Büchertausch und Schnippeldisco
Nachbarn feiern nach Coronapause

Beim Fest der Nachbarn können sich Menschen aus dem Kiez bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen treffen.  | Foto:  Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
  • Beim Fest der Nachbarn können sich Menschen aus dem Kiez bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen treffen.
  • Foto: Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
  • hochgeladen von Karla Rabe

In diesem Jahr ist es wieder möglich: Das Fest der Nachbarn wird im ganzen Bezirk gefeiert. Eine Woche lang bieten Projekte und Einrichtungen der Nachbarschaftsarbeit jede Menge Angebote und Aktionen an. Kostenlos und für alle.

Anlässlich des europaweiten Tages der Nachbarn ist in diesem Jahr in Berlin gleich eine ganze „Woche der Nachbarschaft“ geplant. Vom 20. bis 27. Mai werden nach zweijähriger Coronapause überall in den Kiezen kleine und große Feste gefeiert und Aktionen angeboten. Auch die Nachbarschaftseinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf freuen sich darauf, endlich wieder den Menschen aus den Kiezen die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Ob Stadtteilzentrum Steglitz, der Mittelhof oder das Nachbarschaftshaus Wannseebahn – jede Einrichtung hat verschiedene Aktionen vorbereitet.

Schon am Freitag, 20 Mai, ist das Angebot riesig. Es gibt einen Trödelmarkt im Gutshaus Lichterfelde im Hindenburgdamm 28 und im Kieztreff Celsiusstraße 60 einen Pflanztag. Dort erwarten die Gäste Do-it-yourself-Kräuterpflanzen und Spiele im Garten. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix im Teltower Damm 228 steht „Graffocktail“ auf dem Programm. Dabei werden im Garten des Phoenix kühle Cocktails und heiße Graffiti-Sprayaktionen angeboten. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, wird eine Lange Tafel der Nachbarschaft gedeckt und im Garten gemeinsam gegessen und gesungen. Am Sonnabend, 21. Mai, lädt das Mobile Kulturzentrum (MoKuZ) an verschiedenen Orten zum mobilen Büchertausch ein. Am Montag, 23. Mai, können interessierte Hobbyfotografen mit dem MoKuZ-Team einen Fotostreifzug durch Zehlendorf unternehmen. Zum nachbarschaftlichen Picknick trifft man sich am Montag im Gemeindepark Lankwitz. Jeder kann vorbeikommen, den Lieblingskuchen mitbringen und gemeinsam feiern. Weiter sind Abendgespräche, Spaziergänge und vieles mehr geplant. Mit einer „Schnippeldisco“ endet die Woche am Mittwoch, 27. Mai. Im Stadtteilzentrum SüdOst in der Leonorenstraße 85 wird bei Musik leckeres Essen zubereitet und gemeinsam gespeist.

Um allen Nachbarn im Bezirk eine Übersicht aller Angebote zu bieten, haben sich die drei Vereine zusammengetan und präsentieren alle Veranstaltungen gebündelt auf https://bwurl.de/180m.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.