Bus 118 soll künftig öfter fahren
Die BVG plant Einführung eines Zehn-Minuten-Taktes zwischen Zehlendorf und Potsdam

Wer von Zehlendorf nach Potsdam will, soll künftig nicht länger als zehn Minuten auf den Bus warten müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen eine Taktverdichtung auf der Linie 118.

Dies geht aus einer Antwort von Ingmar Streese, Staatssekretär in der Senatsverkehrsverwaltung, auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) hervor. Czaja wollte wissen, wie hoch die Auslastung der Buslinie ist und ob eine Erweiterung des Angebots auf den Zehn-Minuten-Takt möglich ist.

Derzeit verkehrt der Bus 118 zwischen Rathaus Zehlendorf und dem Stern-Center in Potsdam alle 20 Minuten. Die normale Fahrzeit beträgt 59 Minuten. Wie Streese mitteilt, erreicht die Linie nach Auskunft der BVG im Abschnitt Potsdamer Chaussee/Lindenthaler Allee und Mexikoplatz montags bis freitags mit 57 Prozent ihre maximale Auslastung. Damit liegt sie deutlich unter der im Berliner Nahverkehrsplan festgelegten Grenze. Sonnabends und sonntags ist die Auslastung noch geringer.

Allerdings wird ein Fahrgastaufkommen, das in einem 20-Minuten-Intervall über 65 Prozent der Gesamtkapazität des Omnibusses liegt, als Überfüllung gewertet. Gerade an Schultagen könne es auf einzelnen Fahrten zu einer noch höheren Auslastung kommen. Gemäß dem Nahverkehrsplan darf das Fahrgastaufkommen die Grenze von 90 Prozent aber nur auf maximal zwei Kilometern der Linienstrecke ansteigen.

Eine Taktverdichtung könnte also Abhilfe schaffen und ist von den Verkehrsbetrieben auch geplant. Die 118 soll dann montags bis sonnabends auf bestimmten Teilstrecken alle zehn Minuten fahren. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist bei den BVG jedoch noch offen.

Für den Südwesten wäre der Zehn-Minuten-Takt eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Viele Anwohner fühlen sich seit Langem „abgehängt“.

Betroffen sind beispielsweise die Menschen im Kiez um die Matterhornstraße. Dort gibt es seit 2004, als die Führung der Linie 112 geändert wurde, keine direkte Busverbindung mehr nach Zehlendorf oder zur Krummen Lanke.

Ein weiterer Wunsch der seit Jahren bei der Senatsverkehrsverwaltung auf Eis liegt, ist die Verlängerung der U-Bahnlinie 3 von der Krummen Lanke zum Mexikoplatz.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.