nutzen. „Im Vorjahr waren wir zu durchschnittlich 30 Prozent ausgelastet. Ich begrüße es daher, dass die Teams des Wärme- und Kältebusses von DRK sowie der Berliner Stadtmission jederzeit Kenntnis über aktuell freie Kapazitäten in der Bergstraße erhalten sollen“, sagt der Stadtrat.

Die Linksfraktion kritisierte dagegen die Randlage der Notunterkunft und forderte in einem Antrag, einen neuen Standort für eine Kältehilfeeinrichtung mit mindestens 30 Plätzen im Bezirk zu suchen, der zentral liegt und gut erreichbar ist. Der Antrag wurde in der Bezirksverordnetenversammlung im Oktober von der schwarz-grünen Mehrheit abgelehnt.

Die Linke wirft dem Bezirksamt vor, sich schwer zu tun, für wohnungslose und obdachlose Menschen Schutzräume zur Verfügung zu stellen. Der Umgang mit den ärmsten der Gesellschaft sei im reichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf skandalös und ein Armutszeugnis, erklärte Linken-Fraktionschef Gerald Bader.

Frank Mückisch informiert in der Antwort auf eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion, dass sich sein Amt durchaus um weitere Standorte gekümmert habe. Allerdings ohne Erfolg. Bei sämtlichen Anfragen – ob bei der Koordinierungsstelle für die Kältehilfe, bei Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften oder Wohnheimen im Bezirk – wurde mitgeteilt, dass es keine geeigneten Objekte gebe oder eine Anmietung finanziell nicht umsetzbar wäre, wie beispielsweise beim Seniorenwohnhaus in der Tautenburger Straße 34.

In der Kältehilfe-Einrichtung in Wannsee finden Obdachlose im Winter eine warme Unterkunft.  | Foto: K. Rabe
An der Bergstraße 4 hat am 1. November eine Notunterkunft für Obdachlose eröffnet. Sie wird vom DRK betrieben.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.678× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.