Volles Programm für Senioren
Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf bietet zahlreiche Veranstaltungen zur 50. Berliner Seniorenwoche

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche. In diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf mit verschieden Veranstaltungen und Formaten daran teil, um den älteren Mitbürgern eine Plattform zum Austausch und für Informationen rund um das Thema Älterwerden zu geben.

Im Bezirk läuft die Seniorenwoche vom 24. bis 28. Juni. Das vielfältige Programm bietet Wissenswertes, Informatives, aber auch Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.

Bei der ersten Veranstaltung am Montag, 24. Juni, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek geht es um Künstliche Intelligenz. Senioren können selbst ausprobieren, was mit KI möglich ist. Weiterhin gibt es viele Möglichkeiten für Senioren, sich über das Angebot für Ältere im Bezirk zu informieren.

Unter anderem laden die "Omas gegen Rechts" für Dienstag, 25. Juni, zu einer Veranstaltung in die Gottfried-Benn-Bibliothek ein und berichten über die Ziele und Herausforderungen der Bewegung.

Das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 45 klärt am Mittwoch, 26. Juni, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek über Trickbetrügereien, Taschendiebstahl und Einbruchsschutz auf. Auch am Mittwoch kann ein vergnüglicher Ausflug in die Welt der Märchen unternommen werden. Märchenerzählerin mit Silvia Ladewig lädt auf Spurensuche nach der geheimnisvollen Kraft des Märchens ein. Diesmal ist die Stadtteilbibliothek Lankwitz Ort des Geschehens. Am Mittwochabend musizieren Senioren für Senioren. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek singt der Seniorenchor Steglitz und begleitet mit besinnlichen und fröhlichen Liedern durch den Frühling in den Sommer.

Beim Seniorenplausch mit Kaffee und Kuchen können ältere Menschen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek am Donnerstag, 27. Juni, miteinander ins Gespräch kommen und sich mit Gleichaltrigen austauschen. Zu diesem Termin ist auch ein Mitstreiter der Seniorenvertretung vor Ort. Am Freitag, 28. Juni, geht es um Aikido-Selbstverteidigung. Später erklärt eine Buchbinderin, welcher Weg vom einzelnen Blatt zum gebundene Buch nötig ist. Danach können kleine Notizbüchlein selbst angefertigt werden.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei, bei einigen Terminen ist eine Anmeldung erwünscht. Informationen dazu sowie das komplette Programm ist auf https://bwurl.de/1a5e zu finden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.