Kostenlos auf Corona testen lassen
Steglitz-Zehlendorf verfügt über 17 Standorte

In der Schloßstraße bietet unter anderem die Schildhornapotheke kostenlose Corona-Schnelltests an.  | Foto: Foto: K. Rabe
  • In der Schloßstraße bietet unter anderem die Schildhornapotheke kostenlose Corona-Schnelltests an.
  • Foto: Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Cole Sports Center wird kein Corona-Testcenter eingerichtet. Der Landessportbund Berlin hat sich beim Senat gegen eine Nutzung der Sporthalle als Schnelltestzentrum ausgesprochen. Dafür steigt die Anzahl der Apotheken im gesamten Bezirk, die einen Schnelltest anbieten.

Derzeit gibt es 17 Stellen in Steglitz-Zehlendorf, an denen ein kostenloser Schnelltest möglich ist. Hier eine Übersicht:

Steglitz: Grosscurthsapotheke, Siemensstraße 2, 8.30-19 Uhr, Terminbuchung möglich unter www.covisa.de.

Tannenberg Apotheke, Birkbuschstraße 59, 8.30-19 Uhr, Terminbuchung möglich unter www.tannenbergapotheke.de/terminkalender/.

Kreisel-Apotheke, Schloßstraße 82, 8.30-19 Uhr, Terminbuchung notwendig unter www.kreisel-apotheke.de/.

Deutsches Corona Testzentrum Steglitz, Schloßstraße 32, 8-20 Uhr, Terminbuchung notwendig unter www.covid19center.de/steglitz/.

Berlinda Apotheke „Das Schloß“, Schloßstraße 34-36, 10-18.30 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.berlinda-apotheke.com/.

Schildhorn Apotheke, Schloßstraße 19, 10-16 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.schildhorn-apotheke-berlin.de/.

Testzentrum Steglitz, Schloßstraße 120, 7-20 Uhr, Terminbuchung möglich unter schnelltestberlin.de/buergertest-steglitz/.

Lankwitz: Marien Apotheke, Ruthstraße 12, 10-14 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.marien-apotheke-berlin.de.

Lichterfelde: Drake Apotheke, Drakestraße 20, 8.30-19 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.drake-apotheke.de/.

Curtius Apotheke, Curtiusstraße 4, 8.30-19 Uhr, Terminbuchung möglich unter www.curtius-apotheke.berlin/apo/Aktuell/Corona-Schnelltests-741312134.

Apotheke im Schweizer Viertel, Lausanner Straße 83, 8.30-20 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos unter www.apotheke-im-schweizer-viertel.de/.

Zehlendorf: Covid Zentrum Grunewald, Clayallee 343, 8-20 Uhr, Terminbuchung notwendig unter www.covidzentrum.de/.

Stadt-Apotheke, Teltower Damm 5, 9-19 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.stadtapotheke-berlin.de.

Testzentrum Steglitz-Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, 10.30-18 Uhr, Terminbuchung notwendig unter test-to-go.berlin/testzentrum-steglitz-zehlendorf/.

Krumme Lanke Apotheke, Fischerhüttenstraße 64, 10-18 Uhr, Terminbuchung notwendig unter www.krumme-lanke-apotheke.de/.

Krankenhaus Waldfriede, Argentinische Allee 40, 14-18 Uhr, keine Terminbuchung notwendig, Infos: www.krankenhaus-waldfriede.de/

Haus 14 im Studentendorf Schlachtensee, Wasgenstraße 75, 9-19 Uhr, Terminbuchung notwendig unter corona-schnelltest-haus14.ticket.io/.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.440× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.