FC Viktoria will jetzt auch zocken
Himmelblaue steigen in E-Sport ein und suchen Talente

Der FC Viktoria bietet jetzt auch E-Sport an und sucht Talente im digitalen Sport.  | Foto: pixabay
  • Der FC Viktoria bietet jetzt auch E-Sport an und sucht Talente im digitalen Sport.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Karla Rabe

Auf dem Rasen ist der FC Viktoria 1889 gerade auf Erfolgskurs. Jetzt wollen die Himmelblauen auch digital im E-Sport durchstarten. Dabei steht dem Club mit den Unicorns of Love eine international renommierte Organisation beratend zur Seite.

E-Sport ist auf Wettbewerb ausgerichtetes Computer spielen. Egal, ob man alleine oder im Team spielt – der Wettbewerb mit- und gegeneinander steht dabei im Vordergrund. Um in den größten Wettbewerben auf höchstem Niveau spielen zu können, muss man sehr hart arbeiten. Genau wie Profisportler im traditionellen Sport. Doch E-Sport ist auch eine moderne, schnelllebige Kultur mit eigener Musik, Filmen, Cosplays, Prominenz und Ausdrucksformen.

Der FC Viktoria will in diesem Bereich hoch hinaus und in der Prime League zunächst in der dritten oder vierten Division antreten. Dort gibt es dann mittelfristig weitere Aufstiegspläne. „Wir setzen uns ehrgeizige Ziele und ich bin davon überzeugt, dass wir diese auch erreichen können. Jetzt gilt es aber im ersten Schritt, ein schlagkräftiges Team zu bilden“, sagt Lisa Heinrich, beim FC Viktoria 1889 für den E-Sport verantwortlich.

Im Dezember begann die Talentsuche, und die Verantwortlichen hoffen vor allem darauf, Talente im Verein, also in den eigenen Reihen zu finden. „Da unterscheidet sich unser Ansatz im E-Sport gar nicht von der Vorgehensweise im Fußball: Wir wollen Spieler selbst ausbilden, Identifikation stiften, unsere himmelblaue Familie aktivieren und dafür begeistern, die Farben unseres Klubs auch vor dem PC zu vertreten. Darauf kommt es uns an“, betont Lisa Heinrich.

Das Interesse dürfte gewaltig sein, denn E-Sport boomt. Mehr als 70 Prozent der 14- bis 29-jährigen Menschen in Deutschland zocken an PC, Konsole oder Smartphone. Der FC Viktoria 1889 stellt sich auf diese Entwicklung ein und bietet neben dem Fußball künftig die Gelegenheit, sich in League of Legends zu messen und unter Anleitung erfahrener Coaches sich ständig zu verbessern.

Während die kickenden Kids davon träumen, irgendwann einmal für die erste Mannschaft zu spielen , winkt dem Top-Nachwuchs im E-Sport die Zusammenarbeit mit den Unicorns of Love, die kürzlich bei der WM in Shanghai in die Hauptrunde einzogen und zu den 16 besten Teams der Welt zählen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.